🇩🇪 Germany Episodes

1223 episodes from Germany

NoGroKo

From Einmischen! Politik Podcast

Puhh...es wird mal wieder lang. Das liegt daran, dass die cDU und sPD es einem auch nie wirklich leicht machen. Heute blicke ich kurz aufs Jahr 2013 und das damalige Mitgliedervotum der sPD und auch nochmal was das Bundesverfassungsgericht, denn so von innerparteilicher Demokratie hält. Spoileralarm! Mehr als so mancher Medienvertreter oder Politiker ;-) Danach geht zu meinem Erfahrungsbericht einer #NoGroKo Veranstaltung in Berlin mit ein paar interessanten Stimmen von vor Ort.

GroKo 2.0 vs. GroKo 3.0

From Einmischen! Politik Podcast

Manchmal hilft ein Blick zurück, um eine bessere Perspektive zu bekommen. Deswegen vergleiche ich heute den Koalitionsvertrag 2013 mit dem von 2018 und bin am Ende ganz froh ein "Kleingeist" zu sein.

#36 Curse – Wie machst du dich locker?

From Hotel Matze

Es gibt vermutlich keinen Menschen, der folgende Berufe vereint: Rap-Star, systemischer Coach, Podcaster und Buchautor – aber Michael Kurth, bekannt als Curse, kriegt das hin. Als die erste richtig große Rapwelle mit Künstlern wie den Absoluten Beginnern, Samy Deluxe und Kool Savas über Deutschland kam, war Curse vorn mit dabei. Er hat erfolgreich Alben veröffentlicht, auf riesigen Festivals gespielt und Top-Ten-Erfolge gefeiert. Auf dem Höhepunkt seiner Rap-Karriere hat er allerdings den Pausenknopf gedrückt, um sich quasi auf die Suche nach einer anderen Art der Erfüllung zu machen. Er hat mit Meditation angefangen, hat eine Ausbildung zum systemischen Coach absolviert, hat Songs für andere Künstler geschrieben und ist nach einigen Jahren aus der Versenkung zurückgekehrt. Im letzten Jahr hat er aus dem Nichts einen Podcast Meditation, Coaching and Live geschaffen und ist damit regelmässig in den Top 20 der Podcast-Charts, gerade ist sein erstes Buch Stell dir vor, du wachst auf erschienen, am 23. Februar veröffentlicht er das neue Album Die Farbe von Wasser. Im Interview sprechen wir über seinen Wandel, seine Selbstfindung und vor allem darüber, wie der verkopfte Curse zu einer Lockerheit und Selbstzufriedenheit gefunden hat. Jeder, der sich zu viele Gedanken macht und zu viele Pläne hat, den holt Curse hier auf den Boden zurück. facebook.com/hotelmatze Der Unterstützer ist der Film Black Panther. Ab dem 15. Februar startet der neueste Marvel-Streifen in den deutschen Kinos. In Amerika wurden bereits alle Rekorde gebrochen. Black Panther erreichte die höchsten Vorverkaufszahlen aller Marvel-Filme bisher. Wenn man sich durch die Trailer klickt, die es bei YouTube gibt, dann kann man das nachvollziehen. Extrem kraftvolle Bilder, Michael B. Jordan und Martin Freeman spielen in den Hauptrollen und Musik gibt es von Kendrick Lamar und The Weeknd.  Ihr könnt euch jetzt schon mal Tickets unter DeinKinoticket.de/BlackPanther sichern. Viel Vergnügen!

Mehr Inhalt wagen...

From Einmischen! Politik Podcast

Es war eine anstrengende Politiktheater Woche für alle, die sie erlebt haben. Gerade sPD´ler hatten es schwer. Also wird in dieser Woche hier noch mal auf Cottbus geschaut und das Treiben der cDU im Branburger Landtag verfolgt.

Chóśebuz

From Einmischen! Politik Podcast

Ganz nach dem Motto von Stefan Schulz "keine Angst vor Verschwörungstheorien" bringe ich euch hier mal mein Heimatbundesland näher. Welche Probleme es hat und inwieweit das Auswirkungen auf die Situation jetzt drei Jahre nach der Flüchtlingskrise hat.

Gut drauf im Januar mit Philip Siefer/einhorn

From Hotel Matze

Neues Jahr, neue Formate. Ich habe mir vorgenommen in diesem Jahr ein paar Experimente im Hotel Matze zu machen. Mit "Gut drauf..." geht es los. Die Idee: Es gibt viel Gesprächspodcast über Sex, Beziehungen, Freundschaft und Humor aber ich habe keinen Podcast gefunden in dem sich regelmässig Gründer über ihre Herausforderungen unterhalten und das mache ich jetzt hoffentlich einmal im Monat mit Philip Siefer von einhorn. Wir haben uns letztes Jahr im Hotel Matze kennen gelernt. Seine Firma beschäftigt sich neben Kondome viel mit Neuer Arbeit. Wir haben uns in den letzten Monaten immer wieder über berufliche aber auch persönliche Themen unterhalten. Dinge, die uns in unseren Firmen beschäftigen aber auch in den eigenen vier Wänden. Ab jetzt machen wir das Mikro an. In der ersten Folge sprechen wir darüber was wir uns für 2018 vorgenommen haben, wir reden über den perfekten Morgen, wir sprechen darüber wie wir mit Stress umgehen, was wir im Januar gemacht haben, über die Schwierigkeit Nein zu sagen und am Ende gibt es ein Experiment, was wir im Februar ausprobieren wollen. facebook.com/hotelmatze #gutdrauf2018

#35 Kim Frank – Wie schließt man ein altes Leben ab?

From Hotel Matze

Ich habe den Namen Kim Frank das erste Mal in der Bravo gelesen, weil seine Band Mitte der 90er die absoluten Teenie-Idole waren. Alle Mädchen in meiner Schule waren Fans. Und ich war es auch. Echt haben sich 2002 aufgelöst. Kim hat danach als Schauspieler gearbeitet, er hat den Roman "27" geschrieben, er hat ein Soloalbum aufgenommen und ist schließlich beim Filmemachen gelandet. In den letzten Jahren hat er unzählige Musikvideos u.a. für Bosse, Mark Forster, Andreas Bourani, Elif und Udo Lindenberg gemacht und arbeitet jetzt an seinem ersten Spielfilm "Wach". In seinem ersten Einzelinterview seit sechs Jahren sprechen wir darüber, wie schwierig es ist, ein altes Leben abzuschließen und noch mal von vorn zu beginnen. Kim räumt einige Missverständnisse aus dem Weg, er erklärt seine Arbeits- und Denkweise und erzählt sehr berührend, warum er jetzt nicht mehr singen kann. facebook.com/hotelmatze kimfrank.de Der Supporter dieser Folge ist jimdo. jimdo ist ein Homepage-Baukasten, mit dem man ohne Vorkenntnisse seine eigene Webseite zusammenbauen kann. Man wählt ein Template, zieht dort Fotos rein, editiert den Text – und schon ist es online. Das dauert tatsächlich nur wenige Minuten. Bei jimdo gibt es verschiedene Paketpreise: das kleine Paket ist sogar kostenlos, wenn man mehr Features, wie unbegrenzten Speicherplatz, Email-Adressen zur Domain, Premium-Support, Responsive Designs oder einen Basis-Online-Shop möchte, kostet es 15 Euro im Monat. Wenn ihr auf jimdo.de/hotelmatze klickt, bekommt ihr 20% Rabatt. Vielen Dank jimdo.

SPD Rückschau

From Einmischen! Politik Podcast

In Medien und Politik scheint Politik in Deutschland von alten Bürgern, für alte Bürger gemacht zu werden. Ob das richtig ist? Ja - meint die SPD.

Sonderbarer Sonderparteitag

From Einmischen! Politik Podcast

Die SPD hat am Sonntag ihren Sonderparteitag mit 600 Deligierten abgehalten, um Ihnen die Zustimmung zu Koalitionsgesprächen abzuringen. Aber in den Tiefen der sozialdemokratischen Seele gibt es Leben, dass sich mehr soziale Themen und eine Erneuerung wünscht. Mal sehen ob das passiert.

#34 Giovanni di Lorenzo – Wie unterscheidet man das Wichtige vom Unwichtigen?

From Hotel Matze

Giovanni di Lorenzo ist der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber vom Tagesspiegel, er ist Moderator bei 3 nach Neun, Buchautor von mehreren Bestsellern und für mich ganz persönlich einer der wichtigsten Medienmacher Deutschlands. Dementsprechend aufgeregt war ich vor diesem Interview und habe mich wie vor einer Prüfung gefühlt. Herr di Lorenzo hatte in der Nacht davor nur wenig geschlafen, und so treffen hier ein etwas müder Gast und ein nervöser Matze aufeinander. Wir reden über seinen Berufsstart in Hannover, seinen Alltag bei der Zeit und über seinen Antrieb. Wir reden über Zeitmanagement, über seine Selbstwahrnehmung, sein Interview mit dem Papst, über persönliche Ziele, einem wiederkehrenden Albtraum, über Werte, über Heimat und darüber wie er gelernt hat, das Unwichtige vom Wichtigen zu unterscheiden. Für mich ist dies die zentrale Frage des Interviews, weil es einerseits in seiner Position als Chefredakteur genau darum geht die wirklich wichtigen Themen aufzugreifen, aber eben auch im Privaten. Wie setzt man Prioritäten? Vielleicht ist dies sogar die wichtigste Aufgabe unseres Lebens: Das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Auch wenn das Gespräch für uns beide nicht einfach war und es für Giovanni di Lorenzo am Ende auch zu persönlich wurde; dies hier ist eine sehr besondere Hotel Matze Folge. Ich habe in diesen knapp 60 Minuten viel gelernt, war sehr von seiner Bescheidenheit gerührt und beeindruckt von seinem nicht abnehmenden Pflichtbewusstsein und Antrieb. facebook.com/hotelmatze musik: jan köppen

#33 Micky Beisenherz – Wie führt man ein produktives Leben und bleibt gefragt?

From Hotel Matze

Wenn man sich anschaut, was Micky Beisenherz so alles macht und gemacht hat, kann man schnell den Überblick verlieren. Seine Karriere fing beim Radio an. Dort lernte er Atze Schröder kennen, für den er anfing Gags für sein Bühnenprogramm zu schreiben. Das hat er auch noch für Dieter Nuhr, Rüdiger Hoffmann und ein paar andere Spaßvögel gemacht. Eine größere Öffentlichkeit lernte Micky als Autor vom Dschungelcamp kennen. Vermutlich, weil sich die größere Öffentlichkeit fragte, woher denn die guten Gags der Moderatoren kommen. Heute schreibt Micky eine erfolgreiche Kolumne beim stern und moderiert vor der Kamera beim WDR und bei ProSieben. Er macht den Fußball MML Podcast, schreibt Witze für Joko und Klaas, fährt mit Oliver Polak durch das Land und versucht Witze über Minderheiten für Minderheiten zu machen – die Sendung heißt Das Lachen der Anderen und wurde mit dem Fernsehpreis ausgezeichnet. Und dann ist er immer noch Autor beim Dschungelcamp, natürlich auf seinen eigenen Social Media Kanälen und garantiert habe ich was vergessen. Micky bezeichnet sich als Unterhalter mit ernsten Absichten. Wir tauchen in seine Biografie, seinen kreativen Prozess und seine Ansichten ein. Das Gespräch ist sicher für alle interessant, die kreativ sind und schauen müssen, wie sie am Ball bleiben.  facebook/hotelmatze facebook/micky.beisenherz Musik: Jan Köppen

#32 Leyla Piedayesh/lala Berlin – Wie setzt man sich durch?

From Hotel Matze

Leyla Piedayesh ist die Gründerin von lala Berlin, einer der Vorzeigemodemarken der Stadt. Kaschmir, große Aufdrucke, knallige Farben, Extravaganz - lala ist nicht nur ein Produkt, es ist vielmehr ein Symbol, vielleicht sogar ein Statussymbol. Die Gründerin Lelya war über 30 Jahre als sie lala Berlin gegründet und damit einen kompletten Neustart hingelegt hat. Wir sprechen über ihre Furchtlosigkeit und wie sehr diese noch heute ihr Antrieb ist. Wir reden über die Geschichte von lala Berlin, wie sie das Unternehmen aufgebaut hat und heute führt. Wir reden über den kreativen Prozess, über Fehler und Visionen aber auch über Schlafstörung, Integration, Erziehung von Kindern und iranisches Essen. Leyla ist eine sehr pragmatische und ehrliche Person, dass das nicht immer von Vorteil ist - darüber sprechen wir auch. Der Unterstützer dieser Folge ist happybrush. Happybrush stellen elektrische Zahnbürsten her, die nicht nur vegan, sondern auch ziemlich stromsparend sind, denn der Akku hält bis zu drei Wochen. Außerdem könnt ihr die Zahnbürste, die im Vergleich zu anderen Markenzahnbürsten viel günstiger ist, 100 Tage lang testen und wenn sie euch doch nicht überzeugt, einfach zurück schicken. Mit dem Promocode "happymatze" bekommt ihr 10 Euro Rabatt auf eure Bestellung. Danke happybrush! Musik: Jan Köppen Titelbild Yves Borgwardt lalaberlin.com facebook.com/hotelmatze

#31 Linda Zervakis (live in der Elbphilharmonie) – Wie vereinst du Karriere und Privatleben?

From Hotel Matze

Mein heutiger Gast ist die "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis. Nach Praktika in der Werbung, jobben im Kiosk ihrer Eltern und diversen Redaktionsjobs ist sie seit 2013 in der 20 Uhr Ausgabe der "Tagesschau" zu sehen. Dort moderiert sie vor Millionen Zuschauern. 2015 erschien ihr erstes Buch "Königin der Bunten Tüte". Darin erzählt Linda Geschichten aus dem Kiosk ihrer Eltern, in dem sie gearbeitet hat, bis sie 29 war. Ich habe Linda nicht wie sonst im kleinen Hotelzimmer getroffen, sondern vor 1800 Besuchern in der Elbphilharmonie. Wir haben uns dort im Rahmen der OMR Podcast Nacht Mitte November unterhalten. In dem vergleichsweise kurzen Interview sprechen wir über ihr Berühmtsein, über ihre ernste "Tagesschau"-Seite und ihre sehr lustige andere Seite. Wir sprechen darüber, wie und warum sie ihr Privatleben schützt, wir reden über ihre Social-Media-Faulheit, wir sprechen über unfreundliche Menschen, amüsante Begegnungen im Schwimmbad und ihre Frisur. Ihr werdet es gleich merken: Linda ist ganz anders, als man sich eine ernste und vielleicht etwas biedere Nachrichten-Moderatoren so vorstellt. https://www.facebook.com/hotelmatze/ Der Unterstützer der heutigen Ausgabe ist readly. Bei readly bekommt ihr über 2.400 Magazine in einer App zum Festpreis von 9,99 Euro im Monat. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf alle Magazine. Ihr könnt sie bequem auf Smartphone, Tablet & PC und auch offline lesen. Wenn ihr readly.de/hotelmatze eingebt, könnt ihr die App sogar einen Monat gratis testen.

#30 Christoph Munier/Kauf Dich Glücklich – Warum Perfektion nicht wichtig für den Erfolg ist

From Hotel Matze

Vermutlich hat jeder Leser von Mit Vergnügen mindestens schon eine Waffel bei Kauf Dich Glücklich gegessen. Vor 15 Jahren haben Christoph Munier mit seiner Partnerin Andrea Dahmen einen kleinen süßen Second-Hand-Möbel-Laden in der Oderberger Straße im Prenzlauer Berg eröffnet. Da Möbel allein ziemlich langweilig sind, haben sie zusätzlich noch Waffeln und Eis ins Sortiment genommen. Heute klingt das total normal, damals war es außergewöhnlich und hip.  Aus dem kleinen, süßen Laden ist eine Retailkette für Mode mit Lebensgefühl geworden; mittlerweile hat Kauf Dich Glücklich 19 Läden von Hamburg bis Wien. Für Andrea und Christoph arbeiten jetzt 400 Mitarbeiter. Im Podcast sprechen wir über die Geschichte von Kauf Dich Glücklich, über ihre große Herausforderung trotz des Wachstums die Individualität von Kauf dich glücklich zu bewahren und den Mitarbeitern zu erklären, dass es in diesem Unternehmen nicht auf Perfektion ankommt. Wir sprechen darüber wie ist es, eine Firma zu zweit zu führen, worauf er achtet, wenn er jemand einstellt, was er Neugründern empfiehlt und warum er das alles macht. Christoph und ich haben uns zum ersten mal getroffen und teilen viele Erfahrungen, die wir gemacht haben. Wenn euch die Gespräche mit Joachim Bosse von Dojo, Anita Tillmann von der Premium Messe oder Philip Siefer von einhorn Kondome gefallen haben, dann seid ihr hier richtig. facebook.com/hotelmatze kaufdichgluecklich-shop.de

#29 Udo Walz – Wie führt man ein unkompliziertes Leben?

From Hotel Matze

Dieses Mal zu Gast im "Hotel Matze"-Podcast ist der Friseur-Superstar Udo Walz. Nach eigenen Aussagen kennen ihn 98 Prozent aller Deutschen. Seit seinem 14. Lebensjahr hat er eine Schere in der Hand und hatte nie vor, etwas anderes zu werden als Friseur. Udo Walz sagt: "Schwierig gibt es bei mir nicht." Und natürlich wollte ich wissen, warum es dem 73-Jährigen so verdammt gut geht. Wir haben uns getroffen und hatten einen turbulenten Start. Udo mochte meine Fragen nicht, mochte mich nicht, er schaute lieber aus dem Fenster, antwortete kurz. Wir haben das Interview abgebrochen.  Ich glaube, danach hatte Udo dann doch Lust mit mir zu sprechen. Vielleicht, weil er nicht damit gerechnet hat, dass ich aufhören würde. Wir haben den Ort gewechselt und sind in seinen Udo Walz Salon, haben uns in eine Ecke gesetzt und noch einmal angefangen. Es ist eine sehr spezielle und eine ganz andere "Hotel Matze"-Folge geworden. Im Hintergrund föhnt es, es kommen ständig Berühmtheiten vorbei und dennoch teilt Udo seine kleinen Lebensweisheiten, die in ihrer Direktheit eine ziemliche Wucht haben. Der Unterstützer der heutigen Ausgabe ist readly. Bei readly bekommt ihr über 2.400 Magazine in einer App zum Festpreis von 9,99 im Monat. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf alle Magazine. Ihr könnt sie bequem auf Smartphone, Tablet & PC und auch offline lesen. Wenn ihr readly.de/hotelmatze eingebt, könnt ihr die App sogar einen Monat gratis testen. facebook.com/hotelmatze instagram.com/walzudo podcast: parcels talking musik: jan köppen

#28 Visa Vie – Was denken andere über dich, was gar nicht stimmt?

From Hotel Matze

Keine Moderatorin hat mehr deutschsprachige Rapper interviewt. Ich habe Charlotte – wie Visa Vie eigentlich heißt – das erste Mal als Moderatorin bei 16Bars wahrgenommen. Jetzt hat sie eine wöchentliche Radiosendung bei Radio Fritz, bespielt einen eigenen YouTube-Kanal, moderiert auf Festivals und hat es geschafft, Stars zu interviewen und dadurch selbst zum Star und zur Queen des Deutschraps zu werden. In unserem sehr weiten Interview sprechen wir über ihren Anfang als Kinderschauspielerin, darüber wie sie zum Deutschrap gekommen ist, wir sprechen über ihre Bühnenangst, ihren Arbeitseifer, ihren Drang nach Bestätigung und ihren Zusammenbruch im letzten Jahr. Wir reden über sexistische Kommentare, darüber, wie sie damit umgeht und was sie jungen Moderatorinnen raten würde. Wir sprechen über Zeitmanagement, Zukunftspläne und einige Inneneinsichten, die mich sehr überrascht haben. Zum Beispiel, dass sie sich als schüchtern und unsicher bezeichnet. Ich kenne Lotti schon ein paar Jahre, aber hatte noch nie die Möglichkeit, mich länger mit ihr zu unterhalten. Das Gespräch zeigt, dass es zwischen öffentlicher Wahrnehmung und privater Realität so einige Unterschiede geben kann. Musik: Jan Köppen Facebook Visa Vie: https://www.facebook.com/visavie.official/ Facebook Hotel Matze: https://www.facebook.com/hotelmatze/

#27 Raul Krauthausen – Wie überwindest du Grenzen?

From Hotel Matze

Raúl Krauthausen ist 37 Jahre alt, lebt in Berlin und engagiert sich für Barrierefreiheit und Inklusion. Er hat den Verein Sozialhelden gegründet. Der Verein hat unter anderem die Wheelmap erfunden, eine digitale Karte, auf der man erkennen kann, ob ein Ort barrierefrei ist – oder auch nicht. Er selbst hat Glasknochen und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Er hat ein Buch mit dem großartigen Titel “Dachdecker wollte ich eh nicht weiter” geschrieben, er berät Firmen, hält Vorträge und ist immer häufiger im Fernsehen zu sehen. Ich habe Raúl gefragt, warum er auf keinen Fall einen Beruf rund um Menschen mit Behinderungen nachgehen wollte und warum er sich umentschieden hat. Wir sprechen über seinen Alltag, Abhängigkeit und seine Erfahrungen: Wie schafft man es, seine eigene Nische zu finden, wonach wählen er und sein Team Projekte aus und wie schafft er es, bei all dem, was man sozial in der Welt verbessern könnte, auch mal abzuschalten? Raúl erklärt mir, warum uns so wenige Menschen mit Behinderungen im Alltag begegnen und was wir bei Mit Vergnügen dagegen tun können. Er erzählt, wie man unbeteiligte Menschen von einem Projekt überzeugen kann und wie man ein Projekt vom ersten Tag erfolgreich machen kann. Er gibt viele kleine Denkanstöße, die gar nicht nur auf seine eigene Sozialwelt anwendbar sind.  Mehr zu Raúl: krauthausen.tv

#26 Rafael Horzon – Bist du wirklich echt?

From Hotel Matze

Wenn man in Berlin über die Torstraße fährt, dann fallen zwei Läden auf: Moebel Horzon – dort gibt es nur ein Regal – und, nicht weit davon entfernt, Horzon Wanddekoration. Dort gibt es Wanddekorationsobjekte, deren Preis sich jeden Monat verdoppelt. Der aktuelle Preis liegt bei 32.000 Euro. Beide Läden gehören dem Unternehmer und Autor Rafael Horzon. Rafael Horzon hat in den letzten Jahren spektakuläre Unternehmen gegründet. Die Trennungsagentur Separitas, ein Fachgeschäft für Apfelkuchen, eine Wissenschaftsakademie und eine Fachbuchhandlung in der es nur ein einziges Buch gab – nämlich sein eigenes mit dem Namen “Das weiße Buch”. Nie wird klar, ob dies alles eine Kunstperformance, Kommerz, Quatsch oder Ernst ist. Nie weiß man, ob Rafael Horzon eine Kunstfigur, ein echter Typ oder eine Mischung ist. Und so ist es auch im Interview im Podcast.  Ich muss zugeben: Es war ein etwas mühsames Interview, weil ich während des Gesprächs nie wusste, ob Rafael Horzon die Wahrheit sagt, wenn er zum Beispiel erzählt, dass er in seinem Arbeitsalltag Latein übt und Kreuzworträtsel löst, sich dann aber widerspricht. Er behauptet zwar, dass er immer die Wahrheit sagt und dass es ja, das Verrückte ist, dass alles stimmt, was er erzählt. Ich habe mich nach dem Interview gefragt, ob es denn überhaupt wichtig ist, immer echt, immer wahrhaftig zu sein. Und wer ist das schon? Definitiv gibt Rafael Horzon sehr ungewöhnliche Antworten, die vielleicht nicht wahr, aber dennoch sehr unterhaltsam und inspirierend sind. Und darum geht es im Hotel Matze ja. -- Der Unterstützer dieser Folge ist Braineffect aus Berlin. Braineffect stellt Performance-Food her, dass euch dabei hilft, eure Ziele zu erreichen. Ich empfehle diese Woche ihr Produkt PAPID. Der Energy-Shot kombiniert die 3 natürlichen Koffeinquellen Kaffee, Guarana und Grüner Tee, sowie Eisen und Zink. Das Koffein von RAPID geht schnell ins Blut über und das Guarana sorgt dafür, dass das Energielevel und die Wachheit länger als bei herkömmlichen Energy-Drinks anhält. Wie immer gibt es einen kleinen Gutscheincode: Mit Matze20 bekommt ihr 20% Rabatt auf das PAPID-Produkt, welches knapp 25 Euro kostet. https://www.brain-effect.com Musik: Jan Köppen

#25 Wana Limar – Warum legst du dich nicht fest?

From Hotel Matze

Es hat über ein Jahr gedauert, bis Wana Limar und ich es endlich geschafft haben, uns zu treffen. In diesem Fall bin ich richtig froh, denn ich glaube es war der perfekte Tag dafür. Wana Limar war on fire. Sie lebt die Gegensätze zwischen Influencer-Lifestyle, Ironie und sozialem Engagement. Ihre Familie ist von Afghanistan nach Deutschland geflüchtet, als sie ein Baby war. Die ersten 4 Jahre verbrachte sie im Flüchtlingsheim, dann wuchs sie in Hamburg Langenhorn auf. Nach einem Modejournalismus-Studium fing sie bei MTV in Berlin an und gilt nun als letzte große MTV-Moderatorin. In ihren viralen Videos macht sie sich über Hipster lustig und ist selbst Stilikone und Influencerin. Das Zeit-Magazin hob sie aufs Cover als Vorzeige-Berlinerin, aber eigentlich will sie zurück nach Hamburg. Sie legt in Berliner Clubs auf, sitzt bei Markus Lanz. Auf Instagram gibt sie Schminktipps und macht sich direkt über sich selbst lustig. Und wann immer sie kann, engagiert sich sich im eigenen Verein “Visions for Children” für Bildung von benachteiligten Kindern in Krisengebieten. Im Interview erzählt Wana, wie schwer es ihr manchmal fällt, den Fokus zu finden und sich nicht in der digitalen Welt zu verlieren. Wir reden über geheime Zukunftspläne, über ihre Produktionsfirma Wernsehen, darüber wie sehr ein strukturierter Morgen hilft und wie der aussieht. Wir sprechen über Spiritualität und über den Rausch der Gegensätze. Wana ist ein Rolemodel und dieses Gespräch zeigt, dass auch Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, ähnliche Herausforderungen wie alle anderen haben: nämlich sich festzulegen. Wana im Netz: https://www.instagram.com/wanyewest040 Foto: Iga Drobisz Musik: Jan Köppen Der Unterstützer dieser Folge ist Braineffekt aus Berlin. Braineffect stellt Performance-Food her, dass euch dabei hilft, eure Ziele zu erreichen. Ich empfehle diese Woche ihr Produkt SLEEP, welches  die Schlafqualität mit natürlichen Mitteln optimiert. In SLEEP ist Melatonin, welches die Einschlafszeit verkürzt und die Tiefschlafphasen erhöht. Dazu kommt Passionsblume, Zitronenmelisse und Magnesium und die wirken wiederum beruhigend.  Wie immer gibt es einen kleinen Gutscheincode: Mit Matze20 bekommt ihr 20% Rabatt auf das SLEEP-Produkt, welches knapp 25 Euro kostet. Hier erfahrt ihr mehr.

#24 Carl Jakob Haupt / Dandy Diary – Wie führt man ein verdammt gutes Leben?

From Hotel Matze

Hallo Carl Jakob Haupt. Zusammen mit seinem Schulfreund David Roth betreibt er den Männerblog Dandy Diary. Mit legendären Parties, einer Fastfood-Kette, aufgebrachten Modekonzernen und sehr viel Quatsch haben die beiden weit über die Grenzen der Modebranche viel Aufmerksamkeit bekommen. Im Podcast-Interview sprechen wir wenig über Mode. Wir sprechen über seinen Alltag, über Champagner-Frühstücke, das Blogger-Jet-Set und darüber wie viel sein Instagram-Leben mit der Realität zu tun hat.  Natürlich sprechen wir auch über Dandy Diary. Wie es zwei Jungs vom Lande es geschafft haben, dem Großkonzern H&M gegen das Schienbein zu treten. Wir sprechen aber auch über gescheitere Aktionen und Schulden und warum er dennoch keine Angst hat. Mich hat extrem beeindruckt, dass Jakob so sorgenlos und befreit ist und ich habe versucht herauszufinden woran es liegt. Erst als das Interview vorbei- und das Aufnahmegerät aus war, hat er es erzählt. Ich bin sehr froh, dass ich noch mal die Recordtaste gedrückt habe und ihr es euch auch anhören könnt. Es ist zwar eine sehr apokalyptische aber dennoch sehr lebenswerte Einsicht.  Musik: Ole Westermann Musik: Jan Köppen Support: jimdo Der Supporter dieser Folge ist jimdo. jimdo ist ein Homepage-Baukasten, mit dem man ohne Vorkenntnisse seine eigene Webseite zusammenbauen kann. Man wählt ein Template, zieht dort Fotos rein, editiert den Text – und schon ist es online. Das dauert tatsächlich nur wenige Minuten. Bei jimdo gibt es verschiedene Paketpreise: das kleine Paket ist sogar kostenlos, wenn man mehr Features wie unbegrenzten Speicherplatz, Email-Adressen zur Domain, Premium-Support, Responsive Designs, einen Basis-Online-Shop kostet es 15 Euro im Monat. Wenn ihr auch jimdo.de/hotelmatze klickt, bekommt ihr bis Ende September 20% Rabatt. Gerade für Selbstständige, die was eigenes machen wollen, ist das sehr passend. Vielen Dank jimdo.

Page 60 of 62 (1223 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.