🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

Danger Dan – Wie hast du deinen Platz in der Welt gefunden?

From Hotel Matze

Es nennt sich “Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt”, darauf finden sich viele Liebeslieder und ein paar Abrechnungslieder am Klavier. Danger Dan ist der Künstler der Stunde, auf den sich alle einigen können. Als er das Album ins Presswerk gegeben hat, dachte er allerdings noch, dass das nur 500 Leute hören wollen – ein schöner Irrtum. Danger Dan heißt eigentlich Daniel und wurde 1983 in Aachen geboren. Vielleicht kennt ihr ihn auch schon als Mitglied der Antilopen Gang. Wir sprechen über sein wirklich verrücktes und überraschendes Leben. Denn es ist nicht das erste Mal, dass Danger Dan mit etwas Abseitigem ganz unerwartet erfolgreich geworden ist und das, obwohl es in seiner Kindheit und Jugend nicht gerade danach aussah, dass er überhaupt mal mit etwas Erfolg haben sollte. Daniel musste 11 Mal die Schule wechseln. Im Podcast geht’s um das Finden des eigenen Weges gegen ziemlich viele Widerstände. Es geht um das Abhauen, das Neuanfangen und um das ganz eigene Ding. Ich habe ihn gefragt, wie er seinen Platz in dieser Welt gefunden hat? Wir sprechen über sein unordentliches Arbeitszimmer, über ungelenke Teenagerzeiten und gefährliche Psychosen. Daniel ist faszinierend, weil er eine ganz eigene Vorstellung von einem Lebensentwurf hat und diesen auch lebt. MEIN GAST: https://antilopengang.de/ DINGE: Irvin Yalom - Die Liebe und ihr Henker - https://bit.ly/3glJSGa WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#73 Mord an Bord

From Mordlust

Ahoi, ihr Landratten! Mit unserem Luxus-Dampfer, der MS Mordlust, begeben wir uns gemeinsam auf eine emotionale Fahrt. Doch seid gewarnt! Hier an Bord geschehen schlimme Verbrechen und die Passagier:innen sind zumindest für diese Reise “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" nur sich selbst überlassen. 21 Tage lang segelt die Apollonia über den Atlantik, von Gran Canaria bis nach Barbados. An Bord des 17,5 Meter langen Schiffes befinden sich am Anfang der Reise sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch als die Yacht ihren Zielhafen erreicht, sind nur noch vier Personen an Bord. Eine von ihnen durch einen Schuss schwer verwundet und von den anderen beiden fehlt jede Spur. Krysztof ist Kapitän der Hansa Stavanger, einem riesigen Containerschiff mit einer Besatzung von 24 Mann, die gerade zwischen dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean schippert. Alles ist ruhig, bis um 9:15 Uhr der Wachoffizier Alarm schlägt: "Herr Kapitän, bitte kommen sie schnell auf die Brücke!". Dort angekommen sieht Krysztof, was der Grund für den Notruf ist: ein unauffälliger kleiner Punkt auf dem Radar, der sich beunruhigend schnell nähert und für die Mannschaft schon bald zur Katastrophe wird. Welches Recht gilt auf hoher See? Warum werden Menschen auf kleinen Segelschiffen verrückt und wann durfte man früher Besatzungsmitglieder straffrei essen? Laura und Paulina klären euch über die Gebräuche der See auf und garnieren die mit ein bisschen Seemannsgarn. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:03:04 - "Fall Apollonia" 00:30:05 - Aha: Psyche an Bord 00:38:06 - "Fall Krysztof" 01:07:22 - Aha: Piraterie 01:11:44 - Recht auf dem Meer 01:18:15 - Morde auf Kreuzfahrtschiffen 01:22:44 - Kannibalismus **Shownotes** *Fall Apollonia* K. Hympendahl: Logbuch der Angst. Der Fall Apollonia Spiegel: Gerhard Mauz im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/2RAXe9p Spiegel: Gerhard Mauz zum Urteil im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/3uYLETb Spiegel: Gerhard Mauz zur Verwerfung der Revision von Paul Termann durch den Bundesgerichtshof: https://bit.ly/3pwgIZc boat24: Das Karma der “Apollonia”: https://bit.ly/3w49gal *Fall Krysztof* A. Wolff: Der Kapitän und sein Pirat K. Kotiuk: Frohe Ostern Hansa Stavanger Süddeutsche: Doku über "Hansa Stavanger"-Entführung: https://bit.ly/3x7H3j2 HAZ: Ende einer Odyssee am Horn von Afrika: https://bit.ly/3pz9nbj *Aha: Piraterie* ICC-CCS: Live Piracy Map: https://bit.ly/2TI1AMs Cruisetricks: Azamara Journey wehrt Piraten-Angriff südlich des Oman ab: https://bit.ly/3g4VPRM Bundesamt für Justiz: SeeBewachV: https://bit.ly/34ZrMof *Diskussion* Worldoceanreview: Seerecht: https://bit.ly/2TPOOvA Spiegel: Kannibalismus: https://bit.ly/3crlUs8 20min: Kannibalismus auf See: https://bit.ly/3x3YVew

Gut drauf im Juni - Wut drauf

From Hotel Matze

Eigentlich wollten Philip und ich über Veränderungen sprechen und sind dann bei der Wut gelandet. Wut drauf! Dr. Joana Breidenbach Buch: https://www.startnext.com/innenansicht Der Supporter: BookBeat

Heinz Strunk – Warum hast du deinen Glauben verloren?

From Hotel Matze

Den großen Durchbruch hatte Heinz mit seinem Debütroman “Fleisch ist mein Gemüse”. Ich bin aber schon ein bisschen früher in seine Welt eingestiegen, denn humoristisch wurde ich von ihm und seinen Kolleg*innen von Studio Braun sozialisiert. Die haben Telefonstreiche gemacht. Ich erinnere mich an viele Autofahrten und WG-Abende und eine Menge Lachtränen. Lange wurde Heinz zu Unrecht in die Gagvogel-Schublade gesteckt, aus die er selbst nur schwer rausgekommen ist. Sein wunderschöner, melancholischer Roman “Junge rettet Freund aus Teich” ist leider untergegangen. Nicht untergegangen ist “Der goldene Handschuh”. Ein Riesenerfolg. Damit haben die letzten Schubladendenker*innen gemerkt, dass das mit den Schubladen und Heinz nicht so möglich ist. Wir sprechen ein bisschen über seine Biografie. Als Studio Braun-Fan hat mich interessiert, wie das alles so entstanden ist. Wir sprechen über seinen kreativen Prozess. Welchen Unterschied macht es, wenn man aus der Sicht des Mörders, Fritz Honka, oder aus der Sicht des sympathischen Losers Jürgen Dohse schreibt? Heinz schont sich selbst und seine Biografie nicht. Depressionen, Psychosen, Misserfolge, Saufgelage, Unzulänglichkeiten. Ich habe ihn gefragt, ob die künstlerische Beschäftigung damit etwas heilen kann? MEIN GAST: https://heinzstrunk.de/ DINGE: Alles Thiels - https://spoti.fi/3wQutUT Fleisch ist mein Gemüse (Buch) - https://bit.ly/3cb1OSS Jürgen (Trailer) - https://bit.ly/3vH4zCW Fraktus (Trailer)- https://bit.ly/3fDYLVn Der goldene Handschuh (Buch) - https://bit.ly/3caEqox Es ist immer so schön mit dir (Buch) - https://bit.ly/3ySayqu Die Bestie in Menschengestalt - https://spoti.fi/3wOf2Ni Buchempfehlung: JM Cotzee “Schande” - https://bit.ly/3uFF1oo Heinz Strunk Familienaufstellung - https://spoti.fi/3wT04pj Der neue Podcast: Fenster auf Kipp - https://spoti.fi/2RQUHrP WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Die Nacht des Vergessens

From Verbrechen

Eine junge Mutter fällt auf Betrüger herein und ruiniert so ihre ganze Familie. Die gigantischen Schulden, der Konflikt mit ihrem Ehemann und eine tödliche Erkrankung treiben sie nun zu einer unvorstellbaren Tat. In Folge 82 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über ein privates Blutbad und seine Ursachen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: www.zeit.de/festival. Anmerkung der Redaktion: ZEIT ONLINE geht behutsam mit dem Thema Suizid um, da es Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Formen der Berichterstattung zu Nachahmungsreaktionen führen können. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Letztere können mit professioneller Hilfe gelindert und sogar geheilt werden. Wer Hilfe sucht, auch als Angehöriger, findet sie etwa bei der Telefonseelsorge unter der Rufnummer 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym, kostenlos und wird weder auf der Telefonrechnung noch dem Einzelverbindungsnachweis erfasst. Weitere Beratungsangebote sind etwa hier auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention zu finden. Hilfe für Angehörige Suizidgefährdeter bietet auch der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker unter der Rufnummer 01805 – 950 951 und der Festnetznummer 0228 – 71 00 24 24 sowie der E-Mail-Adresse [email protected].

#72 Meurtre à la belge

From Mordlust

Triggerwarnung: Ab Minute 00:09:36 bis 00:42:39 geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Die Pommes werden hier in Rinderfett gebraten und sie haben ein gewöhnungsbedürftiges Tanksystem. Doch dass Belgien mehr als das und die “EU” zu bieten hat, dürfte spätestens nach dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” klar sein.“Ich geh' zur Schule! Was wollen Sie?”, schreit die 12-jährige Sabine, nachdem man sie in einen großen Kastenwagen gezerrt hat. Nun liegt sie in einer stinkenden Decke eingewickelt bei fremden Männern im Auto. Sabine versteht gar nichts mehr - bis einer der beiden ihr erzählt, dass sie in der Gewalt einer Organisation sei, die von ihren Eltern Geld fordere.Nidhi liebt den Beruf, der es ihr erlaubt, um die Welt zu reisen. Auch heute steht für die Stewardess wieder ein Langstreckenflug an - nach New York! Voller Vorfreude betritt die 40-Jährige an diesem Morgen um 7:55 Uhr die Abflughalle als plötzlich ein lauter Knall ertönt. Rauch und Staub wirbeln durch die Luft, Panik bricht aus und dann knallt es nochmal - viel lauter. Danach ist alles schwarz.Diesmal schauen Paulina und Laura sich das belgische Rechtssystem und fragen sich: Wie wird dort Mord bestraft, warum kann man sich von einer Strafe freikaufen und wie läuft es in belgischen Gefängnissen? Und: Post vom Amtsgericht - warum Laura fast reich war. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:09:36 - "Fall Sabine" 00:42:39 - Aha: Mord in Belgien 00:44:50 - "Fall Nidhi" 01:09:11 - Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus” 01:16:38 - Rechtssystem in Belgien 01:23:05 - Strafvergleiche 01:27:45 - Gefängnisse **Shownotes** *Fall Sabine* Sabine Dardenne und Marie Th Cuny: Ihm in die Augen sehen - Meine verlorene Kindheit ZDF: Die Spur der Kinderschänder - Dutroux und die toten Zeugen von 2001 Spiegel: Chronik: https://bit.ly/3voGOiQ liberation: https://bit.ly/3uqF1J6 *Aha: Mord in Belgien* Bundestag: Der Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen Straftätern: https://bit.ly/3voGK2A *Fall Nidhi* CNN: Who's the woman in yellow?: https://cnn.it/34hksny MumbaiMirror: Face of terror attack: https://bit.ly/3fjCVq3 Guardian: The harrowing story of the woman in the Brussels bomb photograph: https://bit.ly/2QOIBPg Unbroken: The Brussels Terror Attack Survivor: https://amzn.to/2SoSrI3 ZDF: Nach dem Anschlag: https://bit.ly/3fhNn1e *Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus* Deutschlandfunk: Terrorismus in Belgien: https://bit.ly/3wzK4bE Focus: Belgien: https://bit.ly/34kDWYk Welt: Terrornest: https://bit.ly/3bUJAET *Diskussion* Vile: Jugendkriminalität in Belgien: https://bit.ly/3oPkVqx DW: Gefängnisse in Belgien: https://bit.ly/3bVlBFw

Atze Schröder & Leon Windscheid – Was wollen wir verbergen?

From Hotel Matze

Beide waren schon zu Gast hier im Hotel und ich freue mich sehr, dass sie nun zusammen eingecheckt haben. Eine kurze Vorstellung: Atze Schröder ist einer der erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Seit 25 Jahren steht er mit Minipli-Frisur, Fliegerbrille und Cowboystiefeln auf der Bühne und unterhält mit Witzen auch mal unterhalb der Gürtellinie. Als er vor zwei Jahren hier im Hotel Matze war, wussten viele Hörer*innen nicht, warum ich ausgerechnet ihn eingeladen habe und waren danach genauso wie ich überrascht, wie viel tiefer Atze gehen kann, wenn er mal die Brille abnimmt. Seitdem ist einiges passiert. Zu Leon Windscheid: Leon ist eigentlich Doktor der Psychologie, sitzt allerdings nicht in einer Praxis, sondern ist hauptsächlich als Autor und Podcaster der Psychologie unterwegs. Gerade ist sein zweites Buch “Besser fühlen” erschienen, er macht die Podcasts “Besser so”, “Hinter extremen Köpfen” und zusammen mit Atze den Podcast “Betreutes Fühlen”. Wenn wir drei zusammen sitzen, dann sprechen wir natürlich über Gefühle. Wie fühlen wir uns gerade? Welche Gefühle versuchen wir zu vermeiden – vielleicht sogar zu verbergen? Warum aber brauchen wir alle Gefühle? Es geht um Freundschaft, Authentizität, Atzes fantastische Definition von Glück, Leons Rat seiner Eltern gegen Überarbeitung und vieles mehr. Wir wollten uns schon lange zu dritt am Mikrofon treffen. Leon bemerkt am Anfang, dass gar nicht klar ist, wer eigentlich wen interviewt und das ist genau richtig. Am Ende verdrängt Leon mich von meinem üblichen Fragenstuhl und ich muss dann mal antworten. MEINE GÄSTE: Atze Schröder - https://atzeschroeder.de/ Leon Windscheid - https://leonwindscheid.de/ DINGE: Podcast “Betreutes Fühlen” - https://apple.co/34hp4u6 Podcast “In extremen Köpfen” - https://bit.ly/3uiJFZv Podcast "Besser so" - https://apple.co/3ujJvRv Buch - “Besser Fühlen” von Leon Windscheid https://bit.ly/3fOdmfT Buchtipp - “Homo Faber” von Max Frisch https://bit.ly/3fjrMFs WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Influencer - Die Ideologie der Werbekörper

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute gehts mit [Wolfgang M. Schmitt](https://twitter.com/SchmittJunior) und [Ole Nymoen](https://twitter.com/nymoen_ole) um die Welt der Influencer und ihr gemeinsames Buch "Influencer - Die Ideologie der Werbekörper" ([Suhrkamp](https://twitter.com/suhrkamp)). Enjoy!^^

Karoline Herfurth – Woher weißt du, was richtig für dich ist?

From Hotel Matze

Karo ist Schauspielerin seitdem sie 11 Jahre alt ist und gehört zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielerinnen in Deutschland. Bestimmt kennt ihr: “Im Winter ein Jahr”, “Crazy”, “Fack ju Göhte”, “Das Parfüm”, “Der Vorleser” oder “Das perfekte Geheimnis”. Als Regisseurin hat sie bisher drei Filme gedreht und darin auch immer die Hauptrolle gespielt – “SMS für dich”, “Sweethearts” und demnächst im Kino der Film “Wunderschön”. Was die Filme für mich so besonders machen, ist, dass sie wie trojanische Pferde daherkommen. Ich gehe für gute Unterhaltung ins Kino, doch dann erwischt mich Karo und mir kommen urplötzlich die Tränen und ich denke noch Wochen später über einzelne Szenen nach. Wie kriegt sie das hin? Das war eine von zwei großen Fragen, die ich für die Begegnung mit ihr hatte. Und die zweite Frage: Woher weißt du, was richtig für dich ist? Denn Karo vermittelt das Gefühl, dass sie das für sich sehr gut herausgefunden hat. Da geht es um das Erfüllen und Nicht-Erfüllen von Erwartungen und Idealen. Wir sprechen aber auch über ihren neuen Hund, über ihre Kindheit in Berlin und eine ungewöhnliche Strafe. MEIN GAST: https://instagram.com/karolineherfurth/ DINGE: Ihre Buchempfehlung: https://bit.ly/33OVVWJ Karo bei Steven Gätjen: https://bit.ly/33QIwNO WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Der Enkel des Massenmörders

From Verbrechen

Sein Großvater war Kommandant von Auschwitz. Er selbst präsentiert sich als Opfer seiner Familie. Doch irgendwas stimmt nicht mit Rainer Höß. Er tritt in Talkshows auf und auf der ganzen Welt erscheinen Artikel über ihn – den nachdenklichen Enkel einer NS-Bestie, der sehr unter der Last der Vergangenheit zu leiden scheint. Dahinter steckt aber ein betrügerisches Geschäftsmodell. In Folge 81 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über den Nachkommen eines der größten Verbrecher in der deutschen Geschichte. DIE ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: http://www.zeit.de/festival. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Das zur Folge 81 gehörige ZEIT-Dossier stammt von Stefan Willeke: "Der Märchen-Enkel" vom April 2021: https://www.zeit.de/2021/14/rainer-hoess-nationalsozialismus-auschwitz-holocaust-opfer-taeter.

Jan Delay – Wo kommt dein Selbstvertrauen her?

From Hotel Matze

1998 war das, ihr Album “Bambule” ist ikonisch und eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Platten – und das ist nicht nur meine Meinung. Seit 2001 ist Jan Delay auch als Solokünstler unterwegs und hat die Genregrenzen des Hip-Hops verlassen. Funk, Reggae, Disco, Pop und sogar Rock. Jan hat es geschafft, dass er die Stile vermischen kann und es immer nach ihm klingt, was sicherlich auch mit seiner Stimme zu tun hat. Jahrelang ging es nur bergauf und dann kam seine Rockplatte, “auf die niemand Bock hatte”. Jetzt erscheint sein neues Soloalbum "Earth, Wind & Feiern", ein wirklich spannender Moment seiner Solokarriere. Alle wollen wissen: Wie geht’s weiter? Ein gutes Gefühl, wie es Jan Delay gerade geht, bekommt ihr im Podcast-Gespräch. Wir machen ein bisschen Geschichtsunterricht und erfahren wie und warum aus Jan Phillip Eißfeldt Jan Delay wurde. Jan erklärt mir Hamburg und warum die Hansestadt so wichtig für die deutsche Kulturlandschaft ist. Es geht um seine Werte und vor allem um Vertrauen. Ich wollte wissen, für was er eigentlich auf die Bühne geht und zusammen finden wir die Antwort. Das Gespräch ist ein richtiges Gute-Laune-Gespräch, nachdenklicher wird es im letzten Drittel als wir über Michael Jackson sprechen. Denn was macht man, wenn gegen ein Idol schwere Vorwürfe erhoben werden? Darf man die Musik dann noch hören? Und es geht weiter: Was passiert, wenn ehemalige Kolleg*innen abdriften? Wie geht man damit um? MEIN GAST: https://jan-delay.de/ DINGE: Spotify Playlist: https://spoti.fi/3BRjhMY WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#71 Rauschgift

From Mordlust

In Deutschland gibt es 1000 Rauschgiftdelikte am Tag. Meist finden sie im Verborgenen statt. Wir begeben uns für die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” in eine Unterwelt, in der nicht nur der Konsum von Drogen tödlich enden kann. Schnell und einfach Geld verdienen. Das ist der Plan von Norbert und seinem Sohn Peter. Mit den ersten Pflänzchen werden die ersten Euros in die Taschen gespült. So ermöglicht ihnen der Cannabis-Anbau nach und nach den Traum vom Luxus-Leben, das sie nie wieder missen wollen. Und damit das so bleibt, sind Vater und Sohn bereit über Leichen zu gehen. Es ist eine eiskalte Nacht, in der sich Philipp schwer verletzt durch den Wald schleppt. Dort, wo er zum Sterben zurückgelassen wurde. Alles nur wegen der Drogen. Doch der 23-Jährige ist noch nicht bereit diese Welt zu verlassen. Deshalb mobilisiert er all seine Kräfte und sucht in der Dunkelheit verzweifelt nach Hilfe - bis drei Stunden später ein Auto neben ihm anhält. Darf die Polizei jemandem den Magen auspumpen lassen, um Rauschmittel nachzuweisen? Welche Strafen stehen auf Handel und Besitz? Woher kommen die Drogen und was hat Instagram damit zu tun? Paulina und Laura diskutieren die Folgen von Drogenkonsum, den sogenannten Judas-Paragraphen und wie die Polizei versucht gegen Drogenkriminalität vorzugehen. Außerdem: warum Laura am Flughafen immer nervös ist und Paulina keine “31er” ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:59 - "Fall Norbert und Peter" 00:28:57 - Aha: Was darf die Polizei? 00:38:22 - "Fall Philipp" 00:57:30 - Aha: 31er 01:03:20 - Drogen im Gesetz 01:09:33 - Fakten 01:18:32 - Kampf gegen Drogen 01:21:51 - Folgen Drogenkonsum **Shownotes** *Fall Norbert und Peter* openjur: Urteil: https://bit.ly/3fdNfi3 LTO: LG Limburg: https://bit.ly/3o3Stks Giessener-Allgemeine: Vater und Sohn für Doppelmord zu Höchststrafe verurteilt: https://bit.ly/33wzBAX *Aha: Was darf die Polizei?* dejure: § 81a: https://bit.ly/3hhZLiZ A. Lück: Kommentar: https://bit.ly/3o6wc5q *Fall Philipp* SWP: Messerstecherei in Gaildorf: https://bit.ly/3bATKdV SWP: Mordversuch bei Gaildorf: https://bit.ly/33wznK7 RNZ: Prozess in Heilbronn: https://bit.ly/2RNPBw8 echo24: Landgericht Heilbronn: https://bit.ly/3hh9eqU Welt: Bestrafungsaktion: https://bit.ly/3oe6rjJ *Diskussion* betanet: Betäubungsmittel: https://bit.ly/3ez4YRU Strafrechtsblogger: Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz: https://bit.ly/2REO4s2 R. Grubwinkler: Ist Konsum von Drogen strafbar?: https://bit.ly/2QaNyle STRG_F: Gras, Lean, Ecstasy: Drogendeals auf Instagram: https://bit.ly/33wAo52 ZAPP: Illegaler Handel: Dorgen über Instagram: https://bit.ly/3oanPWK emcdda: Drogen im Blickpunkt: https://bit.ly/3o8xBbN BKA: Bundeslage Bild Rauschgift 2019: https://bit.ly/33xzMfk

Demokratie ohne Mehrheit?

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute leite ich mit Mick den Podcast ein und spreche im Anschluss mit Michael Koß über sein Buch "Demokratie ohne Mehrheit?" in dem es um die Normalisierung des deutschen Parteiensystems geht, dabei zieht er auch parallelen zu Österreich. Enjoy!^^

Neven Subotić – Wie führt man ein verantwortungsbewusstes Leben?

From Hotel Matze

Neven ist Fussballer, Stiftungsgründer der Neven Subotić Stiftung und für viele Menschen einfach nur ein Ehrenmann. Ein bisschen Biografie: Neven wurde im früheren Jugoslawien geboren und kam im Alter von zwei Jahren nach Deutschland. Als die Abschiebung drohte, ging die Familie in die USA. Da war er zehn Jahr alt. Acht Jahre später kehrte er als Fußballer zurück nach Deutschland. Mit Borussia Dortmund wurde er Pokalsieger, zweimal Meister und zur Legende. 2012 gründete er dann die Neven Subotić Stiftung. Diese gemeinnützige Organisation baut Brunnen in Äthiopien. Wir sprechen über sein wirklich bewegtes Doppelleben, gehen noch einmal ein paar Stationen ab und schauen, wie diese ihn geprägt haben. Ich habe selten jemanden wie Neven getroffen, der scheinbar alles hinterfragt und alles analysiert. Und so hat er am Anfang seiner steilen Fußballkarriere beim BVB seinen Status und die dazugehörigen Symbole hinterfragt. Daraufhin hat er sein Haus, seine Autos und sein Bling-Bling wieder verkauft und seine Stiftung gegründet. Es geht um das berühmte weiße Blatt Papier und darum, was er für sich und sein Leben draufgeschrieben hat. Wir sprechen über seine Unzufriedenheit, die Schwierigkeit, Menschen zu vertrauen und wie er das kanalisiert und für das Gute nutzt. Es geht um gesellschaftliche Verantwortung, sein berufliches Doppelleben und darum, wie er diese beiden Pole, auch moralisch, vereint. Ein wirklich faszinierender Typ, der auf ganz eigenwillige Art sehr mitreißend ist. Neven erzählt im Gespräch, dass der Bau eines Brunnens seine Stiftung 10.500 Euro kostet. Ich habe gedacht, dass ich das versuchen möchte und habe eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel sind 10.500 Euro. Die Hälfte übernehmen wir von Mit Vergnügen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht. MEIN GAST: https://nevensuboticstiftung.de/ UNSERE SPENDENAKTION: https://p2p.n2s.ngo/hotel-matze-spendenaktion DINGE: Malcom Gladwell - https://gladwellbooks.com/ Neven Abfeierei - https://youtube.com/watch?v=xSu6YPzf8uI Portrait Neven - https://youtube.com/watch?v=rApl-ENmNqc WERBEPARTNER: 
https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

In Flammen

From Verbrechen

Weil Berliner Sachverständige einen Unfall fälschlich für Brandstiftung halten, wird eine unschuldige Frau wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Und dieser folgenschwere Fehler ist kein Einzelfall. In Folge 80 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Uta Eisenhardt über einen mörderischen Vorwurf, der jeden treffen kann. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text von Uta Eisenhardt über ein falsches Mordurteil wegen Brandstiftung heißt "Gefährliche Gutachten", erschienen in der ZEIT im vom Juni 2019. Sie finden ihn hier: https://www.zeit.de/2019/26/fehlurteil-brandstiftung-gutachten-forensiker-berlin

Corona und die soziale Lage

From Einmischen! Politik Podcast

Heute gehts um den Zusammenhang zwischen Corona und den sozialen Umstände und inwieweit sich aktuelle Politik um die Interessen von Menschen in sozioökonomisch Schwachen Regionen kümmert. Anschließend habe ich noch Francis Seeck zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen" (Unrast Verlag). Enjoy!^^

Gut drauf im Mai 2021 – Kurze Zündschnur

From Hotel Matze

Philip Siefer und Matze Hielscher sprechen über New Work, Wertschätzung und Überarbeitung bei der Arbeit, kurze Zündschnuren der Gesellschaft und über Bewusstseinserweiterung auf dem Land. SUPPORTER: Heineken - www.heineken.de MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com Instagram: www.instagram.com/matzehielscher LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: bit.ly/2MXRILN Twitter: twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: bit.ly/39FtHQy

Page 40 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.