🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

#23 Gefährliche Zivilcourage

From Mordlust

Diese Folge beginnt ungewöhnlich (un-)musikalisch für Paulina und Laura. Was der Song „It Wasn’t Me“ von Shaggy mit dem Freispruch von R. Kelly zu tun hat, erfahrt ihr diesmal in “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Dominik ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, trägt Anzug und hat es im Leben zu etwas gebracht. Er ist all das, was Markus und Sebastian wohl nie sein werden. Als sich Dominik schützend vor drei Schüler stellt, bekommt er die geballte Wut der Jugendlichen zu spüren und wird zu Tode geprügelt. Aber wie die Täter bestrafen, wenn er ohne seinen Herzfehler wahrscheinlich noch am Leben wäre? Er ist ein Humanist, ein Spender und Wohltäter - Das halten zumindest die Leute in Bottrop von dem Besitzer der alten Apotheke. Doch während etliche Menschen ihre Krebsmedikamente von ihm beziehen und große Hoffnung in die Therapie stecken, steht er bei der Behandlung daneben im Wissen, dass viele der Injektionen unterdosiert sind. Ein mutiger Mann wird ihn stoppen und dabei sein eigenes Wohl aufs Spiel setzen. Außerdem diskutieren die Reporterinnen darüber wie Medien Menschen heroisieren und den sogenannten Zuschauereffekt. Und: Tipps, die es einem leichter machen in brenzlichen Situationen selbst Mut zu zeigen. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:20 - Fall Dominik 0:26:30 - AHA "Suchtprävention" 0:33:20 - Fall Alte Apotheke 1:02:40 - AHA Onko Mädels & "Pharma-Gold" 1:12:20 - Diskussion zu Tugce 1:21:30 - Der Zuschauer-Effekt 1:24:40 - Leitpfaden für Zivilcourage 1:29:30 - Vorbilder von Zivilcourage **Shownotes** *Fall "Dominik"* Zeit Artikel “Ein Held mit Fragezeichen”: https://bit.ly/31SGMEi Zeit Artikel “Das Heldenbild von Brunner wird unheimlich”: https://bit.ly/3e7dap4 FAZ Artikel “Der Tod von Dominik Brunner”: https://bit.ly/38y9P0T Dominik Brunner Stiftung: https://bit.ly/38AiLTr *Suchtprävention* ZDF-Reportage “Leben ohne Sucht”: https://bit.ly/3f5yjRD *Fall "Alte Apotheke"* CORRECTIV Prozesstagebuch: https://bit.ly/2W9lUF9 WDR-Doku Gepanschte Medikamente: https://bit.ly/2O3B7Dc WDR-Doku Menschen hautnah - Patientinnen kämpfen für Gerechtigkeit: https://bit.ly/38C6sq2 Interview mit Oliver Schröm - Streit um Krebsmedikamente: https://bit.ly/3iDKzLy

Gut drauf im Juni 2019 – Mitarbeiter*innen werden Chefs

From Hotel Matze

Willkommen im Lieblingsmonat Juni. Philip und ich waren an einem geheimen Ort mitten in Berlin. Die Vögel zwitschern, während sich die Welt verändert. Philip erzählt, wie er und Charlotte Roche Menschen für eine gute Sache mit Sex gezwungen haben. Wir berichten, was wir im Mai schlecht gemacht haben. Wir orakeln die Zukunft, sagen Nein und wollen Mitarbeiter*innen zu Chef*innen machen.

Wir alle haben gewählt

From Einmischen! Politik Podcast

Nach der Wahl ist vor der Wahl - dieser Spruch stimmt vor allem in Ostdeutschland. Nach den Europa- und Kommunalwahlen stehen die Landtagswahlen an. Wie so oft scheint die Afd wieder mal einen Sieg davon getragen zu haben, dass es sich ein bisschen komplizierter darstellt sieht man, wenn man sich genauer mit den Zahlen beschäftigt. Nur soviel #wirimOsten sind nicht verloren oder sollten aufgegeben werden. :-)

Lea Sophie Cramer / AMORELIE – Wie führt man ein Unternehmen mit 100 Mitarbeiter*innen?

From Hotel Matze

Dass wir heute locker über Sexspielzeug sprechen können, haben wir Menschen wie Lea zu verdanken. Sie hat das Online-Versandhaus AMORELIE gegründet, das Spielzeug für Erwachsene verkauft. Vom Bundes-Wirtschaftsministerium wurde sie als Vorzeige-Unternehmerin ausgezeichnet – was für eine Frau, die Sexspielzeug verkauft, schon mal ziemlich ungewöhnlich ist. Aber Lea ist auch nicht gewöhnlich: Mit Mitte 20 leitete sie als Vice President International den gesamten asiatischen Markt von Groupon und damit 800 Mitarbeiter*innen. AMORELIE gründete sie dann 2013 mit Sebastian Pollock. Das Unternehmen ist heute - 6 Jahre nach der Gründung - 92 Mio wert. Lea-Sophie ist zweifache Mutter, 32 Jahre jung und könnte sich vielleicht sogar schon zur Ruhe setzen oder es zumindest ruhiger angehen lassen. Doch stattdessen nimmt sie sogar ihren Laptop mit in den Kreißsaal. Im Gespräch erzählt sie warum. Sie erklärt ihren Antrieb. Erzählt wie ein Coaching sie gerade auf neue Bahnen bringt, wie es ist, wenn man den Co-Gründer verliert und wie sie Familie und Beruf zusammenbringt. Lea spricht offen über die Dinge, die sie nicht so gut kann und tanzt sogar ein bisschen. https://www.instagram.com/leasophie123 https://www.instagram.com/matzehielscher/ Diese Folge wird von Audible und Heineken unterstützt.

Wie die Union die Sache sieht...

From Einmischen! Politik Podcast

Ich machs kurz, weil die Folge lang wird. Die Union hat auf das Rezo Video reagiert ... mit einem 11 (!) Seiten PDF. Das nehme ich mir heute vor und [Thomas](https://twitter.com/advitwit) analysiert die Aussagen zur Bildungspolitik. Trotz drei Stunden Podcast kann hier gar nicht alles angesprochen werden. Die Union schreibt sich die Welt einfach zu sehr zu schön.

Tarek Müller/About You – Wie führt man ein großes Unternehmen?

From Hotel Matze

Dass aus Tarek Müller mal ein großer Unternehmer wird, war bereits früh abzusehen. Als Teenager hat er sein erstes erfolgreiches Unternehmen gegründet, mit 18 hat er die Schule abgebrochen,  bereits mehrere Millionen Euro Umsatz gemacht – war aber kurz danach auch zum ersten Mal pleite. Mit Mitte 20 hat er das Onlineportal About You gestartet, welches fünf Jahre später zu den erfolgreichsten Online-Versandhäusern in Europas zählt und bei einer aktuellen Bewertung auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt wird. Ich wollte wissen, wie es ist, wenn man als Teenager Unternehmer wird, während die Freunde im Freibad sind. Was hat ihn angetrieben und was treibt ihn heute an? Tarek erzählt, dass er um 9 Uhr morgens seinen Bürotag startet und um 2 Uhr nachts beendet. Wie fühlt sich das an? Was macht er den ganzen Tag? Wann hatte er den letzten schönen Tag? Tarek ist sehr analytisch und zahlengetrieben. Ich wollte Tipps von ihm, wie man so ein großes Unternehmen führt und wie Zahlen ihn dabei helfen. Diese Folge wird von Heineken und Audible unterstützt! Danke! https://www.instagram.com/tarekmueller http://instagram.com/matzehielscher

#22 Genetischer Fingerabdruck

From Mordlust

Im Urlaub werden Massengräber und Tatorte besuchen zum Trend. Ab wann „Dark Tourism“ einfach nur zum makaberen Sightseeing wird, diskutieren Laura und Paulina in der neuen „Mordlust“-Folge. Andere Ermittler hätten längst aufgegeben. Aber Enrico Petzold lässt der Mord an Heike W. nie los. Immer wieder schickt er die Asservate vom Tatort zur DNA-Analyse bis es 30 Jahre später einen Treffer gibt. Der Verdächtige streitet alles ab und mimt vor Gericht einen gebrochenen Mann - in den Pausen scherzt er aber fröhlich mit seinen Anwälten. Reicht die DNA-Spur für eine Verurteilung? Die Polizistin Michele wird aus kurzer Distanz erschossen. DNA-Spuren führen zu einer bereits bekannten Täterin, von der man nur weiß, dass sie bereits an über 30 Verbrechen beteiligt war. Was verbindet die Taten miteinander? Als die Polizei das herausfindet, gibt es einen Aufschrei. Kann man anhand des genetischen Fingerabdrucks ein Phantombild erstellen? Wo die erweiterte DNA-Analysen kriminaltechnisch weiterhelfen und wo sie gesellschaftlich Schaden anrichten können, besprechen die beiden zusammen mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:01:00 - Dark Tourism 0:05:40 - Fall Heike W. 0:25:25 - Aha: DDR-Recht 0:29:30 - Fall Phantom von Heilbronn 0:41:30 - Aha: NSU 0:49:00 - Die Grenzen & Möglichkeiten der DNA **Shownotes** *Fall Heike W.* Artikel der freien Presse “Heike Ws Mörder zu lebenslanger Haft verurteilt”: https://bit.ly/2VUuuY1 Revision im Mordprozess Heike - MDR Sachsen: https://bit.ly/38ywfPD *Phantom von Heilbronn* ARD-Doku "Tod einer Polizistin": https://bit.ly/3gtciwk Nachtrag: Die Quellenlage zur Beteiligung des US-Geheimdienstes im Fall Michele Kiesewetter ist unklar. Möglicherweise hat sich der Stern auf eine Fälschung bezogen: Spiegel Artikel zu Pannen im Fall: https://bit.ly/3gKp1ez *DNA* Interview mit Peter Schneider zu "Nachweisgrenzen der DNA-Analyse": https://bit.ly/2VSoy1w Mark Zöller: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Ausweitung von DNA-Analysen im Strafverfahren": https://bit.ly/2ZIlgiK *EU* Funk zur Europawahl: http://go.funk.net/euwahl EU zur Europawahl: https://www.europawahl.eu/ Diesmal wähle ich: https://bit.ly/2ABu3dR Was die EU für mich macht: https://what-europe-does-for-me.eu/de/portal

Wie robust ist das Grundgesetz?

From Einmischen! Politik Podcast

Am 23. Mai 2019 feiert das Grundgesetz, unsere Verfassung, ihren 70igen Jahrestag. Das GG ist zwar in die Jahre gekommen, aber es ist dennoch die am längsten gültige Verfassung, die Deutschland je hatte. Es hat für eine stabile Demokratie gesorgt in dem das Bundesverfassungsgericht die Bürgerinnen und Bürger vor einem übergriffigen Staat schützt. Aber die Frage nach der Robustheit stellt sich mehr den je. Unsere europäischen Nachbarn Ungarn und Polen sind dabei mahnende Beispiele, wie schnell und wie einfach ein Verfassungsgericht, und damit das Verfassungsgefüge, außer Kraft gesetz werden kann.

Linda Zervakis, Paul Ripke, Stefanie Luxat – Was beschäftigt euch gerade?

From Hotel Matze

Normalerweise sitze ich nur mit einem Gast im Hotel. Ende letzten Jahres habe ich die Runde schon einmal erweitert und fand es sehr interessant, verschiedene Themen mit mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Darum sind wir heute auch mal wieder zu viert. Zu Gast sind Linda Zervakis und Paul Ripke – die schon mal hier allein zu Gast waren und Stefanie Luxat, die zum ersten Mal im Hotel Matze sitzt. Für alle, die nicht wissen, wer diese drei Supertypen sind: Linda Zervakis ist die lustigste Tagesschau-Frau, Moderatorin und Buchautorin, Stefanie Luxat betreibt das Online Magazin OhhhMmmm und den Podcast Endlich Om und Paul Ripke ist Fotograf, Instagram-Papst und auch Podcaster. Wir sprechen in diesen zwei Stunden über das, was uns gerade beschäftigt, was uns generell erfüllt und was wir nicht (mehr) verstehen. Linda, Paul und Stefanie teilen private und berufliche Pläne. Wir machen eine kleine Inventur, sprechen sogar über Altersvorsorge, über die Wichtigkeit von schlechten Vorbildern und über Verantwortung. Ich hoffe, euch macht diese Mischung aus Stuhlkreis und Gruppentherapie genauso viel Freude wie mir. www.instagram.com/ohhhmhhh www.instagram.com/paulripke www.instagram.com/lindazervakis www.instagram.com/matzehielscher ++++ Diese Folge wird von Heineken und Sonos unterstützt.

Brandenburg war auch schon mal einfacher...

From Einmischen! Politik Podcast

Eine "Schicksalswahl" steht an...schon wieder. Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament gewählt, aber noch wichtiger Kommunalwahlen und Landtagswahlen stehen dieses Jahr auch auf dem Terminkalender. Ein guter Zeitpunkt sich mit der Landespolitik zu beschäftigen, um einen Überblick über brandenburgische Politik zu bekommen habe ich mit Prof. Dr. Jochen Franzke (Professor für Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam) gesprochen.

Andreas Mühe – Was bedeutet es ein Künstler zu sein?

From Hotel Matze

Andreas Mühe zählt zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands. Mit seinen Arbeiten 'Obersalzberg' und 'AM Eine Deutschlandreise' hat er ikonische Bildserien geschaffen. In seiner aktuellsten Arbeit 'Mischpoche' beschäftigt er sich mit seiner Familie und seiner Herkunft. Andreas ist der Sohn des verstorbenen Schauspielers Ulrich Mühe und der Dramaturgin Annegret Hahn. Seine Schwester ist die Schauspielerin Anna Maria Mühe. Das Zeit Magazin schrieb passend „Was für eine Familie, was für eine Deutsche Familie.” Um für 'Mischpoche' ein Familienfoto machen zu können, ließ er die verstorbenen Familienmitglieder als Wachsfiguren anfertigen. Andreas bezeichnet das im Gespräch als einen teuflischen Gedanken, der ihn merkbar unruhig macht. Wie weit darf man gehen? Was bedeutet Familie und was bedeutet es, ein Künstler zu sein? Wir haben uns eine Woche vor seiner Ausstellungseröffnung getroffen. Die Arbeit zu 'Mischpoche' ist gerade im Hamburger Bahnhof zu sehen. Das Gespräch war für uns beide ein Ausloten der Grenzen. Was darf ich fragen? Was davon kann und möchte der Künstler beantworten? Wir sprechen über den Entstehungsprozess, über Zweifel, darüber, wie es ist, wenn man den toten Vater zurück in sein Leben holt. Es war eine Reise ins Unangenehme. **** instagram.com/andreasmuehe instagram.com/matzehielscher **** Hotel Matze wird von Heineken und Melitta unterstützt.

#21 Omicidio all´italiana

From Mordlust

Buongiorno! Ciao! Salve! aus Palermo, der sizilianischen Hauptstadt und der Heimat der Mafia. In dieser Folge dreht sich alles um Pasta, Vino, Mord und Totschlag in Italien. Paulina und Laura grübeln deshalb, ob sie sich gegenseitig verpfeifen würden, wenn sie wegen unerlaubter Völlerei ins Gefängnis müssten - schlimmes Pastadilemma! “Meine Recherchen werden Italien ins Wanken bringen,” prophezeit Mauro seinen Kollegen von der Zeitung. Doch ein paar Tage später wird er entführt. Weil “der unangenehme Journalist” der Aufdeckung eines Verbrechens zu nahe kommt, richtet die Mafia die „weiße Waffe“ gegen ihn. Die „Omertá“ zieht sich über Italiens größte Universität - eine Mauer des Schweigens, gegen die die Polizia nicht ankommt. Der Leiter der Fakultät hat seinen Angestellten befohlen keine Informationen zum Tod von Marta Russo preiszugeben. Trotzdem sickern Spekulationen über die Theorie vom “perfekten Verbrechen” durch. Außerdem widmen sich die beiden (finalmente) dem Engel mit den Eisaugen: Amanda Knox. Wie gerecht war der Prozess? Sollte Amanda sich in der Öffentlichkeit lieber zurückhalten? Was ist aus ihrem Ex geworden? Und ihr erfahrt warum Paulina ein Foto neben einer Erdbeere irgendwann zum Verhängnis werden könnte und wie Laura schon wieder in eine Polizei-Aktion geraten konnte. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:01:02 - Das Gefangenendilemma 0:05:35 - Fall Mauro de Mauro 0:20:38 - AHA Sizilianische Mafia 0:31:00 - Fall Marta Russo 0:49:30 - AHA Omertá 0:53:00 - Diskussion zu Amanda Knox **Shownotes** *Fall Mauro de* Phoenix Doku “La Cosa Nostra - Macht und Einfluss der italienischen Mafia”: https://www.youtube.com/watch?v=8aabfvINoHE) ZDF-info Reihe “Italiens Mafia”: https://go.funk.net/italiensmafia *Fall Marta Russo* Murderpedia - Giovanni Scattone: https://bit.ly/2VPzCwn Welt am Sonntag - Mord auf dem Campus: https://bit.ly/2Z5zQlm Zeit-Artikel - Es geschah am helllichten Tag: https://bit.ly/2ZLz4ZI *Diskussion zu Amanda Knox* Spiegel Artikel zur Doku: https://bit.ly/31RSiPW Welt: Der Schattenmann Rudy Guede bricht sein Schweigen: https://bit.ly/2Z5GTKB

Kevin hat das S-Wort gesagt

From Einmischen! Politik Podcast

Für diese Folge hab ich mir Paul in den Podcast eingeladen er bringt Eindrücke aus Südamerika mit und das Hauptthema. Und auch wenn Kevin Kühnert schon oft und viel die letzten Tage in Podcasts Thema war man kann gar nicht zu viel über die grundlegenden gesellschaftlichen Probleme reden ;-)

Gut drauf im Mai – Was hätten wir besser machen können?

From Hotel Matze

Der letzte Monat hat wirklich gemacht was er will. Eine einzige Berg und Talfahrt. Und als wir ziemlich unten waren, haben wir eine Folge ‚Gut drauf‘ aufgenommen. Währenddessen haben wir gemerkt, dass wir diese Folge besser nicht veröffentlichen sollten. Also noch einmal. Denn manche Sachen, die man hätte besser machen können, kann man eben auch noch einmal besser machen. Gut drauf im Mai bedeutet Reflektion, beichten und ein Schritt zurück. Wir sprechen über Kritik und Menschen, deren Meinung uns mehr trifft. Wir versuchen Abstand zu bekommen, denn den braucht man ja, wenn man etwas beurteilen will. Oder nicht? Am Ende gibt es endlich die beste Challenge des Jahres 2019. **** Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Machen ist krasser als wollen. fom-machen.de

Bewertung ala Olaf

From Einmischen! Politik Podcast

Heute gehts weiter mit dem Thema Grundsteuer. Genauer gesagt geht es um die aktuelle Grundsteuerreform und den Referentenentwurf, den Olaf Scholz am 18.04. im Bundeskabinett und bis Ende April im Parlament vorlegen wollte. Mittlerweile ist das Vorhaben aufgrund des massiven Widerstand von Immobilienlobby und durch sie der Mieter aber auch einiger Bundesländer gescheitert. Dennoch ein Blick zurück und ein Blick ins Gesetz schadet nicht, den aktuell sieht es nicht so aus, als ob am Ende eine vernüpftige Reform der Grundsteuer steht. Es wird eher wahrscheinlich, dass sie wegfällt und das ist kein Grund zur Freude.

Hazel Brugger – Warum bist du so gelassen?

From Hotel Matze

Hazel Brugger ist Comedian und wird häufig als die böseste Frau der Schweiz bezeichnet. Seit 2011 steht sie auf Bühnen, anfangs eher Poetry slammend, seit 2015 mit einem eigenen Programm. Besonders legendär sind ihre Auftritte bei der heute Show vom ZDF. Immer wieder fragt man sich, warum Politiker eigentlich noch mit Hazel sprechen – so böse ist sie manchmal. Aber eben auch sehr lustig und charmant. Selten hat mir eine Vorbereitung so viel Spaß gebracht. Ich habe mir wahnsinnig viele YouTube-Videos von Hazel angesehen. Wir sprechen über ihre Bescheidenheit, darüber warum sie alles selbst lernen und selber machen will und warum sie nicht zu viele Schritte auf einmal geht. Sie erklärt mir, wie man Schlagfertigkeit lernen kann, wie ihr Comedy-Programm entsteht und warum die Politiker – trotz ihrer Kaltblütigkeit – noch immer mit ihr reden. Wie sieht die beste Version von Hazel aus, und wie die schlechteste? Was ist an Schubladen gut und wie kommt man wieder heraus? Wie geht Empathie und Bösartigkeit zusammen? Wo sieht sie sich mit 50 Jahren? Hazel ist eine der von euch am häufigsten gewünschte Gesprächspartnerin. Darum hoffe ich natürlich, dass euch die Folge gefällt. Das Jens Spahn Video: https://www.youtube.com/watch?v=GRNXgs-b1cQ Das Video in dem Hazel sehr scharf isst: https://www.youtube.com/watch?v=xWLRJW7cazk Das Altmaier Video: https://www.youtube.com/watch?v=wJkYTObRid4 *** https://www.instagram.com/hazelsgonnahaze instagram.com/matzehielscher Diese Folge wird von Nexible und Heineken unterstützt. Wer Lust auf Kölln hat, der kann hier eins von 10 Probierpaketen gewinnen: https://www.koelln.de/infotainment/gewinnspiel/

#20 Mordlust

From Mordlust

Diesmal bekommt ihr genau das, was drauf steht! Denn anlässlich unserer 20. Folge dreht sich dieses Mal alles um das Mordmerkmal Mordlust. Die leere Hülle eines Schwans liegt in einem Park. Kein Blut. Das ist nur eines von vielen schrecklichen Ereignissen, die Düsseldorf seit Monaten erlebt. Was unsere Eltern uns als Horrorgeschichten erzählt haben, macht Peter Kürten wahr. Er verbreitet Schrecken und mischt sich danach unter die Leute, um ihren Gesprächen über die Überfälle zu lauschen. "Heute mache ich etwas Knastwürdiges!” Das schreibt Marcel einem Freund. Dann macht er seinen Plan wahr und wird über Nacht zum meist gesuchten Mörder Deutschlands. Die Fotos von seinen abscheulichen Taten postet er danach im Internet, damit auch jeder weiß wie gefährlich er ist. "Mordlustige” Täter weisen in ihren Charakteren erstaunlich viele Parallelen auf. Welche das sind und welche Schwierigkeiten es bei ihrer Verurteilung vor Gericht gibt - das erklären Paulina und Laura in dieser Episode. Außerdem setzen sie sich kritisch mit der Frage auseinander wie man über Mordlust-Täter berichten sollte ohne sich dabei zum “Tat-Gehilfen” zu machen. Und: Was ein Wuff im Gerichtssaal macht. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:13 - Der Vampir von Düsseldorf 0:25:02 - AHA Vampirismus 0:28:38 - Der Fall Marcel 0:48:18 - Die Rolle des Internets 0:53:58 - Diskussion Rolle der Medien 1:03:16 - Diskussion Mordmerkmal Mordlust 1:23:07 - Bongo, der Gerichtshund **Shownotes** *Fall Vampir von Düsseldorf* Die Akte Peter Kürten: https://vampyr-von-duesseldorf.de Spiegel Artikel “Serienmörder Peter Kürten”: https://bit.ly/2Z2MD84 *Fall Marcel* Spiegel TV Reportage “Was trieb Marcel H. an?”: https://bit.ly/2CgcXlW Bild Doku “Marcel Heße - Das Psychogramm des Killers von Herne” Vice Artikel "Ich habe das Kind der Nachbarn getötet": https://bit.ly/2VSvUCx *Diskussion zum Thema Mordlust* Revisions-Urteil in Bezug auf das Mordmerkmal Mordlust: https://bit.ly/2Z477x0 Stefan Harbort “Aus reiner Mordlust”: https://amzn.to/2VTA24X *Hilfe* Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/ Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/

Sophie Passmann – Wie soll man dich wahrnehmen?

From Hotel Matze

Sophie Passmann ist Autorin, Moderatorin, Kolumnistin und Podcast-Macherin. Sie ist mit 15 Jahren auf eine Poetry-Slam-Bühne in Freiburg geklettert und von da aus von Level zu Level gesprungen. Mit 25 Jahren ist sie nun Bestseller-Autorin, Kolumnistin bei Die Zeit – sie moderiert bei Eins Live und hat bis zum heutigen Tag 16.300 Mal getwittert. Ich habe Sophie zum letzten Mal getroffen, als sie gerade dabei war, ihr Buch Alte weiße Männer zu Ende zu schreiben. Das Buch ist inzwischen erschienen, es ist sehr erfolgreich und wurde sehr heiß diskutiert. In der ersten Hälfte unseres Gesprächs reden wir über die Reaktionen auf das Buch und machen eine kleine Inventur. Wie geht sie mit der Kritik um? Was würde sie heute anders machen? Wie hat sich die Wahrnehmung ihrer Person verändert? In der zweiten Hälfte schauen mehr wir nach innen. Sophie ist bekannt dafür, dass sie mit ihrem Zeigefinger eher nach außen zeigt. Wie ist es, wenn sie ihn – also den Zeigefinger – auf sich selbst richtet? Wir reden über Vertrauen, über Besessenheit und ihr Bewertungssystem. I www.instagram.com/fraupassmann www.instagram.com/matzehielscher Diese Folge wird von GeloRevoice und Kölln unterstützt. Mehr Infos zum Podcast von GeloRevoice gibt es unter podstars.de/stimme

#ausgegrindelt

From Einmischen! Politik Podcast

Der Rücktritt von Reinhard Grindel als DFB Präsident ist zwar schon wieder ein paar Tage her und es hat sich dementsprechend #ausgegrindelt. Aber Andreas und ich haben genügend Gesprächsstoff um den Zustand des DFB, seinen neuen Ex-Präsidenten und die eigentlichen Probleme des größten Sportverbandes der Welt.

Page 53 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.