Die Knöllchenschlacht
Wie der Streit um einen Strafzettel wegen Falschparkens in eine Massenschlägerei mündet.
1226 episodes from Germany
Wie der Streit um einen Strafzettel wegen Falschparkens in eine Massenschlägerei mündet.
Annette Frier ist Schauspielerin, Komödiantin, Regisseurin, Sprecherin und für viele die witzigste Frau in der deutschen Öffentlichkeit. Das erste Mal habe ich Annette Ende 2022 bei meiner Live-Tour interviewt, da war sie zusammen mit Eckart von Hirschhausen zu Gast. Aus dem Gespräch ging ich damals mit sehr vielen ungestellten Fragen an Annette raus und mir war klar, dass ich irgendwann unbedingt nochmal mit ihr einchecken möchte. Es geht um das Fühlen, um innere Widerstände, Neid, Verlust, Humor und um Familie. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/annettefrier/ DINGE: Annettes Interview-Format “Warum bist du hier?” - https://youtube.com/results?search_query=und+warum+bist+du+hier Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Alligatoah ist Musiker und heißt auf seinem Personalausweis Lukas Strobel. Er hat bisher sechs Alben veröffentlicht, sein neues Album OFF erscheint dieser Tage. Ich habe Alligatoah vor einigen Jahren auf einem Festival gesehen und wusste überhaupt nicht, was ich von ihm halten soll. Die Musik - ich würde sie als Hip Hop bezeichnen - fand ich gut. Er war ganz merkwürdig verkleidet. Ich fragte mich: Meint er das ernst? Lacht er mich und das Publikum aus? Ist er echt? Eine Kunstfigur? Was ist da eigentlich los? Und darum hat es mich gefreut, dass er ins Hotel eingecheckt hat, damit ich ihn besser verstehen kann. Ich hatte vor unserem Gespräch ein bisschen Angst davor, vor einer Kunstfigur zu sitzen. Aber das war (zum Glück) gar nicht so. Wir sprechen über Komfortzonen, über Kreativität, die Trennung von Werk und Autor und Konflikte mit sich selbst. Es geht um kreativen Mut, um die Angst vor Anpassung und um Ego-Trips. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/alligatoahinfarbe/ DINGE: Album "off" - https://spoti.fi/4a7N5nJ Album “ATTNTAT” - https://alligatoah.de/attntaat-2006/ Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid. Sie könnten sich einen entspannten Lebensabend machen, stehen aber stattdessen vor Gericht: Senior:innen, die straffällig werden. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Alterskriminalität – ein Thema, das die Justiz in Zukunft immer stärker beschäftigen wird. Friedrich ist am Boden zerstört. Der 78-Jährige und seine Frau Gerda wollten sich nach 54 Jahren Ehe gemeinsam das Leben nehmen. Gerda erreicht ihr Ziel, doch Friedrichs Suizidversuch scheitert. Doch anders als der Ehemann ist die Polizei nicht so überzeugt vom Todeswunsch der Rentnerin… Käthe und Hanni verbringen ihre Zeit am liebsten mit ihrer Clique im Eiscafé Cellino. Doch an einem Abend im Mai 2022 bleiben die Plätze der beiden Frauen, die seit 25 Jahren ein Paar sind, leer. Und ihre Freund:innen müssen erkennen, dass sich Verbrechen leider nicht nur Sonntagabend im “Tatort” ereignen, sondern auch in ihrem unmittelbaren Umfeld. Von Alterskriminalität ist die Rede, wenn Menschen mit über 60 Jahren Straftaten begehen, sich vor Gericht verantworten müssen oder inhaftiert werden. Ob die Justiz einen Altersrabatt gewähren sollte, wieso es falsch ist, alle Rentner:innen als “süß” abzustempeln und warum stricken manchmal auch eine Strafe sein kann, hört ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Prof. Dr. Stefan Pohlmann, Psychologe und Professor für Gerontologie an der Hochschule München **Kapitel** Fall “Friedrich” AHA: Sinnhaftigkeit von Haftstrafen im Alter Fall “Käthe” AHA: Typische Delikte und Motive Jugendstrafrecht vs. Altersstrafrecht Haft und Resozialisierung im Alter **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Friedrich”* Urteil: https://bitly.ws/3gNof WZ: Ehefrau erstickt: https://bitly.ws/3gNoh WZ: Tötet 81-jähriger Wuppertaler seine kranke Frau?: https://bitly.ws/3gNoz *Fall “Käthe”* Urteil 27 Ks-720Js 221/22-10/22 Spiegel: Prozess in Mönchengladbach: https://bitly.ws/3gNpa FAZ: Rentnerin tötet Freundin und bekommt fast sieben Jahre Haft: https://bitly.ws/3gNpc RP: Mönchengladbach: https://bitly.ws/3gNpg *Diskussion* SZ: Alterskriminalität: https://bitly.ws/3gNpk Focus: JVA SIngen: https://bitly.ws/3gNpm Bundesgerichtshof: https://bitly.ws/3gNpp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Der junge Reporter Erich Follath wird im Kongo zum Tode verurteilt – Jahre später interviewt er den Staatschef.
Woop! Woop! Heute geht es mit Jan-Otmar Hesse um "Exportweltmeister" und wie die deutschen einer Obsession verfielen, die sie stärker im Griff hat als Fussball. Mit Frank Bösch kläre ich dann, wie "Deals mit Diktaturen" dabei halfen die Exportobsession zu unterstützen. Enjoy!^^
Til Schweiger ist Schauspieler, Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und noch einiges mehr. Seine Filme kennt man mindestens durch die Titel: “Keinohrhasen”, "Zweiohrküken", “Kokowääh”, “Lieber Kurt”, “Honig im Kopf”. Im Tatort spielte er als Nick Tschiller, Quentin Tarantino besetzte ihn in "Inglourious Basterds” und seinen großen Durchbruch hatte er 1991 als Bertie in “Manta, Manta”. Tils Filme haben Millionen von Menschen gesehen – und trotzdem fühlt er sich in der Branche als Außenseiter. Unter anderem darüber haben wir auch im Podcast gesprochen. Es geht aber auch um die im vergangenen Jahr laut gewordenen Vorwürfe gegen ihn, um Macht und um Alkohol. Wir sprechen außerdem über seine Biografie, es geht um Neid, um Kreativität und um Karma. Die ganze Folge gibt es hier: https://youtu.be/o_Xl4XKGCyg WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/tilschweiger/ DINGE: Filme, über die gesprochen wird: Midnight Express von Alan Parker - https://amazon.de/Midnight-Express-Special-Edition-DVD/dp/B000ZK9SUS Saturday Night Life - https://amazon.de/Saturday-Night-Fever/dp/B06XDHTH8B Der Profi - https://amazon.de/Profi-Jean-Paul-Belmondo/dp/B007BZ07S2 48 Stunden - https://amazon.de/Nur-48-Stunden-Nick-Nolte/dp/B000HCO76E Lindenstraße - https://bit.ly/4amlizr Manta, Manta + Manta, Manta 2 - https://bit.ly/4amEMno Der bewegte Mann - https://bit.ly/3Vt0n9S Knockin on Heaven‘s Door - https://amzn.to/4a5M9jx Barfuß - https://bit.ly/4aiUrEo Keinohrhasen - https://amzn.to/3va4exT SPIEGEL-Artikel “Der Imperator” - https://bit.ly/3ILiVdG Stern Interview Til Schweiger - https://bit.ly/3IM3lP6 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher ITils Filme haben Millionen von Menschen gesehen – und trotzdem fühlt er sich in der Branche als Außenseiter. Unter anderem darüber haben wir auch im Podcast gesprochen. Es geht aber auch um die im vergangenen Jahr laut gewordenen Vorwürfe gegen ihn, um Macht und um Alkohol. Wir sprechen außerdem über seine Biografie, es geht um Neid, um Kreativität und um Karma. Die ganze Folge gibt es hier: WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/tilschweiger/ DINGE: Filme, über die gesprochen wird: Midnight Express von Alan Parker - https://amazon.de/Midnight-Express-Special-Edition-DVD/dp/B000ZK9SUS Saturday Night Life - https://amazon.de/Saturday-Night-Fever/dp/B06XDHTH8B Der Profi - https://amazon.de/Profi-Jean-Paul-Belmondo/dp/B007BZ07S2 48 Stunden - https://amazon.de/Nur-48-Stunden-Nick-Nolte/dp/B000HCO76E Lindenstraße - https://bit.ly/4amlizr Manta, Manta + Manta, Manta 2 - https://bit.ly/4amEMno Der bewegte Mann - https://bit.ly/3Vt0n9S Knockin on Heaven‘s Door - https://amzn.to/4a5M9jx Barfuß - https://bit.ly/4aiUrEo Keinohrhasen - https://amzn.to/3va4exT SPIEGEL-Artikel “Der Imperator” - https://bit.ly/3ILiVdG Stern Interview Til Schweiger - https://bit.ly/3IM3lP6 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um Anorexie und um häusliche Gewalt. Als Sofia im Herbst 1994 Paolo kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf in den belesenen Antiquitätenhändler vom italienischen Iseosee. Bald darauf zieht sie zu ihm und lernt seine Freunde kennen. Vor anderen necken sich Sofia und Paolo, so wie frisch verliebte Paare das eben tun. Doch Paolos Liebe ist an eine absurde Bedingung geknüpft, deren Ausmaß Sofia erst nach und nach verstehen und schließlich am eigenen Körper spüren wird. So lange, bis es beinahe zu spät ist. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Fall aus Italien, der uns bis ins Mark erschüttert hat. Es geht um einen erbarmungslosen Jäger, um eine grauenvolle Abmachung und um die Frage, wie viel der menschliche Körper bereit ist, auszuhalten – für eine Liebe, die keine ist. Interviewpartner in dieser Folge ist Prof. Dr. Michael Berner, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Geschäftsführer des Mental Health Instituts in Karlsruhe **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Hier kommt ihr zu unserem neuen Podcast “Justitias Wille” Spotify: https://bitly.ws/3dFFE Apple Podcasts: https://bitly.ws/3f3kj Und hört auch gern beim Podcast “Betreutes Fühlen” rein: https://bitly.ws/3gkqR *Fall Sofia* Urteil: Tribunale di Novara: No 7056 Stern Crime: Hunger: https://bitly.ws/3gkqt Buch: Edicom: Il Cacciatore Di Anoressiche **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Nur 12 Minuten dauert die große Freiheitsrede des jungen Politikers Patrice Lumumba im Kongo. Sie führt in die Tragödie.
Woop! Woop! Heute gehen wir auf Odyssee mit Lluis Quintana-Murci. Reden mit Ute Daniel über die Beziehungsgeschichten von Medien und Politik. Zudem bringe ich Monologe zum Frauentag, Katastrophenbildung und dem Ende des Sozialstaats, dank "Neuer Grundsicherung" und Union, mit.
Igor Levit ist Pianist und wohl ohne Übertreibung einer der bedeutendsten Musiker unserer Zeit. Sein erstes Konzert spielte er schon im Alter von sechs Jahren. Die ZEIT attestierte Igor, es gebe kaum einen anderen klassischen Musiker, der die Menschen im Konzertsaal so sehr in die Gegenwart holt wie er. Die New York Times schrieb über ihn, er erreiche mit jedem Auftritt neue Höhen. Und dabei ist Igor nicht nur Musiker, er ist auch Uni-Professor und aktives Grünen-Mitglied. Schon lange ist seine Musik eng mit seiner politischen Einstellung verbandelt. Ich wollte von ihm wissen, was es mit ihm gemacht hat, als sogenanntes “Wunderkind” groß zu werden, wir haben über Sprache als Waffe gesprochen, es geht um Igors schwieriges Verhältnis zur Vergangenheit, wir sprechen über Beziehungen und über die mitunter fast schon sexuelle Energie seines Klavierspiels. Und es geht um Igors Haltung zur Wahlheimat Deutschland, die sich seit dem 07.10.2023 verändert hat. Wir sprechen über die Problematik im deutschen Umgang mit dem Israel-Palästina-Krieg. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/igorpianist/ DINGE: Dokumentation “No Fear” - https://arte.tv/de/videos/092276-000-A/igor-levit-no-fear/ Whoop – https://join.whoop.com/en-eu/hotelmatze Igor Levit “People” – https://youtube.com/watch?v=5-UGSjBUusI MITARBEIT: Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
In einem Moment staunen hunderte Besucher:innen über sie, im nächsten sind sie weg: Die Rede ist von wertvollen Kunstwerken, die in gut gesicherten Museen und Galerien ausgestellt sind und die nicht nur Kulturliebhaber:innen anlocken, sondern manchmal auch Verbrecher:innen. Als Nachtwächter Josef im März 2017 seinen letzten Rundgang durchs Bode-Museum in Berlin durchführt, macht sich ein ungutes Gefühl in ihm breit. Es ist, als würde Josef ahnen, dass er in dieser Nacht im Museum nicht allein ist. Denn drei vermummte Gestalten mit Werkzeug haben einen großen, goldenen Schatz im Auge. Knut ist noch ein Kind, als aus der Galerie Schloss Friedenstein in seiner Heimatstadt Gotha fünf wertvolle Gemälde verschwinden. Jeder spricht darüber. Keiner weiß, dass es Knut sein wird, der Jahre später einen riskanten Deal eingeht, um die Kunstwerke zurückzuholen. Die Vorhaben von Kunstdieb:innen liegen meist zwischen genialem Coup und unverschämtem Glück. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir davon. Wir sprechen aber auch über Kunstkriminalität im weiteren Sinne. Etwa über hinterlistige Fälschungen oder über Kunst, die gar nicht in deutsche Museen gehört. Interviewpartner in dieser Folge ist René Allonge, Erster Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Berlin, Fachdienststelle für Kunstkriminalität **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Fall Goldmünze** Urteil Landgericht Berlin: (509 KLs) 233 Js 1601/17 (41/18) Spiegel TV: Im Verhör: Der Millionen-Coup mit der Goldmünze: https://bitly.ws/3fEcu Spiegel TV: Im Verhör: Die Großfamilie Rammo: https://bitly.ws/3fEcq Taz: Prozess um gestohlene Goldmünze: Diebstahl leicht gemacht: https://bitly.ws/3fEcm SZ: Münzdiebstahl in Berlin: Alles hängt am Gold: https://bitly.ws/3fEch **Fall Gotha** NDR Kultur: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur: Der größte Kunstdiebstahl der DDR: https://bitly.ws/3fEc3 Spiegel: Rekonstruktion des größten DDR-Kunstraubs: Wie Lokführer Rudi an die alten Meister kam: https://bitly.ws/3fEbV MDR: Echt: Der Coup von Gotha: https://bitly.ws/3fEbL Podcast “Lost Art Gotha”: Der große Unbekannte: https://bitly.ws/3fEbI Ernst von Siemens Kunststiftung: Gotha-Krimi: https://bitly.ws/3fEbD **Diskussion** SWR: Die Justizreporter:innen: Kunst und Recht – über Banksy, Berghain und Beltracchi: https://bitly.ws/3fEbw Deutschlandfunk: Tatort Kunst: Die zwei Kisten in Prag: https://bitly.ws/3fEbv Stern: “Artnapping”: Millionendeals mit Meisterwerken: https://bitly.ws/3fD5D ORF: Zehn Jahre Diebstahl der Saliera: https://bitly.ws/3fD5x National Geographic: Raubkunst in Deutschland: 7 Schätze, die Deutschland nicht gehören: https://bitly.ws/3fD5t **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Gabriele von Arnim ist Schriftstellerin und Journalistin, sie schreibt für viele deutsche Medienhäuser, hat verschiedenste Gesprächsformate im Fernsehen und im Radio moderiert, war Auslandskorrespondentin in New York – und vor vier Jahren ist ihr Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ erschienen. Ich habe dieses Buch erst diesen Januar gelesen und es hat mich so begeistert, dass ich sie direkt danach ins Hotel Matze eingeladen habe. Es geht um die Beziehung mit ihrem Mann: An dem Tag, als Gabriele sich nach 20 Jahren trennen wollte, erlitt er einen Schlaganfall und musste gepflegt werden. Das Buch wurde von der Presse als „heilende Zumutung“ bezeichnet und das trifft es aus meiner Sicht sehr gut. Im letzten Jahr erschien dann Gabrieles Buch „Der Trost der Schönheit“, das sich mit der Bedeutung von Schönheit für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auseinandersetzt – und das ich ebenfalls sehr gern gelesen habe. Ich wollte von Gabriele von Arnim wissen, was Verdrängung und Resilienz für sie bedeuten, wir sprechen über Aufmerksamkeitsgeflatter, über Gefühle und Gefühlskälte, es geht um Ängste, um Liebe und um die Kunst der Zuversicht. Die ganze Folge gibt es hier: https://youtu.be/-wG3XFnwMbE WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://argon-verlag.de/autorinnen-stimmen/gabriele-von-arnim-2010115 DINGE: Gabrieles Bücher „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ und “Der Trost der Schönheit": https://thalia.de/autor/gabriele+von+arnim-159663/ Buch Claire Keegan - Small Things Like These: https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060021754 MITARBEIT: Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: In der Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Eigentlich hatte sich Jürgen Schmidt auf einen freien Sonntag gefreut. Doch statt die Sonne auf seiner Terrasse zu genießen, steht der Kriminalkommissar an diesem 26. Juni 2005 am Ufer des Waller Sees und betrachtet nachdenklich den kleinen, leblosen Körper, der da vor ihm liegt. Es ist ein toter Säugling, eingewickelt in ein blutverschmiertes Handtuch und umgeben von zwei Plastiktüten. Lange muss Jürgen die Leiche nicht ansehen, um den langen Schnitt am Hals zu bemerken. Jürgen und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Tag und Nacht setzen sie fortan alles daran, den Fall aufzuklären. Denn schnell wird klar, womöglich ist noch ein weiteres Leben in Gefahr… Über vier Jahrzehnte war Jürgen Schmidt im Polizeidienst. Rund 25 Jahre lang leitete er die Kripo Gifhorn. Der “Babymord vom Waller See”, wie er in der Presse oft bezeichnet wird, ist einer jener Fälle, die ihn bis heute beschäftigen und an die er sich noch genau erinnern kann. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” lässt uns der ehemalige Kommissar an seinen Erinnerungen teilhaben und führt uns chronologisch durch den Fall. Experte für diese Folge: Jürgen Schmidt **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Hier kommt ihr zu unserem neuen Podcast “Justitias Wille” Spotify: https://bitly.ws/3dFFE Apple Podcasts: https://bitly.ws/3f3kj Und auf allen anderen Podcast-Plattformen! **Shownotes** Urteil: Landgericht Braunschweig, 1 Ks 9/11, 121 Js 22186/11 Süddeutsche Zeitung: “Urteil im Babymord-Prozess. Sechseinhalb Jahre Haft für Mutter”: https://bitly.ws/3f3k7 Ludwig-Maximilians-Universität München: “Isotopengutachten”: https://bitly.ws/3f3k2 Spiegel: “Öffentliche Fahndungen: Ein Fall für Kommissar Bürger”: https://bitly.ws/3f3jY Spiegel: “Was Spürhunde wirklich können und was nicht. Der Schnüffel-Skandal”: https://bitly.ws/3f3jV **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Eine Schönheitschirurgin stürzt Männer reihenweise ins Unglück. Und dann gibt sie auch noch einen Mord in Auftrag …
Woop! Woop! Die EU hat in Februar ihr 13. Sanktionspaket gegen Russland verhängt. Zeit sich Sanktionen anzuschauen und zu Fragen, ob sie auch funktionieren, wie versprochen. Dafür habe ich heute ein Gespräch mit Maurice Höfgen aus 2023 im Podcast. Zudem spreche ich mit dem Sanktionsforscher Christian von Soest allgemein über die Frage ob Sanktionen eine mächtige Waffe oder hilflose Manöver sind. Enjoy!^^
Philip Siefer und ich haben endlich zum allerersten Mal in diesem Jahr eingecheckt - und wir hatten (natürlich) vielseitige Themen zu besprechen. Es geht um Philips Mikrobiom, um mein Vipassana, wir sprechen über Drogen, unser gemeinsames Tagebuch und über Geld. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Film "Dumb Money" - https://youtube.com/watch?v=t5yjpHhNQMc MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18
Jakob Hein ist Psychiater, Autor, Dramaturg und Schriftsteller. In seiner Praxis behandelt Jakob vorwiegend Kinder und Jugendliche, in seinen Büchern beschäftigt er sich sowohl mit persönlichen Themen wie der Jugend in der DDR und dem “Ausbruch” in die weite Welt nach der Wende, als auch mit psychologischen Phänomenen wie Hypochondrie oder Hypnose. Sein letzter Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" behandelt die Freiheit der Gedanken, vor allem in gesellschaftlich schwierigen Zeiten – und ich habe es mit Begeisterung gelesen. Ich wollte mit Jakob über seinen Beruf als Psychiater sprechen und wissen, warum Kinder und Jugendliche zu ihm kommen, aber auch, wie die Arbeit mit seinen Patient*innen durch die Krisen in der Welt beeinflusst wird. Wir sprechen über den Begriff des “Normalen”, über Mitleid, Aufmerksamkeitsökonomie und über die Kraft des Unausgesprochenen. Außerdem beschreibt Jakob, wieso Dinge, die wir nicht tun wollen, eine besondere Anziehungskraft auf uns haben, wie wir am besten mit (unseren) Kindern interagieren – und warum ihm eigentlich nie die Zuversicht ausgeht. Die ganze Folge gibt es hier: Youtube-Link WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: http://jakobhein.de/ich.php DINGE: Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken": https://bit.ly/3TclCLk Maintenance Phase Podcast: https://bit.ly/4bO0gLP Buch “Die psychiatrische Untersuchung” Achim Haug: https://amzn.to/3uMq4qV Vortrag von Jakob über Zuversicht: https://youtube.com/watch?v=XruSk5NqArM MITARBEIT: Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Liebe und Geld sind zwei der häufigsten Motive für ein Verbrechen. Ein Thema vereint sie beide: die Erbschaft. Streitigkeiten über den letzten Willen von Verstorbenen entflammen immer wieder in Familien und in deutschen Gerichtssälen. Und manchmal enden sie nicht nur mit einem Urteilsspruch, sondern auch mit Mord. Ernst ist verliebt in Alina – eine blonde Schönheit mit perfekt frisierten Haaren und akkurat manikürten Fingernägeln. Zu zweit machen sich die beiden ein schönes Leben, prominente Freund:innen und luxuriöse Reisen inklusive. Erst Jahre später realisiert Ernst, dass Liebe blind macht und dass Alina nicht etwa seine Traumfrau ist, sondern sein Alptraum. Auch Annette und Bernd sind verliebt, nur Annettes Familie legt dem Paar von Anfang an Steine in den gemeinsamen Lebensweg. Eine Herausforderung, die ihnen nichts anhaben kann – bis eines Nachts vier tödliche Schüsse fallen. Beim Erben geht es vor allem um Zahlen? Weit gefehlt. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” beleuchten wir, warum der Streit ums Erbe oft hoch emotional ist und unter welchen Bedingungen Angehörige keinen Cent erben. Außerdem haben wir Testamente dabei, die so verrückt sind, dass man sie kaum ernst nehmen kann. Interviewpartner in dieser Folge ist Hans-Robert Ilting, Fachanwalt für Erbrecht in der Kanzlei Abel & Kollegen. Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abelund Kollegen Fall “Ernst” Urteil: Landgericht Berlin 523 Urteil: Landgericht Berlin: 503 KLs Stern Crime: Der Reigen: Fünf Menschen und ein Messer: https://bitly.ws/3ej2x Berliner Zeitung: Das Gift des Geldes: Wie ein Erbstreit vier Leben zerstörte: https://bitly.ws/3ej2B Berliner Morgenpost: Millionärsgattin soll Killer beauftragt haben: https://bitly.ws/3ej2E Fall “Annette und Bernd” Urteil: Landgericht Hanau 1Ks – 3325 Js 15156/13 ZDFinfo: Ermittler: Feinde unter einem Dach: https://bitly.ws/3ej2u Hanauer Anzeiger: Volke-Prozess: Aus dem Leben des Lutz H.: https://bitly.ws/3ej2p Offenbach Post: Mord in der Gallienstraße Hanau: Zeugin wird zur Angeklagten: https://bitly.ws/3ej2k FAZ: Urteil im Mordprozess: Lebenslange Haft für Todesschützin: https://bitly.ws/3ej2h Diskussion ZEIT: Erbschaft: “Nach dem Tod kam heraus, dass er ein weiteres Kind hat”: https://bitly.ws/3ej2f ZEIT: Erbstreit: Wer bekommt das Haus?: https://bitly.ws/3ej29 ZEIT: Erbschaftsteuer: Warum Frauen weniger erben und trotzdem mehr Steuern zahlen: https://bitly.ws/3ej24 Hannoversche Allgemeine: Mann aus Springe tötet Großeltern und erbt ihr Vermögen: https://bitly.ws/3eiZP Tagesschau: Keine Strafen für Erbschleicherei: https://bitly.ws/3eiZJ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Auf Basis von zahlreichen individuellen Stimmen aus der Bevölkerung zeigt Frank Trentmann, wie dieser Weg quasi »von unten« gesehen und beschritten wurde, beginnend mit der Schlacht von Stalingrad 1941/42. Der Blick der Deutschen auf den Krieg veränderte sich, Fragen von Schuld und Verantwortung kamen auf, Ausgangspunkt für einen Aufbruch des Gewissens. Von der »Entnazifizierung« über Wirtschaftswunder und 68er bis zur Umweltbewegung, von der Erinnerungspolitik bis zu Migration und Asyl, von der Friedensbewegung bis zum Krieg in der Ukraine führt Frank Trentmann die Vielfalt der Haltungen vor Augen. Dabei geht es um die Bundesrepublik genauso wie um die DDR und das wiedervereinte Deutschland. Wie »lernten« die Deutschen im Westen Demokratie? Wie gingen sie in der DDR mit dem Widerspruch zwischen dem Versprechen einer neuen Gesellschaft und der Realität der Diktatur um? Wie wurde in beiden Staaten und nach der Wende über Krieg und Frieden debattiert, über Arbeit und Kindererziehung, über Pflichterfüllung, Nation oder Heimat?
Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.