Ashkhen, Gefangene nach dem Krieg und ich
Moin! Heute geht es mit Ashkhen um armenische Kriegsgefangene und das Buch, das sie über deren Erlebnisse schreibt.
1226 episodes from Germany
Moin! Heute geht es mit Ashkhen um armenische Kriegsgefangene und das Buch, das sie über deren Erlebnisse schreibt.
Tilo Jung hat 2013 sein YouTube-Format “Jung & Naiv” gegründet. Über 500 Interviews hat er geführt, hauptsächlich spricht er mit Politiker*innen und Denker*innen und bohrt sich mit seinen naiven Fragen immer tiefer unter deren Oberfläche. Die Gäste müssen anders als sonst antworten und so erfährt man manchmal mehr, als denen lieb ist. Dazu überträgt “Jung & Naiv” regelmäßig die Bundespressekonferenzen und wurde bereits mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Ich wollte Tilo schon lange kennenlernen und jetzt haben wir es auch im Hotel Matze geschafft. Ein bisschen klassisch wollte ich natürlich wissen, woher er kommt und wie das alles so angefangen hat. Wir sprechen über seine Arbeit und seine Haltung und über das, was uns beiden so gefällt: nämlich Fragen stellen. Ich wollte Tilo zur Abwechslung mal als Antwortgeber erleben und ein bisschen bei ihm bohren. Interessant ist, dass sein Format so unabhängig wie kaum ein anderes journalistisches Format ist, er jedoch auch als Reizfigur empfunden wird. Warum ist das so und wie geht er damit um? MEIN GAST: https://instagram.com/tilojung/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Maik I. ist ein ganz gewöhnlicher Bürger. Er ist Jurist bei Audi. Er hat ein Häuschen, Frau und Kind. Und er hat ein Geheimnis. Das kann er 16 Jahre lang hüten, bis plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. In Folge 79 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Veronika Völlinger über einen braven Mann und seinen bösen Doppelgänger. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das zur Folge gehörige Stück auf der „Verbrechen“-Seite der ZEIT stammt von Veronika Völlinger: „Doppelleben“ vom Oktober 2018: https://www.zeit.de/2018/42/bankraeuber-doppelleben-autofirma
Heute ist Dustin Hoffmann zurück und berichtet von seinem Besuch in Armenien und Bergkarabach. Zudem gehts vorher ein bisschen um die Chaostage bei der Union. Enjoy!^^
Bekannt wurde er als philosophischer Autor, zuletzt erschienen ist sein Spiegel-Bestseller “Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten (2020)”. Wir packen heute die großen Themen an: Philosophie, Demokratie, Kapitalismus, Identität, Politik, Macht und ganz viel mehr. Markus hat mir viele neue Erkenntnisse und alternative Sichtweisen geschenkt und einen Crashkurs in philosophischem Denken gegeben. Wir haben auch einen Spaziergang durch seine Biografie gemacht, ich wollte natürlich wissen, woher das alles kommt. Ein großes Thema für Markus ist Moral. Und darüber haben wir ausführlich gesprochen. Er sagt “Moralischer Fortschritt geschieht dann, wenn wir neue Erkenntnisse darüber gewinnen, was wir tun und was wir lassen sollten”. Durch moralischen Fortschritt können wir die Welt retten. Es war ein berauschendes Gespräch. Ich empfehle: Lasst euch Zeit, macht zwischendurch eine Denkpause. Hier gibt es sehr viel Brainfood. MEIN GAST: https://markusgabriel.net/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Hier könnt ihr für uns beim Podcast-Preis stimmen! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mordlust-verbrechen-und-ihre-hintergruende/ Triggerwarnung: Ab Minute 00:33:55 bis 01:03:28 geht es um Tierquälerei. Wer ohne Rücksicht seinen eigenen Reichtum vermehren will, ist gierig - und wer dabei über Leichen geht, erfüllt das Mordmerkmal der Habgier. Warum sie in unserem Rechtssystem und auch im Christentum eine besondere Stellung hat, das erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Noch vor drei Tagen hat Herbert mit ihr gesprochen, jetzt liegt seine 86-jährige Mutter tot in ihrer Küche. Neben ihr Silke, Herberts Schwester. Für die Polizei deutet alles auf einen erweiterten Suizid hin, denn man findet in der Wohnung einen Zettel mit den Worten “Tut mir leid, Mama” und offene verschreibungspflichtige Medikamentenverpackungen. Der Fall scheint klar und die Ermittlungen werden beendet. Deshalb fällt auch niemandem auf, dass die EC-Karten der beiden Frauen verschwunden sind und jemand anderes sie benutzt. Es ist ein ausgelassener Abend im “Ritters” als Sohn Toni und sein Freund zur Tür reinkommen. Seine beiden Schwestern sind heute zuhause geblieben, um fern zu sehen. Tonis Eltern und die beiden Jugendlichen trinken noch ein Bier. Nicht wissend, dass zuhause der Horror ausgebrochen ist. Wieso sind wir Menschen eigentlich habgierig? Was bringt uns das und bekommen die Mörder:innen eigentlich das Erbe, wenn sie genau deswegen töten? Außerdem erfahrt ihr warum Paulina und Laura erst glücklich sind, wenn das ganze Geld weg ist und was Paulina mit einer Nagelmaschine vorhat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:19 - "Fall Yvonne" 00:30:58 - Aha: Habgier und Raubmord 00:33:55 - “Fall Toni” 01:03:28 - Aha: Erbunwürdigkeit 01:11:07 - Die Sage der Habgier 01:14:18 - Habgier im StGB 01:19:35 - Psychologie und Habgier **Shownotes** *Fall Yvonne* Spiegel: Mit bloßen Händen: https://bit.ly/3deoBhx FAZ: Höchststrafe für dreifache Mörderin: https://bit.ly/2Qj5Yjw Süddeutsche: Dreifachmörderin muss lebenslang ins Gefängnis: https://bit.ly/2OQs2Sc Giessener Allgemeine: Die schweigende Psychopathin: https://bit.ly/3mJW7PB *Fall Toni* Urteil Aktenzeichen: 6 KLs 41 Js 6865/09 JK SWR2: Sprechen wir über Mord: https://bit.ly/3tg4iFY *Diskussion* Strafrecht online: Habgier: https://bit.ly/3g7OP72 openjur: BVB Urteil: https://openjur.de/u/2149035.html Anwalt.de: Mord aus Habgier: https://bit.ly/3a76Yy9 Zeit: Gier: https://bit.ly/2QmBDk5 Welt: Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier: https://bit.ly/2QirJ2M Wissenschschaft.de: Die Wurzel von Geiz und Gier: https://bit.ly/2OIIfZq Test Habgier: https://bit.ly/2PReuX9
Moin ihr lieben. Heute ist der Podcast nach einer kleinen Pause zurück und ich spreche mit Maurice Höfgen über die Linke und die Modern Monetary Theory. Enjoy!
Seine Erzählbände “Verbrechen”,“Schuld”, “Strafe” und die Romane “Der Fall Collini” und “Tabu” sind internationale Bestseller. Sein Theaterstück “Terror” zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Eins meiner Lieblingsbücher von ihm ist “Kaffee und Zigaretten”. Herr von Schirach war im Frühjahr 2020 zum ersten Mal hier im Hotel Matze. Wir haben uns in den drei Stunden über sehr viel unterhalten. Auch über einen Gedanken, der schon in seinem Buch “Trotzdem” aufkam. Er überlegte, dass man doch an der Europäischen Verfassung arbeiten sollte, um uns vor den Herausforderungen unserer Zeit zu schützen. Ich sagte, dass er das doch einfach übernehmen kann. Das lehnte er natürlich ab. Im Herbst hat er mir geschrieben, dass er sich dem nun doch angenommen hat. Das Ergebnis ist sein neues Buch “Jeder Mensch”. Darin finden sich sechs neue, naiv-utopische, fundamentale Grundrechte. Er fordert zum Beispiel das Anrecht auf eine gesunde Umwelt, auf digitale Selbstbestimmung und faire Produkte. Über diese Grundrechte kann man ab jetzt, könnt ihr ab jetzt auf der Seite jeder-mensch.eu abstimmen, damit sie – bestenfalls – Bestandteil der Europäischen Grundrechtecharta werden. Ich habe vorgeschlagen, dass wir uns im Hotel Matze genau darüber unterhalten sollten. Und das haben wir. Herr von Schirach stellt hier seine Utopie ausführlich vor. Wir sprechen über seine neuen Grundrechte, sein neues Leben als Aktivist und vermessen ein bisschen die Welt. Wofür sind Rechte generell da? Was regelt die Verfassung? Wie hängt alles zusammen? Was können wir tun? Es ist außergewöhnlich, dass gerade der menschenscheue von Schirach so eine Aktion plant. Ich habe sehr viel gelernt, nicht nur über die Herausforderungen unserer Zeit, sondern auch über die Möglichkeiten, die wir haben. MEIN GAST: https://schirach.de DINGE: Grundrechte - https://jeder-mensch.eu WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Die Lübecker Studentin Johanna feiert bis in die Morgenstunden. Ziemlich betrunken macht sie sich auf den Heimweg. Doch jemand hat auf sie gelauert, stößt sie in seinen Sprinter und verschleppt sie. Und dann geht es um Leben und Tod. In Folge 78 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin über die Entwicklung eines Mannes vom Versager zum Sexualverbrecher. Das zur Folge gehörige Stück auf der "Verbrechen"-Seite der ZEIT stammt von Alexander Rupflin: "Gefesselt" vom Juni 2020 (https://www.zeit.de/2020/26/vergewaltigung-prozess-luebeck-taeter-psychologie-machtfantasien) Weitere Links zur Folge: - Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ - Anmeldung zum "Ask me anything" am 29. April (www.zeit.de/zeitverbrechen)
Wie wäre es, wenn es einfacher wäre? Wie wäre es, wenn man nicht alles mitdenken müsste? Was wäre, wenn wir uns limitieren würden? Wir sprechen über Sehnsucht, Verheißung und der Gefahr von simplen Antworten. Instagram Philip: www.instagram.com/philipsiefer/ Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Buch: bit.ly/39FtHQy Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Ich kenne sie aus Filmen wie “Axolotl Overkill”, “Ein Tick anders” und aus Serien wie “Rampensau”, “Dogs of Berlin” und “Jerks”. Leider habe ich sie bisher nicht im Theater sehen können, sie spielte am Wiener Burgtheater und auch an der Berliner Volksbühne. Am Pfingstmontag läuft der erste Tatort mit ihr. Für Jasna, so erzählt sie es mir auch, eine tolle Rolle, weil sie endlich nicht mehr einen Teenager spielen muss. Denn dafür wurde sie oft besetzt. Für alle, die nicht abwarten können, dass der Tatort mit Jasna kommt, können jetzt schon die lustige Mockumentary “How to Tatort” in der Mediathek sehen. Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre frühe Leidenschaft für die Schauspielerei. Über ihr Spiel, ihre Vorbilder und darüber, wie sie sich behauptet hat. Wir reden ausführlich über Projektionen und Missverständnisse und fangen bei Jasnas Faszination für Helene Fischer an. MEIN GAST: https://instagram.com/jasnafritzibauer/ DINGE: Jasna singt Helene Fischer - https://radioeins.de/programm/sendungen/sondersendung/kunst-der-stunde/jasna-fritzi-bauer.html Heute schreibe ich Gedichte - https://instagram.com/heuteschreibeich/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: Ab Minute 00:38:33 bis 01:00:45 geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Es ist die Mutter aller True Crime-Formate in Deutschland und versucht seit Jahrzehnten der Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen: “Aktenzeichen XY … ungelöst”. Warum auch 50 Jahre nach Erstausstrahlung die Faszination der Sendung nicht nachlässt, erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". “Wenn Sie zuschauen, bedenken Sie doch bitte auch die unerträgliche Situation für (...) die Mutter, die nun endlich nach fast 29 Jahren wissen will, was ihrer Tochter zugestoßen ist.”, sagt Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu direkt in eine Kamera des ZDF-Fernsehstudios. Es ist der letzte Versuch das Verschwinden der damals 18-jährigen, schwangeren Lolita doch noch aufzuklären. Und ohne, dass der Kommissar es weiß, greift in diesem Moment eine Person zum Hörer, die ihm der Antwort auf seine Fragen ein großes Stück näherbringt. Es ist halb acht an einem kalten Tag im November als Julia zum letzten Mal zur Schule geht, die Abkürzung über den kleinen Trampelpfad nimmt. An ihrem Ziel kommt die Neunjährige nie an. Stunden später findet die Polizei die Leiche des Kindes ganz in der Nähe des Weges. Doch vom Täter fehlt jede Spur. 26 Jahre nach dem Tod wendet sich der leitende Kommissar an die Sendung “Aktenzeichen XY … ungelöst” und lässt die Erinnerung einer Zuschauerin wieder aufleben. Welche Fälle werden bei “Aktenzeichen XY … ungelöst” behandelt und warum wurde das Format anfangs stark kritisiert? Paulina und Laura erzählen von einem Mörder im XY-Studio, von verlorengegangenen Hinweisen und fragen Rudi Cerne, wann er die Sendung endlich an sie abgibt. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:03 - "Fall Lolita" 00:34:06 - Aha: Was schafft es in die Sendung? 00:38:33 - “Fall Julia” 01:00:45 - Aha: Vermissten-Spezial 01:03:14 - Aktenzeichen XY … ungelöst 01:05:33 - Interview Rudi Cerne 01:14:40 - Mitmachen 01:17:57 - Kritik **Shownotes** Deutscher Podcastpreis: https://bit.ly/2PaOpC1 *Fall Lolita* Urteil Aktenzeichen: (Az.:8032 Js 4676/87.1 Ks) Urteil BGH: https://urteile-gesetze.de/rechtsprechung/2-str-510-12 WDR: Tod in der Eifel - Der Fall Lolita Brieger Dokumentation NEU 2017 ZDF Doku: Leiche gesucht: https://bit.ly/3waS7vW ZEIT: Gottes Mühlen: https://bit.ly/3m6WTG1 *Aha: Was schafft es in die Sendung?* ZDF: Rechtliche Voraussetzungen: https://bit.ly/3m65h95 *Fall Julia* FAZ: Prozess im Fall Christina: https://bit.ly/3ftfviu FAZ: Mord nach fast 26 Jahren aufgeklärt: https://bit.ly/3dhMgwc Süddeutsche: Fall der 9-jährigen Christina: https://bit.ly/3m5TI1l WN: DNA-Spur führt zu 45-jährigem Tatverdächtigen: https://bit.ly/3m3uP6F *Diskussion* ZDF: Die XY-Statistik: https://bit.ly/3udqb97 ZDF: Die Gewinner des XY-Preises 2020: https://bit.ly/2PdhHzY Merkur: Missbrauchsfall Marvin: https://bit.ly/3md2T0g openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2146425.html
Sein Fokus liegt auf medialen Strategien zur Stärkung sozialer und ökologischer Gerechtigkeit. Er ist Mitgründer des Peng! Kollektivs. Dieses Kollektiv will – so formulierte es mal Die Zeit – das Vorzimmer der Macht stürmen und macht dies immer wieder mit aufsehenerregenden Aktionen. So hat sich Jean als Clown verkleidet und Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen, das nannte sich dann Tortaler Krieg. Jean hat Shell gepranked, sich als Google-Mitarbeiter ausgegeben und auf der Republica über neueste Überwachungstools gesprochen und ein fiktives Ausstiegsprogramm für Geheimdienstmitarbeiter*innen mit realen Folgen mitgegründet. Darüber sprechen wir im Podcast. Jean arbeitet außerdem für das Neo Magazin Royale und für das Recherchezentrum Correctiv. Zusammen mit Peng! hat er den Aachener Friedenspreis verliehen bekommen und gerade ist sein erstes Buch “Wenn die Hoffnung stirbt geht’s trotzdem weiter” erschienen. Darin berichtet er von seinen mutigen Aktionen aus dem subversiven Widerstand. Wir sprechen im Podcast über sein Verständnis von Macht und was passiert, wenn die Polizei die Wohnung durchsuchen will. Warum hat Jean keine Angst vor Geheimdiensten, Lobbyisten, Shell, Google, AfD und so weiter? Und wie gelingt es ihm, bei all den Sachen, die gerade schief laufen, eben nicht die Hoffnung zu verlieren? MEIN GAST: https://twitter.com/jeangleur DINGE: Peng! und Shell - https://youtube.com/watch?v=At9rWPj7MzU Peng! und der tortale Krieg - https://youtube.com/watch?v=-kSJubIsmrg Peng! und Google - https://youtube.com/watch?v=zJP1gloH6gc Peng! und der Geheimdienst - https://intelexit.org/ The Critical Campaigning Manifesto - https://criticalcampaigning.org/ Buchtipp - https://amzn.to/31iB3Wv * WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze *Affiliate Link
Mein heutiger Gast sollte eigentlich LEA sein. LEA ist gerade eine der erfolgreichsten, deutschsprachigen Künstlerinnen. Ich habe sie zum ersten Mal vor drei Jahren im Autoradio mit ihrem Song “Leiser” gehört und war sehr berührt von ihrer Stimme, der Stimmung des Songs und habe mich gefragt, wer da singt. Ihr Name, ihre Musik, ihre Stimme tauchte immer häufiger auf. Sie war bei “Sing meinen Song”, hat mit Capital Bra Musik gemacht und ist immer erfolgreicher geworden. Im letzten Jahr ist ihr drittes Album “Treppenhaus” erschienen und LEA war die zweit meistgestreamte Künstlerin in Deutschland auf Spotify 2020 – vor Billie Eilish. Wir haben über ganz viel gesprochen, aber leider darf ich das Gespräch nicht veröffentlichen. MEIN GAST: https://www.instagram.com/thisislealea/ MITARBEIT: Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher LinkedIn: www.linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: bit.ly/2MXRILN Twitter: twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: bit.ly/39FtHQy
Woop! Woop! Heute geht es mit Ahmad Mansour um seine Erfahrungen in den letzten Wochen und Monaten, wie sich der Lockdown auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Enjoy!^^
Olaf Scholz ist Vizekanzler, Finanzminister und tritt in diesem Jahr im Wahlkampf für das Amt des Bundeskanzlers für die SPD an und hatte schon so einige politische Ämter inne: Er war Mitglied im Deutschen Bundestag, Generalsekretär der SPD, Innensenator von Hamburg, Bundesminister für Arbeit und Soziales und Erster Bürgermeister von Hamburg. Er ist 62 Jahre alt, lebt mit seiner Frau Britta Ernst in Potsdam und war – bevor er in die Berufspolitik so richtig los ging – als Rechtsanwalt tätig. Wir sprechen im Podcast über seinen ersten Wahlerfolg und was sich seitdem geändert hat. Was bedeutet es, Bundeskanzler zu werden und warum möchte er das sein? Wofür steht die SPD 2021 und wofür steht er? Olaf Scholz galt lange als Bewahrer und Sparer, vielleicht habt ihr von der berühmten schwarzen 0 gehört, die wurde lange mit Olaf Scholz verbunden. Im vergangenen Jahr hat er sich dann mit dem milliardenschweren Konjunkturpaket einen neuen Namen gemacht, im Wahlkampf spricht er viel über Investitionen in die Zukunft. Ich wollte wissen, woher der Richtungswechsel kommt. Außerdem, wie er sich den sinkenden Kurs der SPD erklärt, warum es so viel Armut in Deutschland auch unter Regierungsbeteiligung der SPD gibt und was er dagegen tun möchte. MEIN GAST: https://instagram.com/olafscholz/ DINGE: Michael J. Sandel - The Tyranny of Merit https://amzn.to/2OB8FfG Talk mit Lady Bitch Ray - https://www.youtube.com/watch?v=Xj4EuNjOJQU&t=70s * WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze *Affiliate Link
Triggerwarnung: Ab Minute 00:06:37 bis 00:26:34 geht es um sexualisierte Gewalt und ab Minute 00:33:31 bis 01:00:12 geht es um Gewalt gegen Kinder. Wahrheit oder Lüge? Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen gehört zu den Kernaufgaben jedes Gerichts. Wie man erkennt, wann ZeugInnen nicht ehrlich sind, besprechen wir in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Als Dennis Annabell kennenlernt, ist sie für ihn eine typische Clubbekanntschaft. Die beiden quatschen, tanzen und knutschen. Kurz nach Mitternacht beschließen sie zu Dennis zu fahren, um die Nacht miteinander zu verbringen. Im Ganzen ein Abend, wie Dennis ihn schon oft erlebt hat. Doch Wochen später bekommt der 19-Jährige Post von der Polizei - denn offenbar hat Annabell diese Nacht ganz anders erlebt als er. Ines beschreibt sich als warmherzige und gute Mutter, doch im Prozess wirkt sie kühl und emotionslos - angeklagt, weil sie vor 26 Jahren ihren vierjährigen Sohn Julian umgebracht haben soll. Für ihre zwei anderen, inzwischen erwachsenen Kinder steht die Schuld ihrer Mutter fest und auch ihre Nichte Hannah glaubt daran, denn sie hat als damals 9-Jährige eine furchtbare Beobachtung gemacht. Was ist der Unterschied zwischen Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit? Wie überprüft man Aussagen auf ihre Wahrhaftsgehalt und was sind Scheinerinnerungen? Paulina und Laura prüfen ihre eigenen Aussagen und testen sich mit einer Lügendetektor-App. Außerdem arbeiten die zwei an einer neuen App und suchen nach Vorschlägen für Paulinas Instagram-Account. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:37 - "Fall Dennis" 00:26:34 - Aha: Falschaussagen 00:33:16 - “Fall Ines” 00:59:57 - Aha: Scheinerinnerung und Suggestion 01:04:35 - Glaubhaftigkeit vor Gericht früher 01:08:46 - Glaubhaftigkeit vor Gericht heute 01:22:10 - Test Glaubhaftigkeitsmerkmale 01:27:16 - Lügendetektoren **Shownotes** *Aha: Falschaussagen* Anwalt.org: Falschaussage: https://www.anwalt.org/falschaussage/ *Fall Ines* Urteil Landgericht Oldenburg 5 Ks 17/07 Zeit: Falsche Zeugen: https://bit.ly/3lqXHFI FAZ: Mordprozess: https://bit.ly/3cEBNur *Aha: Scheinerinnerung und Suggestion* SWR: Falsche Erinnerungen: https://bit.ly/3s6XsSN *Diskussion* Juraforum: Glaubwürdigkeitsgutachten: https://bit.ly/30RuIkE Förschner, Färbinger: In dubio contra reum: https://bit.ly/3vFBt7F M. Jahn: Grundlagen der Beweiswürdigung und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Strafverfahren: https://bit.ly/3lpahW0 R. Volbert: Standards der psychologischen Glaubhaftigkeitsdiagnostik: https://bit.ly/3tp99Es Deutschlandfunk Nova: Lügendetektor: Wahrheit oder nicht: https://bit.ly/3lusVvt Spiegel: Geschichte des Lügendetekors: https://bit.ly/3eNiMca Anwalt.org: Eid vor Gericht: https://www.anwalt.org/eid/ A.J. Levin-Areddy: How Polygraphs Work: https://bit.ly/3ln7bBw
Woop! Woop! Here is a special episode with Simba from My Take channel about the elections in the Netherlands.
Woop! Woop! Die Union bringt mal wieder die Podcastplanung durcheinander. Diesmal mit Maskengate und Aserbaidschan Connection um die Abgeordeten Gregor Nüßlein, Niklas Löbel, Axel Fischer, Mark Hartmann...
1986 wurde er als Bodybuilder zu “Mister Universum”. Mit diesem Titel folgte er seinem Vorbild Arnold Schwarzenegger ins Filmgeschäft. Mit winzigen Nebenrollen gelang es ihm, große Aufmerksamkeit zu erzeugen und dann schließlich in Hollywood Fuß zu fassen. Am bekanntesten ist er für seine Rolle im oscarprämierten Sandalenfilm “Gladiator“. Gerade ist seine Autobiografie “Erstma' machen!” erschienen. Ralf ist in einer Zeit berühmt geworden, in der Rambo und der Terminator das Bild von Männlichkeit geprägt haben. Wie ist es heute? Ich wollte von ihm wissen, was man nicht trainieren kann, ob er – der Muskelmann Ralf Moeller – auf seinen Körper reduziert wurde und woher seine Zuversicht kommt. Ralf ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, aber wirkt dabei nicht eitel, sondern sympathisch. Wie gelingt ihm das? Wir durchlaufen ein paar Stationen seiner Karriere von Recklinghausen nach L.A. Er verrät auch ein paar Show-Geheimnisse – zum Beispiel wie man sich auf dem rote Teppich verhalten muss. Ralf Moeller weiß zu motivieren und wie man eine gute Zeit hat. MEIN GAST: https://instagram.com/ralf.moeller/ DINGE: Ralfs Buch - https://amzn.to/38qFEds * Sportschau - https://youtube.com/watch?v=-AmEKV6lP44 Tatort und der Apfel - https://youtube.com/watch?v=JamrkVbMhFA Gladiator Lidl - https://youtube.com/watch?v=pvYwgB_7QOI WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze *Affiliate Link
Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.