🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

Friedrich Küppersbusch – Wie glaubwürdig sind die Medien?

From Hotel Matze

Friedrich Küppersbusch ist Journalist und TV-Produzent. Sein Name tauchte immer wieder in der Vorbereitung für viele Gäste im Hotel Matze auf. Zum Beispiel bei Kurt Krömer, Benjamin von Stuckrad-Barre, Sandra Maischberger oder Katrin Bauerfeind. Für sie war und ist er eine Art Startrampe, ein Mentor, eine Vaterfigur oder auch Kollege. Irgendwann habe ich mich dann mal näher mit ihm beschäftigt. Ich habe seine Show “Zak”, die er Anfang der 1990er moderierte, entdeckt und bin in ein richtiges Internet Rabbit Hole abgetaucht. Wie kaum ein anderer verbindet Friedrich Küppersbusch darin Schlagfertigkeit, Neugierde und Empathie. Er war der junge, wilde Fernsehstar, der im Grunde den Popjournalismus der Bonner Republik erfand und ein krasser Interviewer. Nach ein paar Jahren wechselte er – auf den ersten Blick unfreiwillig – die Seiten hinter die Kamera. Er produzierte unter anderem "Maischberger bei n-tv", “Raus aus den Schulden” mit Peter Zwegat und “Der große Deutsch–Test“ mit Hape Kerkeling. Und ganz aktuell “Chez Krömer”. Kennt ihr! Er erhielt viele, viele Fernsehpreise und entdeckte eben auch viele viele Fernsehgesichter. Heute ist er 61 Jahre und lebt mit seiner Frau in Dortmund, produziert noch immer und steht auch wieder selbst vor der Kamera. Wir unterhalten uns über seine Sicht auf die deutsche Medienlandschaft und wie diese sich verändert hat. Es geht um seine Familiengeschichte, seine Karriere, das Entdecken, den Umgang und das Trennen von großen Persönlichkeiten. Es geht um Märchen, Krieg und das gute alte Ego. MEIN GAST: https://instagram.com/kueppersbuschtv/ DINGE: Chez Krömer mit Torsten Sträter - https://youtube.com/watch?v=ZxL1lJnHJNQ&t=689s YouTube Küppersbusch TV - https://youtube.com/c/KüppersbuschTV/ ProBono - https://probono.tv/ Christopher Clark “Die Schlafwandler” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1034937930 Hermann Hesse “Narziß und Goldmund” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000425406 Eugen Drewermann “Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet” - https://bit.ly/3UJJZia WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Pilot - https://pilotpen.de CODE “hotel20” gültig bis 10.12.2022 Lautsprecher Teufel - https://teufel.de MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

#104 Versuchskaninchen

From Mordlust

Im ersten Fall geht es kurz um Suizidgedanken. Experimente werden gemacht, um unsere Leben zu verbessern. Lange Zeit sind Forschende dafür aber wortwörtlich über Leichen gegangen. Was passiert, wenn man unter dem Deckmantel der Wissenschaft und ohne das Einverständnis ihrer “Versuchskaninchen” Forschung um jeden Preis betreibt - das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Als Wanda in das Krankenzimmer geführt wird, weiß sie nicht, was sie hier soll. Die 20-Jährige ist nicht krank und ihr geht es gut - so gut wie es einem den Umständen entsprechend gehen kann, denn Wanda ist Gefangene im KZ Ravensbrück. Doch nachdem ihr die Krankenschwester eine große Spritze mit gelber Flüssigkeit setzt, spürt sie auf einmal ihren Körper nicht mehr. Wanda kippt weg und als sie wieder aufwacht, hat sie eine riesige Wunde am Bein. Genauso wie die fünf anderen Frauen, die in den Betten neben ihr liegen. Was sie in dem Moment nicht weiß ist: das ist erst der Anfang einer wochenlangen Odyssee, an deren Ende Ergebnisse aus wissenschaftlichen Versuchen stehen sollen - Menschenversuchen. Als Harolds Ehe eines Tages zerbricht, kann er das einfach nicht verkraften und fällt in eine tiefe Depression. Weil er weiß, dass es so nicht weitergeht, begibt er sich in eine psychiatrische Klinik. Doch dort bekommt er keine Hilfe, sondern Spritzen, deren Inhalt ihm unbekannt ist. Ohne es zu wissen, wird Harold Opfer eines der größten Geheimprojekte der CIA, die besessen von der Vorstellung ist, die Gedanken von Menschen kontrollieren zu können. Geheime Medikamentenstudien an Heimkindern, Gehirnoperationen an inhaftierten Sexualstraftäter:innen und so weiter und so fort. In der Vergangenheit wurden einige Male Interessen der Wissenschaft über das Wohl von Einzelnen gestellt. Wie wird sichergestellt, dass so etwas heutzutage nicht mehr passiert? Sollten wir die Ergebnisse aus unfreiwilliger Humanforschung verwenden? All dem gehen wir in dieser Folge nach. Interviewpartner in dieser Folge: Stephen Kinzer, preisgekrönter US amerikanischer Journalist und Bestsellerautor und Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing, Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen **Kapitel** 00:04:33 - Fall Wanda 00:30:53 - Aha: Menschenversuche in der NS-Zeit 00:36:24 - Sollte man die gewonnen Ergebnisse verwenden? 00:37:53 - Fall “Harold” 01:06:18 - Aha: Projekt “MK Ultra” 01:11:12 - Medizinethik 01:13:51 - Experimente an Sexualstraftäter:innen 01:14:57 - Experimente an Kindern & Jugendlichen 01:15:50 - Experimente an Embryonen 01:25:30 - Experimente an Tieren **Shownotes** *Fall Wanda* Wanda Póltawska: “Und ich fürchte meine Träume" Andrea Genest (Hrsg.): "Damit die Welt es erfährt… Illegale Dokumente polnischer Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück" Spiegel: Menschenexperimente im Frauen-KZ Ravensbrück: https://bit.ly/3LKKt3s Uni Göttingen: Dissertation Silke Schäfer; Zum Selbstverständnis von Frauen im Konzentrationslager: https://bit.ly/3BPcy58 SZ: Es gab viele Mengeles: https://bit.ly/3fo3dcY *Fall “Harold”* Justia.com: Urteil: https://bit.ly/3SgvLUv Albarelli, H. P.. A Terrible Mistake: The Murder of Frank Olson and the CIA's Secret Cold War Experiments. Trine Day. Kindle-Version. Deutsches Spionagemuseum: Projekt MKUltra: https://bit.ly/3UIdX6s npr.org: The CIA's Secret Quest For Mind Control: https://n.pr/3BQ0VLt *Diskussion* Zeit: Der Menschenversuch: https://bit.ly/3LJ7GmQ WDR: Medikamentenversuche an Heimkindern: https://bit.ly/3RgwqUs Zeit: Experimente Parkinson und Demenz: https://bit.ly/3r7XbQz Spiegel: Forscher wegen genveränderter Babys zu drei Jahren Haft verurteilt: https://bit.ly/3CfitCd Deutschlandfunk: Neue Forschung am frühen Embryo: https://bit.ly/3Cc0ooo *Empfehlungen* Stephen Kinzer: Project Mind Control: Sidney Gott **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Irgendwas mit Werten und #Jugenddialog22

From Einmischen! Politik Podcast

Heute sind viele Themen auf dem Zettel: Erneut ein Blick auf die Lage im Südkaukasus und der Besuch von Olaf Scholz in Saudi Arabien. Ich berichte vom #Jugenddialog22 von FiscalFuture in Berlin. Zudem sind zwei Autoren zu Gast. Mit Christoph Schönberger gehts um die Regierungsbank, dank seinem Buch "Auf der Bank - Die Inszenierung der Regierung im Staatstheater des Parlaments" (C.H.Beck Verlag). Danach geht es mit Achim Doerfer um die blinden Flecken der deutschen Vergangenheitsbewältigung und jüdischen Widerstand während der Nazidiktatur. Lest unbedingt sein Buch dazu "Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen - Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach 1945 und das Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung" (KiWi Verlag).

Check-In mit Philip Siefer: Über Krisen, Katastrophen und Kleinkram

From Hotel Matze

Im übertragenen Sinne: Wir haben uns diesmal eingehend mit dem Thema Krise beschäftigt. Was macht eine Krise aus, wie kann und sollte man mit ihr umgehen und wann wird sie zur Katastrophe? Es geht um eine spezielle Krise von Philip, wir analysieren unseren persönlichen Blick auf Krisen und sprechen über das Thema Resilienz. WERBEPARTNER:
 KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” MITARBEIT: Musik: Jan Köppen
 Mix & Schnitt: Lena Rocholl

Kontra K – Wo verläuft die Grenze zwischen böse und zu böse?

From Hotel Matze

Kontra K ist Rapper und Unternehmer und heißt eigentlich Maximilian Diehn. Wenn es um Spotify-Streams, YouTube-Klicks und die Anzahl der Tätowierungen geht, dann ist Kontra K hier der Spitzenreiter im Hotel Matze. Ich dachte eigentlich, dass ihm das wichtig ist, nach diesem Gespräch bin ich mir da nicht mehr so sicher. Seit 2010 hat er elf Alben veröffentlicht, sein aktuelles heißt “Für den Himmel durch die Hölle”. In seinen Texten geht es um das Dranbleiben, Durchhalten, um Dämonen, Zweifel, Verrat, Liebe und die Straße. Wir schauen uns heute sein Leben als Film an. Max erzählt von seiner schwierigen Kindheit, von der kriminellen Jugend, von der ersten Wohnung und den ersten Tracks und seinem anhaltenden Tanz auf der Klinge. Man merkt ihm an, wie sehr er darum kämpft, ein guter Mensch zu sein. Ich wollte von ihm wissen, wo die Grenze zwischen böse und zu böse verläuft. Wann es Zeit ist, aufzugeben und woran er glaubt. Seine Lebensrealität scheint von meiner weit entfernt. Ich habe mich gefreut, als er meine Einladung angenommen hat, war mir aber nicht sicher, wie nah er mich an sich heran lässt. MEIN GAST: https://instagram.com/kontrak/ DINGE Kontra K & Felix Lobrecht: Kein Interview - https://youtube.com/watch?v=4iuTf-rZMS4 Kontra K & Visa Vie beim Fassadenklettern - https://youtube.com/watch?v=qN6grjEZ-Cc Kontra K - Hurricane Festival 2022 - https://youtube.com/watch?v=bRh11JTOTKY “Für den Himmel durch die Hölle” - https://spoti.fi/3eUpqPP WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” Yoself - https://yoself.de Code “HOMEOFBALANCE” gültig bis gültig bis Juli 2023 Strato - https://strato.de/homepage-baukasten MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Der missratene Sohn

From Verbrechen

Fritz ist von Anfang an ein schwieriges Kind. Doch mit den Jahren wird er gewalttätig und kriminell. Er tyrannisiert seine Eltern und nach dem Suizid der Mutter kommt es zur maximalen Eskalation mit dem Vater. In Folge 117 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Ursula März über eine Familientragödie antiken Ausmaßes. Der Text zur Folge ("Jetzt ist Schluss" von Ursula März) ist auf der Kriminalseite der ZEIT im Juni 2018 erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x

Mai-Thi Nguyen-Kim – Was kann ich wissen?

From Hotel Matze

Mai-Thi Nguyen-Kim ist Wissenschaftskommunikatorin. Ich bin mir sicher, ihr kennt ihre maiLab-Videos auf YouTube, in denen sie Wissenschaft verständlich erklärt. Und das macht sie auch im Fernsehen in ihrer Show “MAITHINK X”. Sie ist Autorin von zwei Bestsellern, promovierte Chemikerin und seit Corona eins der wichtigsten Gesichter der Wissenschaft. Wir sprechen über das Wunder und die Grenzen der Wissenschaft, über die Verantwortung von Medien und Wissenschaft, es geht um Puzzles, Elefanten und die Informationskrise. Was ist False Balance und was sind die Sorgen, die sich Mai Thi gerade macht. Wir reden über religiöse Momente, Urlaub mit dem Kind, Glück und ihre Zeitrechnung. Vor allem wollte ich von ihr wissen: Was kann man wissen? MEIN GAST: https://instagram.com/maithink/ DINGE: Mai-Lab - https://youtube.com/c/maiLab Mai-Thi Nguyen-Kim “Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059384626 Mai-Thi Nguyen-Kim “Komisch, alles chemisch!” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052792115 WERBEPARTNER: BookBeat - https://bookbeat.de/hotelmatze CODE “hotelmatze” (gültig bis 31.12.2022) KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Tibber - https://tibber.com/hotelmatze, gültig bis 31. Dezember 2022 MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

#103 Der Kampf danach

From Mordlust

Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. Der Staat ist verpflichtet, Opfer von Gewalttaten zu entschädigen, wenn er sie nicht schützen konnte. Doch genau dagegen verwehrt er sich in vielen Fällen. In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das, was nach der Tat passiert. Es wird gefeiert, angestoßen und auf sein Wohl getrunken. Daniel ist auf dem Geburtstag eines Freundes eingeladen. Doch wenig später ist er in der Menge verschwunden und taucht auch nicht mehr wieder auf. Nichts ungewöhnliches für ihn, er macht öfter mal einen „Polnischen“. Doch dann wird der 23-Jährige wenig später stark verletzt auf der Autobahn gefunden. Wie er dahin gekommen ist und was mit ihm passiert ist, kann er selbst nicht beantworten. Tanja liebt es von einer Kneipe zur nächsten zu ziehen. An diesem Freitagabend lernt die 32-Jährige in einer Bar auf der Schönleinstraße in Berlin dann einen jungen Mann kennen. Es wird angestoßen und ein Drink nach dem anderen gekippt. Und so bekommt Tanja immer weniger mit, was um sie herum geschieht. Auch nicht, dass sie gegen 5 Uhr morgens die Kneipe mit dem Fremden verlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie wieder klar: Denn plötzlich findet sich Tanja unter dem Gewicht des Mannes wieder, der seine Hände um ihren Hals schließt. Die beiden Fälle zeigen, dass es noch einen Kampf „danach“ gibt. Gegen Ämter und um die Anerkennung dessen, was den Betroffenen zugestoßen ist. In dieser Folge zeigen wir wie es für die Opfer ist, durch den Staat ein zweites Mal in diese Rolle gedrängt zu werden. **Kapitel** 00:05:47 - Fall “Daniel” 00:34:07 - Aha: Wer hat Anspruch? 00:39:53 - Dritte Schockschäden 00:43:56 - Fall “Tanja” 01:11:58 - Aha: Leistungen & Grad der Schädigungsfolgen 01:15:32 - Was macht das OEG-Verfahren mit den Opfern? 01:17:51 - Ablehnungsquote 01:22:15 - Der Weiße Ring **Shownotes** *Beratungsstellen & Informationen für Anträge* BMAS: Opferentschädigungsrecht: https://bit.ly/3d5eO01 Hilfetelfon: https://bit.ly/2zpno1C Verkehrsopferhilfe: https://bit.ly/3d82iwy BMJ: Übersicht Traumaambulanzen: https://bit.ly/3S2dhXs ODABS: Wurden Sie Opfer einer Straftat?: https://bit.ly/3U37HWp *Fall “Daniel”* Dieser Fall ist in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aylin Mercan produziert worden, die engen Kontakt zur Mutter von Daniel pflegt. Express: Bonner Kriminalfall bei “Aktenzeichen XY”: https://bit.ly/3S0W4O4 TZ: Schwer verletzt auf Autobahn entdeckt: https://bit.ly/3DlTrCm *Aha: Wer hat Anspruch? * JuraForum: OEG: https://bit.ly/3dausHe Rechtsindex: Opferentschädigung: https://bit.ly/3QGHVo1 Soziales Entschädigungsrecht: Opferentschädigungsgesetz: https://bit.ly/3dfXi9b Bayer.Recht: Opferentschädigung: https://bit.ly/3RVeJeB Rechtsportal: Opferentschädigungsansprüche nach dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum München: https://bit.ly/3L7zOQg *Fall Tanja* Urteil: (504 KLs) 284 Js 1011/16 (25/16) *Diskussion* Weisser Ring: Das neue Entschädigungsrecht:https://bit.ly/3xjMKgl Bürgerratgeber: OEG: https://bit.ly/3RGyfeA T. Soliman: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3xikHO0 BMAS: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3eK5W06 BMAS: Hilfe für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3S0wSao Weisser Ring: staatliche Opferentschädigung in Deutschland im Jahr 2021: https://bit.ly/3qA1nIu Panorama: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3U5ljR2 Panorama: Opferentschädigung: https://bit.ly/3xjeb9V **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Judith Holofernes – Wie befreit man sich aus den Träumen anderer Leute?

From Hotel Matze

Ich habe Judith als Sängerin von Wir sind Helden kennengelernt. Wir sind Helden waren eine der prägenden, deutschsprachigen Indie-Bands. Vier Alben haben sie veröffentlicht und sich danach in einen sehr ausgedehnten Winterschlaf verabschiedet. Judith hat als Solokünstlerin zwei Alben herausgebracht, ein Gedichtband über Tiere und jetzt ganz neu das Buch “Die Träume anderer Leute”. Darin verarbeitet sie ihr Leben als Künstlerin und hat aufgeschrieben, wie es ist “Top of the Pops” zu sein und was passiert, wenn man wieder nach unten klettern muss. Für mich war Judith immer eine Künstlerin, die sehr eigenwillig ihr Ding macht. Beim Lesen des Buches wurde mir deutlich, dass das gar nicht so stimmt. Wir sprechen über falsche Selbst- und Fremdwahrnehmung, Überlastung, gut gemeinte Ratschläge und warum die nicht immer gut sind. Wir sprechen über die Kunst und das Musikgeschäft. Judith kann wie kaum eine andere deutschsprachige Künstlerin mit ihrer Musik und ihren Texten berühren. Songs wie “Kaputt” oder “Ein Elefant für dich” bedeuten vielen Menschen sehr viel. Ich wollte wissen, was ihr ihre Songs bedeuten, wann es wieder Frühling bei den Helden wird und wovon sie gerade träumt. In diesem Gespräch erfährt man, wie es ist, in einer verzwickten Mühle festzustecken und wie man sich daraus befreien kann. In meinen Augen ist ihr das ihrem Buch ziemlich gut gelungen. MEIN GAST: https://instagram.com/jholofernes/ DINGE: Judiths interessante Webseiten Absage - https://judith-holofernes.de/kontakt/ Judiths Patreon - https://patreon.com/judithholofernes Judith Holofernes “Die Träume anderer Leute” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063073026 Wir sind Helden - https://spoti.fi/3AFnXEg Judith Holofernes Solo - https://spoti.fi/3B4423l Derek Sivers - https://sive.rs/n WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - https://telekom.com/gegenhassimnetz CLARK - https://clark.de/landing/social/hotel_matze/ Code “MATZE” gültig bis 31.12.2022 Tibber - https://tibber.com/hotelmatze, gültig bis 31. Dezember 2022 MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Der Auswanderer

From Verbrechen

Reiner Oberüber liebt die Freiheit. In Deutschland fühlt er sich vom Staat gegängelt. Deshalb verlässt er die verhasste Bundesrepublik und geht nach Paraguay. Dort soll er bald danach schuld sein am Verschwinden eines Kindes. Oberüber gerät in die Mühlen einer chaotischen Strafverfolgung. In Folge 116 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tilman Wörtz über die Strafjustiz in einem Willkürstaat. Der Text zur Folge (Tilman Wörtz: "Oberüber will raus") ist im Juli 2021 im ZEIT-Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x

Check In mit Philip Siefer: Über Aufmerksamkeit und Perspektiven

From Hotel Matze

Das Hotel Matze ist aus der Sommerpause zurück und ich habe endlich wieder mit Philip eingecheckt. Es geht in dieser Folge um Aufmerksamkeit in vielerlei Hinsicht – aber auch um Perspektiven, Gleichzeitigkeit, Veränderungen und um einen kleinen Trip, den Philip unternommen hat. Wir haben uns sehr intensiv darüber unterhalten, was der erste Shitstorm im Hotel Matze bedeutet (hat) und versucht, trotz der Tatsache, dass wir zwei weiße Männer sind, ein angemessenes Gespräch zum Thema Rassismus zu führen. Schön, wieder da zu sein! WERBEPARTNER:
 Microsoft 365 - https://bit.ly/3wQ3kEj MITARBEIT:
 Musik: Jan Köppen
 Mix & Schnitt: Lena Rocholl

#102 Dritte Halbzeit

From Mordlust

Sie sitzen im Stadion, schwenken Fahnen und feuern ihre Mannschaft an – manchmal jedenfalls. An anderen Tagen stehen sie auf einem Acker, 20 gegen 20, und brechen sich gegenseitig die Knochen. In dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um die Fans, deren größtes Interesse nicht dem Fußball, sondern der Gewalt gilt. Der 21. Juni 1998 ist ein herrlicher Sommertag. Lens, ein kleiner französischer Ort, ist Austragungsort der WM-Vorrunde Deutschland gegen Jugoslawien. Doch nicht nur die Sonne knallt an diesem Tag, auch die Stimmung in der Innenstadt ist enorm aufgeheizt. Nachdem das Spiel unentschieden ausgeht, sind vor allem die deutschen Hooligans sauer. Ihre Aggressionen möchten sie an gleichgesinnten jugoslawischen “Fans” auslassen. Doch die Polizei versperrt ihnen den Weg. Darunter ist Daniel Nivel, der sich in einer kleinen Gasse einer Horde Männern entgegenstellt. Innerhalb von zwei Minuten wird aus dem fröhlichen Ehemann und Familienvater ein Mann, der nie wieder selbstständig leben kann. Manchester-Fan Phil ist extra aus England angereist, um seine Mannschaft anzufeuern. Als sie in Führung geht, freut er sich so inbrünstig, dass er den gegnerischen Fans mit seinen Mittelfingern zeigt, was er von ihnen hält. Das war zu viel für einen der Schalke-Anhänger, der Phil, ohne dass er es bemerkt hat, schon länger auf dem Schirm hat. Den Schlag, der Phil auf die Intensivstation befördert, sieht er nicht kommen. Fußball bewirkt in einigen etwas, das sie komplett ausrasten lässt - und das sind nicht immer Glücksgefühle. Leider ist nach dem Abpfiff für einige das Spiel noch lange nicht vorbei und als Sieger gehen sie erst vom Platz, wenn der andere K.O. gegangen ist. Was tun Vereine gegen Hooligans? Wie kann man Stadien sicherer machen? Und warum sollte Paulina den Bachelor Paul Janke verklagen? Die Auflösung gibts nur, wenn ihr auf „Play“ drückt. **Kapitel** 00:09:32 - Fall “Daniel” 00:38:02 - Aha: Hooligans 00:42:44 - Fall “Phil” 01:13:24 - Aha: Ultras 01:16:23 - Sanktionen und Maßnahmen der Vereine 01:18:50 - Sexualisierte Gewalt 01:21:33 - Gewalt gegen Schiedsrichter **Shownotes** *Fall “Daniel”* Deutschlandfunk Kultur: Nach der Schande von Lens: https://bit.ly/3Q0JqNi Spiegel: Zeuge im "Nivel-Verfahren" verweigert Aussage: https://bit.ly/3CHxFbB Spiegel: "Man hat ihm die Freiheit genommen": https://bit.ly/3CDzzdl Spiegel: Daniel Nivel bei Prozeß in Essen: https://bit.ly/3Rhrcsb Spiegel: "Das Leben dieses Mannes wurde zerschmettert": https://bit.ly/3AzCKA6 Welt: Nach dem Blutrausch. Lebenslang für Opfer und Täter: https://bit.ly/2OsAp55 *Diskussion* WDR: Interview mit Fanforscher Robert Claus über die Hooligan-Gruppe "Northside": https://bit.ly/3AZbSv4 DW: Sexuelle Gewalt beim deutschen Fußball existiert: https://bit.ly/3RmbRq6 Salzburg24: Die gefährlichsten Hooligans der Welt: https://bit.ly/3QZgp5X Wetten.com: Diese 10 Clubs haben brutalste Hooligans: https://bit.ly/3R343Kd Spiegel: Gewalt gegen Schiedsrichter: https://bit.ly/3CFOd3S Polizei NW: Jahresbericht Fußball Saison 2018/19: https://bit.ly/2Bgb1q6 FuPa-Niederrhein: Video-Talk #42: https://bit.ly/3AwoQyH **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankowski Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Rohstoffkriege und Space-Projekte

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Aus dem Urlaub zurück komme ich mit einem Gespräch über Öl- (oder vielmehr Rohstoff-) & Glaubenskriege mit einem Lieblingsgast - [Dr. Michael Blume](https://twitter.com/watch_union). Zudem könnt ihr hier meinen ersten Space nachhören, der von UnionWatch organisiert wurde. Mit [Benjamin Riepegerste](https://twitter.com/beriepeg) geht es um Sozialpolitik der CDU. Enjoy!^^

Elf Schüsse

From Verbrechen

Der junge Matiullah aus Afghanistan wird psychisch krank und dadurch unberechenbar. Bei einem Polizeieinsatz wird er erschossen. Sein Tod führt in Deutschland zu politischen Konflikten – und in Afghanistan zu einer Tragödie. In Folge 115 spricht Sabine Rückert mit dem ZEIT-Reporter Sebastian Kempkens über einen Polizeieinsatz mit Todesfolge. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

#101 Handschrift des Verbrechens

From Mordlust

Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können. Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären. Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen. Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster **Kapitel** 00:09:04 - Fall “Lukas” 00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich 00:44:39 - Fall “Lydia” 01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige 01:21:35 - Künstliche Intelligenz 01:23:06 - Exkurs: Graphologie 01:24:55 - Forensische Linguistik 01:26:46 - Anschlag auf Stadion 01:28:29 - Himmlers Schriftprobe **Shownotes** *Fall “Lukas”* Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81 H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997) K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993 G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001 Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9 Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665 BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP *Fall “Lydia”* TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33 Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu *Diskussion* Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2 Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH Richard Winterton: Midlands soldier’s role in **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Dürre in Europa und CumEx in Hamburg

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute bespreche ich intensiv die Dürre in Europa und das Niedrigwasser am Rhein. Natürlich ist auch die Umweltkatastrophe an der Oder Thema. Mit meinem Gast David Stoop (Die Linke) geht es dann noch um den CumEx Untersuchungsausschuss in Hamburg.

Das Imperium schlägt zurück

From Verbrechen

Chinesische Agenten verschleppen einen schwedischen Verleger. Doch die Regierung in Stockholm krümmt keinen Finger, um ihren Staatsbürger zu retten. Warum hilft sie nicht? In Folge 114 spricht Sabine Rückert mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über die Feigheit der Demokraten in Europa. Der Text zur Folge (Stefan Willeke: [Wann holt ihr meinen Vater raus?](https://www.zeit.de/2022/22/gui-minhai-china-schweden-gefangenschaft)) ist im Mai im Ressortdossier der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken [Sie hier](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/).

#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte

From Mordlust

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert? Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist. Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden. **Kapitel** 00:05:39 - Fall Lisa-Marie 00:15:18 - Fall Hannah 00:46:45 - Fall Judith **Shownotes** *Fall Lisa-Marie* Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97 *Fall Judith* Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16 emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen: https://bit.ly/3zMjIr7 WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Page 31 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.