🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

Albrecht, die gärige Republik und ich

From Einmischen! Politik Podcast

Heute mal wieder etwas länger ^^ Es geht um die Abschaffung des Soli, Pöbelnde AfD Spitzenkandidaten und das aktuellste Horcerace aus Brandenburg. Am besten ist an dieser Folge aber das Ende. Am Ende spricht Albrecht von Lucke, Redakteur der politischen Monatszeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik und bekannt aus Funk und Fersehen ;-), mit mir über den Zustand der Republik es ist einfach wunderbar. Enjoy ^^

#28 Sadismus

From Mordlust

Mit den neuen Möglichkeiten der DNA-Analyse kann man nicht nur dubiose Ahnenforschung betreiben, sondern jetzt auch noch Mordfälle klären. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Laura und Paulina darüber, warum eine von beiden deswegen dringend ihre Familie vorwarnen sollte. Frank kauft sich als Kind ein Meerschweinchen. Doch behalten darf er es nicht. “Dann musst du es halt tot machen”, sagt seine Oma zu ihm. Der kleine Junge lässt eine große Betonplatte auf das Meerschweinchen fallen. Doch das, was er dann sieht, begeistert ihn. Er betastet neugierig und spürt die Wärme, nach der er süchtig wird. Durch diese schicksalshafte Begegnung wird einer der gefährlichsten Sadisten Deutschlands geboren. Sabine sitzt im Zug. Sie ist auf dem Weg sich mit dem Mann zu treffen, der sie umbringen will. Eigentlich hatte sie in einem Chat-Forum für Depressive nach Halt gesucht. Geraten ist sie an einen Mann, der sie in ihren Suizidgedanken bestärkt. Und Sabine ist nicht die Erste, die von dem Chatpartner zum Selbstmord ermuntert wird. Jetzt will sie sich “opfern”, damit der Mann in Zukunft keinem mehr Schaden kann. Sie genießen es ihren Opfern Leid zuzufügen. Sadisten zählen zu den gefährlichsten Straftätern. Was unterscheidet gefährliche sexuelle Sadisten von ungefährlichen? Und kann man Sadismus behandeln? Diese Fragen beantworten die beiden mit der Hilfe von Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Außerdem rätseln Paulina und Laura darüber, ob sie Alltagssadisten sind und ihr erfahrt warum ein Ginger-Beer Qual genug ist, um das Code-Wort zu nennen. Diese Folge beschäftigt sich mit einem Suizid. Wenn ihr Selbstmordgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:45 - Fall "Wärme" 0:24:25 - AHA Gutachten von Sadisten vor Gericht 0:33:25 - Fall "Gefährliche Chatprotokolle" 0:49:50 - AHA Tatherrschaft 0:57:30 - Sexueller Sadismus 1:03:00 - Ist Sadismus behandelbar? 1:06:12 - Sadistische Paare **Shownotes** *Fall "Frank"* Buch: Petra Klages - der Rhein-Ruhr-Ripper Spiegel-Artikel: Ein nützlicher Mörder: https://bit.ly/2Cb0pws Monster oder Mensch - Spiegel TV Reportage: https://bit.ly/3f8oORL *Fall “Sabine”* BGH-Urteil zum Fall: https://bit.ly/2AAOsjb Spiegel-Artikel zum Urteil: https://bit.ly/2BNoKsj Giessener Allgemeine-Artikel zum Gutachter: https://bit.ly/3e9CJFU *Aha: Tatherrschaft* Jura-Online zur Tatherrschaft: https://bit.ly/2O2GXEU Tincon-Session zum Siriusfall: https://bit.ly/38wYBdf *Sadisten* “Sadisten -tödliche Liebe. Geschichten aus dem wahren Leben" von Lydia Benecke Süddeutsche Artikel - Der Sadist unter uns: https://bit.ly/2CbJQAm

Liane, "Der Flügel" und ich

From Einmischen! Politik Podcast

Parteien haben bekannlich Flügel meist einen Linken und einen Rechten. Die AfD macht auch hier einiges anders ihr rechter Flügel ist einfach "Der Flügel". Es gibt praktisch kein ausgleichendes Gegengewicht und selbst in der rechtspopulistischen Partei AfD setzt "Der Flügel" immer noch einen drauf. Wer der Flügel ist, wer ihn führt und welche Macht er in der AfD hat, darüber rede ich in dieser Folge mit meinem Gast Liane Bednarz. Enjoy! ^^

Schalke 04 vs. Clemens Tönnies

From Einmischen! Politik Podcast

Heute wird’s etwas Fußball lastig. Es geht um Schalke 04 und die Äußerungen von Clemens Tönnies. Und den absoluten Zwang der führenden Köpfe in der Gesellschaft zu relativieren, denn Rassisten sind ja laute Proleten. Milliardäre können keinesfalls Menschenverächter oder gar Rassisten sein. Enjoy!

#27 Hoch gestapelt

From Mordlust

Stirbt der Berufsstand der Spionage-Omas aus, weil Apps bald die Nachbarschaftswache übernehmen? Paulina und Laura fordern in dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ den Erhalt der Türspioninnen. Chefarzt Schmidt ist angetan von dem Oberarzt Gert Postel, der ihm von einem Kollegen vorgeschlagen wird. Dabei weiß er nicht, dass der, der gerade die Empfehlung an ihn ausspricht selbst Herr Postel ist. Ein Hochstapler, der sich als Gott in Weiß über Jahre einen Namen macht - um nach seiner eigenen Aussage den Tod seiner Mutter zu rächen. Weil er für diesen Abend keinen Tisch in einem Restaurant bekommt, trifft Christian eine Entscheidung. Er muss jemand werden, den man nie wieder ablehnen kann: Ein Rockefeller. Dies ist die letzte Rolle, in die er schlüpft. Sein Täuschungsspiel gipfelt in einer medienwirksamen Entführung und einer Hetzjagd bei der die Ermittler auf eine Leiche stoßen. Außerdem diskutieren Paulina und Laura über die Faszination der Hochstapelei, warum niemand auf die Opfer schaut und warum die Betrüger ihre eigenen Geschichten irgendwann selbst glauben. Und ihr erfahrt wie Lauras Oma in einen dreisten Schwindel verwickelt wurde. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:02 - Fall Gert Postel 0:27:25 - Aha: Antipsychiatrie-Bewegung 0:33:20 - Fall Christian Gerhartsreiter 0:56:30 - Aha: Notorische Lügner 1:03:06 - Diskussion über Hochstapler **Shownotes** *Fall Gert Postel* Gert Postel: “Doktorspiele - Geständnisse eines Hochstaplers”: https://bit.ly/2D81HZp Gert Postel bei Hoaxilla TV: https://bit.ly/3f9po1Q *Aha: Antipsychiatrie-Bewegung* Ärzteblatt-Artikel über die Antipsychiatrie-Bewegung: https://bit.ly/38vGd4s Zeit-Artikel über die Antipsychiatrie-Bewegung: https://bit.ly/3gBp7VM *Fall Christian Gerhartsreiter* Artikel Vanity Fair - The Man in the Rockefeller Suit: https://bit.ly/2VUbuJ7 30-Year Con: From German Kid to Rockefeller Scion: https://n.pr/3gzk73L *Hochstapler* Stuttgarter Nachrichten: Leben mit der Lüge: https://bit.ly/3izCpUh Ärzte Zeitung - Hochstapler in weißen Kitteln: https://bit.ly/3e2I9m1

Uschi ist gut, Vertrauen ist besser

From Einmischen! Politik Podcast

Zurück aus der Sommerpause gibt es ein neues Superpac, eine Aufarbeitung von der Wahl der Kommissionspräsidentin und ein Gespräch mit Kai Unzicker (Senior Project Manager @BertelsmannSt | @Vielfalt_BSt) über gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vertrauen in Politik und Politiker. Enjoy! ^^

Gut drauf im August 2019 – Wie würden wir jetzt gründen?

From Hotel Matze

Wir haben uns am Flughafen mit leichtem Gepäck getroffen und lassen nun alles hinter uns. Wir tun so, als gäbe es kein einhorn und kein Mit Vergnügen mehr. Wir starten noch mal neu. Was machen wir? Welche Fragen stellen wir uns? Welche Formen wählen wir? Und ganz wichtig: Wollt ihr mit uns fliegen?

Hauschka – Welche Fragen führen dich zu einer klaren Entscheidung?

From Hotel Matze

Im Hotelzimmer sitzt heute der Komponist Hauschka, der mit richtigem Namen Volker Bertelmann heißt. Wir sprechen über seine Reise vom klavierbegeisterten Jungen aus Ferndorf zum international anerkannten Musiker, der Philharmonien ausverkauft und mit einer Oscar-Nominierung aus Hollywood zurück in seine Heimatstadt Düsseldorf kam. Volker war mit Mitte 20 schon auf dem Weg, ein Popkünstler zu werden. Doch der erhoffte Erfolg blieb über Nacht aus. Dann brauchte er fast 10 Jahre, um zu seinen wahren künstlerischen Kern zu finden - der eben nicht in der Popmusik liegt. Hauschka gelang der Durchbruch als eine Art Musik-Romantiker mit kraftvollen Melodien und dem Einsatz seines präparierten Klaviers. Inzwischen hat der 53-Jährige 16 Platten veröffentlicht, hat viele Film- und Serienmusiken für Hollywood, BBC und Netflix komponiert und ist vor allem eins: wahnsinnig gelassen. Wir sprechen über seinen kreativen Prozess, welche Routinen ihm helfen und welche Fragen er sich und seinem Gegenüber stellt, um gelassene Entscheidungen zu treffen. Dieses Gespräch hat zwei Teile: Den ersten haben wir live auf der Open Source Conference in Düsseldorf mit Publikum aufgenommen. Die Stunde Redezeit war für den vielschichtigen Volker viel zu kurz. Ich hatte noch so viele Frage. Und so sind wir direkt nach dem Bühnengespräch in sein Studio gefahren und haben weitergesprochen. Im Hintergrund läuten die Kirchenglocken, ich hatte nun das Gefühl, mit einem sehr weisen Mann zu sprechen. Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann Musik: Jan Köppen Die Folge wird von Sonos und von Heineken unterstützt. https://www.hauschka-music.com/ instagram.com/matzehielscher/ Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live 01.12. Berlin - Ausverkauft! 05.12. Köln - Ausverkauft! 10.12. München - Noch Stehplätze 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/

#26 Ungelöst

From Mordlust

Sie sind frustrierend und die Theorien um sie beschäftigen uns meist noch Jahre später. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” diskutieren Laura und Paulina über ungelöste Kriminalfälle, sogenannte Cold Cases.  Ein Campingplatz mitten in Australien. Simone und ihre Freunde verbringen dort die Zeit ihres Lebens. Doch ein Streit trübt die Stimmung der Deutschen. Simone verlässt den Van ihrer Freunde barfuß und ohne Geld. Tage später wird ihre Leiche gefunden. Bis heute gehen die Ermittler davon aus, dass ihre Freunde etwas verschweigen.  Thomas sitzt gerade in einem Meeting, als er einen Anruf von seiner Frau Maria bekommt. Doch am anderen Ende spricht ein Mann zu ihm. Er sagt, er hätte Maria entführt. Obwohl Thomas das Lösegeld beschafft, geht nahezu alles schief. Bis der Blick der Ermittler sogar auf die Familie fällt. Außerdem besprechen die beiden den wohl bekanntesten Cold Case: den Fall von Madeleine McCann. Welche Theorien scheinen plausibel? Welche Rollen spielten die Medien und was kann die neue Doku-Reihe zum Vermisstenfall? Und: Es geht um einen Mord unter Pinguinen! Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:00 - Der Fall Simone 0:26:00 - Aha zum Aussageverweigerungsrecht 0:31:40 - Der Fall Maria Bögerl 0:54:30 - Aha zu Cold Case-Ermittlungen 1:01:00 - Diskussion zum Fall Maddie McCann 1:28:00 - Verbrechen im Zoo **Shownotes** *Fall Simone Strobel* Stern Crime - Ausgabe 05 The Sidney Morning Herald - Artikel über "Sebastian": https://bit.ly/31QqLOZ Gesammelte Artikel von Northern Star: https://bit.ly/2BIibag *Fall Maria Bögerl* Stern Artikel “Vom Ende einer Familie”: https://bit.ly/2CdsMKa Focus Artikel zur Chronik des Falls: https://bit.ly/2NYxfTV *Aha: Cold Case-Einheiten* Focus Artikel zu Cold Case Ermittlungen: https://bit.ly/2ZGIuG1 Stern Artikel zu Cold Case Ermittlungen: https://bit.ly/2ZHRomB

Titus Dittmann – Wie bekämpft man seine Ängste?

From Hotel Matze

Titus Dittmann ist Skateboard-Pionier, Unternehmer und Seriengründer, Rennfahrer, Buchautor und ehemaliger Lehrer. In den letzten 40 Jahren hat er die Skateboard-Szene in Deutschland und Europa geprägt. Für ihn war Skateboarding schon immer mehr als Trendsport oder Freizeitbeschäftigung. Es ist eine Religion. Sein Unternehmen Titus ist führend im Einzelhandel mit Skateboards & Streetwear. Mit mehr als 30 Titus-Shops, Versand- und Onlinehandel, Events und Medien und so weiter. Titus hat mehr als 100 Firmen gegründet, hat in einem Jahr über 75 Millionen Umsatz gemacht und kurze Zeit später 10 Millionen Schulden gehabt. Ein Leben wie eine Halfpipe.  Wir sprechen natürlich über sein Leben als Anstifter. Titus erklärt wie er sein Unternehmen aufgebaut hat, wie es ihm möglich war, so viele Firmen zu gründen und diese inzwischen auch loszulassen, um sich um seine Stiftung Skate Aid zu kümmern. Titus erklärt wie man Kindern unternehmerische Fähigkeiten beibringen kann, warum er alles selbst machen muss, wann er sich im Leben frei und unfrei gefühlt hat und wie er unter seiner Bettdecke seine Ängste bekämpft. Dieses Gespräch war ein wilder Ritt. Der 70-Jährige brennt so stark, dass er kaum zu greifen  ist. Stellt euch darauf ein, dass ihr diese Folge vielleicht sogar mehrmals hören müsst. Es lohnt sich. Redaktionelle Mitarbeiterin: Annie Hoffmann Musik: Jan Köppen Die Folge wird von Telekom und von Heineken unterstützt. instagram.com/matzehielscher/ instagram.com/titusdittmann/ Hotel Matze gibt es im Dezember auch Live 01.12. Berlin - Ausverkauft! 05.12. Köln - Ausverkauft! 10.12. München 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/

Louisa Dellert – Wie ist es, wenn man sein Leben nachhaltig verändert?

From Hotel Matze

Louisa Dellert war erfolgreiche Fitnessbloggerin und ist Vorzeige-Instagrammerin und Influencerin. Dass es im Leben um mehr als ein Sixpack und das nächste Selfie geht, hat sie durch ein Aha-Erlebnis während eines Urlaubs in Kalifornien bemerkt und versucht ihr Leben auf maximal nachhaltig umzustellen.  Gar nicht so einfach. Sie hat andere Produkte gekauft, Kooperationen abgesagt und sie teilt ihre Entdeckungen in ihrem Buch “Mein Herz schlägt grün” und auf ihrem Instagram-Kanal. Louisa geht das Thema Nachhaltigkeit ohne Belehrung an und das macht es leicht, ihr zu folgen.  Wie es ist, wenn ein kleiner Moment den Lebensinhalt ändert, darüber sprechen wir im Podcast. Wie hat sie es geschafft dran zu bleiben, wie hat sie sich von ihrem alten Leben gelöst und wie lebt sie mit den Konsequenzen? Wir sprechen über das Korrektiv ihrer Follower*innen, über Selbstorganisation, aber auch über die Schwierigkeit von Dates. Ich habe Louisa gefragt, warum es bei ihr immer so extrem sein muss. Da musste sie lachen. *** Die Folge wird von der TK und von Blinkist unterstützt. https://www.instagram.com/louisadellert https://instagram.com/stories/matzehielscher/ Hotel Matze Live 01.12. Berlin 05.12. Köln 10.12. München 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/

#25 Ohne Schuld

From Mordlust

Vorbereitung ist alles! Laura und Paulina beschäftigen sich mit den tödlichen Gefahren für Künstler auf der Bühne. Die neue Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” bekommt ihr nämlich live vom Podcast-Picknick von Puls aus Erlangen! Wehrlos liegt Björn um halb 4 Uhr morgens auf dem Boden des U-Bahnhofs. Er ist an diesem Tag einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Martin tritt vier Mal mit voller Wucht gegen Björns Kopf. Gemeinsam mit seinem Freund Anton hatte Martin vor dieser Begegnung viel getrunken. Aber so viel, dass sie rechtlich gesehen nicht schuldfähig waren? “Ich bin eine göttliche Fügung. Ich schenke dir telepathische Kräfte” sagt die Stimme als sie das erste Mal zu Mathias spricht. Er ist auserwählt den bevorstehenden Krieg gegen die Satanisten zu führen - denkt er. Als er sich sicher ist, dass sein Vater einer der Strippenzieher ist, tötet er ihn. Steckt eine psychische Krankheit hinter der Tat, die Mathias die Schuld nimmt? “Ohne Schuld keine Strafe” - das sagt die Justiz. Aber woran macht man Schuld fest und wann gilt jemand als schuldunfähig? Welche Schlupflöcher die Justiz für Kriminelle bietet, warum Mörder sicherlich doch empathisch sein können und welche Schuld Paulina Laura gegenüber aufgearbeitet hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:30 - Fall "Entgleist" 0:20:00 - Fall "Der Auserwählte" 0:38:30 - Diskussion über Schuld **Shownotes** *Fall U-Bahnhof* Spiegel-Artikel: Hartes Urteil, milde Strafe: https://bit.ly/2ZI1DHE Spiegel-Artikel: 18 Sekunden Zündstoff: https://bit.ly/3iApAJx *Der Fall Mathias* Das Buch von Mathias Illigen: “Ich oder Ich: Die wahre Geschichte eines Mannes, der seinen Vater getötet hat.” *Rückfallquoten* Ärztezeitung zur Rückfallquote von Patienten der forensischen Psychiatrie: https://bit.ly/2VQnBXS DGPPN zur Rückfallquote von Patienten der forensischen Psychiatrie: https://bit.ly/3iCPU5K N-tv Artikel zur Rückfallquote von Mördern: https://bit.ly/3gzthxm *Diskussion* Zeit Artikel “Töten ist menschlich”: https://bit.ly/2ZNxre0 *Schuld* Zeit-Artikel - Gebrauchsanweisung für ein Gefühl: Schuld: https://bit.ly/3f1jvn8

Gut drauf im Juli – Leider normal

From Hotel Matze

Philip ist reif für Italien und ich bin reif für das Schlafzimmer. Kurz vor Abflug und Bett, sprechen wir über den letzten Monat. Honeymoon bei einhorn und Fernbeziehung bei Mit Vergnügen. Philip hat im Juni so oft Nein gesagt, dass er keine Mails mehr im Postfach hat. Ich musste gar nicht so viel absagen, aber sehr viel fragen. Ansonsten ist alles sehr normal. Wir sind normal. Aber ist das gut? Ich beende das Jahr mit ein paar Live-Terminen. Natürlich präsentiert von Mit Vergnügen: 01.12. Berlin – Babylon 05.12. Köln – Gloria 10.12. München – Technikum 16.12. Hamburg – Hansa Theater Hier gibt es Tickets: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/?affiliate=FMC *** Die Folge wird von der FOM Hochschule unterstützt.

Mordschwestern x Lästerlust

From Mordlust

Die Lästerschwestern haben Mordlust. Deshalb diskutieren Paulina & Laura in dieser Zusatzfolge mit David & Robin von den Lästerschwestern über aktuelle Fälle und gesellschaftliche Themen. Sollten Vergewaltiger ein Sorgerecht für ihre Kinder bekommen, wenn diese durch eine Vergewaltigung entstanden sind? Wer sollte über das Abstellen der lebenserhaltenden Maßnahmen entscheiden dürfen? Und stumpft Netflix uns eigentlich ab? Außerdem erfahrt ihr warum sich Robin einfrieren lassen will, warum Prince Charles Angst vor Rosenscheren haben sollte und was Paulina und Laura von den neuen True Crime-Zeitschriften halten. PS: Diesmal ist das ein oder andere despektierlich gemeint. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:02:20 - Vergewaltiger bekommen Sorgerecht 0:12:45 - Passive Sterbehilfe 0:24:22 - Hat Netflix ein Killer-Problem? 0:35:35 - Rezension von True Crime-Zeitschriften **Shownotes** *Vergewaltiger bekommen Sorgerecht* Independent Artikel "Vergewaltiger bekommen Sorgerecht": https://www.independent.co.uk/news/world/americas/alabama-abortion-ban-rape-victims-rapists-parental-rights-a8951751.html SZ-Magazin Artikel "Treffen mit dem Vergewaltiger": https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wild-wild-west-amerikakolumne/treffen-mit-dePm-vergewaltiger-83321 *Französischer Wachkoma-Patient* SZ Artikel zu Vincent Lambert: https://www.sueddeutsche.de/panorama/wachkomapatient-vincent-lambert-frankreich-sterbeurteil-1.4504495 Hat Netflix ein Gewalt-Problem?: https://www.washingtonpost.com/business/2019/03/21/does-netflix-have-killer-problem/?utm_term=.b085fda0017b Lästerschwestern: https://soundcloud.com/laesterschwestern

Charlotte Roche – Wie hast du dich befreit?

From Hotel Matze

Wie so viele Karrieren hier im Hotel, hat auch Charlotte Roches Karriere beim  Musikfernsehen angefangen. Besser gesagt bei Viva Zwei. Dort hat sie meine liebsten Indie-Bands angesagt und Interviews mit meinen liebsten Stars geführt – war witzig, eigensinnig und der Inbegriff einer selbstbewussten Indie-Frau. Mit dem Ende von Viva Zwei endete auch ein bisschen ihre Musikvideo-Ansagezeit. Sie probierte sich in anderen Fernsehformaten aus und überraschte mit ihrem ersten Roman Feuchtgebiete. Wie kaum eine andere Person des öffentlichen Lebens versteht sie sich im Auf-und wieder Abtauchen. Mit Giovanni di Lorenzo moderierte sie vier Folgen Drei nach 9 und tauchte wieder ab, sie schrieb weitere Romane, moderierte mit Jan Böhmermann die geniale Sendung Roche und Böhmermann und tauchte auch danach wieder ab. Seit vergangenem Jahr ist sie wieder da. Erst zaghaft bei Instagram und als Kolumnisten der SZ, ist sie jetzt mit ihrem neuen Podcast Paardiologie sowas von wieder da.  Im Hotel Matze sprechen wir über Trauer, Wut, Therapie, Befreiung, Herkunft, Rache, Erziehung, Glauben und Selbstliebe. Wir haben von der Dämmerung bis in die Dunkelheit gesprochen – am Ende des Gesprächs konnten wir nur noch unsere Umrisse sehen. Wie alles, was mit Charlotte Roche zu tun hat, tut auch dieses Gespräch ein bisschen weh. Aber das ist okay.  MEIN GAST: https://charlotteroche.de/ MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#24 007

From Mordlust

In Filmen haben sie die Lizenz zum Töten - aber ist das wirklich so? Laura und Paulina sprechen in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” über echte Agenten und zeigen, warum die wenig mit dem zu tun haben, was wir aus dem Fernsehen kennen. “Komm nach Hause oder du bist tot!” Das flüstert ein Fremder in Jacks Ohren als der auf einem Bahnsteig in New York steht. Jack heißt eigentlich Albrecht und ist vor vielen Jahren als KGB-Spion nach Amerika gekommen. Die westliche Welt aber stellt widererwartend sein Wertesystem auf den Kopf und ihn vor eine gefährliche Entscheidung. Nach dem dritten Gläschen Schnaps schmeckt Karl einen bitteren Nachgeschmack. Plötzlich fühlt er sich ganz müde, dann wird alles um ihn herum schwarz. Als der Journalist wieder aufwacht, befindet er sich in einem Stasi-Gefängnis und die schlimmste Zeit seines Lebens steht ihm bevor. Außerdem sprechen Paulina und Laura über den aktuellsten Agenten-Skandal, die Methoden der NSA und warum sich Menschen heute freiwillig einen Spion ins Wohnzimmer stellen. Und: Wieso sich die beiden sicher sind, dass Laura bereits Opfer eines Abhörskandals wurde. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:22 - Der Fall "Der Amerikaner" 0:30:35 - AHA: Die russischen Spione 0:34:10 - Der Fall "Das Paket" 0:57:29 - AHA: Weiße Folter 1:02:54 - Der Fall Skripal 1:09:07 - Doppelagenten 1:12:04 - Abhörskandal **Shownotes** *Fall "Der Amerikaner"* Buch von Jack Barsky: "Der falsche Amerikaner: Ein Doppelleben als deutscher KGB-Spion in den USA" Podcast "Art Of Charme" - Deep Undercover Pt. 1: https://bit.ly/2Z5CGa0 *Fall „Das Paket“* Buch von Karl Wilhelm Fricke: "Akten-Einsicht. Rekonstruktion einer politischen Verfolgung" MDR Radiofeature zu Karl Wilhelm Fricke: https://bit.ly/3e65XFB *Aha: Folter* Psychosoziale Gesundheit Artikel: „Die Folter und ihre Folgen“: https://bit.ly/2ZK3f3t FAZ Artikel: „Formen der Folter“: https://bit.ly/2ZM6W8H *Diskussion* Washington Post Artikel: "How Aldrich Ames betrayed the CIA by selling secrets to the Russians": https://wapo.st/31SHhOG ZDF-Chronologie zum Fall Skripal: https://bit.ly/3gscYSK Kontraste „Der lange Arm der GRU“: https://bit.ly/3f7se7t

Von unterschätzten Steuern und überschätzten Grundgesetzartikeln

From Einmischen! Politik Podcast

Bevor ich im Juli Podcastsommerpause mache geht es heute nochmal um die Grundsteuerreform. Mittlerweile ging ein Kompromiss nicht nur durch den Koalitionsausschuss, sondern auch durch Kabinett und wird in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause des Bundestags im Plenum besprochen. Den Kompromiss und seinen Sinn oder Unsinn bespreche ich mit [Prof. Dr. Dirk Löhr](https://www.umwelt-campus.de/dloehr/) von der Initiative Grundsteuerreform zeitgemäß. Danach bespreche ich mit [Thomas](https://twitter.com/advitwit) die aktuelle Lage der cdu und die Anwendbarkeit von Artikel 18 Grundgesetz.

Christian Ulmen – Warum schämst du dich noch immer?

From Hotel Matze

Wikipedia schreibt, dass er Moderator, Entertainer, Satiriker sowie Produzent, Schauspieler, Publizist, Regisseur, Filmeditor und Medienunternehmer ist – und das sind nur seine Berufe. Ich habe ihn das erste mal als Moderator bei MTV gesehen, das ist gut 20 Jahre her. Danach tauchte er immer wieder in Formaten auf, die in meinem Freundeskreis für Gesprächsstoff sorgten, allen voran Mein neuer Freund. Als Schauspieler hat er alles gespielt, was man in Deutschland so spielen kann. Von der romantischen Komödie über experimentelle Dokumentationen bis hin zum Tatort. Christian steht schon lange auf meiner Wunschliste für das Hotel Matze und jetzt hat es spontan geklappt. Wir sprechen über Freiheit und Spielfreude, die er mit seiner Serie Jerks am Set kreiert hat. Wie hat er das geschafft und wie behält er – als Autor, Regisseur, Hauptdarsteller und Cutter der Serie – eigentlich den Überblick? Christian Ulmen führt sich und sein Publikum immer wieder an die Grenzen von Scham. Was fasziniert ihn daran? Wie weit ist er mit der Überwindung seiner eigenen Scham gekommen? Wo sind überhaupt seine Grenzen und wie lebt er damit, dass er Menschen mit seiner Arbeit auch verletzt? Irgendwie hatte das Gespräch, trotz schweren Themen, eine Leichtigkeit. Etwas, was kaum jemand so gut beherrscht wie Christian Ulmen. **** Der Partner der Folge ist Sonos und Audible.

Wahlen, Kekse und Geschichte

From Einmischen! Politik Podcast

Heute geht es um das aktuelle Pferderennen vor allem in Brandenburg und dann komme ich endlich zur Thematik Verena Bahlsen. Die Erbin der Keksimperiums, Verena Bahlsen, hat sich als Kapitalistin geoutet, aber zugleich auch als sehr geschichtsvergessen, wenn nicht ignorant oder naiv, was die eigene Familiengeschichte angeht. Im Kampf gegen Heuchelei und Bullshit, kann ich ja nicht immer Kevin Kühnert kritisieren, wenn Verena Bahlsen ein viel schlimmeres Bild von der aktuellen Unternehmergeneration abgibt.

Frank Elstner – Wie bleibt man ein Leben lang kreativ?

From Hotel Matze

Frank Elstner wurde 1942 in Linz geboren und ist hauptberuflich eine TV-Legende. Frank Elstner ist Kinderhörspielstar, Radiomoderator, DJ, Programmdirektor, TV-Moderator, Buchautor, Vater von fünf Kindern, Ehemann, Erfinder und jetzt mit 77 Jahren auch noch YouTube-Star. Ich kenne Frank Elstner, seitdem ich Fernsehen schauen darf. Er hat Wetten, dass...?? erfunden und moderiert. Ich habe ihn bei Jeopardy!, Verstehen sie Spaß, Nase vorn gesehen und durch sein neues, großartiges Interview-Format Wetten das war’s wiederentdeckt, angefragt und nun ist er da. Ganz unkompliziert. Zur Einstimmung in das Gespräch spielen wir ein Spiel, dass bei den Elstners zu Hause für Auflockerung der Gäste sorgt. Mit Jimi Hendricks hat er es allerdings nicht gespielt. Wir hören ein paar schöne Geschichten aus seinem Leben. Herr Elstner erklärt, was ihn als wagemutigen Probierer antreibt. Wir sprechen natürlich über den großen Erfolg von Wetten, dass..??, aber auch über falsche Entscheidungen. Herr Elstner erklärt wie ihn Fragen und Einschränkungen erfinderisch machen und was seine größte Eigenschaft ist. Wir sprechen über sein Gottesbild, wagen einen Blick ins Jenseits und darauf, was Frank Elstner machen würde, wenn er heute noch einmal 39 Jahre jung wäre. Frank Elstners YouTube Format findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sjdjqkaCjQI Diese Folge wird von Sonos und FOM Hochschule unterstützt. fom-machen.de / Für Sonos Rabatt einfach auf Sonos.com gehen und Matze10 eingeben.

Page 52 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.