-
Albrecht von Lucke, la muerte de la verdad y yo.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-07-07 07:26
Woop! Woop! We've had 100+ days of Trump and 50+ days of Merz...time for an extensive conversation with Albrecht von Lucke. Before my podcast summer break, I set off for the Blätter editorial office to talk about the death of truth and the triumph of evil with Albrecht, and what can I say, it gets controversial. ;-) Enjoy!
Original title: Albrecht von Lucke, der Tod der Wahrheit und ich
Original description: Woop! Woop! Wir haben 100 Tage Plus Trump und 50 Tage Plus Merz...Zeit für ein ausgiebiges Gespräch mit Albrecht von Lucke. Vor meiner Podcastsommerpause bin ich also zu Blätterredaktion aufgebrochen, um über den Tod der Wahrheit und den Sieg des Bösen mit Albrecht zu sprechen und was soll ich sagen, es wird kontrovers. ;-) Enjoy!
-
Muriel Asseburg: October 7th and the War in Gaza
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-06-23 08:49
The Hamas attack on Israel and Israel's war in Gaza have escalated the Middle East conflict to an unprecedented level. Muriel Asseburg explains in historical context and with welcome distance what has happened since October 7, 2023, which actors are involved in the conflict, and what consequences the war has far beyond Israel and Palestine. A must-read for anyone who wants to understand why the conflict continues to escalate and what motivates those involved.
Original title: Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza
Original description: Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt. Enjoy!^^
-
History as a weapon and the dark side of language.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-06-16 07:09
Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate – die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke, es ist ein guter Zeitpunkt, sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht. Viel Spaß!
Original title: Geschichte als Waffe und die dunkle Seite der Sprache
Original description: Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate - die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht. Enjoy! ^^
-
Year of destiny 1925, Big Brother gone and statelessness
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-06-10 06:37
Woop! Woop! Today I am talking to Wolfgang Niess about "The Fateful Year 1925" (C.H.Beck) and with Marco Overhaus about "Big Brother Gone" and the end of Pax America, even if some don't want to admit it. Mira Siegelberg will then also introduce us to the modern history of "Statelessness" (Hamburger Edition). Enjoy! ^^
Original title: Schicksalsjahr 1925, Big Brother gone und Statenlosigkeit
Original description: Woop! Woop! Heute spreche ich mit Wolfgang Niess über das "Schicksalsjahr 1925" (C.H.Beck) und mit Marco Overhaus über "Big Brother Gone" und das Ende der Pax Amerika, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen. Mira Siegelberg führt uns dann auch noch in die moderne Geschichte der "Staatenlosigkeit" (Hamburger Edition) ein. Enjoy! ^^
-
Brief information
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-06-02 04:41
Polen:-( Bin außerdem krank. :-(
Original title: Kleine Info
Original description: Polen :-( Bin zudem krank. :-(
-
Niklas Schmucker, polskie wybory prezydenckie i ja.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-05-29 09:30
Woop! Woop! Die Polinnen und Polen wählen am 1. Juni ihr Staatsoberhaupt. Der Wahlausgang könnte Polens Kurs innen- wie außenpolitisch stark verändern. Die Folgen dieser Wahl werden auch in Brüssel spürbar sein. Über die Wahlen in Polen und die dortige politische Lage habe ich mit Niklas Schmucker sprechen können.
Original title: Niklas Schmucker, die Präsidentschaftswahl in Polen und ich
Original description: Woop! Woop! Die Polinnen und Polen wählen am 1. Juni ihr Staatsoberhaupt. Der Wahlausgang könnte Polens Kurs innen- wie außenpolitisch stark verändern. Die Folgen dieser Wahl werden auch in Brüssel spürbar sein. Über die Wahlen in Polen und die dortige politische Lage habe ich mit Niklas Schmucker sprechen können. Enjoy! ^^
-
Japan-Tag und Re:Publica 2025
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-05-26 04:42
Japan Day was wet and I am visiting Re:Publica 2025.
Original title: Japantag und Re:Publica 2025
Original description: Japantag war nass und ich besuche die Re:Publica 2025
-
Rethinking sovereign decisions and democracy.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-05-19 06:52
Woop! Woop! Today I'm talking to Philipp Lepenies about "Sovereign Decisions" (Suhrkamp) and the early histories of democracy, also of Germany. With Andrea Römmele, we'll then discuss the question of how to "rethink democracy" (Campus). Finally, Mischa Meier and I will go in search of the "Migration Period" (C.H.Beck). Enjoy!^^
Original title: Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken
Original description: Woop! Woop! Heute spreche ich mit Philipp Lepenies über "Souveräne Entscheidungen" (Suhrkamp) und die frühen Demokratiegeschichten, auch von Deutschland. Mit Andrea Römmele geht es dann um die Frage wie man "Demokratie neu denken" kann (Campus). Zum Schluss gehen Mischa Meier und ich auf die Spurensuche der "Völkerwanderung" (C.H.Beck). Enjoy!^^
-
Deutsch genug? und eine kurze Geschichte Russlands und Chinas
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-05-12 07:28
Sie wählen rechts, sprechen nur Russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich Russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft. Ira Peter und ich sprechen deswegen um eine große und wenig gesehene Gruppe in Deutschland, Russlanddeutsche, und wir stellen die Frage sind sie "Deutsch genug?". Über das Verhältnis zwischen China und Russland wird viel spekuliert. Einerseits befürchten Beobachter:innen ein Bündnis der autoritären Regime. Andererseits widersprechen sich die geopolitischen Interessen Pekings und Moskaus oftmals. Auf der einen Seite nennen sich Xi Jinping und Wladimir Putin »gute Freunde«. Auf der anderen Seite ist unklar, ob die Länder sich auf Augenhöhe begegnen und wie sich die Machtbalance verschoben hat. Sören Urbansky und Martin Wagner haben dazu ein Buch geschrieben und sprechen mit mir über "Russland und China´s kurze Geschichte einer langen Beziehung". Viel Spaß!^^
Original title: Deutsch Genug? und eine kurze Geschichte von Russland und China
Original description: Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft. Ira Peter und ich sprechen deswegen um eine große und wenig gesehene Gruppe in Deutschland, Russlanddeutsche, und wir stellen die Frage sind sie "Deutsch genug?". Über das Verhältnis zwischen China und Russland wird viel spekuliert. Einerseits befürchten Beobachter:innen ein Bündnis der autoritären Regime. Andererseits widersprechen sich die geopolitischen Interessen Pekings und Moskaus oftmals. Auf der einen Seite nennen sich Xi Jinping und Wladimir Putin »gute Freunde«. Auf der anderen Seite ist unklar, ob die Länder sich auf Augenhöhe begegnen und wie sich die Machtbalance verschoben hat. Sören Urbansky und Martin Wagner haben dazu ein Buch geschrieben und sprechen mit mir über "Russland und China´s kurze Geschichte einer langen Beziehung". Enjoy!^^
-
Burning Earth and the future of our water.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-04-28 08:12
Woop! Woop! Today it's about climate change and the future of our water. I'm talking to Yale Professor Sunil Amrith about "Unruly Waters" (C.H.Beck) and with Carolin Stüdemann about "The Future of Our Water" (Ludwig). Enjoy!^^
Original title: Brennende Erde und die Zukunft unseres Wassers
Original description: Woop! Woop! Heute geht es um den Klimwandel und die Zukunft unseres Wassers. Dazu spreche ich mit dem Yale Professor Sunil Amrith über die "Brennende Erde" (C.H.Beck) und mit Carolin Stüdemann über die "Zukunft unseres Wassers" (Ludwig). Enjoy!^^
-
Military missions, combat readiness, and peace negotiations.
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-04-14 07:47
Woop! Woop! In uncertain times, politicians speak of "war readiness," and I speak with Ole Nymeon about why young people can also be "Against War Readiness" (Rowohlt). With Hubert Zimmermann, we also discuss the background of "Military Missions" (Hamburger Edition) and military interventions in foreign countries. Enjoy! ^^
Original title: Militärische Missionen, Kriegstüchtigkeit und Friedensverhandlungen
Original description: Woop! Woop! In unsicheren Zeiten sprechen Politiker von "Kriegstüchtigkeit" und ich dafür mit Ole Nymeon warum junge Menschen auch "Gegen die Kriegstüchtigkeit" (Rowohlt) sein können. Mit Hubert Zimmermann geht es zudem um die Hintergründe von "Militärische Missionen" (Hamburger Edition) und militärischen Interventionen in fremden Ländern. Enjoy! ^^
-
Kipppunkte, Putsche, stürzende Diktatoren und der Geist der Freiheit
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-03-31 08:35
Woop! Woop! Nach meinem Besuch auf der Leipziger Buchmesse bin ich zurück und es gibt ein volles Programm. Mit Grace Blakeley spreche ich über "Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus" (Klett-Cotta), mit Georg Diez geht es um "Kipppunkte (Aufbau Verlag), mit Issio Ehrich um "Putsch" und die Coup d'Etat Sahelzone und zu guter Letzt gehe ich mit Marcel Dirsus der Frage nach "Wie Diktatoren stürzen" (KiWi Verlag). Enjoy! ^^
-
Gutes Geld, Grüne Revolution und unser Wasser
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-03-18 09:11
Woop! Woop! Heute am Weltwassertag spreche ich mit Carolin Stüdemann über "Die Zukunft unseres Wassers" (Ludwig Verlag) und mit Michael Soder über "Grüne Revolution" (ÖGB Verlag) und welche Wirtschaftspolitik wir in Zeiten des Klimawandels brauchen und nicht bekommen. Gleiches gilt ein wenig für das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner über "Gutes Geld" (Quadriga Verlag) und warum es Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft gibt, wir sie aber nicht beschreiten. Enjoy! ^^
-
Zu dumm für die Demokratie?
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-03-03 08:03
Woop! Woop! Heute geht es um die #BTW25 und dazu spreche ich mit Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel. Mit Mark Schieritz spreche ich über "Zu dumm für die Demokratie?" und mit Detlef Pollack über "Große Versprechen". Enjoy!
-
Evolution der Gewalt und Austerität von Links
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-02-17 09:00
Woop! Woop! Kai Michel und seine Co Autoren fragen in "Evolution der Gewalt" (Rowolth), ob der Kriegszustand auch der menschliche Normalzustand ist und die Antwort könnte einige überraschen. Mit Björn Bremer spreche ich zudem darüber warum "Austerität von Links" scheitert. Enjoy!^^
-
Toxisch Reich und Dennoch reden wir miteinander
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-02-10 08:30
Woop! Woop! Wir müssen uns warm anziehen. Die USA driften in eine Autokratie ab und die Ursachen sind heute Thema im Podcast. Mit Sebastian Klein geht es um "Toxisch Reich" und wie Ungleichheit unsere Demokratie gefährdet. Stephan Lamby ist zudem um die Welt gereist, hat Familie und Freunde in Ländern besucht, die an Demagogen gefallen sind. In "Dennoch sprechen wir miteinander" zeigt Lamby auf, dass die aktuellen Zeiten ein Echo der Vergangenheit sind und wir am Beginn eines Sturms stehen. Enjoy!
-
Nach Deutschland und Rechte Zeitverhältnisse
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-01-27 08:22
Woop! Woop! Heute gibt es eine Reise "Nach Deutschland" mit Isabel Schayani und eine Reise durch die "Rechten Zeitverhältnisse" mit Philipp Rhein. Enjoy!^^
-
Volk und Elite, das Bevölkerungsargument und was ist mit den drei Ringen?
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-01-20 08:10
Woop! Woop! Ich bringe euch heute eine Folge über Populismus mit Kolja Möller, das Bevölkerungsargument mit Dana Schmalz und beschäftige mich mit Dorothea Welteck mit "Den Drei Ringen". Enjoy!^^
-
Das Prinzip Trotzdem
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2025-01-06 07:52
Woop! Woop! Willkommen im neuen Jahr und die kleine Podcastpause ist vorbei. Damit starte auch ich in das neue Podcastjahr 2025 und es beginnt heute mit Roger de Weck und dem "Prinzip Trotzdem" (Suhrkamp). Wir sprechen über Journalismus, den wir retten müssen, Angela Merkel, Exportweltmeister, Österreich und vieles mehr. Enjoy!^^
-
Zeit der Monster mit Albrecht von Lucke
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2024-12-23 07:09
Woop! Woop! Mit dem 1. Januar 2025 treten wir ins zweites Viertel des 21. Jahrhundert. Und vieles spricht dafür, dass sich die Dramaturgie des vergangenen 20. Jahrhunderts wiederholen könnte. War schon dessen erstes Quartal hoch verlustreich gewesen, sollte das zweite noch eine enorme Steigerung bedeuten. „Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster“, lautet das Antonio Gramsci zugeschriebene Zitat, das die Zeit des Interregnums nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Niedergang der alten Imperien auf den Punkt bringt. Was diese Zeit mit sich bringt und welche Monster wir bekämpfen müssen, darüber spreche ich heute mit Albrecht von Lucke (Chef-Redakteur "Blätter+Politikwissenschaftler). Enjoy!^^