🇩🇪 Germany Episodes

1228 episodes from Germany

Adrian Daub - Wie beeinflusst uns das Silicon Valley?

From Hotel Matze

Mein heutiger Gast ist Adrian Daub. Adrian Daub ist Professor in Stanford, Autor und ist frisch aus Kalifornien in Berlin gelandet und hat im Hotel eingecheckt. In seinen akademischen Büchern hat er sich mit Spätkapitalismus, dem Silicon Valley, der Tech-Branche im Allgemeinen sowie mit Feminismus und Sexualität beschäftigt. In seinem Podcast „The Feminist Present“ interviewt er bedeutende Feminist*innen aus der ganzen Welt. Adrian schreibt für verschiedene deutsche und amerikanische Zeitungen über Technologie, Literatur, Kultur und Politik. Er ist ein sehr, sehr kluger Kopf, mit interessanten Perspektiven und ich habe sein letztes Buch „Was das Valley denken nennt“ unheimlich gerne gelesen. Es hilft, die Menschen zu verstehen, die die Plattformen entwickeln, die unseren Alltag bestimmen. Ich wollte wissen, wie er als Zaungast auf das Silicon Valley blickt und wie das Silicon Valley auf uns blickt. Wie konnten aus Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co. so gigantische Lichtgestalten werden? Was denkt er über Cancel Culture und Woke Culture – und wie sieht er die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung? Wir sprechen darüber, warum er in den USA gelandet ist, was ihn antreibt und wie er in die Zukunft blickt. Aber auch darüber, welche Sorgen er sich macht. MEIN GAST: https://adriandaub.com/ DINGE: Buchtipp: Anna Wiener “Code Kaputt” https://tidd.ly/3Jt0l9g * “Is "Cancel Culture" Really a Threat To America?” - https://youtube.com/watch?v=RkVYvp_CumI WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” LichtBlick Podcast „Bye Bye CO2” - https://lnk.to/byebyeco2 MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)

Neven Subotić & Shari Malzahn – Wie nutzt ihr eure Privilegien?

From Hotel Matze

Mein heutigen Gäste sind Neven Subotić und Shari Malzahn. Neven Subotić ist ehemaliger Profi-Fußballer und Stiftungsgründer der Neven Subotić Stiftung, die er heute zusammen mit Shari Malzahn leitet. Ich habe Neven im letzten Jahr zu seinem sehr außergewöhnlichen Leben interviewt. Wir haben auch über wichtige Entscheidungen, Werte und die Stiftungsarbeit gesprochen. Die Neven Subotic Stiftung baut Brunnen in Ostafrika – genauer in Kenia, Äthiopien und Tansania – damit die Menschen vor Ort Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Wir haben mit der damaligen Folge eine Spendenaktion gestartet und zusammen mit euch über 20.000 Euro eingesammelt. Toll! Ich habe Neven und Shari daraufhin gesagt, dass, wenn sie das nächste Mal eine Projektreise unternehmen und einen Platz frei haben, ich gern mitkommen würde. Und das ist nun passiert. Ich war im Mai 2022 mit der Stiftung in Kenia. Wir haben uns vier Gemeinden angesehen. Eine, die noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, zwei, die durch die Stiftungsarbeit einen haben und wir waren auch bei einer Bohrung dabei. Eine Wahnsinnsreise. Ich hatte die Möglichkeit, nicht nur das Land, die Kultur und die Menschen näher kennenzulernen, sondern auch die Stiftungsarbeit. Am Ende der Reise haben Neven, Shari und ich uns zusammengesetzt und diese Folge in Kenia aufgenommen. Im Vorfeld habe ich Fragen von euch eingesammelt. Viele waren an der praktischen Umsetzung interessiert. Wie wird das Geld eingesetzt? Wie sieht die Zusammenarbeit vor Ort aus? Und auch: Wie ist das mit mit dem klischeehaften Bild, des wohlhabenden weißen Menschen der nach Afrika kommt und hilft – dem sogenannten White Savior Complex? Aber es wäre nicht das Hotel Matze, wenn es nicht auch persönlich werden würde. Ich wollte wissen, wie Shari und Neven das als Paar hinbekommen? Wie schaffen sie es Beruf und Arbeit zu trennen, wo ziehen sie ihre Grenzen, denn 771 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, da gibt es immer etwas zu tun. Ich glaube, man erfährt in dieser Folge vor allem wie komplex die Entwicklungszusammenarbeit ist und wie viele neue Fragen auftauchen, je tiefer man eintaucht. Wie beim letzten Interview starte ich dieses Mal auch eine Spendenaktion und freue mich, wenn ihr auch etwas dazugeben wollt. Denn ich weiß jetzt noch mehr, dass das Geld in guten Händen ist. MEINE GÄSTE: https://nevensuboticstiftung.de/ DINGE: Buch Tipp Neven - Walter Rodney “How Europe underdeveloped Africa” https://tidd.ly/3NyDnPF * Buch Tipp Shari - Reinhard Stockmann, Ulrich Menzel, Franz Nuscheler “Entwicklungspolitik. Theorien – Probleme – Strategien” https://tidd.ly/3xqxsql * WHO - https://who.int/ Artikel: Guardian “Aid in reverse: how poor countries develop rich countries” https://bit.ly/3xiDJTA Weitere spannende Artikel zu diesem Thema - https://jasonhickel.org/academic-work Neven Subotić “Alles geben. Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt” https://tidd.ly/3QabPBW * Unsere Spendenaktion - https://p2p.n2s.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2022 WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - http://telekom.com/gegenhassimnetz WIX - https://de.wix.com/ ASKET - http://asket.com MITARBEIT: Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)

#97 Grausam

From Mordlust

Triggerwarnung: Beide Fälle handeln von Gewalt gegen Kinder. Mordlust, Heimtücke und Habgier - diese Merkmale charakterisieren einen Mord, genauso wie die Grausamkeit: unser Thema dieser Episode. Sie bezeichnet WIE der Mord begangen wurde. Und wie eine grausame Tat aussehen kann, das zeigt euch diese Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Lea ist schwer verliebt und zwar in Ümit. Mit ihm kann sie sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen - zusammenziehen, heiraten, Kinder. Und die Beziehung der beiden läuft auch gut, mehrere Monate sind sie zusammen, dann wird Lea ungeplant schwanger. Sie möchte das Kind behalten. Anders als Ümit, er fühlt sich so gar nicht bereit. Lea soll abtreiben. Doch sie weigert sich und Ümit beginnt einen grausamen Plan zu schmieden. Als Janine schwanger wird, ist sie überglücklich. Denn jetzt kann sie es besser machen. Besser als ihre eigenen Eltern, die alkoholsüchtig waren und sie irgendwann an Pflegefamilien abgegeben haben. Als Janines Tochter dann geboren wird, bleibt das Mutterglück allerdings nicht lange erhalten. Die ständige Betreuung der Kleinen überfordert die 21-Jährige. Ihren Ausgleich findet die junge Mutter, indem sie Party machen geht, immer und immer wieder - bis sie im Rausch des Feierns vergisst, dass sie ein kleines Baby Zuhause hat. Jemanden bei lebendigem Leib zu verbrennen oder langsam verhungern zu lassen, kann man zurecht als besonders grausam bezeichnen. So sieht es auch unsere Rechtsprechung. Menschen, die ihre Opfer so quälen, wandern lebenslang ins Gefängnis. Aber wie stark müssen die Qualen denn sein, um als “grausam” zu gelten? Dem gehen wir in dieser Folge nach. **Kapitel** 00:06:55 - Fall Lea 00:34:02 - Aha Grausamkeit durch Verbrennung 00:41:40 - Fall Mila 01:10:15 - Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen 01:17:32 - Mordmerkmal Grausamkeit **Shownotes** *Fall Lea* Urteil Landgericht Berlin Zeit: Im Blutrausch: https://bit.ly/3zmphNl *Aha Grausamkeit durch Verbrennung* BGH Beschluss: 5 StR 390/16 The New York Times: Falling Bodies, a 9/11 Image Etched in Pain: https://nyti.ms/3axxTWJ Sky News: 9/11 anniversary: 'I was burning alive': https://bit.ly/3Q4l2vF *Fall Mila* Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14 openjur.de: Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14: https://bit.ly/3NXO1PX Spiegel: Mutter nach Hungertod ihres Babys zu lebenslanger Haft verurteilt: https://bit.ly/3tirB3U Die Glocke: Baby verhungert - Mutter lebenslang in Haft: https://bit.ly/3Q4ag8y Soester-Anzeiger: Wie aus Wunschkind Fee eine Belastung wurde: https://bit.ly/3NuLkW4 *Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen* hrr-strafrecht.de: "Fall Dennis" Beschluss vom 13. März 2007: https://bit.ly/3zhfcBb n-tv: Dennis' Eltern weinen über Urteil: https://bit.ly/3xegf22 wunderweib: Das passiert in deinem Körper, wenn du verdurstest: https://bit.ly/3GVnC2O *Diskussion* strafrecht-online.org: Auslegung des Mordmerkmals "grausam": https://bit.ly/3Morhre openjur.de: LG Bonn, Urteil vom 04.10.2007 - 8 Kls 16/07: https://bit.ly/3ayuY04 guelpen.de: Mittäterschafts- und Teilnahmekonstellationen beim Mord: https://bit.ly/3NtHUD1 Welt: Der „Schleifer von Hameln“ will einen neuen Prozess: https://bit.ly/3axXWgP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Maike Frye Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Dr. Julia Shaw – Was bedeutet es, bisexuell zu sein?

From Hotel Matze

Einem breiteren Publikum wurde Julia 2016 bekannt, als ihr erstes Buch “Das trügerische Gedächtnis!” zum Thema Erinnerungsforschung erschien. Damals widmete sie sich intensiv der Frage, wie sehr wir unseren eigenen Erinnerungen trauen können – und wie leicht diese zu verfälschen sind. Ihr zweites Buch “Böse” erschien 2018 und beschäftigt sich mit dem - nun ja - Bösen. In jüngster Zeit hat sich Julia Shaw mit einem Thema auseinandergesetzt, das man von einer promovierten Rechtspsychologin eher nicht erwartet: Bisexualität. Vor etwa vier Jahren hat sich Julia als bisexuell geoutet und begonnen, zu dem Thema zu forschen. Und obwohl wir augenscheinlich eine immer offenere, tolerantere Gesellschaft geworden sind (und immer noch werden), hat das Thema Bisexualität bis heute keinen wirklichen Platz im gesellschaftlichen Diskurs gefunden. Wir haben darüber gesprochen, warum bisexuelle Personen bis heute stigmatisiert sind und weshalb sich immer noch sehr wenige Menschen als bisexuell outen. Ich wollte von ihr wissen, was es für sie bedeutet, für dieses Thema in der Öffentlichkeit Stellung zu beziehen. Was macht das mit ihr ganz persönlich – und was wünscht sie sich für die Zukunft? Ein Thema, das mich auch sehr interessiert: Ich wollte wissen, wie es um Julias eigene Erinnerungen steht und warum die Vergangenheit für sie eine untergeordnete Rolle spielt. In unserem Gespräch geht es außerdem um Julias Aufwachsen zwischen Köln und Kanada, um das vermeintlich Gute und Böse im Menschen – und um das So­wohl-als-auch. MEIN GAST: https://instagram.com/drjuliashaw/ DINGE: Julias Bücher - https://thalia.de/autor/julia+shaw-10206703/ VV Hotel Matze Tour - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - http://telekom.com/gegenhassimnetz Heineken - http://heineken.com/de/heineken00 Urban Sports Club - https://bit.ly/3wjhr4T MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze

Das Virus im Kopf

From Verbrechen

Devid R. ist ein engagierter Berufsschullehrer und Familienvater. Dann kommt Corona und er beginnt sich zu verändern. Er versteigt sich in Weltuntergangsfantasien und wird schließlich zum Mörder. In Folge 109 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Paul Schwenn über einen Mann, der in einer Welt aus Angst und Wut versinkt. Der Text zur Folge (Paul Schwenn, Benedikt Herber und Lennart Laberenz: "Herr R. läuft Amok") ist im März in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2022/13/mord-koenigs-wusterhausen-impfausweis-faelschung-querdenker Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x

Geld oder Leben

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute habe ich ein Gespräch mit Ronny Grundig zur Geschichte des Erbens und seiner Forschung dazu. Außerdem habe ich Marcel Fratzscher in Berlin besucht. Wir sprechen über sein neues Buch "Geld oder Leben - Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld die Gesellschaft spaltet" (Berlin Verlag).

Check In mit Philip Siefer – über Vertrauen, Verantwortung und Veränderung

From Hotel Matze

Wir unterhalten uns darüber, wie sehr wir einander vertrauen, wann wir misstrauisch werden und inwiefern Vertrauen mit Verantwortung zu tun hat. Außerdem besprechen wir in der Hotel Matze Suite eine Veränderung, die mich gerade besonders beschäftigt und ich erkläre, was das Ganze mit einem Stock und einem Eimer Kleister zu tun hat. WERBEPARTNER: Taxfix - http://taxfix.de CODE “matze22” - gültig bis 30.09.2022 MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen

Minh-Khai Phan-Thi – Sind wir nicht alle ein bisschen anders?

From Hotel Matze

Minh-Khai Phan-Thi ist Schauspielerin und Moderatorin. Sie ist vor allem für diejenigen, die in den 90er-Jahren VIVA geguckt haben, eine (kleine) TV-Legende. Damals hatte sie beim Musiksender ihre eigene Sendung und interviewte regelmäßig die Prominenz der deutschen und internationalen Musikszene. Doch eigentlich wollte Minh-Khai lieber als ernstzunehmende Schauspielerin auf den Fernsehbildschirmen zu sehen sein. Deshalb beendete sie 1998 ihre VIVA-Karriere und widmete sich mehr und mehr der Schauspielerei. Vor allem durch die ZDF-Krimiserie „Nachtschicht“ schaffte sie ihren schauspielerischen Durchbruch. Gerade ist sie in der großartigen Serie “Doppelhaushälfte” zu sehen. In ihrem Podcast „Anderssein“ führt sie seit zwei Jahren intensive Gespräche mit Menschen, deren Geschichte – genau wie ihre eigene – von einem vermeintlichen Abweichen von einer Norm geprägt ist und war. Ich wollte von ihr wissen, welche Rolle Anpassung in ihrem Leben gespielt hat, wie sie Erfolg für sich definiert und inwiefern ihr Werdegang sie in dem geprägt hat, was sie heute ist. Wir sprechen über Vorurteile, Krisen und Pausen. MEIN GAST: https://instagram.com/minhkhai_phanthi/ WERBEPARTNER: BookBeat - http://bookbeat.de/hotelmatze CODE “hotelmatze” (gültig bis 31.12.2022) KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” PENNY - http://penny.de/foodforfuture MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

#96 Mutter, Vater, Tod

From Mordlust

Triggerwarnung: Beim 1. Fall geht es kurzzeitig um einen Suizidversuch. Egal ob aufgeschlagenes Knie, Liebeskummer oder eine schlechte Note - Eltern sind für ihre Kinder da und lieben sie bedingungslos. Zumindest im besten Fall. Im Schlechtesten will man mit ihnen nichts mehr zu tun haben. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Kinder, die sich von ihren Eltern lösen wollen - und das egal mit welchen Mitteln. Die Welt der Meschedes ist klein. Sie besteht nur aus Heiko, Doreen und ihrem gemeinsamen Sohn Johann. Und an ihn haben die kauzigen Eltern hohe Erwartungen. Seine Zukunft ist von den beiden bis ins Kleinste geplant, Raum für Selbstentfaltung bleibt nicht. So studiert Johann auch auf Wunsch seiner Eltern Jura, obwohl ihn Medizin viel mehr interessiert. Doch schon bald wird der Druck, den Vater und Mutter ausüben, immer unerträglicher. Beruflich haben Elke und Reinhard alles erreicht. Sie sind wohlhabend und wohnen in einer prunkvollen Villa - nur mit dem Nachwuchs will es einfach nicht klappen. Deshalb beschließen sie zu adoptieren und so treten erst Sarah und später Carmen in das Leben des Ehepaares. Die beiden Mädchen sind der ganze Stolz ihrer Eltern und deshalb mangelt es ihnen an nichts - zumindest nichts Materiellem. Doch je älter die beiden Schwestern werden, umso mehr Konflikte entstehen zwischen ihnen und ihren Eltern - bis Sarah und Carmen einen Plan schmieden. Als Kind hinterfragt man die Eltern nur selten. Wenn wir älter werden bröckelt das Bild der unfehlbaren Erwachsenen, denn natürlich begehen selbst Eltern Fehler in der Erziehung. Fehler, die bei manchen Kindern Hass schüren. Welche Folgen das haben kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Psychiater Professor Stefan Orlob **Kapitel** 00:08:09 - Fall Doreen und Heiko 00:34:53 - Aha: Tiger Parents 00:33:01 - Fall Elke und Reinhard 01:04:33 - Aha: Parrizid durch adoptierte Kinder 01:13:59 - Ödipus 01:15:36 - Motive & Ursachen **Shownotes** *Fall Doreen und Heiko* Urteil: Landgericht Potsdam 21 Ks 6/10 487 Js 34306/10 Spiegel: "Ich war für sie der Versager vom Dienst": https://bit.ly/3lCr8W9 Stern: Das Leben eine Qual - die grausame Rache des Rene S.: https://bit.ly/3G7siT0 *Aha: Tiger Parents* apadivisions.org: What is “tiger” parenting?: https://bit.ly/3x2iplx The New Yorker: America’s Top Parent: https://bit.ly/38JoeMq *Fall Elke und Reinhard* YouTube: Der Elternmord von Morschen: https://bit.ly/3wCr2nO Archiv Morschen: Der Mordfall Heinzerling 1997: https://bit.ly/3wDViyk Helfried Spitra: Die grossen Kriminalfälle: Der St. Pauli-Killer, der Ausbrecherkönig und neun weitere berühmte Verbrechen *Diskussion* University of Roehampton: Parricide in England and Wales (1977-2012): https://bit.ly/3G7Zcmp jaapl.org: Parricide: A Comparative Study of Matricide Versus Patricide: https://bit.ly/3ah1Dat Current Psychiatry: Characteristics of sons and daughters who kill their parents: https://bit.ly/3wLmwlt T. Hubbell,Kathleen M. Heide,Shelly M. Wagers: Adopted children who kill their adoptive parents: An examination through the lens of attachment theory James YouTube: Keynote Speaker - Professor Kathleen Heide: https://bit.ly/3LDg3ys Reinhard Haller: „Das Böse“ Netflix: Anatomie eines Skandals: https://bit.ly/3MDWkAh **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Richard David Precht – Wie wurdest du so meinungsstark?

From Hotel Matze

Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seit seinem sensationellen Erfolg mit “Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?” waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen riesige Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung “Precht” im ZDF, seit vergangenem Jahr gibt es seinen Podcast “Lanz und Precht”. Gerade ist sein neues Buch “Freiheit für alle!” erschienen, darin beschäftigt er sich mit dem Thema Arbeit. Ich wollte ihn schon ganz ganz lange interviewen. Mich fasziniert, zu wie vielen Themen sich Richard David Precht – meistens sehr meinungsstark – äußert. Woher kommt das Wissen, die Überzeugung und auch die Meinungslust? Und wie geht es ihm damit, dass so viele Menschen auch eine Meinung über ihn haben? Wir sprechen über seine prägende Kindheit in Solingen, über Luxus, seine Präsenz in deutschen Talkshows und seine Faszination für das Gewesene. Mein Ziel war es hier ganz besonders, dem Menschen Richard David Precht näher zu kommen, ihn zu verstehen, ganz ohne Meinung. Ob das gelungen ist, dass entscheidet ihr. MEIN GAST: https://richarddavidprecht.de/ DINGE: Richard David Prech “Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten” - https://tidd.ly/3G0bopm * VVK Hotel Matze Tour - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze *Affiliate Link (Thalia)

Die Brandstifterin

From Verbrechen

Eine junge Frau im Sommerkleid und ein seriöser Ingenieur verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch jeder täuscht sich völlig im anderen. Das führt in die Katastrophe. In Folge 108 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Stephan Lebert über ein verhängnisvolles Spiel mit dem Feuer. Der Text zur Folge ("Aus dem Leben gestürzt" von Stephan Lebert) ist im Februar 2006 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2006/06/Abgrund Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x Zu unserem Newsletter, der jeden zweiten Freitag erscheint, geht es hier: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=eigall.int.zmag.zverbrechen.zvnewsletter....x&utm_medium=referral&utm_source=zverbrechen&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0094k0103Angeigall2006&icode=01w0094k0103Angeigall2006

Hunger in der Welt und der State of the Economy

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute ein langer Monolog und sprechendes Denken zur Rolle Russlands in der globalen Welt und der drohenden Hungerkatastrophe infolge des Angriffskriegs in der Ukraine. Zudem gibt es zwei Top Gäste. Mit Achim Truger spreche ich über den State der Economy und Patrick Kaczmarczyk erklärt uns den Kampf der Nationen. Enjoy!^^

Claudia Roth – Wie bleibt man sich treu?

From Hotel Matze

Claudia Roth ist Staatsministerin für Kultur und Medien und Parteimitglied von Die Grünen. Ihre Themen sind Kultur, Vielfalt, Menschenrechte, Feminismus und eine Welt – so schreibt sie es in ihrer Instagram-Bio. Ich ergänze noch etwas: Claudia Roths politische Karriere begann 1985 als Pressesprecherin für Die Grünen. Davor hat sie als Dramaturgin am Theater und als Managerin von Ton Steine Scherben gearbeitet. 1989 wurde sie ins Europäische Parlament gewählt. Dort blieb sie bis 1998. 2001 wurde Claudia Roth erstmals Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. 2013 schied sie als Parteivorsitzende aus und wurde zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags gewählt. Jetzt ist sie Kulturstaatsministerin und Abgeordnete in Bayern. Ich habe sie im September 2021 auf Wahlkampftour gesehen. Ich hatte das Gefühl sie ist so, wie sie ist. Sie verstellt sich nicht und stellt auch nicht etwas anderes dar. Sie ist Claudia. Und um diese Claudia kennenzulernen habe ich sie ins Hotel Matze eingeladen. Wir machen einen kleinen Ausflug in ihre Kindheit in Babbenhausen. Es geht um ihren Weg in die Politik, um einsame Hotelnächte, um Kunst und Kultur und was sie darunter versteht. Ein Hauptthema in unserem Gespräch ist ihr Lebensmotto: “Ich will ich sein, anders kann ich nicht sein.” Das ist ein Song von Ton Steine Scherben. Wie wird und wie bleibt man, wer man ist? Gerade in der Spitzenpolitik. Sie erzählt von einem interessanten Vertrag, den sie dazu abgeschlossen hat. Wir sprechen auch über ein paar aktuelle Dinge, wie den offenen Brief, den einige Kreativschaffende an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben haben, mit der Bitte keine Waffen in die Ukraine zu schicken. Wie sieht das die Kulturstaatsministerin? Und es geht auch um die Überarbeitung und das Schwäche-zeigen in der Spitzenpolitik. MEIN GAST: https://instagram.com/claudiaroth_official/ DINGE: Ton Steine Scherben “Ich will ich sein” - https://bit.ly/3M3zGkf WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Heineken - http://heineken.com/de/heineken00 Manufactum Podcast „Bewusst gemacht.“ - https://spoti.fi/37pf7j5 MITARBEIT: 
Musik: Jan Köppen
 Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

#95 Die Jugend von heute

From Mordlust

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich, doch sind schon auf den falschen Pfad abgebogen. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, die schon früh auf Abwege geraten sind. Nachdem zunächst der zehnjährige Nico verschwunden war und später tot aufgefunden wurde und nun noch ein weiteres Kind vermisst wird, ist man in Leipzig fassungslos. Bisher weiß man nicht, dass sich schon seit einiger Zeit jemand auf Schulhöfen und Spielplätzen rumtreibt, um den Kindern aufzulauern - und, dass die Person deswegen nicht vorher aufgefallen ist, weil sie selbst fast noch ein Kind ist. “Ich bin im Feld an so einer Scheune und mein Freund, der liegt hier. Der hat die Kehle irgendwie aufgeschnitten. Sie müssen ganz schnell kommen”, schreit Tobias in sein Handy. Sein bester Freund Leon liegt vor ihm - tot. Seit über 14 Jahren kennen sich die beiden schon - Tobias ist sowas wie das 5. Mitglied in Leons Familie. Die zwei hatten sogar gemeinsame Träume für die Zukunft, die nun niemals in Erfüllung gehen werden. Handyverbot und Jugendarrest - das Spektrum der “Strafen” für Jugendliche ist groß. In allererster Linie geht es nämlich um Erziehung und nicht um Bestrafung. Doch wenn Kinder oder Jugendliche jemanden töten, dann reicht das nicht. Was passiert, wenn 14-Jährige schwer kriminell werden und 19-jährige Totschläger noch “zu” jugendlich für das Erwachsenenstrafrecht sind, hört ihr in dieser Episode. Außerdem verraten wir euch, ob die Jugend von heute wirklich so schlimm ist wie alle immer sagen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Vizepräsidentin der Bundesrechtsanwaltskammer Ulrike Paul **Kapitel** 00:03:50 - Fall Nico 00:27:47 - Aha: Straffällige Kinder 00:33:01 - Fall Leon 01:00:51 - Aha: Heranwachsende vor Gericht 01:10:42 - Zahlen & Fakten 01:15:35 - Jugendstrafrecht 01:23:18 - Debatte **Shownotes** *Fall Nico* S. Harbort: „Wenn Kinder töten” Urteil: Landgericht Leipzig 3 KS 33 JS 2059/92 + 12 VRs 303 Js 2059/92 Spiegel: Je mehr gewalt, desto schöner: https://bit.ly/38dMBlg *Aha: Straffällige Kinder* koerperverletzung.com: Wann liegt verminderte Schuldfähigkeit laut Strafrecht vor?: https://bit.ly/3sopMBW Focus: 13-jähriges Kind gesteht Schlag auf Fabian S.: https://bit.ly/3l26SwA DAHAG: Deliktsfähigkeit: Definition und Rechtsgrundlage: https://bit.ly/3FuKXrD *Fall Leon* Urteil: Landgericht Paderborn, 01 KLs 3/16 Urteil: Bundesgerichtshof 4 StR 223/15 WDR: „Der Junge, der seinen besten Freund erschlug“: https://bit.ly/38bPnYd NW: Urteil im Scheunenmord: https://bit.ly/39Rxq1x NW: Paderborner Scheunenmord wird neu aufgerollt: https://bit.ly/3wf3iVb *Aha: Heranwachsende vor Gericht* ZJJ: https://bit.ly/3MUVgHU N. C: Habermann: Die gutachterliche Praxis im Strafverfahren mit jugendlichen und heranwachsenden Angeklagten: https://bit.ly/38bMvdW *Diskussion* Deutsches Jugendinstitut: Zahlen - Daten - Fakten - Jugendgewalt: https://bit.ly/3958umI Deutschlandfunk Kultur: Das Ende der Unschuld: https://bit.ly/3M2pc4O **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew, Selina Hare, Denise Friemann Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Sandra Maischberger – Wer ist Sandra?

From Hotel Matze

Ich glaube jede*r kennt ihr Namen und hat sie schon im Fernsehen gesehen. Ihre Karriere begann 1989 mit “Live aus dem Schlachthof” und “Talk im Turm”. Damals haben im Fernsehen fast nur Männer diskutiert, Sandra saß mittendrin. Als sie 30 Jahre alt war, sah es so aus, als wäre ihre Zeit im Fernsehen schon wieder vorbei. Doch dann ging es erst richtig los. Im Jahr 2000 startete ihre legendäre Sendung “Maischberger” auf ntv. Über 1200 Menschen hat sie dort in sechs Jahren interviewt, dann folgte der Umzug ins Hauptprogramm der ARD. Mit "Menschen bei Maischberger“, später umbenannt in “Maischberger. Die Woche”, moderiert sie eines der erfolgreichsten Talk-Formate im deutschen Fernsehen. Dafür, dass sie so bekannt ist, kennt man sie eigentlich kaum, habe ich mir gedacht und sie ins Hotel Matze eingeladen. Ich wollte wissen, wie sie die geworden ist, die sie heute ist? Warum hatte sie es so eilig mit ihrer Fernsehkarriere und dem Erwachsenwerden? Sie sagt: “Ich war immer schon so – ich glaube, ich war immer ein bisschen zu ernst”. Welche Werte sind ihr wichtig? Ist sie Feministin? Ist sie Pazifistin? Ist sie konservativ? Warum teilt sie ihre Meinung nicht in der Öffentlichkeit? Warum macht sie das, was sie macht? Und wer ist Sandra? Das alles wollte ich wissen und noch viel mehr… MEIN GAST: https://twitter.com/maischberger DINGE: Richard David Precht bei Maischberger - https://bit.ly/3vDcrb8 “Maischberger” Talkshow bei ntv - https://bit.ly/3KFGuD9 Der Amore Pullover - https://bit.ly/3LKWRj9 Meditations-App - https://wakingup.com/ WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” CLARK - http://clark.de / http://goclark.at Code “MATZE” ASKET - http://asket.com MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Torben Becker Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?

From Verbrechen

Weltweit sammeln Ermittler und Menschenrechtler derzeit Beweise, um den russischen Präsidenten Putin eines Tages wegen Kriegsverbrechen vor Gericht zu bringen. Ein gigantisches Unterfangen. In Folge 107 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Politik-Chef der ZEIT, Heinrich Wefing, über blutige Massaker an Hilflosen und die große Idee globaler Gerechtigkeit. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x Zu unserem Newsletter, der jeden zweiten Freitag erscheint, geht es hier: http://www.zeit.de/zv-newsletter

Von Wahlen in Frankreich und Westafrikas Zukunft

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! Heute wird's länger und es gibt gemischte Themen im Podcastangebot. Mit David vom "Die Sitzungswoche - Der Politikpodcast" geht es um die Ergebnisse der französischen Präsidentschaftswahl. Björn Vedder erklärt uns den "Hardbody" ("Solidarische Körper. Die Aufweichung des Hardbodys in der flüssigen Moderne" erschienen im Büchner Verlag)und mit Olaf Bernau gibt es einen aktuellen Blick nach Mali und Westafrika ("Brennpunkt Westafrika - Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte " erschienen im C.H.Beck Verlag).

Sibylle Berg (2022) – Warum ist Hass so anziehend?

From Hotel Matze

Sibylle Berg ist Autorin. Ihr Werk umfasst 27 Theaterstücke, 15 Bücher, die in 34 Sprachen übersetzt wurden. Sie zählt zu einer der bekanntesten, zeitgenössischen Dramatikerinnen im deutschsprachigen Raum. Für ihren letzten Roman “GRM – Brainfuck“ wurde sie unter anderem mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie für ihr Werk den Grand Prix Literatur, die höchste Auszeichnung, die die Schweiz für literarisches Schaffen vergibt. Ihr neues Werk heißt “RCE - Remote Code Execution” und ist im Grunde eine Anleitung zur Revolution. Die Welt bekommt in ihrem Buch einen Restart. Das Besondere daran ist, dass sich Sibylle Berg an realen Personen und Fakten orientiert. Man bekommt als Lesende*r wirklich eine Idee davon, wie alles zusammenhängt. Es ist eine Mischung aus einer fast wissenschaftlichen Arbeit und Roman. In unserem Gespräch geht es um Liebe, Hass, Macht, Geld, Literatur und Chöre. Sibylle sagt: “Ich liebe nichts mehr als chorsingende Menschen. Weil in der Zeit können sie keine Scheiße ins Internet schreiben”. Und davon gibt es noch mehr. MEIN GAST: https://instagram.com/sibylle_berg/ DINGE: “RCE - Remote Code Execution” (vorbestellen) - https://tidd.ly/3xRyBI8 * “GRM - Brainfuck” - https://tidd.ly/3Kapnt2 * “Sibylle Berg im Hotel Matze – Wie ist die Welt noch zu Retten?” (Sept. 2019) - https://spoti.fi/3kdTIwi WG Wesensfremd Podcast - https://apple.co/3rS7Tex Sibylles Welt - https://konsum.sibylleberg.com/products WERBEPARTNER: Heineken - http://heineken.com/de/heineken00 KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Novafon - https://bit.ly/3v20NVz Code “HOTELMATZE15” Gültig bis zum 30.06.2022 MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Torben Becker Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E *Affiliate Link (Thalia)

#94 Liebesschwindel

From Mordlust

Triggerwarnung: Beim 2. Fall nachdem Simon und Cecilie getrennt sind, geht es kurzzeitig um Suizidgedanken. Erst geht es um die ganz große Liebe, dann um das ganz große Geld. Love Scammer:innen spielen mit den Gefühlen von Menschen, um sie finanziell auszubeuten. Wie der Liebesschwindel funktioniert, hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Mit den großen grünen Augen und der schwarzen Lockenmähne ist Susanne genau Visnjas Typ Frau. Seit die 43-Jährige sie vor ein paar Wochen bei Facebook angeschrieben hat, tauschen die beiden Nachrichten im Sekundentakt aus. Es dauert auch nicht lange da gesteht Susanne ihr ihre Liebe. Visnja ist voller Glück und voller Vorfreude als das erste Treffen endlich bevorsteht. Doch es kommt etwas dazwischen. Susanne braucht Geld. Und dann noch mal. Und nochmal. Nach mehreren Überweisungen wird Visnja skeptisch: Wer ist die Frau, die sich in ihr Herz geschlichen hat, wirklich? Als Cecilie ihr Tinder-Date in der Hotelbar trifft, hat sie schnell das Gefühl, er könnte der Richtige sein. Der junge Diamantenhändler Simon ist charmant, gutaussehend und außerdem sehr spendabel. Es ist der Beginn einer romantischen Liebesgeschichte - bis Simon Cecilie eines Nachts schreibt, dass er Hilfe braucht, weil seine Feinde aus dem Diamanten-Business ihn und seinen Bodyguard angegriffen haben. Damit die in nächster Zeit nicht über seine Kreditkartenabrechnung an seinen Aufenthaltsort kommen können, brauche er Geld - viel Geld. Erst als Ceciles Kreditkarte gesperrt wird, erfährt sie, dass ihr Freund gar nicht Simon heißt. Und so beginnt der Rache-Kampf von nicht nur einer, sondern drei Frauen, die den Mann stellen wollen, der später als der “Tinder Swindler” bekannt wird. Die Freundschaftsanfrage eines Unbekannten bei Social Media oder eine nette Nachricht einer hübschen Frau auf einer Datingplattform - die Verbrechen fangen harmlos an. Doch das ist alles Teil des Plans. Denn Love Scammer:innen wissen genau, wie sie vorgehen müssen, um an das Vertrauen und somit an die Brieftasche ihrer Opfer zu kommen. Dabei arbeiten sie oft mit denselben Taktiken, lassen ihre Opfer mittellos und mit gebrochenem Herzen zurück und verschwinden dann wieder in den Weiten des Internets, wo die Arme der Justiz sie oft nicht greifen können. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Leiter des Instituts für Cyberkriminologie Thomas-Gabriel Rüdiger, Gründerin der Plattform „RomanceScambaiter“ Helga Grotheer, Ex-Date vom Tinder-Schwindler Hannah Kerschbaumer @hicallmehannah **Shownotes** Merchandise: partner-in-crime.tskr.eu *Fall Visnja* Visnjas Go fund me-Page: gofundme: Hilf mir meine Scammer hinter Gittern zu bringen: https://bit.ly/38mkqjA *Aha: Scamming-Netzwerk in Westafrika* Das Scammer "Playbook": https://bit.ly/3EJZlMc *Fall Cecilie* Interviewpartnerin: Instagram: hicallmehannah: https://www.instagram.com/hicallmehannah vg.no: Tinder Swindler: https://bit.ly/3xT8K2t Netflix: Der Tinder Schwindler: https://bit.ly/3xQ0pg7 Apple Podcasts: Life Uncut: The Tinder Swindler: https://apple.co/3kerH7I *Aha: Love Bombing* PraxisVita: Love Bombing - An diesen Anzeichen erkennen Sie es: https://bit.ly/38qIWAh *Diskussion* Zeit: Betrug im Online-Dating: https://bit.ly/3Kt6oKB NDR: Love Scamming - Betrug mit der Liebe im Internet: https://bit.ly/3rQcqOQ ZDF: Leeres Konto statt großer Liebe: https://bit.ly/3k9Q8Dt Rolling Stone: Inside the Murderabilia Machine: https://bit.ly/3MvG43H *Hilfe* Helga Grotheers Forum "Romance Scambaiter": https://www.romancescambaiter.de/ Uschi Tschorns Webseite, falls ihr selbst betroffen seid: https://sosliebesbetrug.com **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Check In Mit Philip Siefer über Beeinflussung, Prestige und Einflussnahme

From Hotel Matze

Philip Siefer und ich haben uns intensiv mit dem Thema Einfluss auseinandergesetzt. Was beeinflusst uns und wie beeinflussen wir? Welche Einflüsse sind gut und welche nicht? Ist man für den eigenen Einfluss auf andere Menschen verantwortlich? Wir sprechen über Kritik und Werbung, über die Weitergabe von selbst erlebten Einflüssen und über Verantwortungseigentum. WERBEPARTNER: Telekom - http://telekom.de/wlan-pakete MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen

Page 33 of 62 (1228 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.