🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

Ein Jahr Krieg

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Wenn Kriege Geburtstag haben ist das immer ein schwarzer Tag. Auch am 24.02.2023 jährte sich ein Krieg zum ersten Mal. Ein trauriger Anlass zu dem ich zwei Gespräche im Podcast anbiete. Eines ist mit Michael Thumann, der von Putins "Revanche" (C.H.Beck) schreibt.

Check-In mit Philip Siefer: Wenn es anstrengend wird …

From Hotel Matze

Philip und ich haben das erste Mal in diesem Jahr zusammen eingecheckt - und uns über den anstrengenden Jahresbeginn unterhalten. Aber wir fragen uns vor allem: Was bedeutet es, wenn etwas anstrengend ist und wie gehen wir damit um? Wann ist Anstrengung gut und wann nicht? WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Michel Friedman – Wie hast du zurück ins Leben gefunden?

From Hotel Matze

Michel Friedman ist Jurist, Publizist und Philosoph. Ende der 90er Jahre wurde er zu einem der bekanntesten Persönlichkeiten des Landes. Er war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine, war Anwalt, aber vor allem bekannt als brillanter, gefürchteter und polarisierender Talkmaster.v 2003 gab es einen ziemlich großen Skandal um Kokainmissbrauch und Umgang mit Zwangsprostitution. Michel Friedman trat daraufhin von seinen Ämtern zurück und fragte sich, ob er diesen Absturz überleben wird. Inzwischen moderiert er wieder, mischt sich ein, vertritt Minderheiten, streitet - aber auf etwas kleineren Plattformen. Im letzten Jahr erschien sein Buch “Fremd”. Das ist ein ziemlich radikales Buch über sein Leben. Im Podcast-Gespräch laufen wir seinen Lebensweg ab. Ich wollte verstehen, wie er die Person geworden ist, die er 2003 war und wer er jetzt ist. Es ist ein ziemlich intensives Gespräch. Teilweise sehr explizit und traurig und tragisch, doch am Ende steht ein sehr großes Ja zum Leben und zum miteinander reden. MEIN GAST: https://michelfriedman.info/ DINGE: Durch die Nacht mit Christoph Schlingensief und Michel Friedman - https://youtube.com/watch?v=aRtbGyRS3xc Michel Friedman “Fremd” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063556332 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht

From Verbrechen

Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich auf Recherche. In Folge 130 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reporterinnen Jana Simon und Annabel Wahba über einen großen Filmemacher, der vermutlich auch ein großer Übeltäter war. In Teil 2, "Der Schattenmann", berichten noch mehr Frauen von Grausamkeiten Dieter Wedels. Und im Archiv eines Senders finden sich Beweise für ihre Aussagen. Im dritten und letzten Teil fragen die Reporter der ZEIT, warum Sender und Medien zu Dieter Wedel hielten, obwohl viele Bescheid gewusst haben? Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann

From Verbrechen

Obwohl der prominente Regisseur Dieter Wedel alle Vorwürfe abstreitet und mit Schmerzensgeldklagen droht, melden sich immer mehr Frauen bei der ZEIT. Sie berichten von üblen Schikanen am Filmset, von Brutalität, Körperverletzungen und sexuellen Übergriffen. In Folge 131 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über eine ausufernde Kriminalrecherche. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare

From Verbrechen

Im dritten und letzten Teil stellen die Reporter der ZEIT die Frage nach dem System: Wie war eine Fernsehwelt beschaffen, in der niemand Dieter Wedel entgegentrat und in der Geniekult und Einschaltquote offenbar über dem Wohlergehen der Menschen standen? In Folge 132 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über ein TV-System, das monströse Machtverhältnisse schuf. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

Wie Kriege enden

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Mick is back und wir beschäftigen uns mit deem Buch "Wie Kriege enden". Im Mittelpunkt des Buches stehen die großen zwischenstaatlichen Kriege und Weltkriege, insbesondere Fragen nach den Bedingungen der Kriegsbeendigung, nicht zuletzt nach den Möglichkeiten aktiver Friedensgestaltung.

Mariana Leky – Warum bist du so gern allein?

From Hotel Matze

Mariana Leky ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihre bekanntesten Bücher heißen “Kummer aller Art”, “Die Herrenausstatterin” und “Was man von hier aus sehen kann”. Es gibt kein Buch, das ich häufiger geschenkt bekommen habe als das. Seit ein paar Monaten nun gibt es die gelungene Verfilmung im Kino zu sehen. In Marianas Geschichten geht es um den Tod, um die Sehnsucht nach einer Gemeinschaft und um unsere Macken. Und genau darüber sprechen wir. Wir sprechen außerdem über magisches Denken, ihre besondere Arbeit mit Strafgefangenen und über das Alleinsein. Mariana und ich haben uns bei einem gemeinsamen Bühnengespräch im letzten Jahr auf der Lit.Ruhr kennengelernt und genauso wie ihre Bücher, habe ich sie sofort in mein Herz geschlossen. Ich bin mir sicher, euch wird es mit diesem Gespräch ähnlich gehen. MEIN GAST: https://dumont-buchverlag.de/autor/mariana-leky/ DINGE: Six Feet Under (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=hVwJu57lu1A Was man von hier aus sehen kann (Trailer) - https://youtube.com/watch?v=MU3926tiKpY Elizabeth Strout “Mit Blick aufs Meer” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1017642277 Max Scharnigg “Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1033702522 Mariana Leky “Kummer aller Art” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063486830 Mariana Leky “Was man von hier aus sehen kann” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1054212566 Mariana Leky “Die Herrenausstatterin” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1017691860 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#113 Die Krönung

From Mordlust

Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt. Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß? Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum. Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht **Kapitel** 1. Fall Kassra 2. Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland 3. Fall “Nadine” 4. Aha: Kritik 5. Zeugenschutzprogramm **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Kassra* Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14 Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete” Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug *Fall “Nadine”* Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf. *Diskussion* SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Ulrich Wickert – Wie schafft man es, eine Respektsperson zu werden?

From Hotel Matze

Ulrich Wickert ist Journalist und Autor. Er war einer der beliebtesten Nachrichtensprecher des Landes und trägt noch immer den Titel “Mr. Tagesthemen”, obwohl er den Deutschen nun schon seit fast 17 Jahren keine „geruhsame Nacht“ mehr wünscht. Vor seiner Zeit bei den Tagesthemen, berichtete er viele Jahre als Auslandskorrespondent aus Paris und New York, ehe er schließlich sogar beide ARD-Studios leitete. Als Autor hat er mittlerweile 34 Bücher verfasst, darunter sieben Krimis und ein Kinderbuch, das zusammen mit seinen Zwillingen entstanden ist. Am 02.12.2022 ist er 80 Jahre alt geworden, was man seinem Arbeitsdrang und seiner Lebenslust überhaupt nicht anmerkt. Und genau darüber habe ich mit ihm gesprochen. Über seine Arbeit, sein Leben und seine Lebenslust. MEIN GAST: https://ulrichwickert.de/ DINGE: Die Stiftung - https://ulrich-wickert-stiftung.de/ Nils Minkmar "Montaignes Katze" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063605849 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Der Tote, dem das Herz fehlt

From Verbrechen

Adrian fährt in den Urlaub. Als Leiche im Sarg kehrt er zurück. Sein Herz wurde entnommen. Was ist geschehen? Ein junger Mann aus Offenbach macht Ferien in der Türkei, seine Mutter denkt sich nichts dabei. Doch dann erfährt sie: Adrian ist ums Leben gekommen – im Iran! Verzweifelt sucht sie nach der Wahrheit, doch am Ende stehen nur verstörende Antworten. Adrians Mutter, Maria Torres, hat den Verein Never Forget Adrian gegründet. Sie hat die Hoffnung, damit andere Betroffene zu erreichen. In Folge 129 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Amrai Coen über ihre jahrelange Recherche nach Adrians Schicksal. Lesen Sie auch: Amrai Coen: "Ihr verlorener Sohn", Dossier vom November 2021(https://www.zeit.de/2021/48/islamischer-staat-sohn-mutter-adrian-scott-torres). Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).

Die Akte Scholz

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute starte ich in die Woche mit Krisenherde. Erst ein Update zu Bergkarabach und dann ein Blick nach Israel, dass sich in einer Spirale der Gewalt befindet. Zudem hat Annalena Baerbock keine guten Wochen. Mit meinem Gast Oliver Hollenstein werfe ich dann einen Blick in "Die Akte Scholz" (Ch. Links Verlag).

Nina Chuba – Wofür willst du stehen?

From Hotel Matze

Nina Chuba ist Sängerin. Ich bin mir sicher, dass ihr ihren Song “Wildberry Lillet” kennt. Darin singt sie, dass sie Immos und Dollars und so fliegen wie bei Marvel will. Und obwohl ich das selbst gar nicht will, kann ich der Melodie nicht widerstehen – und damit bin ich nicht allein. Der Song ist ein Überhit und hat allein auf Spotify knapp 80 Millionen Streams und ist das, wovon viele Musiker und Musikerinnen vermutlich ihr Leben lang träumen. Nina Chuba ist das mit gerade einmal 24 Jahren gelungen. Sie wuchs in der Nähe von Hamburg auf und stand mit sieben Jahren schon vor der Kamera. Sie hat zum Beispiel bei den Pfefferkörnern mitgespielt, vielleicht kennt ihr die Serie ja noch. Seit fünf Jahren konzentriert sie sich voll auf ihre Musik. Am 24.02. 2023 erscheint ihr erstes Album. Ich wollte von ihr wissen, was passiert, wenn sich der große Traum erfüllt. Wie sie es als junge Frau geschafft hat, dass man sie ernst nimmt und wofür sie stehen will. Es war ein viel ernsteres Gespräch, als ich es vermutet habe. MEIN GAST: https://instagram.com/ninachuba/ https://tiktok.com/@ninachuba DINGE: Provinz feat. Nina Chuba “Zorn und Liebe” - https://tinyurl.com/233hxbso Kummer feat. Nina Chuba “Der letzte Song (Alles wird gut)” - https://tinyurl.com/2xn2d2ht “Wildberry Lillet” - https://tinyurl.com/23rc57hf Nina bei Deutschland 3000 - https://tinyurl.com/2yqlhj2x Mirellativegal - https://youtube.com/mirellativegal World Wide Wohnzimmer - https://youtube.com/watch?v=w-s5uw5WmRQ Trailer “Babylon” - https://youtube.com/watch?v=5muQK7CuFtY Domiziana “Ohne Benzin” - https://youtube.com/watch?v=d-KDWXD3xms WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

#112 Verschleiert

From Mordlust

Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt Menschen, die eine Tat begehen, wollen in der Regel nicht erwischt werden - doch manchmal gibt es lästige Zeug:innen oder andere Spuren, die einen Hinweis auf sie geben könnten. Damit das nicht passiert, greifen manche zu drastischen Mitteln. Um ihre Tat zu verschleiern, schrecken sie auch nicht davor zurück, andere zu beseitigen. Diese “Tat nach der Tat” bezeichnet nicht nur ein Mordmerkmal, sondern ist auch Inhalt dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Edgar und Marianne sind in Wuppertal als glückliches altes Ehepaar bekannt, als wohlhabende Förderer:innen von Kunst und Kultur. Doch als die beiden im März 2017 tot in ihrer Villa aufgefunden werden, beginnt die ach so perfekte Fassade der Unternehmer:infamilie Stück für Stück zu bröckeln und die Ermittelnden kommen dunklen Geheimnissen auf die Spur, die Edgar und Marianne das Leben gekostet haben. Zwei Tage vor Heiligabend macht sich die 20-jährige Doreen wie jeden Freitag auf zu ihrem Freund Heiko auf. Voller Vorfreude setzt sie sich in den Regionalexpress 4412, der sie von Freital-Deuben nach Glauchau bringen soll. Doch dort wird sie nie ankommen. Am nächsten Morgen findet die Polizei Doreens leblosen Körper im Schotterbett der Gleise - auf halber Strecke. Wie Doreen dort hingekommen ist und was sie auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt erleben musste, wird Heiko erst Jahre später erfahren. Dank eines neuen Gesetzes. In dieser “Jura-Folge” geht es um das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Es geht um Täter:innen, die mit einer anderen Straftat nicht auffliegen wollen und deswegen manchmal eine noch schlimmere begehen. Und um einen Mann, der alles tut, um ein Radarfoto verschwinden zu lassen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Pantea Farahzadi, Fachanwältin für Strafrecht **Kapitel** 1. Fall “Edgar und Marianne” 2. Aha: Zäsur 3. Fall “Doreen” 4. Aha: Verschlechterungsverbot 5. Rechtliches **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Edgar und Marianne”* Urteil LG Wuppertal - 25 Ks 45 Js 23 /17 - 15/1 Süddeutsche: Mordprozess in Wuppertal: https://bit.ly/3jdVpwV Spiegel: Unternehmerpaar erdrosselt: https://bit.ly/3WTAnBf Süddeutsche: Geld, Neid und Liebschaften: https://bit.ly/3kUfTLF *Fall “Doreen* Thieme, Gabi. Mord im Regionalexpress: Authentische Kriminalfälle aus Sachsen. Urteil LG Dresden - Ks 200 Js 54487/99 Sächsiche: Bis zuletzt keine Reue: https://bit.ly/3Hkeq8L Sächsiche: Neuer Prozess um Chemnitzer Zugmord: https://bit.ly/3RnDgJx Sächsiche: Mord vor Heiligabend: https://bit.ly/3RnUAyi *Diskussion* Süddeutsche: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel: https://bit.ly/3x1ioyF SWR3: Interview mit der Schwester der getöteten Polizistin: https://bit.ly/3kXA0bz dejure: Verbot der Verschlechterung: https://bit.ly/3Y5kEA4 dejure: Bindung des Tatgerichts; Verbot der Schlechterstellung: https://bit.ly/3wJJtGa C. Sewtz: Das Verschlechterungsverbot: https://bit.ly/3HKThWO juraacademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bit.ly/3wIG6PW strafrecht online: Mord: https://bit.ly/3HKTzNo ZDF: Der Radarfallen-Mörder: https://bit.ly/40f1No6 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Wiederhören im Hotel Matze mit Charlotte Roche (2019)

From Hotel Matze

Wiederholung des Gesprächs mit Charlotte Roche (2019): Wie so viele Karrieren hier im Hotel, hat auch Charlotte Roches Karriere beim  Musikfernsehen angefangen. Besser gesagt bei Viva Zwei. Dort hat sie meine liebsten Indie-Bands angesagt und Interviews mit meinen liebsten Stars geführt – war witzig, eigensinnig und der Inbegriff einer selbstbewussten Indie-Frau. Mit dem Ende von Viva Zwei endete auch ein bisschen ihre Musikvideo-Ansagezeit. Sie probierte sich in anderen Fernsehformaten aus und überraschte mit ihrem ersten Roman Feuchtgebiete. Wie kaum eine andere Person des öffentlichen Lebens versteht sie sich im Auf-und wieder Abtauchen. Mit Giovanni di Lorenzo moderierte sie vier Folgen Drei nach 9 und tauchte wieder ab, sie schrieb weitere Romane, moderierte mit Jan Böhmermann die geniale Sendung Roche und Böhmermann und tauchte auch danach wieder ab. Seit vergangenem Jahr ist sie wieder da. Erst zaghaft bei Instagram und als Kolumnisten der SZ, ist sie jetzt mit ihrem neuen Podcast Paardiologie sowas von wieder da.  Im Hotel Matze sprechen wir über Trauer, Wut, Therapie, Befreiung, Herkunft, Rache, Erziehung, Glauben und Selbstliebe. Wir haben von der Dämmerung bis in die Dunkelheit gesprochen – am Ende des Gesprächs konnten wir nur noch unsere Umrisse sehen. Wie alles, was mit Charlotte Roche zu tun hat, tut auch dieses Gespräch ein bisschen weh. Aber das ist okay.  MEIN GAST: https://charlotteroche.de/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Bringt unsere Mädchen zurück!

From Verbrechen

Im Nordosten Nigerias regiert die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Sie dringen in Schulen und Dörfer ein, fangen alle Mädchen und Frauen und verschleppen sie in einen Wald. Dort "heiraten" sie die jungen Frauen und zeugen mit ihnen Kinder. Wer nicht mitspielt, wird grausam getötet. Einigen Frauen gelingt die Flucht. Ihre Geschichten sind unvorstellbar. In Folge 128 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über das furchtbare Schicksal entführter Frauen im Nordosten Nigerias. Die ZEIT hat ein Spendenkonto für die Frauen in Nigeria eingerichtet. Wenn Sie spenden wollen, dann können Sie das hier tun: Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, Stichwort: Nigeria IBAN: DE58 6405 0000 0008 9631 18 Die Spenden können steuerlich nicht geltend gemacht werden, die Aktion wird nicht von einer gemeinnützigen Organisation getragen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe. Den Text von Wolfgang Bauer: „Das Leben nach der Hölle“ ist im "ZEITmagazin" im August 2015 erschienen. Wolfgang Bauers Buch zu diesem Thema trägt den Titel "Die geraubten Mädchen".

Eine Kreuzfahrt durch die Republik und das Wohnopoly

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute beginne ich mit der "Kreuzfahrt durch die Republik" (Rowohlt) mit Lorenz Meyer. Ein netter Einstieg in die Folge, in der es auch um Hunger als Waffe, soziale Ungleichheit und mit meinem zweiten Gast Caren Lay (Die Linke) um das "Wohnopoly" (Westend Verlag) in Deutschland geht.

Wiederhören im Hotel Matze mit Tokio Hotel (2020)

From Hotel Matze

Wiederholung des Gesprächs mit Tokio Hotel (2020): Vor 15 Jahren erschien ihre erste Single "Durch den Monsun" und dieser Song hat zu einem gigantischen Erfolg geführt. Tokio Hotel hat laut Sony Music mehr als zehn Millionen Platten verkauft und in 68 Ländern mehr als 70 Platin- und 120 Gold-Awards verliehen bekommen. Die Band selbst war damals noch im Teenager Alter und ich glaube es ist die letzte Band, die so eine Euphorie entfachen könnte. Irgendwann wurde es so viel, dass die Zwillingsbrüder sogar das Land verlassen mussten. Nun sind sie wieder da. Zurück in Berlin und längst keine Welpen mehr. Der Zahl der Menschen, die Tom und Bill kennen und es aufregend finden, dass sie wieder hier sind, im Vergleich zu denen, die ihre Musik aktiv hören ist in den letzten Monaten durch eine sehr prominente Liebesbeziehung noch weiter auseinander gegangen. Wie geht eine Band mit so etwas um? Das habe ich sie gefragt. Wir sprechen über den Schmerz ihrer Karriere, über ihren riesigen Freiheitsdrang und ihre anhaltende Zukunftsangst. Warum waren sie früher mutiger als jetzt, kennen die Zwillinge das Gefühl der Einsamkeit und wie lebt es sich ohne Welpenschutz? MEINE GÄSTE: https://instagram.com/tokiohotel/ DINGE: Hinter die Welt - https://youtube.com/watch?v=91VYT9c9rnE Durch die Nacht mit Joop – https://vimeo.com/17665501 Bill Kaulitz Buch: https://bit.ly/3pz1tyd WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#111 Die Geiseln

From Mordlust

Sie werden festgehalten, gefesselt und bedroht. Manche sind nur zur falschen Zeit am falschen Ort, andere werden bewusst ausgewählt - und als Geiseln genommen. Dann hängt ihr Leben am seidenen Faden. Und ob der reißt, hängt nicht immer nur von der Polizei ab, sondern manchmal perfiderweise auch von ihrem eigenen Verhalten - wie diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigt. Sie sitzen in der Falle. Kurz vor Weihnachten 1999 hat ein bis auf Augen und Mund vermummter Mann die Mitarbeitenden einer Sicherheitsfirma Gerhard, Nadine und Armin in seiner Gewalt. Es gibt kein Entkommen, denn die Aachener Landeszentralbank gleicht einer Festung. Erst nach 50 Stunden zäher Verhandlungen öffnet sich das Tor zur Freiheit. Doch die ersten Momente außerhalb der dicken Betonmauern kostet einem das Leben. Es ist ein Routineeinsatz: Für Hubert steht an diesem 4. Juli 2012 eine Zwangsräumung im Norden Karlsruhes an. Mit Gerichtsvollzieher Frank und Schlosser Hasan macht sich der 54-jährige Sozialarbeiter auf den Weg in die Dachgeschosswohnung. Im Wohnzimmer angekommen, wollen die drei Männer nur ihren Job machen - einen Job, der für einige an diesem Tag den Tod bedeutet. Eine Geiselnahme in einer Münchner Bank im August 1971 war eine schmerzvolle Premiere in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat die Polizei für Verbrechen dieser Art Strategien entwickelt, um sie so glimpflich wie möglich ausgehen zu lassen. Welche Rolle dabei die Verhandlungsteams spielen, wie es weitergeht, wenn Worte nichts mehr nützen und welche absurden Forderungen Geiselnehmer:innen bereits verlangt haben, besprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Matthias Schranner, Verhandlungsexperte **Kapitel** 1. Fall “Gerhard” 2. Aha: Finaler Rettungsschuss 3. Fall “Hubert” 4. Aha: Forderungen 5. Verhandeln 6. James Foley & Brittney Griner **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Gerhard”* Jörg Ristau: Dokumentation eines Geiseldramas: https://bit.ly/3HaDgsZ Welt: Der finale Rettungsschuss fiel um 10.48 Uhr: https://bit.ly/3iHzI83 Aachener Zeitung: Das Martyrium in der Schleuse der LZB: https://bit.ly/3ZE8Bvk Welt: Rudolf Becker, der Held: https://bit.ly/3klkt5c * Fall “Hubert”* SWR: Gewalttat mit fünf Toten: https://bit.ly/3XCW7lI Focus: Geiseldrama von Karlsruhe: https://bit.ly/3XeCII4 ka-news: Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3CVqagF Spiegel: Tödliche Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3QM04Cn *Diskussion* Spiegel: Durfte Lannert töten?: https://bit.ly/3QM06Kv Tagesschau: Austausch gegen Waffenhändler: https://bit.ly/3QRUPBq Spiegel: Geiselnahme in Schweden: https://bit.ly/3J2vcM2 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Wiederhören im Hotel Matze mit Benjamin von Stuckrad-Barre (2021)

From Hotel Matze

Wiederholung des Gesprächs mit Benjamin von Stuckrad-Barre (2021): Sein Buch “Soloalbum” hat mich zum Stuckrad-Fan gemacht. Seitdem habe ich ziemlich viel verfolgt, was Stuckiman so macht. Seine Bücher “Auch Deutsche unter den Opfern” und “Panikherz” habe ich mehrmals gelesen, sie zählen zu meinen liebsten. Unsere erste Begegnung im Hotel fand Ende 2018 in seinem Hotelzimmer in Hamburg statt. Ich glaube, das war eine der legendärsten Begegnungen hier im Hotel. Das bestätigen die immer noch eintreffenden Nachrichten derer, die bei “Steckdosenbürste” oder “Physalis” an uns denken. Letztes Jahr gab es eine Fortsetzung und die Verabredung, auch 2021 gemeinsam zu beenden. Anfang November habe ich mich bei ihm gemeldet. Keine Antwort. Ende November noch mal. Wieder nichts. Und so habe ich angenommen, dass es doch nicht klappt. Zwei Tage vor Weihnachten die Nachricht: “Ich bin wieder da. Worüber wollen wir sprechen?” Ich wollte mit Stuckrad-Barre über die Liebe sprechen, denn es ist das Kernthema seiner Arbeit. Sein unstetes, intensives Leben ist so anders als meins. Ich wollte wissen: Wie denkt er über die Liebe nach? Wie unterscheidet er zwischen Freundschaft und romantischer Liebe? Wie führt er seine Beziehungen? Wie beeinflusst die Liebe seine Arbeit? Mit welchem Bild von Liebe ist er aufgewachsen? Wir haben uns zwischen den Jahren getroffen. Sofort aufgefallen ist mir, dass er viel sortierter, viel ruhiger ist als im letzten Jahr. Wir reden über die Liebe und über Freundschaft, biegen natürlich auch in andere Themen ab. Wir verlaufen uns, manchmal stehen wir vor einem Abgrund, schauen kurz rein und drehen wieder um und am Ende steht eine neue Verabredung für 2022. MEIN GAST: https://instagram.com/benjamin_von_stuckrad_barre/ DINGE: Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2018 - https://spoti.fi/3FHVkYm Benjamin von Stuckrad-Barre im Hotel Matze 2020 - https://spoti.fi/3qv7HAy “Panikherz” - https://tidd.ly/3qCuMkY * “Soloalbum” - https://tidd.ly/3JvOlEc * “Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen - Remix 3” - https://tidd.ly/3EFdrga * “Der Rausch” - https://youtube.com/watch?v=QK2hGX7U508 Don’t Look Up” - https://youtube.com/watch?v=b8ioeP0hHiQ Johanna Adorján “Ciao” - https://tidd.ly/3xNAiUW * Florian Illies “Liebe in Zeiten des Hasses” - https://tidd.ly/3zjDRDe * Anna Wiener “Code kaputt” - https://tidd.ly/3Jt0l9g * “Your Life is a Joke” - https://youtube.com/watch?v=2dt4dJaZjW8 “The Morning Show” - https://youtube.com/watch?v=H6YAb_be30M “Ich und die Anderen” - https://youtube.com/watch?v=-LWOAzxK1zU WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze *Affiliate Link (Thalia)

Page 28 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.