-
Nobody is Gemeinnützig
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-11-25 05:24
Ich hätte heute eigentlich gerne über den CDU Parteitag gesprochen, aber die Ideen von Olaf Schäuble zur Reform der Gemeinnützigkeit und der Entzug der Gemeinnützigkeit für die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, scheint drigender zu sein. Zudem passt auch das Gespräch mit Matthias Quent über Deutschland Rechts außen ganz gut dazu zu passen. Enjoy!^^
-
Anton, Bolivien und ich
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-11-18 04:48
Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit [Anton](https://twitter.com/AntonFlaig) bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. Enjoy!^^
-
It´s the Planet, Stupid!
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-11-11 05:29
Die Debatte um den Klimawandel lässt mich nicht kalt. Auch, wenn ich da eher kritisch bin und die soziale Komponente immer an erster Stelle sehe heißt es nicht, das das Thema mir nicht nahe geht. Deshalb hab ich mich mit [Anja Paumen](https://www.anja-paumen.de/) unterhalten. Sie ist Journalistin und Biologin, lebt im Osten und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Enjoy! ^^
-
Nichtwählen ist auch keine Lösung
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-11-04 08:42
Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^
-
SPD hat gewählt und Grundsteuerreform kommt...
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-10-28 06:58
Thüringen hat gewählt und die SPD auch. In beiden fällen gibt es Licht und Dunkelheit. Auf alle Fälle gibt es Anzeichen, dass die so gescholtenen Rentner (also die Wähler Ü60) in Thüringen einiges stabil hält, denn gerade Menschen über 60 Jahren wählen eben nicht AfD. Härtet erlebte Diktatur etwa gegen Autokraten ab? Zum Ende gibt es außerdem ein Gespräch mit Andreas und Markus, beide Experten im Bereich der Immobilienbewertung und wir reden nochmal über die bald kommende Grundsteuerreform. Enjoy!^^
-
SPD - Auf der Suche
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-10-21 04:44
Die SPD ist auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden, diesmal soll es ein Team sein und alles soll sich erneuern. Ob das wirklich so sein wird und wie bindens die Mitgliederentscheidung für den Parteitag im Dezember sein wird, darüber habe ich mich mit [Wolfgang Michal ](https://twitter.com/WolfgangMichal?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor)unterhalten. Enjoy ^^
-
41%
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-10-14 05:28
Ich bin krank und mein Gast auch und deswegen wirds heute ein Monolog und inhaltlich etwas umgewürfelt, aber ich hoffe der kurze Monolog von einer Stunde reicht trotzdem ;-) Es geht um tolle Kommentare und einen Artikel über 41% der Ostdeutschen, die finden, sie können Ihre Meinung nicht freier als 1989 äußern. Enjoy ^^
-
Alles gut?!
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-10-07 04:00
Österreich hat gewählt und der neue wird wohl auch der alte Kanzler werden. Passend dazu habe ich diesmal einen Österreicher zu Gast. [Andreas Sator](https://twitter.com/a_sator) ist Journalist, Podcaster und Buchauot. Wir haben kurz vor der Wahl über Journalismus und Politik in Österreich gesprochen, aber auch über Andreas neues Buch ["Alles gut?!"](https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/alles-gut/) Ich kann nur sagen, das war ein wunderbarer Nachmittag, der allen Beteiligten richtig Spass gemacht hat und das ist gut für .... Österreich ;-) Enjoy! ^^
-
CDU - im Wandel?
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-09-30 05:32
Ich habe diesmal wieder einen Gast. [Ines](https://twitter.com/inesschwerdtner) vom [halbzehn.fm](https://twitter.com/halbzehnFM) Podcast hat mich besucht und wir reden über die cdu und ihren Richtungsstreit. Driftet die cdu weiter nach rechts? Schafft AKK die Machtprobe zu überstehen? Kommt Merz doch noch zurück. Spannung ist jedenfalls garantiert. Enjoy! ^^
-
Franziska, Stefan und ich
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-09-23 04:34
Der Journalismus stirbt, oder jedenfalls befindet er sich im Kampf um Deutungshoheit, und Diskurs im öffentlichen Raum ist völlig kaputt. Die politische Welt scheint sich vermehrt in Facebook und Twitter zu trennen. Es gibt "Gut" und "Böse", "Schwarz" und "Weiß"...aber ist das wirklich so und gibt es da nicht auch ein bisschen Hoffnung? Das hab ich versucht mit meinen beiden Gästen zu besprechen und nun ja hört selbst, was [Stefan Schulz](https://twitter.com/friiyo) ([Aufwachen Podcast](https://twitter.com/aufwachenpod) und [Talkradio](https://stefanschulz.com/talkradio/)) und [Franziska Schreiber](https://www.youtube.com/channel/UCF16P2alEa41f5h6G_bXbzQ) dazu zu sagen haben. Enjoy! ^^
-
Klaus, Formosa und ich
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-09-16 04:43
Amerika befindet sich im Niedergang, dass neue Jahrhundert soll ein "Chinesisches Jahrhundert" werden, so will es jedenfalls der Mächtigste Mann an der Spitze des Staates seit Mao Zedong. Und Xi Jinping geht dieses Ziel an, wie so ziemlich alles was im Reich der Mitte durchgeführt wird: Mit strategischer Planung und Nationalismus basierend auf einem Kapitalismus ohne Grenzen und Regeln. Zeitgleich besucht eine Wirtschaftsdelegation zusammen mit Angela Merkel das Reich der Mitte und während Demonstranten in Hong Kong und Opposition in Deutschland auf klare Haltung hoffen, hofft die Wirtschaft auf bessere Handelsbeziehungen. Daneben gibt es aber noch die von China beanspruchte, aber eigenständige Insel Taiwan, die nach Jahrzehnten von Diktatur und Polizeigewalt den Weg in die Demokratie gefunden hat. Mit einem der wenigen Journalisten vor Ort, [Klaus Bardenhagen](https://twitter.com/taiwanreporter), habe ich über Taiwan gesprochen. Enjoy! ^^
-
Ostqual der Wahl
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-09-09 05:49
Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor dem Koalitionsvertrag, aber davor kommen noch Sondierungsgespräche. Wobei gerade in Brandenburg an der Hürde die CDU, mal wieder, zu scheitern droht. Nach dem Rücktritt von Ingo Senftleben scheint eine Dreier-Koalition aus SPD, CDU und Grüne nicht zwangsweise stabil oder sicher zu sein. Die CDU steht, mal wieder, in Brandenburg vor einer Richtungsentscheidung und alle Signale weisen auf Rechts. Aber egal wies ausgeht: der Gewinner ist (vorerst) die AfD. Nach einer "kurzen" Beschäftigung mit der Wahl und den Sondierungsgesprächen reden Josa Mania-Schlegel und ich über Ostdeutschland, das Ossi sein, Journalismus in und um Ostdeutsche. Enjoy! ^^
-
halbzehn am Wahlabend
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-09-04 18:25
So spät so spät viel zu spät. Okay beim Podcasting geht es manchmal drunter und drüber und wenn Du auf schnelles Internet angewiesen bist und im Brandenburger Hinterland sitzt wird es schwierig wenn spantan was dazu kommt. Heute ein bisschen was zu CSYou und natürlich zur Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen. Danke an halbzehn von Steve und Ines für die Einladung zum Livestream am Wahlabend. Enjoy ^^
-
Albrecht, die gärige Republik und ich
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-08-26 04:00
Heute mal wieder etwas länger ^^ Es geht um die Abschaffung des Soli, Pöbelnde AfD Spitzenkandidaten und das aktuellste Horcerace aus Brandenburg. Am besten ist an dieser Folge aber das Ende. Am Ende spricht Albrecht von Lucke, Redakteur der politischen Monatszeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik und bekannt aus Funk und Fersehen ;-), mit mir über den Zustand der Republik es ist einfach wunderbar. Enjoy ^^
-
Liane, "Der Flügel" und ich
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-08-19 04:34
Parteien haben bekannlich Flügel meist einen Linken und einen Rechten. Die AfD macht auch hier einiges anders ihr rechter Flügel ist einfach "Der Flügel". Es gibt praktisch kein ausgleichendes Gegengewicht und selbst in der rechtspopulistischen Partei AfD setzt "Der Flügel" immer noch einen drauf. Wer der Flügel ist, wer ihn führt und welche Macht er in der AfD hat, darüber rede ich in dieser Folge mit meinem Gast Liane Bednarz. Enjoy! ^^
-
Schalke 04 vs. Clemens Tönnies
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-08-12 08:23
Heute wird’s etwas Fußball lastig. Es geht um Schalke 04 und die Äußerungen von Clemens Tönnies. Und den absoluten Zwang der führenden Köpfe in der Gesellschaft zu relativieren, denn Rassisten sind ja laute Proleten. Milliardäre können keinesfalls Menschenverächter oder gar Rassisten sein. Enjoy!
-
Uschi ist gut, Vertrauen ist besser
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-08-05 16:08
Zurück aus der Sommerpause gibt es ein neues Superpac, eine Aufarbeitung von der Wahl der Kommissionspräsidentin und ein Gespräch mit Kai Unzicker (Senior Project Manager @BertelsmannSt | @Vielfalt_BSt) über gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vertrauen in Politik und Politiker. Enjoy! ^^
-
Von unterschätzten Steuern und überschätzten Grundgesetzartikeln
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-06-24 06:29
Bevor ich im Juli Podcastsommerpause mache geht es heute nochmal um die Grundsteuerreform. Mittlerweile ging ein Kompromiss nicht nur durch den Koalitionsausschuss, sondern auch durch Kabinett und wird in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause des Bundestags im Plenum besprochen. Den Kompromiss und seinen Sinn oder Unsinn bespreche ich mit [Prof. Dr. Dirk Löhr](https://www.umwelt-campus.de/dloehr/) von der Initiative Grundsteuerreform zeitgemäß. Danach bespreche ich mit [Thomas](https://twitter.com/advitwit) die aktuelle Lage der cdu und die Anwendbarkeit von Artikel 18 Grundgesetz.
-
Wahlen, Kekse und Geschichte
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-06-17 05:35
Heute geht es um das aktuelle Pferderennen vor allem in Brandenburg und dann komme ich endlich zur Thematik Verena Bahlsen. Die Erbin der Keksimperiums, Verena Bahlsen, hat sich als Kapitalistin geoutet, aber zugleich auch als sehr geschichtsvergessen, wenn nicht ignorant oder naiv, was die eigene Familiengeschichte angeht. Im Kampf gegen Heuchelei und Bullshit, kann ich ja nicht immer Kevin Kühnert kritisieren, wenn Verena Bahlsen ein viel schlimmeres Bild von der aktuellen Unternehmergeneration abgibt.
-
Wir alle haben gewählt
From 🇩🇪 Einmischen! Politik Podcast, published at 2019-06-03 04:00
Nach der Wahl ist vor der Wahl - dieser Spruch stimmt vor allem in Ostdeutschland. Nach den Europa- und Kommunalwahlen stehen die Landtagswahlen an. Wie so oft scheint die Afd wieder mal einen Sieg davon getragen zu haben, dass es sich ein bisschen komplizierter darstellt sieht man, wenn man sich genauer mit den Zahlen beschäftigt. Nur soviel #wirimOsten sind nicht verloren oder sollten aufgegeben werden. :-)