🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

Thilo Mischke (2023) – Was ist deine größte Angst?

From Hotel Matze

Thilo ist Investigativreporter, Autor, Moderator und Fernsehjournalist. Und er ist ein Freund von mir. Im vergangenen Jahr haben wir immer wieder mal in der Suite eingecheckt und uns darüber ausgetauscht, in welchen Recherchen Thilo gerade steckt und was das mit ihm macht. Für ProSieben-Reportagen reist er um die Welt und deckt Umstände und Themen auf, die wohl vielen Menschen eindeutig zu heikel wären. Dabei ging es in der Vergangenheit zum Beispiel um rechte Untergrund-Gruppierungen in Deutschland, um Drogenkartelle oder um Menschen, die in den Dschihad ziehen. Gerade kam er frisch von Dreharbeiten aus Nigeria zurück. Er berichtet von dieser Reise, wir sprechen über Rassismus, es geht um den Umgang miteinander innerhalb der Gesellschaft und wir tauschen uns darüber aus, warum man eigentlich immer mit Menschen sprechen sollte - auch, oder gerade dann, wenn das Gegenüber in der Kritik steht. Im zweiten Teil geht es auch noch um das Älterwerden der eigenen Eltern und um die Angst vor dem Tod. Themenmäßig sind wir nicht gerade sommerlich unterwegs, aber weil man mit Thilo über alles reden kann, wiegt es nicht zu schwer. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/thilomischke/ DINGE: Thilos Kolumne in der Berliner Zeitung - https://berliner-zeitung.de/suche?q=Thilo%20mischke Thilos Buch “Alles muss raus” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062350909 Thilos Doku über Afghanistan - https://bit.ly/44eiYYb Matzes Buchtipp: Philipp Oehmke ”Schönwald” - https://thaliade/shop/home/artikeldetails/A1068435571 Thilos Buchtipp - Jón Kalman Stefánsson: “Fische haben keine Beine” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042414559 MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Moritz Neumeier – Warum fällt es dir schwer, dich zu öffnen?

From Hotel Matze

Moritz Neumeier ist Stand Up Comedian und Podcaster. Zusammen mit Till Reiners macht er seit vielen Jahren den Podcast “Talk ohne Gast”. Ich habe Moritz zuerst durch seine politischen Kommentare wahrgenommen. Einmal pro Woche hat er sich auf Kaffee- oder Zigarettenlänge über ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema ausgelassen. In den letzten Jahren ist seine öffentliche Haltung ein wenig in den Hintergrund getreten - statt nach außen, schaut Moritz nun mehr nach innen. In seinen Programmen und im Podcast spricht er über sein Leben als Familienvater auf dem Land, über Panikattacken und Depressionen. Wir sprechen über Idealbilder. Ich wollte wissen, wie er seinen Kindern ein realistisches Bild von sich selbst vermittelt. Es geht um die Schwierigkeit, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu haben und um seine Ablehnung gegenüber der Spiritualität. Moritz, das hat er mir im Podcast gesagt, ist ins Hotel Matze gekommen, um mehr von sich zu zeigen und sich zu öffnen. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass das grundsätzlich ein Problem für ihn ist. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/neumeiermoritz/ DINGE: Die App für Gefühle “How We Feel” - https://howwefeel.org/ Moritz Neumeier “Urlaub trotz Kindern” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060582548 “Being John Malkovich” (Trailer) - https://youtu.be/LEtlqumjXLw MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

#123 Besonders verachtenswert

From Mordlust

Triggerwarnung: im zweiten Fall geht es um Rassismus Ein Mann ersticht einen anderen, weil ihn das laute Telefonieren nervt. Ein Motiv, das so verachtenswert ist, dass die meisten Menschen es nicht nachvollziehen können. Damit stellt die Tat einen Mord aus sonstigen niedrigen Beweggründen dar. Diesem Mordmerkmal widmen wir uns in der aktuellen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Britta lebt ihren Traum. Am Rande des südlichen Schwarzwaldes wohnt sie inmitten der Natur, umgeben von ihrem Hund und ihren beiden Pferden. Ihre Beziehung zu Peter könnte nicht besser laufen und auch ihr Job als Vorarbeiterin einer Reinigungskolonne macht ihr Spaß. Alles scheint perfekt – bis Brittas neue Chefin Frau Ahrend auftaucht und ihre heile Welt Stück für Stück zusammenbricht. Die Arbeit wird für Britta zur Qual und auch ihre Beziehung zu Peter gerät ins Wanken - bis ihre Vorgesetzte plötzlich spurlos verschwindet… Alex steht kurz vor seinem Abitur. Nebenher jobbt der 20-Jährige in einer Tankstelle, um sich seinen Führerschein zu finanzieren. Am Samstag, den 18. September 2021, kann Alex den Feierabend kaum erwarten. Denn nach seiner Schicht möchte er mit zwei Freundinnen noch feiern gehen. Als die beiden Alex auf der Arbeit besuchen, betritt plötzlich ein Kunde die Tankstelle und Alex wird ungewollt zum Ziel einer jahrelang aufgestauten Wut... Einem Mord aus sonstigen niedrigen Beweggründen können ganz unterschiedliche Motive zu Grunde liegen: Wut, Enttäuschung, Hass oder Rache zum Beispiel. Darunter Gefühle, die wir alle mal spüren, die uns aber nicht zu den Taten wie Totschlag oder Mord treiben. Wie Gerichte entscheiden, wann ein Motiv besonders verachtenswert steht und warum gerade das Probleme machen kann, erfahrt ihr hier! Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Klaus Malek, Fachanwalt für Strafrecht **Kapitel** 1. Fall “Annette Ahrend” 2. AHA: Mordmerkmal “Sonstige niedrige Beweggründe” 3. Ehrenmorde und andere Gründe 4. Fall “Liam” 5. AHA: Sonstiger niedriger Beweggrund: Politisch motiviert 6. Motivbündel 7. Kritik **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall "Annette Ahrend”* LG Freiburg im Breisgau, Urteil vom 11.03.2019 - 1 Ks 300 Js 26674/18 AK 10/18 Stern: Das Schweigen – warum eine Frau jahrelang an der Seite eines Mörders lebte :https://shorturl.at/cewxz Badische Zeitung: Der Fall Heidrun Pursche: https://shorturl.at/bcvAV *Fall “Alex”* LG Bad Kreuznach, Urteil vom 13.09.2022 - 1 Ks 1041 Js 12424/21 Stern: Blanker Hass - Der Mord an der Tankstelle von Idar-Oberstein: https://shorturl.at/nxBV8 SWR: Urteil zu Mord an Tankstelle in Idar-Oberstein ist rechtskräftig: https://shorturl.at/psxDE MDR: Übersterblichkeit durch Corona: https://shorturl.at/ehuR3 NSU Watch: Prozess zum Mord an Alex W. in Idar-Oberstein – Dokumentation: https://shorturl.at/cryZ9 RKI: Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle: https://shorturl.at/aiqO8 RKI: Influenza-Surveillance in Deutschland: https://shorturl.at/gjprW *Diskussion* Spiegel: Tödlicher Streit über angeblich zu lautes Telefonat: https://shorturl.at/xABMY wiete-strafrecht.de: Niedrige Beweggründe: https://shorturl.at/hlHT8 juracademy.de: Definition-niedrigen Beweggründen: https://shorturl.at/PQS01 dost-rechtsanwalt.de: Die niedrigen Beweggründe bei Mord: https://shorturl.at/egj35 bmi.bund.de: Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2021: https://shorturl.at/adpyI **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Die Luftschlösser des Dr. Pomo

From Verbrechen

Attraktive Assistentinnen, protzige Autos, Luxushotels und teure Weine. Mit einem ganzen Arsenal der Blendung und Verwirrung kitzelt ein italienischer Betrüger die Geldgier und den Leichtsinn deutscher Unternehmer und bringt sie um Millionen. Folge 144 ist ein Livemitschnitt des Auftritts von Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, in der Uni Wien. Der Text zur Folge ("Die Luftschlösser des Dr. Pomo" von Anne Kunze) ist im Februar 2016 auf der Seite Recht und Unrecht in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2016/07/betrug-deutsche-unternehmer-eu-delegierte-italiener-taeuschung Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://abo.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x

Arbeit im Bundestag und Massenradikalisierung

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute wird es relativ kurz für Einmischen Podcast Verhältnisse. Dafür könnt ihr euch umso besser auf die beiden Gäste konzentrieren. Ich habe nach längerer Zeit mal wieder Erik von Malottki (SPD MdB) besucht und mit Julia Ebner geht es um ihr Buch zur "Massenradikalisierung" (Suhrkamp).

Carla Rochel / Letzte Generation – Wie hat der Protest dich verändert?

From Hotel Matze

Carla ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”, viele würden sie wahrscheinlich als Aktivistin bezeichnen. Sie selbst nennt sich lieber Protestierende. Die Letzte Generation ist seit anderthalb Jahren immer wieder in den Medien und polarisiert durch die Aktionen, mit denen sie für eine bessere Klimapolitik kämpft: Kartoffelbrei oder Tomatensuppe auf Kunstwerken und das Festkleben auf der Autobahn haben bisher die lautesten und kontroversesten Diskussionen losgetreten. Und erst vergangene Woche besprühten Mitglieder der Letzten Generation unter anderem einen Privatjet auf Sylt mit oranger Farbe. Gesprochen wird immer wieder über die Art des Widerstands, Protestierende werden in Interviews gefragt, welchen Sekundenkleber sie benutzen, ob die benutzten Farben abwaschbar sind und warum es denn gerade der Monet sein muss, der das Kartoffelpüree abbekommt. Worüber verhältnismäßig wenig gesprochen wird, ist der Grund für die Proteste: Der bevorstehende Klimakollaps und welche politischen Maßnahmen gefordert werden, um ihm entgegenzuwirken. Ich wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carlaxroc/ DINGE: Die Liste mit dem Widerstand - https://rebellion.global/de/blog/2020/11/03/civil-disobedience-examples/ Klimamonologe von Michael Ruf - https://deutschlandfunk.de/ein-guertel-um-den-hungrigen-bauch-die-klima-monologe-von-michael-ruf-dlf-b350b2bc-100.html Anna Mayr “Die Elenden” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066674209 Farbattacke auf Sylter Hotel (Artikel) - https://bit.ly/461LxtO Letzte Generation - https://letztegeneration.org/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Wie weit darf eine Frau gehen?

From Verbrechen

Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 2) Marie will ein Kind von Sebastian. Sebastian hingegen will weg von Marie. Um ihr Ziel zu erreichen, spielt Marie deshalb ein falsches Spiel – und landet vor Gericht. Folge 143 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Andreas Sentker spricht mit Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, über Täuschungen und Tricks einer zu allem entschlossenen Frau. Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Papa wider Willen") ist im März 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/13/ungewollte-vaterschaft-prozess-kinderwunsch-reproduktionsklinik Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe

Eine Lüge erfüllt ihren Zweck

From Verbrechen

Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 1) Eine junge Frau bezichtigt ihren Freund, der aus dem Irak geflüchtet ist, sie sadistisch misshandelt zu haben. Die AfD macht einen Skandal daraus. Vor Gericht sieht die Sache dann aber ganz anders aus … Folge 142 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Sabine Rückert spricht mit Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, über einen falschen Verdacht, dessen politische Instrumentalisierung und ein schreckliches Ende. Der Text zur Folge von Miguel Helm und Daniel Müller ("Eine passende Lüge") ist im September 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/38/falschbeschuldigung-hussein-h-erfindung-luege-afd Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe).

Monchi (Feine Sahne Fischfilet) – Warum suchst du Streit?

From Hotel Matze

Monchi ist Sänger und Frontmann der Band “Feine Sahne Fischfilet”. Letztes Jahr hat er sein Buch “Niemals satt” veröffentlicht, in dem er darüber schreibt, wie er 65 Kilo abgenommen hat und wie sein intensives Leben aussieht. Und intensiv heißt bei Monchi wirklich intensiv. Mit 18 wurde dem Hansa-Rostock-Fan ein bundesweites Fussballstadion-Verbot erteilt, seine Band und er wurden als linksextrem eingestuft und standen mehrere Jahre unter Beobachtung vom Verfassungsschutz. Ich wollte von Monchi wissen, warum er gerne streitet, was Gewalt für ihn bedeutet, wie er die politischen Entwicklungen in Deutschland beobachtet und warum er in keine Schublade passt. Es ist ein Gespräch über Herkunft, Eskalation, Politik, Vereinnahmung, Macht und Aktivismus. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/monchi.fromm/ DINGE: Feine Sahne Fischfilet “Alles glänzt” - https://feinesahnefischfilet.lnk.to/allesglaenzt Monchi “Niemals Satt” - https://kiwi-verlag.de/monchi-niemals-satt Same But Different - https://diversityberlin.de/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

#122 Memento

From Mordlust

Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Das menschliche Gedächtnis ist längst nicht so gut, wie viele annehmen. Deshalb erinnern wir uns manchmal falsch oder gar nicht mehr an das, was wir erlebt haben. Welche Konsequenzen das haben kann, das zeigt diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Fast ihre ganze Kindheit lang hat Annika immer wieder denselben merkwürdigen Traum. Sie kann sich keinen Reim darauf machen, bis sie Jahre später bei einem Gespräch an die Szene aus den unzähligen Nächten erinnert wird. Es ist nur ein Satz, der fällt, aber mit dem öffnet sich für Annika die Büchse der Pandora. Und ihr Leben, wie sie es kennt, ist auf einmal unwiderruflich zerstört. Alex und Marcus sind unzertrennlich. Die 18-jährigen Zwillinge teilen alles, haben keine Geheimnisse voreinander. Als Alex durch einen Motorradunfall sein Gedächtnis verliert und sich an nichts und niemanden außer an Marcus erinnern kann, ist der es, der seinem Bruder seine Identität zurückgibt. Doch Marcus verschweigt Alex etwas. Und als Alex diesem Geheimnis auf die Spur kommt, ist es schon zu spät, um Gerechtigkeit walten zu lassen. Manchmal reicht nur ein Wort, um Erinnerungen zu verfälschen - und das kann fatale Auswirkungen auf die Rechtsprechung haben. Denn Zeug:innenaussagen sind immer noch ein großer Bestandteil der Beweisaufnahme vor Gericht. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der “Satanic Panic” auf sich hat und wie man Menschen Erinnerungen einpflanzen kann. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Psychologe Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky und Psychologin Prof. Dr. Aileen Oeberst **Kapitel** 1. Fall Annika 2. AHA: Träume in Verbindung mit Erinnerungen 3. Fall Alex 4. AHA: Amnesie 5. Erinnerungen von Zeug:innen 6. Scheinerinnerungen 7. Befragungstechniken 8. Beispiel für rituelle Gewalt **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Annika* Unterlagen von Annika *Fall Alex* Doku: “Sag mir, wer ich bin”, Netflix, 2019: http://bitly.ws/Hp5V Buch: Alex Lewis und Marcus Lewis: “Sag mir, wer ich bin: Manchmal ist es besser, nicht die ganze Wahrheit zu kennen”, Lübbe, 2021 *Diskussion* Zeit Online: “Erinnerung und Trauma - Was war da?”: http://bitly.ws/Hp6x Zeit Magazin: “Falsche Erinnerungen - Das kann in katastrophalen, falschen Erinnerungen münden”: http://bitly.ws/Hp6H Spiegel: “Im Wahn der Therapeuten”: http://bitly.ws/Hp6J **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Check In mit Philip Siefer: Die Zukunft des guten Gefühls

From Hotel Matze

Philip und ich haben eingecheckt und wollten eigentlich über Familie sprechen. Stattdessen wurde es ein buntes Potpourri an Themen, die wir besprochen haben: Es geht um Tantra, die Zukunft des guten Gefühls, Marketing und Nachhaltigkeit - und wir sprechen über die Arbeitsmoral der Gen Z, Statussymbole, Kapitalismus und Aufmerksamkeitsökonomie. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE:
 Sara Weber "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063471092 Ray Kurzweil "The Singularity Is Near" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001439280 MITARBEIT: Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Sawsan Chebli – Warum wirst du so gehasst?

From Hotel Matze

Sawsan Chebli ist Autorin, Sozialdemokratin und ehemalige Staatssekretärin. Ihr Buch „Laut – Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können“ ist vor zwei Monaten erschienen. Und darin beschäftigt sich Sawsan mit dem Thema Hass im Netz. Sawsan ist eine der Personen des öffentlichen Lebens, die regelmäßig extreme Anfeindungen in den Sozialen Medien erfährt. Ich wollte von ihr wissen, wie sie damit umgeht, was das Wort Hass für sie bedeutet, wie sie ihr Aufwachsen in einer 14-köpfigen Familie mit palästinensischen Wurzeln geprägt hat und in welchen Momenten sie trotz ihrer Widerstandskraft eine Ohnmacht verspürt. Wir haben über Macht gesprochen, über Deutschsein, über strukturelle Probleme unserer Gesellschaft und darüber, warum Sawsan nicht still sitzen kann. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://sawsanchebli.de/ DINGE: Sawsans Buch „Laut – Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können“ - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066697791 Ihr Verein - https://juma-ev.de/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Das Kartenhaus der Richterin

From Verbrechen

Die junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Gericht. In Folge 141 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Leonie Daumer über eine Richterin, die ihr Amt missbraucht. Der Text zur Folge (Leonie Daumer: "Vergesslich im Kartenhaus") ist im März 2022 in der ZEIT erschienen. (https://www.zeit.de/2022/10/rechtsbeugung-landgericht-hagen-prozess-richterin) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe).

Milan Peschel – Wie weit dürfen Künstler gehen?

From Hotel Matze

Milan Peschel ist vor allem Schauspieler und Regisseur. Viele werden ihn aus Komödien wie “Schlussmacher”, “Rubbel die Katz” oder “Der Nanny” kennen. Aber auch durch ernste Rollen wie in “Halt auf freier Strecke” oder “Je suis Karl”. Aktuell ist er in der zweiten Staffel der sehenswerten Serie „Doppelhaushälfte“ im ZDF zu sehen. Ich wollte von Milan wissen, wie er zur Schauspielerei gekommen ist, was Kunst für ihn bedeutet und wie er es schafft, im Hier und Jetzt zu sein. Das war mein Plan. Wir haben lange über die ehemalige DDR und Erinnerungskultur gesprochen und auch über die aktuellen Vorwürfe gegen Til Schweiger und Milans Blick darauf. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/milanpeschel/ DINGE: Serie “Doppelhaushälfte”: https://zdf.de/serien/doppelhaushaelfte Harald Jähner “Höhenrausch” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062209018 Robert Pfaller “Kurze Sätze über gutes Leben” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1033810749 Dirk Oschmann “Der Osten: eine westdeutsche Erfindung” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066691385 MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

#121 Lustmord

From Mordlust

Triggerwarnung: In der ganzen Folge geht es um sexualisierte Gewalt In dieser Episode “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Mordmerkmal der Befriedigung des Geschlechtstriebs und sprechen darüber was passiert, wenn Menschen wortwörtlich über Leichen gehen, um ihre sexuellen Fantasien auszuleben. Im April 2002 schlägt Helena ein neues Kapitel in ihrem Leben auf und zieht in die beschauliche Gemeinde Poing. Das ruhige Neubaugebiet am Bergfeld scheint wie geschaffen für die 38-jährige Ingenieurin und ihre Katze. Dass sie sich mit diesem Umzug allerdings direkt in das Territorium eines Mannes begibt, der bereits seit Jahren durch die Straßen streift, Frauen heimlich durch ihre Fenster beobachtet und ihre ungewaschenen Dessous klaut, ahnt sie nicht. Bis dieser Mann eines Abends plötzlich in ihrer Wohnung auftaucht… Leni ist das strahlende Nesthäkchen der Familie. Am 2. September 1999 trifft die 8-Jährige sich wie so oft draußen zum Spielen mit ihren Freund:innen. Doch dieses Mal wird sie nie wieder zurückkehren. Denn Leni gerät in die Fänge eines Mannes, der ihr Leben für seine Lust opfert. Was folgt sind 18 Jahre lange Ermittlungen und ein endloser Albtraum, der ihre Familie für immer verändert. Im Jahr 2022 gab es in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik acht Morde im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Wieso aber noch lange nicht jede Tötung bei der auch ein sexueller Missbrauch stattfindet ein Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem werfen wir einen Blick ins Innere von Sexualstraftäter:innen, ergründen, warum es davon viel mehr männliche gibt und erklären, warum Täter:innen selbst dann verurteilt werden können, wenn sich ihre Taten nicht vollständig rekonstruieren lassen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Gießen **Kapitel** 1. Fall Helena 2. AHA: Das Mordmerkmal “Befriedigung des Geschlechtstriebs” und seine Voraussetzungen 3. Fall Leni 4. AHA: Die Wahlfeststellung 5. Schwierigkeiten bei der Feststellung des Mordmerkmals 6. Typen von Sexualtäter:innen 7. Serienmörder:innen 8. Zahlen und Fakten über Sexualtäter:innen 9. Frau als mögliche Täterin **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Leni”* LG Gießen, Urteil vom 19.11.2018 - 5 Ks 499 Js 29680/17 Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 1): https://shorturl.at/mxBI8 Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 2): https://shorturl.at/ELOX1 Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 3): https://shorturl.at/suF28 Spiegel: Plädoyer der Mutter eines getöteten Kindes: https://shorturl.at/glDWY *Diskussion* Zeit: Lebenslange Haftstrafe nach Mord an Schreibwarenhändlerin: https://shorturl.at/brxG3 juracademy.de: Mordmerkmale der ersten Gruppe: https://shorturl.at/hvyRS wiete-strafrecht.de: Zur Befriedigung des Geschlechtstriebes: https://shorturl.at/jwFR3 juracademy.de: Die Wahlfeststellung im Strafrecht: https://shorturl.at/oFN24 Geo: "Vergewaltiger sind keine starken Männer": https://t.ly/8e7m **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Solidarität in Zeiten der Polykrise

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute gibts viel zu besprechen. Erst die Bremenwahl und dann den Fall Graichen. Aber der Höhepunkt ist das Gespräch mit Natascha Strobl, dass ich euch aus dem Haus der Demokratie in Leipzig mitgebracht habe. Wir sprechen über "Solidariät" (Kremayr & Scheriau), Österreichs Skandal und ein bisschen Christian Lindner.

Juli Zeh (2023) – In welcher Welt leben wir eigentlich?

From Hotel Matze

Juli Zeh ist Schriftstellerin, Juristin, ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg und zum zweiten Mal im Hotel Matze. Ihre Romane “Unter Leuten”, “Über Menschen”, “Leere Herzen” und “Neujahr” sind gigantische Bestseller - nicht nur in Deutschland. In diesem Jahr erschien ihr neuer Roman “Zwischen Welten”, den sie zusammen mit Simon Urban geschrieben hat. In diesem Buch werden einige große Diskurs-Themen unserer Zeit verhandelt. Und genau das versuchen wir auch in unserem Gespräch. Ich wollte von ihr wissen: In welcher Welt leben wir? Es ist ein Gespräch über die Pubertät unserer Gesellschaft, es geht um Emotionalisierung von aktuellen Diskursen. Individualismus, Aktivismus und Journalismus. Und es geht um Freiheit und um Cornflakes. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://specials.penguinrandomhouse.de/microsites/julizeh7/ DINGE: Edle Federn Podcast - https://thepioneer.de/originals/edle-federn/podcasts Unsere erste Folge - https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/juli-zeh/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Page 25 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.