Er zerrte sogar Hitler vor Gericht
Der junge Strafverteidiger Hans Litten legte sich in den Goldenen 1920ern mit der Strafjustiz an – und wurde zur Hassfigur.
1225 episodes from Germany
Der junge Strafverteidiger Hans Litten legte sich in den Goldenen 1920ern mit der Strafjustiz an – und wurde zur Hassfigur.
One year ago, on October 7, 2023, Palestinian terrorists committed the worst massacre of Jews since the Holocaust. However, instead of showing solidarity with Israel, antisemitism is growing stronger. And politics responds with platitudes and empty rhetoric. In this episode, Paul Ronzheimer speaks with Axel Springer CEO Mathias Döpfner about the attack on Israel and its consequences. Döpfner is shocked by the “cold-heartedness” of many supposedly progressive circles toward Israel and sees Germany at a “crossroads.” The decisions made now will determine whether the path leads to disaster or whether the Federal Republic can draw the right conclusions from Islamism and antisemitism. If you like the podcast, don’t forget to like and subscribe! Do you have questions, criticism, or topic suggestions? Write to us at [email protected] or use the feedback function on Spotify. Paul on Instagram Paul on X Editorial Team: Filipp Piatov Executive Producer: Daniel van Moll Recordings from Around the World: Vadim Moissenko & Giorgos Moutafis Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Woop! Woop! In der Buchmessewoche besuche ich mit David Walter die USA und wir schauen auf den Stand der Dinge im Wahlkampf. Mit Judith Kohlenberger geht es "Gegen die neue Härte" in der europäischen Gesellschaft und Prof. Dr. Manfred Görtemaker taucht mit mir ein in die Geschichte von "Rudolf Hess", was ihn prägte und wer ihn beeinflusste auf dem Weg zu Hitlers Stellvertreter. Enjoy!^^
Hape ist zweifelsfrei einer der größten deutschen Entertainer und stand vor inzwischen 40 Jahren das erste Mal vor der Kamera. Außerdem ist er Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher, Regisseur und Autor. Seine Kultfiguren Horst Schlämmer, Uschi Blum und Evje van Dampen oder auch sein Double der niederländischen Königin Beatrix sind für etliche Menschen unvergessen. Und neben seiner facettenreichen Show-Persona schrieb Hape 2006 mit seinem Buch “Ich bin dann mal weg” auch noch das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegsgeschichte. Seine bewegende Autobiografie teilte er vor genau 10 Jahren in “Der Junge muss an die frische Luft” mit der Öffentlichkeit und sprach darin erstmals sehr offen über den Suizid seiner Mutter, als er acht Jahre alt war. Gerade ist sein neues Buch “Gebt mir etwas Zeit” erschienen, in dem sich Hape seiner persönlichen Ahnenforschung widmet und einen weiteren traumatischen Verlust einer geliebten Person verarbeitet. Ich wollte von ihm wissen, welche Fragen er sich über sich selbst bisher noch nicht beantworten konnte und was ihn eigentlich immer wieder zurück in die Öffentlichkeit zieht. Wir sprechen über Authentizität, Macht und Leistungsdruck. Es geht um Hapes Rolle als Beobachter, um die Flops seiner Karriere, um Traumaverarbeitung, Überforderung, Neugier, innere Ruhe und Nostalgie. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://hapekerkeling.de/ DINGE: Hapes neues Buch: https://shorturl.at/wgHQI “Ich bin dann mal weg”: https://shorturl.at/wHl7y “Der Junge muss an die frische Luft”: https://shorturl.at/wQx2Q Hape als Kleingärtner Rico Mielke: https://youtube.com/watch?v=-D2mjbrcN3A Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Er hatte nicht erwartet, eine Frau zu treffen, die seine Welt auf den Kopf stellt. Ihr erster Kuss auf ihrer Couch war für ihn pure Magie. Sie verkörpert alles, was er bei einer Partnerin sucht, schreibt er in seine Liebesbriefe, die er mit „Dein und nur dein Henry“ unterzeichnet. Die Briefe sind Teil einer intensiven Romanze, die Sprachbarrieren und Ländergrenzen überwindet – bis eine Frau vermisst wird und an einem See eine verbrannte Leiche auftaucht. Einer der Ersten, die dann informiert werden, ist Dr. Laurent Lafleur von der Münchner Staatsanwaltschaft. Und er kann sich auch heute, sieben Jahre später, gut an die darauffolgenden Ermittlungen erinnern. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählt er uns davon… **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: Landgericht München: 1Ks 127 Js 189896/17 SZ: Frauenleiche vom Feringasee: Doppelleben des Angeklagten musste auffliegen: https://t1p.de/g4sr1 SZ: Prozess: Bundesgerichtshof schwächt Mordurteil ab: https://t1p.de/aqppd Focus: Feringasee-Prozess: Die Schöne und der “Milchreisbubi”: https://t1p.de/lqjp9 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jonathan ist Künstler. Er gilt als eine der skurrilsten Persönlichkeiten der gegenwärtigen deutschen Kunstszene. Mit seinen Gemälden, Performances, Videokunst und Theaterarbeiten polarisiert Jonathan seit Ende der 90er-Jahre – Er stand vor Gericht, weil er im Namen der Kunst den Hitlergruß in der Öffentlichkeit zeigte und wurde vielfach als “verrückt” oder “irre” abgetan. Ich wollte von ihm wissen, warum er der Kunst so sehr vertraut wie niemand anders, wieso er missverstanden wird und wie er “sein Ich herausfurzt”, was er nach eigener Aussage regelmäßig tut. Wir sprechen über den Unterschied zwischen dem Ich und dem Selbst, über Ängste, Ideologien und Gefühlskollektivierung, es geht um Freiheit, Liebe und Träume und darum, Türen in türlosen Räumen zu suchen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://jonathanmeese.com/ https://instagram.com/jonathan_meese/ DINGE: Zardoz von John Boorman: https://www.imdb.com/title/tt0070948/fullcredits/ Modern Times von Charly Chaplin: https://imdb.com/title/tt0027977/ Anita Ward - Ring My Bell: https://lmy.de/miDHe ABBA - The Winner Takes It All: https://lmy.de/jfaBg Bee Gees - Stayin’ Alive: https://lmy.de/AKrLe Artikel zu Gerichtsprozess wegen “Meesegruß”: https://lmy.de/yIVGK Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Antisemitismus und Rassismus. Olivia hat Krebs. Die Diagnose, die ihre Tochter erhält, reißt Erika und Helmut Pilhar den Boden unter den Füßen weg. Sie wollen, dass die Sechsjährige so schnell wie möglich gesund wird. Doch anstatt die Hilfe derjenigen anzunehmen, die Olivia retten könnten, flieht die Familie und läuft stattdessen einem Menschen in die Arme, der sie in Gefahr bringt. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Mann, der Linderung verspricht, aber Leid vermehrt – und darum, welche fatalen Folgen es haben kann, einem Wunderheiler mehr zu vertrauen als der Wissenschaft. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Spiegel: Ein gefährlicher Erlöser: https://t1p.de/n7f28 Spiegel: Kampf gegen die Stärksten: https://t1p.de/a9fal Spiegel: Ich bin der Jäger, nicht der Gejagte: https://t1p.de/k3zbo medwatch: Urteil gegen Heilpraktiker: https://t1p.de/dc9mp Aerzteblatt: Gericht schützt Wunderheiler: https://t1p.de/xb6mq neue Medizin: ORF help Pilhar auf der flucht vor der Polizei: https://t1p.de/v5i70 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein Pärchen will einen neuen Fernseher. Ihre Suche treibt die beiden erst in die Fänge eines Verbrechers und bringt sie dann auch noch ins Gefängnis.
Woop! Woop! Brandenburg hat gewählt. Analyse folgt demnächst. Heute stellen Sebastian Thieme und ich uns die Frage, was ist "Wohlstand", wie wird er definiert und gemessen? Patrick Schreiner zeigt in "Nichts für alle", wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat aufkündigen und wie diese unsere Gesellschaft zerstört. Zum Schluss sprechen Thomas Köck und ich darüber, wie rechtsextreme Parteien von der "laufenden Entgleisung" profitieren und wie sie sie vorantreiben. Enjoy! ^^
Fynn ist Unternehmer, Influencer, Musiker und Designer. Und wahrscheinlich noch sehr vieles mehr. Als “Tausendsassa des Internets” wurde er zunächst durch seine Heimwerkervideos bekannt – und bis vor zweieinhalb Jahren war er so ziemlich Everybody's Darling. Er ist ein Freund des Hauses im Hotel Matze und war das letzte Mal im November 2021 da. Ein knappes halbes Jahr später wurden durch eine Recherche des ZDF Magazin Royale Betrugsvorwürfe gegen Fynn laut – und innerhalb kürzester Zeit wurde er zu einer gecancelten Person in der deutschen Öffentlichkeit. Ich wollte von ihm wissen, wie es ihm jetzt geht, wie er sich durch den Einschnitt verändert hat, was er durch diese Zeit gelernt hat und wie er über das Thema Schuld heute denkt. Wir sprechen über die Stärke im Ändern von Dingen, über Impulsivität, Internetflucht und Reflexion. Es geht um Neuanfänge und um Fynns neue Musik, in der er - wie er selbst sagt - so persönlich ist wie nie. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/fimbim/ DINGE: https://www.kliemannsland.de/ https://oderso.cool/ Claire Dederer “Genie oder Monster” - https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068435668 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Giovanni ist Sänger und Entertainer. Er wurde Anfang der 2000er bekannt, weil er bei der Castingshow “Popstars” mitmachte und Mitglied in der daraus entstandenen Band “Bro’Sis” wurde. Die Band legte einen Raketenstart hin: Hohe Chartplatzierungen, kreischende Fans und ausverkaufte Konzerte. Doch so schnell es bergauf ging, so schnell ging es mit “Bro’Sis” auch wieder zu Ende und Giovanni fiel in ein Loch. Als Moderator und Entertainer hielt er sich auf den Bildschirmen, doch so richtig zur Musik zurück fand er dann erst 2008, als er deutsche Klassiker auf Italienisch zu singen begann. Seit 2021 hat Giovanni seine eigene Show im ZDF und hat sich damit einen Traum erfüllt. Wir sprechen sehr viel über das Träumen, es geht um die Höhen und Tiefen in seinem Leben, um Streit und Zynismus – und Giovanni hatte den Anspruch, dass der Besuch im Hotel das ehrlichste Interview seiner Karriere wird. Und ich glaube, das ist tatsächlich ganz gut gelungen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/giovannizarrella/ DINGE: Giovannis Show - https://www.instagram.com/diegiovannizarrellashow/ Neue Single “Mi Piace” ab 20. September 2024 - https://wmg.click/MiPiace Band Bro’Sis - https://de.wikipedia.org/wiki/Bro%E2%80%99Sis Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: In der Folge geht es um Gewalt an Kindern. Drei, zwei, eins … Frohes Neues Jahr! Das Knallen von buntem Feuerwerk hallt an Silvester 2015 durch die schmalen Straßen eines kleinen Dorfes. Joana begrüßt das neue Jahr zum ersten Mal nicht mit ihrer Familie, sondern auswärts. Die Elfjährige darf bei ihrer Schulfreundin übernachten und davor das Lichtspektakel am Himmel mit ihr bestaunen. Doch nur wenige Augenblicke später, zwischen all der Böllerei und der ausgelassenen Stimmung, passiert etwas, womit niemand auch nur im Geringsten gerechnet hätte. Joana sackt zusammen und blickt nur noch starr nach oben. Experte für diese Folge ist der Ballistik-Sachverständige Philipp Cachée. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil Landgericht Bamberg vom 22.12.2016 - Aktenzeichen 25 Ks 2110 Js 396/16 SZ: “Die Stille nach dem Schuss”: https://t1p.de/sa6tu SZ: “Ein Mann, der nicht wissen will, warum er schoss”: https://t1p.de/gg3or Zeit: “Herr E. läuft Amok”: https://t1p.de/1bk3m inFranken: “Elfjährige in Unterschleichach erschossen: Mutter spricht zu Täter”: https://t1p.de/llj1j Stern: “Morde mit Sportwaffen: Das immer gleiche Muster – aber verhindern will es niemand”: https://t1p.de/k7e9o **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Woop! Woop! Die Landtagswahlen in Brandenburg stehen an und meine Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidaten für Brandenburg geht heute weiter mit Sebastian Walter von "Die Linke" Brandenburg. Welche Ideen hat die Linke für Brandenburg und wie kann Landespolitik in Zeiten der Polykrise den Bürger noch erreichen? Findet es heraus mit Sebastian und mir! Enjoy!^^
Woop! Woop! Nach der Landtagswahl ist vor der Landtagswahl. Sachsen und Thüringen haben gewählt, in Brandenburg steht die Wahl noch an. Zeit für eine Auswertung des Wahlabends und einen Ausblick auf die Wahl in Brandenburg. Gut dazu passt der "Freiheitsschock" (C.H.Beck) von Ilko-Sascha Kowalczuk und ein Interview mit dem BSW-Brandenburg-Spitzenkandidaten Robert Crumbach. Enjoy!^^
Bodo ist Klavierkabarettist, Schauspieler und Liedermacher. Er steht seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne und hat vielfältige Lieder, Programme und Theaterstücke kreiert. Seit Mai 2024 kennen Bodo über den ganzen Globus verteilt extrem viele Menschen, weil sein Zungenbrecher-Song “Barbaras Rhabarberbar” viral ging und Abermillionen Klicks generierte. Ich wollte von Bodo wissen, wann er wie seine Liebe für Sprache entdeckt hat, was der Erfolg von “Barbaras Rhabarberbar” mit seinem eigenen Blick auf seine Kunst gemacht hat und wie seine ganz persönliche Geschichte seine Kunst geprägt hat und bis heute prägt. Wir sprechen über die verschiedenen Facetten des “Bodoversums”, es geht um die Musikalisierung von Sprache, um das Willkommenheißen neuer Ideen und die Entstehung von Kunst. Und wir haben über Bodos Kindheit und seinen Umgang mit Schicksalsschlägen gesprochen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/bodowartke/ Zweifel und Zuversicht Musik und Text: Bodo Wartke © Copyright 2020 Reimkultur GmbH & Co. KG, Hamburg Alle Rechte vorbehalten! DINGE: Barbaras Rhabarberbar - https://www.instagram.com/p/C0ywtJcs5Pd/ Bodos Website - https://www.bodowartke.de/ Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Ein guter Muslim sein – das ist Mohammed sehr wichtig. Als der junge Ägypter 1992 zum Studium nach Hamburg kommt, sucht er Anschluss bei Gleichgesinnten und findet ihn in der Al-Quds-Moschee. Ein Gotteshaus, in dem nicht nur Religion gepredigt wird, sondern auch Verachtung – vor allem gegenüber den USA. Die Worte der Hassprediger entfalten ihre Wirkung. Schon bald kann Mohammed an nichts anderes mehr denken, als Ungläubige zu bekämpfen und in den Heiligen Krieg zu ziehen. Als dieses Ziel ihn schließlich nach Afghanistan führt, wird er Teil einer Mission, die die Welt für immer verändern wird. Bereit für Teil 2? In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ widmen wir uns erneut den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Dieses Mal erläutern wir, wie die Attentäter Teil dieses Jahrhundertverbrechens wurden. Was war ihre Motivation? Und wie wurden aus jungen Männern Massenmörder? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Islamwissenschafter und Terrorismus-Experte Guido Steinberg **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Spiegel: "Anweisungen an die Attentäter. FBI fand Leitfaden für die Todesflüge”: https://t1p.de/qj5nr Terra X: “Wer war Terrorpilot Atta? - Die Anschläge von 9/11”: https://t1p.de/w46vt Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: “9/11 - Folgen der Terroranschläge für die USA und die Welt”: https://t1p.de/rqsn9 datteltäter: “Info Islam: Was bedeutet Dschihad”: https://t1p.de/jcg0 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein Herr hat ein Problem: Er ist zu klein. Ein Knochenspezialist verspricht Abhilfe. Es folgt: eine Katastrophe.
Philip und ich haben nach unseren Sommerurlauben wieder eingecheckt und sind sehr schnell in den Deep Talk-Modus gekommen. Es geht um Berlinmüdigkeit und Fernweh, um den Reiz und Unreiz des Neuen, wir philosophieren über Naivität und Bleibefreiheit. Außerdem sprechen wir über Einhorns Hexe, über ADHS und über unsere Bilder des Sommers. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: ADHS Diagnostik: Henning Löbbecke [email protected] http://www.loebbecke.net/verhaltenstherapie.html Hexe: Creator-, Koop- und Presse-Samples unter [email protected] Studie & First Supporter werden: https://einhorn.my/hexe/ Barbara Bleisch “Mitte des Lebens” - https://bit.ly/4dwFbGa Lena Rocholl - Redaktion & Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Steffen ist Soziologe, Autor und Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Außerdem ist er Teil des Sachverständigenrats für Integration und Migration. Seine Bücher “Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft” und “Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft” wurden viel diskutiert. Nun ist seine neueste Publikation “Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt” auch wieder in aller Munde. Ich wollte von ihm wissen, wie es aus seiner Sicht - vor allem im Hinblick auf die aktuellen Landtagswahlen - um unsere Demokratie steht und was ihm heute noch Hoffnung gibt. Wir sprechen über seinen Blick auf den Osten Deutschlands, sein Aufwachsen dort und seine soziologische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Grabenkämpfen zwischen Ost und West. Es geht um Ostalgie und Nostalgie, um verklärte Blickweisen, Osterklärungsmüdigkeit und um die AfD als Klassensprecher des Ostens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.suhrkamp.de/person/steffen-mau-p-8677 DINGE: Katja Hoyer “Diesseits der Mauer” - https://bit.ly/3z4SQFj “Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft” - https://bit.ly/4eamM1z “Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft” - https://bit.ly/3XvjpwU “Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt” - https://bit.ly/3XxKOx5 Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Betty und Todd kennen einander nicht und werden auch nie Bekanntschaft miteinander machen. Dennoch eint die beiden ein tragisches Schicksal. An einem Spätsommertag 2001 treten beide jeweils einen Flug an, der nie am Ziel ankommen wird. Nur wenige Minuten nach dem Start werden beide Maschinen entführt. Sowohl Betty als auch Todd finden heraus, dass sie Teil eines Terrorplans geworden sind. Während Betty als Flugbegleiterin bei ihrem Flug versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren und Behörden am Telefon darüber zu informieren, was in ihrer Maschine passiert, trifft Todd die Entscheidung, sich den Terroristen in den Weg zu stellen. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über die Terroranschläge vom 11. September 2001. Einen Tag, an dem 19 Terroristen vier Flugzeuge in ihre Gewalt brachten und drei davon in Wahrzeichen der USA lenkten. Anhand von zwei Schicksalen zeichnen wir die Geschehnisse in den Maschinen nach und erinnern uns an die Schreckensbilder, die die ganze Welt in Schock versetzten. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Tagblatt: “Seit 9/11 bleibt die Cockpit-Tür zu”: https://t1p.de/ki5w4 ZDF: “9/11 - Ein Tag im September 2001”: https://t1p.de/hovpw Spiegel Online: “9/11. Notruf der Stewardess Betty Ong aus Flug Nummer 11”: https://t1p.de/3cklh Eternity News: “The transcript from flight 93”: https://t1p.de/29xia Frankfurter Rundschau: “Manchmal zählen nur noch die anderen”: https://t1p.de/bw7wu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.