🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

#80 United States of Crime

From Mordlust

Wir nehmen euch diesmal mit auf eine Reise in die USA. Dem Land der Donuts, Schusswaffen und unbegrenzten Möglichkeiten, was Tötungsdelikte angeht. In dieser Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört ihr aber nicht die typischen Splatter-Fälle, sondern welche, die uns persönlich nicht mehr losgelassen haben. Wo war Adnan Syed am 13. Januar 1999? Die Antwort auf diese Frage beschäftigt seit Jahren nicht nur seinen Freundeskreis und seine Familie, sondern mittlerweile Menschen weltweit. Als Adnans Ex-Freundin Hae tot aufgefunden wird, spricht erstmal nichts dafür, dass Adnan sie getötet hat. Bis sein Kumpel Jay ihn beschuldigt die Tat begangen zu haben. Adnan wird verurteilt, doch bis heute beteuert er seine Unschuld. Und nachdem 2016 der True Crime-Podcast "Serial" über die Ungereimtheiten in Adnans Fall berichtet, können er und seine Familie tatsächlich wieder Hoffnung schöpfen. Denn plötzlich taucht eine Zeugin auf, die meint zu wissen, was Adnan am 13. Januar 1999 getan hat. Der Appalachian Trail ist ein 3500 Kilometer langer Wanderweg, der mit seiner wunderschönen Kulisse jährlich mehr als 3 Millionen Menschen zum Wandern und Campen einlädt. Auch die beiden Kumpels Sean und Scott sind gern hier unterwegs, allerdings nicht zum Wandern, sondern um zu angeln. Am ersten Tag ihres Trips beißen direkt sechs Forellen an, die sie später auf dem Lagerfeuer braten wollen. Als am Abend ein einsamer, älterer Wanderer mit seinem Hund an ihrer Campingstelle vorbeikommt, laden Scott und Sean ihn auf eine Forelle ein - nicht wissend, dass der Fremde eine böse Überraschung für sie in seiner Manteltasche dabei hat. Todesstrafe, Schusswaffen und 1000 Jahre Gefängnis. Die USA unterscheidet sich enorm von unserem Rechtssystem und wir erklären euch, warum man dort seine Strafe aushandeln kann. Außerdem erzählen wir euch endlich die langweiligste Geschichte der Welt: Wie wir auf die Idee gekommen sind diesen Podcast zu machen - ACHTUNG: Diese Version der Entstehung läuft bald ab. Ideen-Einreichungen für spannendere Geschichten auf Instagram bei @mordlustderpodcast! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum Kapitel** 00:13:09 - Fall Adnan Syed 00:47:00 - Aha: Mord in den USA 00:50:25 - Todesstrafe 00:54:27 - Fall Randall Smith 01:16:00 - Aha: Plea Bargain 01:23:55 - Verfahrenssystem 01:28:41 - Gefängnis 01:32:13 - Schusswaffen **Shownotes** Schuld & Sühne: Das verschwundene Ehepaar: https://bit.ly/39HPQyk">https://bit.ly/39HPQyk *Fall Adnan Syed* Serial: The Alibi: https://bit.ly/39IgIya Undisclosed: The State v. Adnan Syed: https://bit.ly/3igg5Rc Inside Edition: Who Was Hae Min Lee?: https://ietv.co/3CSgotg Biography: Adnan Syed: https://bit.ly/3m9Jbme The Guardian: Interview Serial Adnan Syed: https://bit.ly/3CTdVyH/ *Aha: Mord in den USA* Findlaw: Difference Between First and Second Degree Murder?: https://bit.ly/39NTczX Ambeau: First-Degree Murder vs. Second-Degree Murder: https://bit.ly/2ZG8tB5 Diffen: First Degree Murder vs. Second Degree Murder: https://bit.ly/3CTwBON *Fall Randall Smith* Washington Post: https://wapo.st/3kJIeSd NBC News: Escape from Brushy Mountain: https://nbcnews.to/3uiufGj Survived: Timothy Scott and Sean Stacey: https://deref-gmx.net/mail/client/0qE5MVxqzHU/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D93rtzupwSf4">https://www.youtube.com/watch?v=93rtzupwSf4 Dead Silent: The Curse of Dismal Creek: https://deref-gmx.net/mail/client/wjp8CTb_m4I/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D5GVNym8IaBQ">https://www.youtube.com/watch?v=5GVNym8IaBQ *Aha: Plea Bargain* Cornell Law School: Plea bargain: https://deref-gmx.net/mail/client/lhfq8kd1uwc/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.law.cornell.edu%2Fwex%2Fplea_bargain">https://www.law.cornell.edu/wex/plea_bargain Expertlaw: How Do Plea Bargains Work: https://bit.ly/39LjfYo Deutschlandfunk: …

Marteria – Wie intensiv darf man leben?

From Hotel Matze

Seine Hits kennt ihr bestimmt: “Lila Wolken”, “Kids”, “OMG”, “Endboss” oder “Marteria Girl” und bestenfalls kennt ihr sie auch von seinen ekstatischen Livekonzerten. Wo Marten ist, da geht es ab. Er lebt intensiv wie kaum ein anderer – bis es nicht mehr geht. Am 15.10.2021 erscheint sein neues Album “Die 5. Dimension” und es ist eine Ode an die Nacht und an den Rausch. Obwohl das mit meiner Lebensrealität gar nichts mehr zu tun hat, übt es eine große Anziehungskraft aus. Sogar ich bekomme beim Hören Lust, in einen Club zu gehen – und das ist schon lange nicht mehr vorgekommen. Ich wollte von Marten wissen, was so faszinierend an der Nacht und am Rausch ist. Warum hat er keine Angst vor dem Zuviel, obwohl es schon einige Male viel zu viel war – Inkl Nierenversagen? Marten rappt, dass er von Level zu Level springt, ich wollte wissen, auf welchem Level er sich jetzt befindet. Wir sprechen über seinen Weg vom Hartz4-Empfänger zum ausverkauften Ostseestadion-Rapper. Wir sprechen über Freundschaft, seinen Stammtisch und seine Kunst. MEIN GAST: https://instagram.com/marteria/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: 
Redaktion: Torben Becker Musik: Jan Köppen
 Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Eine Stütze der Kompanie

From Verbrechen

Eine rechtsradikale Party, bei der mit Schweineköpfen geworfen wird, löst eine Ermittlung im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr aus. Sie führt in einen politischen Skandal. In Folge 91 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Martin Nejezchleba über finstere Absichten in deutschen Streitkräften. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge ("Eine Stütze der Kompanie" von Martin Nejezchleba) ist im März 2021 im Ressort Verbrechen der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2021/12/bundeswehr-ksk-soldat-waffenfund-rechtsextremismus-prozess

Deutschland sucht die Super-Merkel 2.0

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Letzte Folge vor der Wahl und es geht um Legitimität mit Alexander Thiele, einen Rückblick auf den Wahlkampf mit Mick und mit einer Bundestagskanditatin der Grünen aus Brandenburg, Anna Emmendörffer, schließen wir heute ab. Enjoy!^^

Franziska Giffey – Kann man Ihnen vertrauen?

From Hotel Matze

Sie wurde 1978 in Frankfurt/Oder geboren und wollte eigentlich Lehrerin werden. Zwei Ärzte haben ihr davon abgeraten, weil sie meinten, dass ihre Stimmbänder das nicht mitmachen würden. Dann eben Politik – und zwar richtig. Von 2002 bis 2010 war sie Europabeauftragte des Berliner Bezirks Neukölln, danach wurde sie Bezirksstadträtin und 2015 zur Bürgermeisterin von Neukölln gewählt. 2018 kam der Posten der Bundes­familien­ministerin dazu, von dem sie jedoch in diesem Jahr zurückgetreten ist, denn ihrer Doktortitel wurde nach dreimaligem Überprüfen wegen Plagiatsvorwürfen aberkannt. Ihre Konsequenz war der Rücktritt. Nun kandidiert sie als Bürgermeisterin für Berlin. Und das sieht man, wenn man gerade durch die Stadt fährt, alles hängt voll mit ihren Plakaten und dem großen Versprechen “Alle im Blick” zu haben. Ich dachte mir, das schaue ich mir mal an, denn so richtig einordnen kann ich sie nicht. Wir sprechen über ihren ostdeutschen Migrationshintergrund, denn über diese selbstgewählte Zuschreibung bin ich gestolpert. Es geht um ihre politische Motivation und Ambition. Woher kommt diese unglaubliche Energie? Wie ist es, das eigene Gesicht überall zu sehen? Ist die ehemalige Frauenministerin eine Feministin, ein Vorbild? Und natürlich geht es auch um die berühmte Doktorarbeit. Sie nennt es “den Elefanten im Raum” und ich habe sie gefragt, warum ihr dieser Titel so wichtig war und ob sie sich dafür schämt. Mein Blick auf sie hat sich durch das Gespräch auf jeden Fall verändert. Ich bin gespannt, wie es euch geht. MEIN GAST: https://franziska-giffey.de/ DINGE: Buchtipp - "Marzahn Mon Amour" von Katja Oskamp https://tidd.ly/3A2U92N * “Lanz & Precht” - https://zdf.de/gesellschaft/precht/presse-podcast-lanz-und-precht-102.html WERBEPARTNER:
 https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: 
Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen
 MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze * Affilliate Link

#79 Rassismus

From Mordlust

Triggerwarnung: Die gesamte Folge behandelt das Thema Rassismus. Hautfarbe, Religion, Kultur - “Passt alles nicht hier her, wollen wir hier nicht haben!” So haben die Täter aus den Fällen gedacht, die wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen. Der Angolaner Amadeu Antonio Kiowa träumt von einem besseren Leben, einem Studium der Flugzeugtechnik, einer anschließenden Karriere und davon eine Familie zu gründen. Deshalb beschließt er als Gastarbeiter in die DDR zukommen. Doch die Hoffnung auf ein besseres Leben weicht schnell der harschen Realität: Amadeu wird einem Fleischverarbeitungsbetrieb als Schlachter zugeteilt, wohnt in einem Mehrbettzimmer im Wohnheim und ist dort abgeschirmt von der restlichen Bevölkerung. Als die Mauer fällt, die Wohnheime geschlossen werden und die Vertragsarbeiter sich unter die Bevölkerung mischen, spürt Amadeu ihn zum ersten Mal: den Hass auf seine Hautfarbe, der ihm bald das Leben kosten wird. Der fremde Mann schreit Marwa an, beschimpft sie als Terroristin, Islamistin und Schlampe. Dabei hatte sie ihn nur gefragt, ob er die Schaukel für ihren zweijährigen Sohn frei machen könne. Doch, dass Marwa ein Kopftuch trägt, will der Mann nicht akzeptieren. Auch die gerufenen Polizist:innen können ihn nicht beruhigen und erstatten Anzeige. Marwa muss vor Gericht gegen den Mann aussagen, doch als sie den Saal verlassen will, springt der plötzlich auf und sein ganzer Hass gegen Muslim:innen entlädt sich. Wir wissen schon lange, dass es keine Menschenrassen gibt und Weiße auch nicht überlegen sind. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fällen wie denen aus dieser Folge. Wo Rassismus beginnt und warum man das N-Wort auf gar keinen Fall sagen kann, erklärt uns unser Experte Malcolm Ohanwe. Außerdem erzählen Laura und Paulina wie sie als Kinder rassistisch waren und weshalb alle Eltern es mit ihren Kids besser machen müssen. Interviewpartner:in in dieser Folge: Psychologe Ulrich Wagner und Rassismus-Experte Malcolm Ohanwe. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:08:51 - Fall Amadeu Antonio Kiowa 00:32:42 - Aha: Auslöser für rassistische Gewalt 00:38:02 - Fall Marwa El-Sherbini 01:02:58 - Aha: Gute Ausländer, schlechte Ausländer 01:11:51 - Rassismus 01:17:15 - Sprache 01:22:02 - Psychologie 01:29:34 - Recht **Shownotes** *Podcast: Kanackische Welle* Roma und Sinti - Weltweiter Kampf Ehrenmorde & Slutshaming Rassistischer Anschlag in München (Teil 1 & Teil 2) *Fall Amadeu Antonio Kiowa* Amadeu Antonio Stiftung: Wer war Amadeu Antonio: https://bit.ly/3EcUHWt Zeit: "...die ganzen Neger in der Stadt": https://bit.ly/3hvHAWD Spiegel: Eberswalde sieht rot: https://bit.ly/3nxSMWA NDR: Ausgeraubt und beschimpft: https://bit.ly/2YMrZeA Der Film Amadeu Antonio - Form Berlinale 1992: https://vimeo.com/212705976 *Fall Marwa El-Sherbini* Tödliche Realitäten - der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini Opferberatung des RAA Sachsen e.V. Gegen uns: https://bit.ly/2Xmjg2k TZ: Mordprozess: https://bit.ly/2VJPyUm Datteltäter: Ich bin MARWA!: https://www.youtube.com/watch?v=CAsXI8Xxl-4 *Aha: Gute Ausländer, schlechte Ausländer* Deutschlandfunk: Das Kopftuch: https://bit.ly/2YKZmhR *Diskussion* BPB: Was ist eigentlich Rassismus?: https://bit.ly/3ApaxLn BMI: Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2020: https://bit.ly/3EeX1Mz O. Decker, E. Brähler: Autoritäre Dynamiken: https://bit.ly/3kgf797 Tagesschau: Immer mehr #asianhate wegen Corona: https://bit.ly/3EfLDzW BMI: Verfassungsschutzbericht 2020: https://bit.ly/2YW6bgN Welt: Warum in jedem von uns ein Rassist schlummert: https://bit.ly/3nt9KFr G. Hentges: Rassismus: https://bit.ly/3z5fY0t BPB: Die Entstehung des Rassismus: https://bit.ly/2YMMpUK R. Rose: Wir sind Sinti und Roma, keine „Zigeuner“: https://bit.ly/396XvWG

Coronapolitik im entzauberten Staat

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute habe ich gleich drei Gäste. Mit Elvira Rosert spreche ich über die Pandemiebewältigung und Impfkampagne. Mit Moritz Schularick gehr es um sein neues Buch "Der entzauberte Staat - Was Deutschland aus der Pandemie lernen muss". Last but not least rede ich mit Laura Schieritz, die für die FDP im Wahlkreis 64 in Brandenburg für den Bundestag kandidiert. Enjoy!^^

Sven Regener – Wie findet man seinen kreativen Kern und verteidigt ihn?

From Hotel Matze

Meine Begeisterung für Sven Regener fing Mitte der 90er an. Seine Band Element of Crime hat mir ihren Liedern “Weisses Papier”, “Schwere See” oder “Damals hinterm Mond” den Soundtrack für viele melancholische Rotweinabende geliefert. Sven Regener ist Sänger, Gründer und genialer Texter der Band. Dass er irgendwann ein Buch schreiben wird, lag auf der Hand. 2001 erschien sein erster Roman “Herr Lehmann”, der direkt ein gigantischer Erfolg wurde. Jetzt pendelt er zwischen seinen zwei Hauptberufen, Musiker und Autor. Von Element of Crime gibt es inzwischen 15 Studioalben. Ihr letztes “Schafe, Monster und Mäuse” war der Soundtrack für den ersten Lockdown. Sein neuer Roman “Glitterschnitter” ist gerade erschienen, spielt wieder im Kreuzberg der 80er Jahre und bringt das Ensemble um die Romanfigur Frank Lehmann zusammen. Was mich an Sven fasziniert ist, dass er von Anfang an einen unverkennbaren Stil hatte – als Musiker und als Autor und es ist ihm gelungen, den zu bewahren. Ich will wissen, wie er diesen Kern gefunden hat und wie er ihn verteidigt. Sven hat den guten Satz gesagt: “Als Exzentriker gibt es keinen Ersatz für einen.” Wann fing sein anders sein an? Und wie war das als kommunistischer Teenager in Bremen? MEIN GAST: https://instagram.com/sven_regener/ SEIN NEUES BUCH: https://tidd.ly/3DTKlui * WERBEPARTNER:
 https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen
 MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze * Affiliate Link

Gut drauf im September – Die Erfahrung

From Hotel Matze

Nach der Sommerpause ist nach dem Friseurtermin: Philip hat sich zwischenzeitlich den Bart komplett abrasiert, Matze ist aber immer noch nicht erblondet. Dafür hat er eine kurze, intensive Episode mit blauen Haaren hinter sich. Die beiden sprechen über Intuition, Erfahrung und neue Herausforderungen. Es geht um mystisches Marketing und um Kampfsport. Und am Ende um die Frage, ob Männer nicht abgeschafft werden sollten? SUPPORTER: BookBeat - http://bookbeat.de/hotelmatze 17 Ziele der Podcast - https://17ziele.de/podcast/detail/podcast.html MUSIK: Jan Köppen SCHNITT & MIX: Lena Rocholl

Christian Ulmen und Fahri Yardim – Könnt ihr gut über Sex reden?

From Hotel Matze

Beide sind Schauspieler und durch ihre Serie “jerks” – in der sie eine Version von sich selbst spielen – als Duo bekannt. Fahri Yardim ist außerdem bekannt für seine Rollen in “Dogs of Berlin”, “Halbbrüder” und den Hamburger “Tatort”. Seinen Film “​​Rocca verändert die Welt” kann ich für den nächsten Filmabend mit der Familie sehr empfehlen. Fahri war im letzten Jahr hier zu Gast im Hotel und ich habe ein ganz anderes Bild von ihm bekommen. Statt dem coolen und lässigen, Hamburger Slang sprechenden, breitbeinigen und mit umgedrehtem Cap Typen, habe ich einen ganz anderen Fahri kennengelernt. Es war sehr tief, verletzlich, es ging um Zweifel, Spiritualität und Männlichkeit. Christian Ulmen war auch schon im Hotel Matze. Seine Karriere hat als MTV-Moderator angefangen. In seiner Arbeit als Regisseur, Produzent oder Darsteller beschäftigt er sich immer wieder mit Scham – in “jerks” dreht er das Schamlevel besonders weit auf. Absolut empfehlenswert finde ich “Mein neuer Freund”, “Herr Lehmann”, “Becks letzter Sommer” und den Weimarerer “Tatort” mit Nora Tschirner. Jetzt sind beide zusammen da. Ich will mit den beiden über ihre Beziehung sprechen. Würden sie sich als Freunde bezeichnen, können sie gut über Sex sprechen, was beneiden sie am jeweils anderen? Es soll um Gegensätze gehen, um Wahrheit und Humor und ich möchte unsere letzten Gespräche ein bisschen weiterführen. Welche Antworten hat Fahri beim sich in Frage stellen im letzten Jahr gefunden und wie geht es Christians Abneigung gegen den Tod? MEINE GÄSTE: https://instagram.com/fahri_yardim/ https://instagram.com/christian.ulmen/ https://joyn.de/serien/jerks DINGE: Alles dicht machen - https://bit.ly/3kDipC4 Tara Brach Meditationen - https://bit.ly/2WzClNS Buchtipp - Joachim Meyerhoff “Diese Lücke” https://tidd.ly/3gPB2l4 * WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze *Affiliate Link

#78 Du gehörst mir!

From Mordlust

Sie erzählt schon wieder angeregt von ihrem Arbeitskollegen. Er nimmt andauernd sein Handy mit auf Klo. Da ist sie schon vorprogrammiert: Die Eifersucht. Bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir euch diesmal von zwei Fällen, in denen dieses Gefühl tödlich wird. 1,85 groß, eine sportliche Statur und ein hinreißend französischer Akzent - damit kommt Yvan bei den Mädchen auf seiner Schule sehr gut an. Doch auch die Jungs mögen ihn, denn auf ihn ist immer Verlass. Deshalb wundert es auch niemanden als der 19-Jährige sein Handballtraining früher verlässt, um einer flüchtigen Bekannten einen Gefallen zu tun. Was er nicht weiß ist, dass dieses Mädchen ihn nur kontaktiert hat, weil er auf einer Todes-Liste steht, die es selbst geschrieben hat. Schauspielerin Ingrid van Bergen ist bekannt für ihre rauchige Stimme und ihre weiblichen Rundungen. Auf der Leinwand und auch in echt ist sie ein Hingucker. Doch hinter der Kamera ist ihr Leben gar nicht so glamourös wie sie die Klatschpresse glauben lässt. Drei gescheiterte Ehen, wechselnde Partner und niemand da, der Ingrid den Halt gibt, den sie braucht. Bis sie auf Klaus Knaths trifft. Zwischen ihr und dem 12 Jahre Jüngeren funkt es sofort - doch Klaus ist auch bei anderen erfolgreichen Frauen sehr beliebt. Und das treibt Ingrid in einer Nacht zu einer verzweifelten Tat. Eifersucht ist nicht gleich Eifersucht. Lauras Panik wegen der doppelten Jeansjacke unterscheidet sich zum Beispiel von Paulinas Schmerz, den sie erfahren hat, als ihre Jugendliebe mit der hübschen Blonden knutscht. Außerdem erzählen wir euch wann Gerichte Eifersucht “verständlich” finden und warum Taten mit diesem Motiv oft milder bestraft werden als zum Beispiel Ehrenmorde. Interviewpartner:in in dieser Folge: Strafrechtsanwältin Inga Stremlau Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.

Schaurige Verwandtschaft

From Verbrechen

Fast jeder Mensch hat Mörder oder Vergewaltiger in seiner Verwandtschaft, von denen er keine Ahnung hat. Doch sucht man im Stammbaum nur lange genug, stößt man auf sie. Eine neue Kriminaltechnik nutzt das aus, um Cold Cases zu lösen und Mörder Jahrzehnte nach der Tat zu überführen. In Folge 89 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Wissenschaftsreporter Max Rauner über Mörder, die auf sehr merkwürdigen Wegen aufgestöbert werden. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Eine verhängnisvolle Verwandtschaft" von Max Rauner) ist im März 2021 im Magazin ZEIT Wissen erschienen: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2021/02/forensik-dna-kriminalfall-verwandtschaft-verbrecher-cold-cases

#77 Paranoid

From Mordlust

Stimmen im Kopf, die einem sagen, was man tun soll, Verfolgungswahn und Halluzinationen. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die wegen einer paranoiden Erkrankung davon überzeugt sind etwas tun zu müssen: Jemanden umbringen. Adrians Zukunft steht lange in den Sternen, er ist ein schwieriger Teenager, hat seinen Hauptschulabschluss gerade so geschafft. Doch dann wendet sich das Blatt, Adrian geht zur Bundeswehr, macht eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker und holt nebenbei auch noch sein Abitur nach. Seine Eltern und seine Schwester sind so stolz auf das ehemalige Sorgenkind, das jetzt sogar in Berlin studiert. Alles könnte so schön sein, doch jetzt sitzt Adrian vor einem Beamten und erzählt, dass er mit 13 Jahren aus seiner Heimat Israel entführt wurde - von der Frau, die jetzt vorgibt seine Mutter zu sein. “Mama, ich sterbe.”, sagt Paul am Telefon. Vor zwei Stunden hatte er das Haus verlassen und seiner Mutter erzählt, es würde spät werden. Er trifft sich mit einem Freund, den seine Mutter nicht kennt. Der manchmal wirres Zeug redet, zu viel Drogen nimmt und meint er wäre von Gott dazu auserkoren Seelen zu befreien. An diesem Tag ist Pauls Seele dran. Wir alle hatten schon mal das Gefühl verfolgt zu werden oder dass andere schlecht über uns reden, obwohl das gar nicht so ist. Ab wann werden solche Gedanken und Misstrauen krankhaft? Wann dürfen Menschen zwangseingewiesen werden und welche Täter:innen, die ihr aus dem Podcast kennt, waren paranoid? Außerdem erklärt Laura, dass sie glaubt, dass Jesus auch nicht ganz klar im Kopf war und Paulina ist sich sicher, dass Jens Spahn durch den Fernseher zu ihr gesprochen hat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:08:30 - "Fall Adrian" 00:27:35 - Aha: Was können Angehörige tun? 00:43:56 - "Fall Paul" 01:03:27 - Aha: Religiöse Paranoia 01:10:06 - Verschwörungstheorie und paranoide Störungen 01:17:16 - Ursachen 01:19:42 - Behandlung **Shownotes** *Hilfe für Betroffene*https://www.bapk.de/der-bapk.htmlhttps://www.sekis-berlin.de/ *Fall Adrian* Welt: Die Krankheit. Die Familie. Der Axtmord: https://bit.ly/2W0bWZy Welt: Axtmörder von Reinbek muss in die Psychiatrie: https://bit.ly/3CXPKjp SHZ: Prozess in Lübeck: https://bit.ly/37NkNA SHZ: 65-Jähriger tot aufgefunden: https://bit.ly/3mcvXa6 Focus: Gewalttat in Reinbek: https://bit.ly/2Uu5sSa *Aha: Was können Angehörige tun?* Strafrechtliche Einweisung, PsychKG & Betreuungsrecht: Rechtsanwalt Oliver Abel: https://www.kgk-kanzlei.de/rechtsanwaelte-team/oliver-abel/ *Fall Paul* Zeit: Der doppelte Anton: https://bit.ly/3AOQXrp Welt: Tod im Wald: https://bit.ly/2VVq2vy Pressreader: Ging es um ein Mädchen? https://bit.ly/37T12qR *Aha: Religiöse Paranoia* Deutschlandfunkkultur: Psychosen und religiöser Wahn: https://bit.ly/2W2jGKc Heilpraxis: Religiöser Wahn – Definition, Ursachen und Diagnose: https://bit.ly/3CW1kLZ *Diskussion* Nzz: Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist zu Ende: https://bit.ly/2UvDZj2 Tagesspielgel: Wie krank ist Anders Breivik?: https://bit.ly/3xS2vZ7 Süddeutsche: Die neue Waffe der Britney Spears: https://bit.ly/3spQuJf Test zur paranoiden Persönlichkeit: https://bit.ly/3gaAlTe

Der Fall Kachelmann, Teil 3: das Interview

From Verbrechen

Vor zehn Jahren wurde Jörg Kachelmann vom Landgericht Mannheim vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Vor fünf Jahren gewann er vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main den Zivilprozess gegen jene Frau, die ihn falsch beschuldigt hatte. Kachelmann hat zahllose Prozesse geführt – gegen Zeitungsverlage und Privatpersonen. Die meisten hat er gewonnen. In Folge 88 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit Jörg Kachelmann und dessen Verteidiger Johann Schwenn über sein Leben nach dem Freispruch. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sabine Rückert hat Jörg Kachelmann gemeinsamen mit Stefan Willeke bereits vor zehn Jahren zu den Ereignissen interviewt. "Mich erpresst niemand mehr" erschien am 9. Juni 2011 im Dossier der ZEIT: https://www.zeit.de/2011/24/DOS-Interview-Kachelmann

Wir haben (K)eine Wahl...außer in Wahlkreis 61

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute geht es mit Lu Yen Roloff um den Wahlkampf als Einzelkandidatin im vielumkämpften Wahlkreis 61 und mit Franziska Heinisch über ihr neustes Buch "Wir haben (K)eine Wahl" und warum wir auch nach der Bundestagswahl 2021 Aktivismus brauchen werden und wie man durchsetzungsfährige Bewegungungen organisiert.

Page 38 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.