🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

Untersuchungsausschuß für Fortgeschrittene

From Einmischen! Politik Podcast

Heute die letzte Folge im Jahr 2019. Wahnsinn, dass wir schon wieder ein Jahr hinter uns haben. Ich habe heute für euch noch ein Gespräch mit Patrick Pehl (https://twitter.com/WilhelmAhrendt), der den Berateraffäre Podcast macht. Ein spannendes Projekt in dem es um den Untersuchungsausschuss für Ursula von der Leyen und die Vorgänge im Verteidigungsministerium zu ihrer Zeit geht. Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns im Januar 2020. Bis dahin... Enjoy! ^^

Dr. Mark Benecke – Was ist deine Wahrheit?

From Hotel Matze

Mein heutiger Gast spricht mit Insekten und beschäftigt sich mit dem Tod.  Erst durch die Arbeit an seiner Biografie ist ihm aufgefallen, dass seine Interessensgebiete nicht ganz der Norm entsprechen. Aber was ist schon normal? Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, Insektenkundler und Spezialist für forensische Entomologie. Sein Spezialgebiet: Er befragt Insekten, die auf Leichen leben, um Kriminalfälle lösen zu können. Er schreibt Bücher, hält viele viele Vorträge und ist 300 Tage im Jahr unterwegs.Ich wollte wissen was er von Serienmördern gelernt hat, welche Systeme ihm helfen seinen doch sehr interessanten Alltag zu meistern, wann er zuletzt überfordert war und was ihn berührt. Mark Benecke: https://home.benecke.com/ Supporter: Sonos: Sonos.com Blinkist: Blinkist.de/matze Musik: Jan Köppen Foto: Christin Otto Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Live-Booking: Alexander Kralisch Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

#36 Gefährliches Doppel

From Mordlust

Paulina hat ein Pferd entführt und wundert sich, dass Laura das Zusammenspiel mit ihr für gefährlich hält - für wen oder was das hört ihr in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Wenn Markus und Volker langweilig ist, fahren sie mit Volkers heiß geliebtem Wagen durch die Gegend. Zusammen fühlen sich die Brüder stark. Als sie an diesem Abend an einer Ampel zwei junge Frauen stehen sehen, reicht ein Blick und sie wissen, was passieren wird. Die Brüder geben vor die beiden in die Innenstadt mitnehmen zu wollen. Doch anstatt in die Stadt zu fahren, biegen sie auf einen abgelegenen Feldweg ein. Antje versteht Celines Verhalten nicht. Die ganze Zeit hängt ihre Tochter am Handy und schreibt mit einem Mann, den sie über eine Kontaktanzeige kennengelernt hat. Nach nur wenigen Wochen zieht sie sogar zu ihm. Antje freut sich zunächst, sorgt sich aber als sie nur noch gelegentlich etwas von Celine hört. Irgendwann meldet sich ihre Tochter nur noch, wenn sie Geld braucht. Als Antje Monate später in den Nachrichten Bilder eines Hauses sieht, in dem Frauen von einem Paar gefoltert wurden, ist sie schockiert: Es ist das Haus in Höxter, in das ihre Celine vor einiger Zeit eingezogen ist. Wenn Taten von Gruppen begangen werden, entwickelt sich vorher unter den Mitgliedern eine bestimmte Dynamik. Warum das so ist und mit welchen Strafen die verschiedenen Teilnehmer einer Gruppe rechnen müssen klären Paulina und Laura in dieser Folge. Außerdem wollen sie wissen warum sich manche Frauen zu Straftätern hingezogen fühlen und was das Gemeinschaftsgefühl mit dem eigenen Schuldempfinden machen kann. Am Ende gibt es noch einen kleinen Rückblick auf dieses Jahr - ist nämlich die letzte Folge für 2019. Die Nächste gibt es dann am 8. Januar. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:07:34 - Fall "Das Team" 0:22:54 - AHA: Geschwisterbeziehungen 0:27:55 - Fall "Nachbarn" 0:52:05 - AHA: Mord durch Unterlassen 0:55:33 - Gruppendelinquenz 0:57:40 - Bonnie-und-Clyde Syndrom 1:00:00 - Gruppendynamik 1:02:05 - Schuldgefühlverteilung in Gruppen 1:04:35 - Kollektivschuld 1:06:10 - Täterschaftstypen 1:07:30 - Strafmaß bei mehreren Tätern 1:11:40 - Rückblick **Shownotes** *Fall: Das Team* Spiegel-Artikel: "Wenn sie nur geweint hätte..." von Gisela Friedrichsen: https://bit.ly/2BAj1Gh Stern Crime-Artikel: "Todesspiel" von Nina Pölchau *AHA: Geschwisterbeziehungen* "Geschwisterbeziehungen und ihre Bedeutung für die Eltern-Kind-Beziehung während einer Statustransition im Jugendalter" von J. Gowert Masche: https://bit.ly/3gvhIXO Geo-Artikel: "Geschwister: Von der Liebe unter Rivalen": https://bit.ly/2VQzAV2 *Fall: Nachbarn* Urteil zum Fall Höxter vom Landgericht Paderborn: https://bit.ly/31QC6P3 WDR - Menschen Hautnah: Meine Tochter und ihre Peiniger: https://bit.ly/38yyP8e *AHA: Mord durch Unterlassen* Körperverletzung durch Unterlassen - ist das überhaupt möglich?: https://www.koerperverletzung.com/durch-unterlassen/ *Diskussion* Kriminologie-Lexikon: Gruppendelinquenz: https://bit.ly/2CdPx0A Arbeitsblätter zur Täterschaft und Teilnahme: https://bit.ly/2DkvRZP Rhetorik-Artikel zu "Gruppendynamik": https://bit.ly/3f4EANu Ärztezeitung-Artikel zu "Gruppendynamik": https://bit.ly/2BNATgT Tagesspiegel: Bonnie und Clyde - gestorben im Kugelhagel: https://bit.ly/2VUXmiP Kollektivschuld - über Schuld, Scham und Verantwortung: http://www.dwkberlin.de/html/kollektivschuld__.html

Tübingen und "Die Notregierung"

From Einmischen! Politik Podcast

Heute nochmal etwas SPD, aber nur ein bisschen ;-) Am meisten freue ich mich über die zwei Gespräche. Erst mit Sara Gomes über ihre kommunalpolitische Arbeit im Tübinger Gemeinderat und dann mit Stephan Lamby über sein neue Dokumentation "Die Notregierung". Enjoy!^^

Gut drauf im Dezember 2019 – Wie geht man mit harter Kritik um?

From Hotel Matze

Hast du Scheiße am Schuh, dann hast du Scheiße am Schuh. Die letzte Gut drauf Folge des Jahres beginnt mit einem Zusammenbruch und der großen Frage, wie man mit Kritik umgeht. Philip hat mit Olympia ein paar Arschbomben ins Leere kassiert und reflektiert was passiert ist und was hätte passieren müssen. Und da wir bei der letzten Folge des Jahres sind, machen wir auch einen Rückblick und eine Inventur. Mithilfe unserer „Das Beste des Tages“ Liste werten wir 2019 aus und stellen fest, dass unser Motto „Nur die Hälfte machen und dafür doppelt so gut“ gar nicht so gut geklappt hat. Es vermischen sich Verlust, Rückzug, Streit, Versöhnung, Ideen, Transformation zu einem großen Ying & Yang. High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Social: instagram.com/matzehielscher/ Social: instagram.com/philipeinhorn/ Olympia: startnext.com/12062020

Hoppla hier ist aufeinmal Leben in der Bude...

From Einmischen! Politik Podcast

Schock oder Zeichen und Wunder? Auf alle Fälle ist die Wahl des Teams Walter-Borjans/Esken mit 53% gegen 45% für Scholz/Geywitz doch eine kleine Überraschung für mich. Ich habe mit einem knapperen Ergebnis gerechnet. Aber immerhin hab ich die Wahl für möglich gehalten...Manch ein Vertreter der Berliner Medienblase hat völlig den Kontenance verloren, nachdem das Ergebnis verkündet wurde. Da entglitten die Kommentare fast so schlimm wie einigen SPD´ler im Willy-Brandt-Haus die Gesichtszüge. Und weil ich beim Aufwachen Podcast nicht mehr dazu kam. Heute nochmal ein Blick in den CDU Parteitag vor allem auf Markus Söder, der sich anschickt ein echter Kanzlerkandidat zu werden. Ich kann nur festhalten die SPD lebt und die CDU lebt (dank Söder) doch noch und die Zeiten für Politikbeobachter*inne werden wieder interessanter. Enjoy!^^

Moses Pelham – Von wem lässt du dir etwas sagen?

From Hotel Matze

Moses Pelham hat deutschsprachigen Hip-Hop maßgeblich geprägt und den Stadtteil Rödelheim bekannt gemacht. Vor über 30 Jahren hat Moses angefangen zu rappen, zuerst schüchtern auf englisch, dann selbstbewusst mit dem Rödelheim Hartreim Projekt auf deutsch und schließlich allein.  Moses hat außerdem Sabrina Setlur, Xavier Naidoo und Cassandra Steen entdeckt und mit ihnen und mit sich selbst Platten gemacht und viele viele Millionen davon verkauft. Und weil er die Fäden gern selbst in der Hand hält, hat er ein eigenes Label gegründet: 3 P Records. Ich habe Moses live vor Publikum in Frankfurt interviewt. Wir haben natürlich über sein bewegtes Leben gesprochen, über die verschiedenen Lebensabschnitte und landen im Jetzt! Wie entsteht seine Kreativität, warum ist er jetzt gelassener und warum konnte er es früher nicht sein? Moses erzählt vom Loslassen, von Vertrauen und von Frankfurt. Was lässt er sich sagen und was nicht? Moses Pelham: https://www.instagram.com/mosespelham/?hl=de Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz SZ Podcast Das Thema: https://www.sueddeutsche.de/kultur/sz-podcast-das-thema-der-sound-des-ostens-1.4669906 Musik: Jan Köppen Foto: Katja Kuhl Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Live-Booking: Alexander Kralisch Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher Weniger anzeigen

#35 Sekten

From Mordlust

Was Lauras Freund für sie ist, ist Hund Fussel für Paulina. Was das für euch bedeutet, erfahrt ihr in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Robert ist auf einem Hippie-Festival und sucht nach Love, Peace und Wahrhaftigkeit. Doch finden tut er das alles dort nicht. Stattdessen sitzt er ein paar Stunden später in dem Bus der 12 Stämme, die auf alle seine Fragen im Leben Antworten haben. Er schließt sich der Gruppe an. Als seine Frau Jahre später psychisch erkrankt und angeblich Roberts fehlender Glaube daran Schuld sein soll, muss er die Gemeinde verlassen - und ein großes Opfer dafür bringen. Als der neunjährige Wolfgang die kleine Gudrun das erste mal auf einer Zeltfreizeit sieht, weiß er, dass sie die Liebe seines Lebens ist. An diesem Tag sind die Menschen zusammengekommen, um den Wanderprediger Paul Schäfer zu sehen. Er soll in Kontakt mit Gott stehen. Wolfgangs Mutter schickt ihren Sohn kurz darauf in das von Schäfer geführte Kinderheim. Doch als der Prediger wegen sexuellem Kindesmissbrauchs angezeigt wird, flieht er mit seiner Gemeinschaft nach Chile und Wolfgang muss mit. 40 Jahre lang erlebt er dort Folter, Missbrauch und Verrat. Das Einzige was ihm hilft, das alles durchzustehen, ist Gudrun. Ab wann gilt eine Gemeinschaft eigentlich als gefährlich und darf man überhaupt noch Sekte sagen? Laura und Paulina erklären warum es Mitgliedern so schwer fällt auszusteigen und warum Paulina in ihrem Urlaub in einer Scientology-Kirche war. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:25 - Hanauer Sekte 0:05:50 - Fall "Die Ruten" 0:24:25 - AHA: Kindesentzug der 12 Stämme 0:32:30 - Fall "Kolonie der Würde" 0:50:55 - AHA: Resilienz 0:56:35 - Was ist eine "Sekte" und welche Arten gibt es? 1:04:50 - Wie kommen "Sekten" an Mitglieder? 1:13:05 - Gründe warum Mitglieder in einer Gruppe bleiben 1:19:00 - Deprogrammierung und andere Hilfe **Shownotes** *Fall “Die Ruten”* Der Satan schläft nie: Mein Leben bei den Zwölf Stämmen von Robert Pleyer und Axel Wolfsgruber Süddeutsche - Gedrillt zu willenlosen Jüngern Gottes: https://bit.ly/3iGAWMe *AHA: Sorgerechtsentzug bei den 12 Stämmen* Spiegel - Zwölf-Stämme-Eltern wehren sich gegen Sorgerechtsentzug: https://bit.ly/31Ujtd0 Augsburger Allgemeine - Urteil zu den "Zwölf Stämmen": Eltern das Sorgerecht entzogen: https://bit.ly/3iE7Ywc *Fall “Kolonie der Würde”* Gudrun & Wolfgang Müller zusammen mit Ulrike Fröhling: “Unser geraubtes Leben. Die wahre Geschichte von Liebe und Hoffnung in einer grausamen Sekte.” *AHA: Resilienz* Verschiedene Artikel zum Thema “Resilienz": https://bit.ly/3iF5ptK https://bit.ly/38zbxiT https://bit.ly/3e8eVSR https://bit.ly/2C6Zayd *Diskussion* Checkliste - Ist das eine Sekte?: https://www.sekten-sachsen.de/checkliste.htm ZDF-Reportage zu Sektenführern: https://bit.ly/2AyHYBc ZDF-Reportage zu Sektenaussteigern: https://bit.ly/3f5IWE1 Netflix-Doku: “Explained: Cults”: https://bit.ly/2ZDQxmU Stern - Sind die Tage von Scientology bald gezählt?: https://bit.ly/2BAfvvz Leitstelle für Sektenfragen in Berlin: https://bit.ly/2Z7SRnf

Nobody is Gemeinnützig

From Einmischen! Politik Podcast

Ich hätte heute eigentlich gerne über den CDU Parteitag gesprochen, aber die Ideen von Olaf Schäuble zur Reform der Gemeinnützigkeit und der Entzug der Gemeinnützigkeit für die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, scheint drigender zu sein. Zudem passt auch das Gespräch mit Matthias Quent über Deutschland Rechts außen ganz gut dazu zu passen. Enjoy!^^

Madeleine Daria Alizadeh – Welche Frage hilft dir dich zu entscheiden?

From Hotel Matze

Mein heutiger Gast ist Madeleine Alizadeh, die ich durch ihren Instagram-Account Daria Daria kennen gelernt habe. Von Madeleine lernt man, dass man Gewohnheiten ändern und sich von einer Mode-Bloggerin zu einer Aktivistin wandeln kann. Sie beschäftigt sich mit den kleinen und großen Fragen des Lebens. Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Wie kann ich in einer Welt, die von Krisen beherrscht wird, optimistisch bleiben? Sie ist Podcasterin, Instagrammerin, betreibt ein nachhaltiges Modelabel und hat gerade einen Spiegel-Bestseller geschrieben. Ganz schön viel für eine One-Woman-Unternehmerin. Ich habe mich natürlich gefragt, wie sie das hinbekommt. Wir sprechen darüber, wie es ist, allein zu arbeiten, über richtiges Abwägen und Abgeben. Wir sprechen über ihre Vorbildfunktion, über Leistungsdruck und was sie durch ihren Hund gelernt hat. Madeleine hat einmal den schönen Satz gesagt: "Nur weil du die Antwort hast, heißt es nicht, dass du danach leben kannst". Ich habe sie gefragt, wonach sie lebt. Ich finde, sie hat eine wunderbare Art über Selbstliebe zu reden, ohne das Wort zu benutzen. Wer gerade nicht so richtig weiß, wohin mit sich, bekommt hier einen starkes und weiches Herz. Madeleine Daria Alizadeh: https://www.instagram.com/dariadaria/ Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz Allbirds: allbirds.de Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Anton, Bolivien und ich

From Einmischen! Politik Podcast

Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit [Anton](https://twitter.com/AntonFlaig) bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. Enjoy!^^

Sabine Rückert – Wie bist du der Mensch geworden, der du heute bist?

From Hotel Matze

Mit ihrem Podcast ZEIT Verbrechen ist sie der größte weibliche Podcast-Star des Landes. Darin berichtet Sabine Rückert von Fällen, die sie als Gerichtsreporterin bei der ZEIT begleitet hat. Im Podcast geht um menschliche Abgründe, um Fehler der Justiz und um die Motive und Menschen hinter einer Tat. ZEIT Verbrechen ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. Seit 2012 ist Sabine Rückert stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT und verantwortet dort unter anderem die Titelgeschichten. Davor leitete sie das Dossier. Frau Rückert arbeitet seit 1992 für die Wochenzeitung. Sie sagt im Interview "Ich bin ja schon immer hier". Auf mich wirkt sie wie eine Person, die genau weiß, was sie will. Das war nicht immer so. Wir sprechen über ihre richtungslosen Jahre als 20-Jährige, ihre Anfänge bei der BILD-Zeitung und den Anfang bei DIE ZEIT. Wir sprechen - passend zu ihrem Podcast - über den Ursprung des Bösen, wie sie die grauenhaften Taten verarbeitet, aber auch über die Liebe zu ihren Mitarbeiter*innen, über Führung und Fügung. Wir reden über ihr eigenes Schicksal, über Gott und ihren Glauben. Frau Rückert zeigt sich lustig, tiefgründig, urteilsstark, stolz und dankbar. Also irgendwie in allen Facetten. Ich habe selten jemanden getroffen, der so im Reinen mit sich selbst scheint wie Frau Rückert. Frau Rückert: https://www.zeit.de/serie/verbrechen Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz Sonos: Sonos.com Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

#34 Spurlos verschwunden

From Mordlust

Ein voller Saal und die Aufmerksamkeit hunderter Menschen auf Paulina gerichtet - ihr persönlicher Albtraum, der für sie und Laura demnächst Realität wird. “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht nämlich bald auf Tour! Köln, Hamburg, Berlin, München - wir sehen euch dort! „Sie lassen mich nicht fliegen,“ sagt Lars zu seiner Mutter am Telefon. Doch wer ihm die Heimreise verbietet, erklärt er nicht. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen kurz nach diesem Telefon wie Lars, bepackt mit einer Reisetasche und einem Rucksack das Behandlungszimmer des Flughafenarztes betritt. Kurze Zeit später zeigen sie wie er quer durch die Halle sprintet - ohne Gepäck, ohne Handy, ohne Pass. Er rennt aus dem Flughafengebäude und immer weiter bis er auf über einen 2,5 Meter hohen Zaun klettert und im Sonnenblumenfeld dahinter verschwindet. Als die PflegerInnen Marianne nach der Messe aus der Kapelle abholen wollen, sitzt die nicht auf ihrem Platz. Dabei ist die alte Frau gar nicht gern zu Fuß unterwegs. Das ganze Dorf sucht nach Marianne, die nur mit Hausschuhen unterwegs war. Aber sie scheint spurlos verschwunden, keiner will sie gesehen haben, obwohl hier jeder jeden kennt. Das Problem der Polizei: Einige der Zeugen, die bei der Aufklärung helfen könnten, sind dement - genau wie Marianne. Und die Aussagen, ob Marianne überhaupt bei der Messe war widersprechen sich. Warum tauchen manche Menschen nie wieder auf, wieso sucht die Polizei im Fall der verschwundenen Rebecca aus Berlin mit einem bearbeiteten Selfie und wie unterscheidet sich die Trauer von Angehörigen von Vermissten von „normaler“ Trauer? Und: Warum man Paulina keine Liebeslieder schreiben sollte. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:23 - Fall "Flucht" 0:27:49 - Fall "Die Messe" 0:49:50 - Statistiken zu Vermissten-Fällen 0:54:10 - Gründe fürs Verschwinden 0:56:20 - Polizeiarbeit 1:00:00 - Fahndungsfotos 1:06:37 - Komplizierte Trauer 1:17:20 - Petra P. taucht wieder auf **Shownotes** *Fall Lars Mittank* ZDF-Reportage: “Wenn Angehörige plötzlich verschwinden”: https://bit.ly/2BIng2k Spiegel TV-Beitrag zu Lars Mittank: https://bit.ly/2ZLJ6dk Watson-Artikel zu Lars Mittank: https://bit.ly/3gzfvdQ k Ärzteblatt-Artikel zu Antibiotika und deren mögliche Nebenwirkungen: https://bit.ly/323Jd75 Deutsche Apotheker Zeitung-Artikel zu Antibiotika und deren mögliche Nebenwirkungen: https://bit.ly/2O3Fez6 *AHA: Social Media in Vermisstenfällen* “Findet Lars Mittank”-Facebookseite: https://www.facebook.com/findetlarsmittank/ Stern-Artikel zu Anton Pilipa: https://bit.ly/2BAdEH7 Podcast „Dunkle Spuren“ - Die letzte Messe Teil Kurier - Das Rätselhafte Verschwinden von Marianne Schmid: https://bit.ly/3f7GD3g *AHA: Hinlauftendenz* Vermisstenfälle in Oldenburg - Darum laufen Demenz-Patienten weg: https://bit.ly/2Z3i95G Curendo - Weglauftendenz: So reagieren Sie, wenn Ihr Angehöriger vermisst wird: https://bit.ly/2VSDCMO Wegweiser – Demenz: https://bit.ly/2VPPBKT *Diskussion* BKA-Zahlen zu Vermissten: https://bit.ly/3e9dCD4 Welt - Warum fahndet die Polizei mit dem Instagram-Foto nach Rebecca?: https://bit.ly/2DaPLGk Welt - Wie sich Petra P. 31 Jahre lang totstellen konnte: https://bit.ly/2AEcEkI *Stellen, an die man sich wenden kann* http://www.vermisste-kinder.de https://anuas-selbsthilfe.de/vermisstenhilfe/

It´s the Planet, Stupid!

From Einmischen! Politik Podcast

Die Debatte um den Klimawandel lässt mich nicht kalt. Auch, wenn ich da eher kritisch bin und die soziale Komponente immer an erster Stelle sehe heißt es nicht, das das Thema mir nicht nahe geht. Deshalb hab ich mich mit [Anja Paumen](https://www.anja-paumen.de/) unterhalten. Sie ist Journalistin und Biologin, lebt im Osten und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Enjoy! ^^

Gut drauf November 2019 – Wie fokussiert man sich?

From Hotel Matze

Wer Klarheit hat dem folgt man und wer Klarheit sucht, der muss sich fokussieren. Stimmt das? Philip und ich sprechen darüber, wie das bei uns mit dem Fokus aussieht. Wann klappt es bei uns und wann klappt es nicht? Wann sehen wir den Wald und wann nur noch Bäume? Supporter: Aktion Mensch - www.aktion-mensch.de/vonanfangan High Five Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Live-Termine: https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/ Social: https://instagram.com/matzehielscher/

Nichtwählen ist auch keine Lösung

From Einmischen! Politik Podcast

Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^

Caro Daur – Was bist du für dich selbst?

From Hotel Matze

Für Aussenstehende ist Caro Daur innerhalb kurzer Zeit weltberühmt geworden. Sie ist eine von Deutschlands Vorzeige-Mode-Influencerinnen, mit über 2 Millionen Follower auf Instagram, obwohl sie das Wort "Influencer" überhaupt nicht mag. Denn es sagt nichts aus. Caro Daur ist am ehesten eine eigene Marke und eine Unternehmerin. Aber so richtig passt das auch nicht. Doch was passt dann? Genau darüber sprechen wir. Wir sprechen auch über die Faszination von Mode, darüber wie sie ihr Leben komplett selbst organisiert, über ihre Harmoniesucht und ihre Neugierde. Ich habe mich gefragt, ob man alles etwas lockerer sieht, wenn man so viele Follower, so viele Möglichkeiten und so selbstbestimmt sein kann. Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn man die Welt so luxuriös erlebt wie Caro? Wie steht es mit der eigenen Verantwortung?  Ich habe in dem Gespräch erfahren, wie es sich anfühlt, Mitte Zwanzig und sehr berühmt zu sein, aber noch nicht zu wissen, wohin die Reise geht. Das fand ich sehr faszinierend. Caro Daur: https://www.instagram.com/carodaur/ Supporter: Allianz: Allianz.de/kfz Shoop: Shoop.de/matze Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher

#33 Gottes unergründliche Wege

From Mordlust

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt an Kindern. „Wasser predigen und Wein trinken“ - In dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen Laura und Paulina die Sünden der Geistlichen genauer unter die Lupe. Alexanders größter Wunsch ist Musik zu machen, ein Domspatz zu sein und dass seine Eltern stolz auf ihn sind. Doch in letzter Zeit sind seine Gedanken überall, nur nicht im Klassenzimmer. Er hat Angst vor der Nacht. Seit kurzem schleicht sich Präfekt Hansch in sein Bett. Es wird Jahre dauern bis er damit an die Öffentlichkeit geht - mit dem Ziel zusammen mit anderen Betroffenen den größten Skandal der katholischen Kirche aufzudecken. Willi sitzt an dem Tisch in seiner Zelle der JVA Bruchsal und schreibt einen Brief an den Staatsanwalt. Obwohl er in seinem Prozess von den meisten Anklagepunkten aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde, will er jetzt alle 148 Taten zugeben. Damit gefährdet er seine baldige Entlassung - und das alles nur, weil er ein paar Zeilen in der Bibel gelesen hat. Wie beeinflusst uns Religion eigentlich heute noch? Welche Skandale gab es in letzter Zeit und wo kann der Glaube einen Menschen ins Licht führen? Außerdem: Warum Fussel Paulinas einziger Esel bleiben muss und wie viele der Gebote die beiden Freundinnen schon gebrochen haben. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:00:11 - Kategorischer Imperativ 0:03:15 - Finanzskandale der Kirche 0:06:08 - Fall: Heidenröslein 0:23:49 - AHA: Missbrauchsskandal der Regensburger Domspatzen 0:33:12 - Mögliche Gründe für den Missbrauchsskandal 0:40:00 - Fall: Das Licht 0:58:15 - AHA: Glaube im Gefängnis 1:02:45 - Einfluss des Glaubes auf Grundgesetz 1:06:50 - Einfluss des Glaubens heute **Shownotes** *Fall: Das Licht* Wilhelm Buntz: “Der Bibelraucher. Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis” *AHA: Glaube im Gefängnis* Artikel der NCCD: “Does Involvement in Religion Help Prisoner Adjust to Prison?”: https://bit.ly/3e24ekR Deutschlandfunk: “Der Einfluss des Glaubens auf die Psyche”: https://bit.ly/2VU939A *Fall: Heidenröslein* Alexander J. Probst: "Von der Kirche missbraucht. Meine traumatische Kindheit im Internat der Regensburger Domspatzen und der furchtbare Skandal" *AHA: Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals der Regensburger Domspatzen* Regensburg-digital: Studien zu Domspatzen: Eine Absage an alle Ausflüchte: https://bit.ly/38xCsLP Ergebnisse der historischen Studie - "Der Chor zuerst. Institutionelle Strukturen und erzieherische Praxis der Regensburger Domspatzen": https://bit.ly/2NXR0ea *Diskussion zu sexuellem Missbrauch in der Kirche* Der sexuelle Missbrauch der römisch-katholischen Kirche: https://bit.ly/2DkobGZ Katholisch.de - was ist Klerikalismus?: https://bit.ly/2ZNDmzK Mittelbayerische-Artikel:"Chronologie eines unglaublichen Skandals": https://bit.ly/3e4WOgK SZ-Artikel: “Warum nur wenige Täter bestraft werden?”: https://bit.ly/31S298o *Diskussion zum Einfluss des Glaubens auf unser Rechtssystem* Artikel: "Gott im Grundgesetz? Zur Bedeutung des Gottesbezugs in unserer Verfassung und zum christlichen Hintergrund der Grund- und Menschenrechte": https://bit.ly/38yFEXr SZ- Artikel: "Kreuze in Schulen": https://bit.ly/3iJjK8T SZ-Artikel: "Wie sich der Religionsunterricht in Deutschland verändert hat": https://bit.ly/3e5ER1t Bundesverfassungsgericht - "Kruzifix-Urteil": https://bit.ly/3e98WNw Gerhard Czermak: Religions- und Weltanschauungsrecht

SPD hat gewählt und Grundsteuerreform kommt...

From Einmischen! Politik Podcast

Thüringen hat gewählt und die SPD auch. In beiden fällen gibt es Licht und Dunkelheit. Auf alle Fälle gibt es Anzeichen, dass die so gescholtenen Rentner (also die Wähler Ü60) in Thüringen einiges stabil hält, denn gerade Menschen über 60 Jahren wählen eben nicht AfD. Härtet erlebte Diktatur etwa gegen Autokraten ab? Zum Ende gibt es außerdem ein Gespräch mit Andreas und Markus, beide Experten im Bereich der Immobilienbewertung und wir reden nochmal über die bald kommende Grundsteuerreform. Enjoy!^^

Luisa Neubauer – Wie startet man eine Revolution?

From Hotel Matze

Es gibt Menschen, die sind plötzlich da und plötzlich reden auch alle von ihnen und plötzlich sieht man sie auch überall. Luisa Neubauer gilt als deutsche Gesicht der von Greta Thunberg inspirierten Fridays for Future-Bewegung und ist plötzlich überall. In Talkshows, auf Instagram und Twitter, in Streitgesprächen, auf Titelseiten, in Podcasts, in Palästen und auf Konferenzen. Sie diskutiert, mahnt und inspiriert und ist Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin. Gerade hat sie gemeinsam mit dem Soziologen Alexander Repenning das Buch "Vom Ende der Klimakrise" geschrieben. Mich hat interessiert, was war vor alledem? Was war vor dem Dezember 2018, als sie zum ersten Mal einen Freitag lang gestreikt hat? Mit welcher Musik ist sie aufgewachsen, warum studiert sie Geographie und was bewegt sie?  Wir sprechen über den Ursprung der Fridays for Future-Bewegung, über Hoffnung und Resignation und darüber, wie weit man für den Klimaschutz gehen darf. Ich habe gefragt: Ist das, was ihr da gerade passiert, Schicksal, vielleicht sogar eine Art Bestimmung? Luisa: https://www.instagram.com/luisaneubauer/ Allbirds: https://de-de.allbirds.eu Shoop: Shoop.de/matze Musik: Jan Köppen Redaktionelle Unterstützung: Annie Hofmann High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Die Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/

Page 50 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.