🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

#43 110

From Mordlust

Die Polizei, Freund und Helfer oder Feind und Hassobjekt? In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Laura und Paulina über wahre Kriminalfälle, in die Polizist*innen verwickelt waren. Völlig wirr und blutüberströmt steht Frederik im Neptunbrunnen in Berlin. Der 31-Jährige führt Selbstgespräche und verletzt sich mit einem Messer. Auf Gespräche mit den umstehenden Polizist*innen lässt er sich nicht ein. Als dann ein Polizeibeamter zu dem jungen Mann in den Brunnen steigt, eskaliert die Situation. Frederik bewegt sich auf ihn zu, das Messer noch in der Hand. Der Polizist schreit: “Messer weg!” Dann fällt ein Schuss. Ein Schuss, der eine große Diskussion auslösen wird. Es ist 2:30 Uhr in der Nacht als ein Notruf eingeht. Ein Wildunfall auf einer Landstraße - Routine also. Doch als zwei junge Polizisten an der Unfallstelle ankommen, können sie keine Hinweise auf einen Zusammenstoß mit einem Tier erkennen. Von dem Fahrer des Wagens, der sie rief, fehlt auch jede Spur. Bis in der Dunkelheit plötzlich laute Schüsse zu hören sind. Einen Wildunfall hatte es in Wahrheit nicht gegeben. Der Anruf diente nur dazu die Polizisten in einen Hinterhalt zu locken. In dieser Folge erklären Paulina und Laura wann die Gewalt von Seiten der Polizei erlaubt und wann sie rechtswidrig ist, warum so viele Verfahren gegen Polizist*innen eingestellt werden und was das “Wir-Gefühl” im Kollegenkreis damit zu tun haben kann. Außerdem reden die beiden über die Gewalt, die der Polizei tagtäglich entgegenschlägt, über Möglichkeiten sich davor zu schützen und darüber wie man Hass gegen die Polizei vorbeugen kann. Und ihr erfahrt, warum Laura den Notruf blockiert und Paulina Jagd auf Omas und Opas macht. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:47 - Fall: Neptun 0:19:33 - Aha: Polizeigewalt gegen psychisch Kranke 0:26:19 - Diskussion Polizeigewalt 0:41:09 - Fall: Hinterhalt 1:02:20 - Aha: Beweisantragsrecht 1:08:08 - Diskussion Gewalt gegen Polizei **Shownotes** *Fall “Neptun”* Zeit: Manuel stirbt: https://bit.ly/3ivMrFY Tagesspiegel: Polizist erschießt Nackten im Neptunbrunnen: https://bit.ly/2ZLW1vQ Morgenpost: Wer war der Mann mit dem Messer?: https://bit.ly/2DaYg4c *AHA: Polizeigewalt auf psychisch kranke Menschen* Thieme: Jeder Dritte war psychisch Krank: https://bit.ly/2AzxyRR *Fall “Hinterhalt”* SPIEGEL: “Guden Tach, Meier mein Name…”: https://bit.ly/3e556Fj Mannfred Hermann: “Der Polizistenmord von Holzminden. Die Darstellung des Sachverhalts aus meiner Sicht.”: https://bit.ly/2C8NCuu ZEIT: “Polizistenmord-Prozeß: Das Bild der drei ungleichen Brüder nimmt Formen an”: https://bit.ly/3gEt4ch *AHA: Beweisantragsrecht* Material zur Vorlesung “Strafprozessrecht” der Uni Tübingen: https://bit.ly/3gvuCVR *Diskussion* ZEIT: “Die falsche Staatsgewalt”: https://bit.ly/2DhMCEQ ZEIT: “Einzeltäter, männlich, polizeibekannt”: https://bit.ly/2Z5dPD5 Dlf: “Täter in Uniform”: https://bit.ly/2VUtEKN FB-Seite “Polizist = Mensch”: https://bit.ly/2ZCtIji *Diskussion Polizeigewalt* Detektor.fm: Warum Polizisten kaum Strafverfolgung fürchten müssen: https://bit.ly/3gx4R7n Vice: Warum Polizisten so selten vor dem Richter landen: https://bit.ly/3gvv1HR *Diskussion Gewalt gegen PolizistInnen* BKA: Jahresberichte und Lagebilder 2018: https://bit.ly/2ZIpvuL

Hotel Quarantäne – Doris Dörrie

From Hotel Matze

„Schreiben hilft immer bei Angst.” Darum habe ich Doris Dörrie in der Isolation angerufen, um von ihr zu erfahren, wie wir ins Schreiben kommen können. Sie selbst hat unzählige Bücher veröffentlicht und unterrichtet an der HFF in München Creative Writing. Sie weiß, wie es geht, nimmt Angst und inspiriert direkt los. „Es ist schon erstaunlich, wenn man seinem eigenen Kopf mal zuhört, was da alles drin ist.” Doris teilt einfache Schreibtipps, lässt mich an einer großen Erkenntnis teilhaben und spielt nebenbei ein bisschen Klavier. Sie erzählt, wie sie die Verbindung zu ihrer Tochter hält, berichtet von einem Corona-Traum und ihrem Leben als Gespenst. Supporter: Tomorrow Bank app.adjust.com/3en8a3b 


- Doris aus Instagram: https://www.instagram.com/doris_doerrie/ Wer das hier und Mit Vergnügen supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Jubiläumsfolge

From Einmischen! Politik Podcast

Juhu! Folge 100! Unglaublich, dass ihr meine lieben Hörer*innen mich schon so lange begleitet. Danke an alle die den Podcast möglich gemacht haben u.a. an Joscha für deine musikalischen Beiträge. Natürlich auch an Stefan und Tilo und generell die Aufwachen Podcast Blase. Danke an meine Podcastpatin Daniela für die ersten Tipps und Tricks beim Podcasting. Heute habe ich einen weiteren Menschen im Podast, der mir immer wieder beim Podcasting geholfen hat: Thomas. Enjoy!^^

Unangepasst Podcast: Deborah Feldman

From Hotel Matze

Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich liebe das Buch und ich fand die Serie auch super! Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”  In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet. Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit Deborah Feldman vorspielen. Viel Freude! Zum Podcast
: Apple: https://apple.co/2QBYB3F
 Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS In Zusammenarbeit mit Netflix. In Zusammenarbeit mit Netflix. Produktion: Podstars & Mit Vergnügen Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa Schnitt: Jo Bischofberger Support: Kia Hampel & Zora Neumann

Hotel Quarantäne – Psychologische Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch

From Hotel Matze

Corona ist nicht nur eine Krise für die Gesundheit und die Wirtschaft, sondern auch für die Emotionen. Darum habe ich mit der psychologischen Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch gesprochen und ihr eure und meine Fragen gestellt. Zum Beispiel: Wie kann ich mit meinen eigenen Angstattacken, aber auch denen meiner Familie, am besten umgehen? Soll ich meine Angst zulassen oder mich ablenken? Was können die langfristigen psychischen Folgen von social distancing sein? Supporter: Tomorrow Bank https://app.adjust.com/3en8a3b 


- Shownotes: - Hello Better: Blogartikel mit hilfreichen Strategien für psychische Gesundheit:  www.hellobetter.de/blog, Facebook Gruppe #zusammenzuhause zum Loswerden von Sorgen, Belastungen und Austausch von Strategien und unsere kostenlose Hotline für psychologische Soforthilfe: 0800 0009554 - Brene Brown und Fucking First Times: https://brenebrown.com/podcast/brene-on-ffts/ - Bewusster Medienkonsum für Menschen mit Angsterkrankungen: angstfrei.news - Bundesweites Telefon  "Gewalt gegen Frauen" rund um die Uhr, kostenlos unter: 08000-116016 Meditations Apps: 7Mind - https://www.7mind.de/ 
https://www.tenpercent.com/ - Unterstützung bei der Suche von Psychotherapeuten: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/ Wer das hier und Mit Vergnügen supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Heiko Maas – Was bedeutet das Wort Krise für dich?

From Hotel Matze

Wir haben uns das zweite Mal getroffen. Bei unserem ersten Treffen war er noch Justizminister. Die damaligen Krisengebiete hießen Zwickau und Dresden, seine damaligen Themen waren unter anderem Pegida und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Jetzt heißen die Krisengebiete Syrien, Lybien, Türkei, Iran. Die Themen: Brexit, Trump, Europas Grenzen und Corona. Ich habe mich gefragt, welche Bedeutung das Wort Krise für jemanden hat, der permanent im Krisenmodus ist? Ich wollte wissen, wie es ihm jetzt geht, wie sich sein Leben in den letzten zwei Jahren verändert hat und woher sein hohes Maß an Verantwortung kommt? Und natürlich wollte ich viel über das "Außenminister sein" erfahren. Zum Beispiel: Wie laufen die Begegnungen zwischen den Regierungen so ab? Nach außen sehen diese ja immer gleich aus, Männer in Anzügen schütteln sich die Hand und lächeln in die Kamera. Mich hat interessiert, was in den Hinterzimmern dieser Verhandlungen wirklich passiert. Wie viel darf Heiko Maas als Außenminister überhaupt entscheiden, was macht er, wenn er auf Leute trifft, deren Werte überhaupt nicht mit seinen übereinstimmen? Wir haben bei diesem Gespräch 1,5 Meter Abstand gehalten. Für einen Minister in diesem Amt war er sehr offen, aber auch sehr diplomatisch. Ich fand den Einblick sehr spannend und hoffe, euch geht es genauso. MEIN GAST: https://instagram.com/maas.heiko/ DINGE: Buchtipp - https://amzn.to/2vSovJC WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Hotel Quarantäne – Bosse

From Hotel Matze

Im Schlafanzug in der Quarantäne. Für Bosse ist jetzt jeden Tag Sonntag. Der erste Schock ist vorbei, die Sorge um die Mitmenschen und Kollegen aber noch lange nicht. Wie geht es zu Hause, wenn Kind und Kegel den ganzen Tag da sind? Wann kann Bosse wohl wieder auf die Bühne? Für was könnte das alles hier gut sein? Spoiler: Wir freuen uns auf all die neue Kunst, die genau jetzt entsteht. Wer das hier supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Mein Gast: https://www.instagram.com/axelbosse Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Unangepasst Podcast - Riccardo Simonetti

From Hotel Matze

Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich fand die Serie super! Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”  In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet. Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit dem undefinierbaren Riccardo Simonetti vorspielen. Viel Freude! Zum Podcast
: Apple: https://apple.co/2QBYB3F
 Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS In Zusammenarbeit mit Netflix. Produktion: Podstars & Mit Vergnügen Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa Schnitt: Jo Bischofberger Support: Kia Hampel & Zora Neumann

Ohne Corona gehts nicht

From Einmischen! Politik Podcast

Woop! Woop! I´m back. Heute mit dem Bürgermeister von Eltville am Rhein - [Patrick Kunkel](https://twitter.com/Patrick_Kunkel) - der mir schon vor zwei Wochen über seine Sorgen um Corona erzählt hat. Aber auch wie man auf kommunaler Ebene die Motivation von Friday for Future aufgreifen und vor Ort in Politik einbringen kann. Danach erzählt mir [Farina Kerekes](https://twitter.com/brohaska) über die aktuelle Hamsterei im Einzelhandel und welche Probleme eigentlich angegangen werden müssten. [Inge Hannemann](https://twitter.com/IngeHannemann) und ich sprechen im Anschluss darüber, dass Wirtschaft mal wieder den ganzen Raum einnimmt ohne auf Menschen Rücksicht zu nehmen. Zum Ende noch [Wolfgang M. Schmitt](https://twitter.com/SchmittJunior) aus dem Home Office zur Ausweitung des Monopols von Amazon. Jeff Bezos lässt keine Krise verstreichen, ohne davon zu profitieren. Enjoy!^^

Hotel Quarantäne – Fynn Kliemann

From Hotel Matze

"Was jetzt Lockdown ist, das ist mein Leben." Ich habe Fynn Kliemann, der ohne Nachbarn in einem kleinen Dorf zwischen Bremen und Hamburg lebt in der Quarantäne angefunkt. Er ist einer der bekanntesten Macher des Landes. Darum natürlich die Frage, was diese Zeit mit ihm macht. Wie schränkt es sein (Land)leben ein? Worauf konzentriert er sich? Welche Chancen sieht er gerade jetzt? Wer ein bisschen Zuversicht sucht, der findet sie hier. Wer neue Geschäftsideen braucht, hört auf den Wirtschaftsgecko Kliemann. Viel Freude! Wer das hier supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Mein Gast: https://www.instagram.com/fimbim/ Sein Label: https://www.twofinger-records.com Der Sportmoderator: https://instagram.com/robbyhunke?igshid=oe45styoglf9 Musik: Jan Köppen Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Meine Live-Termine: eventim.de/artist/hotel-matze/ Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Hotel Quarantäne – Sibylle Berg

From Hotel Matze

Fummeln im luftleeren Raum. Ich habe die Autorin Sibylle Berg in Isolation in Zürich angerufen, um zu fragen wie es ihr gerade so geht. „Noch haben wir Hoffnung. Das kann aber natürlich total vor die Wand fahren, vielleicht ist es einfach nicht wieder gut .“ 
Wir sprechen über den Verlust der Privilegien, über den hinterhältigen Frühling und viele fantastische Menschen.

Annalena Baerbock – Wie kriegst du das alles hin?

From Hotel Matze

Noch vor einem Jahr wussten ziemlich wenige, wer Annalena Baerbock ist, aber das hat sich inzwischen geändert. Denn niemand war in Polit-Talkshows im letzten Jahr häufiger zu sehen als Annalena Charlotte Alma Baerbock – so heißt sie mit vollem Namen. Ich wollte wissen, wie sie politisiert wurde? Welche Musik sie als Teenager gehört hat und warum sie ursprünglich Kriegsreporterin werden wollte? Wir sprechen über ihren gesteuerten Alltag und was passiert, wenn sie ihr Handy vergisst. Wie geht es ihr damit, dass jeder falsche Halbsatz ein Shitstorm auslösen kann? Und ich habe sie gefragt, wann sie sich wertvoll fühlt? Ich habe mit Absicht nicht über Tagespolitik gesprochen, denn ich wollte vorrangig wissen, wie die drittbeliebteste Politikerin des Landes generell so tickt. Wie geht sie mit den vielen Terminen um, wie holt sie Luft, wie haben die letzten zwei Jahre in der Spitzenpolitik sie verändert und wie bekommt sie das alles geregelt? Normalerweise dauern meine Gespräche ja um einiges länger, doch der Terminkalender von Annalena hat nur für 50 Minuten gereicht. Ich war überrascht, dass sie so viel geplaudert hat und offen war. Ich fand es bemerkenswert, wie ehrlich sie war und wie befreit von politischen Floskeln sie gesprochen hat. MEIN GAST: https://annalena-baerbock.de/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#42 Verantwortung

From Mordlust

Trigger: Von Minute 39:00 bis 1:04:52 geht es um Suizid. Wenn ihr Suizidgedanken habt, könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) wenden. Ihr könnt die Hotline jederzeit kostenlos unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichen. Außerdem geht es in diesem Fall um einen Flugzeugabsturz. Die Verantwortung für den Tod von anderen Menschen trägt nicht immer nur wer vor der vor Gericht auf der Anklagebank sitzt. Fehler, die vom Schreibtisch aus passieren, können auch Menschenleben kosten. Um diese Verantwortung geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Ein Meer an Köpfen, das stetig hin und her wiegt. Eine Welle die einen gefährlichen Druck erzeugt, die Menschen auf den Boden und in den Tod reißt. Mitten drin: Eike und seine Freunde. Als sich das Meer endlich auflöst, liegt Eike auf dem Boden. Der 21-Jährige war von der Menschenwelle begraben worden. Bis heute fragen sich seine Eltern wie es soweit kommen konnte. Eine Antwort darauf werden sie wahrscheinlich niemals kriegen. Das Los hatte entschieden wer von ihnen mit zu dem begehrten Sprachaustausch nach Spanien darf. Am Ende entschied das Los aber auch darüber, wer in den Tod fliegt. Seit dem 11. September hatte man versucht in Flugzeugen eine Sicherheitslücke zu schließen. Was man aber damit eigentlich schloss sind Cockpit-Türen, durch die man im Notfall nicht mehr hindurch kommt. So wie der Pilot, der von seinem Kollegen ausgeschlossen wird, während die 16 auserwählten Schülerinnen und Schüler hinten in der Kabine sitzen. Paulina und Laura fragen sich in dieser Folge was Verantwortung bedeutet und erklären warum eine gefühlte Verantwortung vor Gericht meist nicht viel zu bedeuten hat erklären warum es vor Gericht nicht immer einfach ist die Verantwortlichen auszumachen. Außerdem erfahrt ihr warum eine 8-Jährige für einen Unfall haftet und wovor Bürgermeister*innen heute Sorge haben müssen. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:45 - Fall “Druck” 0:33:40 - Aha: Massenpanik 0:39:00 - Fall “Das Los” 1:04:52 - AHA: Konsequenzen seit dem Germanwings-Absturz 1:12:39 - Juristische Verantwortung 1:15:33 - Eltern haften für ihre Kinder 1:24:17 - Bürgermeister verantwortlich für ertrunkene Kinder 1:28:35 - Konsequenzen aus Katastrophen **Shownotes** *Fall: "Druck"* SPIEGEL TV: Eine amtliche genehmigte Katastrophe? Die Loveparade von Duisburg Tagesspiegel: Sind die Falschen angeklagt?: https://bit.ly/3e6gUai Westdeutsche Zeitung: Freibrief für die Eventbranche: https://bit.ly/3gznibA WDR: Loveparade Prozess: https://bit.ly/2C8Md7c SPIEGEL: Darum geht es im Mammutverfahren: https://bit.ly/2BLF64v Zeit: Verfahren gegen sieben Beschuldigte eingestellt: https://bit.ly/2AzJSl6 *Aha: Massenpanik* WAZ: Soziophysiker hält Massenpanik nicht für Ursache der Loveparade Katastrophe: https://bit.ly/2D9sX9U SPIEGEL: Massenpanik: https://bit.ly/2O1NL5w Max-Planck-Insitut: Massenpanik: https://bit.ly/2CclV3X *Fall “Das Los”* FAZ: Die letzten acht Minuten: https://bit.ly/2O16spR Offener Brief der Hinterbliebenen an Lufthansa-Chef Carsten Spohr: https://bit.ly/3e7twhs *AHA: Konsequenzen nach dem Germanwingsabsturz* BAE: Abschlussbericht zum der Untersuchung Germanwingsabsturz: https://bit.ly/2CcmHOp FAZ: 2 Personen Regel war schon immer sinnlos: https://bit.ly/2O0zS7D *Diskussion* Deutschlandfunk: Es sitzen die falschen Leute auf der Anklagebank - ITV mit Gerhart Baum: https://bit.ly/3iCA0sc Rechtslupe: Die Verantwortung eines Kindes beim Fahrradfahren: https://bit.ly/2VU9TmH Sueddeutsche: Geldstrafe für Bürgermeister wegen ertrunkener Kinder: https://bit.ly/3f6RvP7

Hotel Quarantäne mit Philip Siefer

From Hotel Matze

Gerade noch gut drauf, gerade noch vergnügt durch die Stadt, gerade noch die Taschen voller Zuversicht – jetzt sieht es ein bisschen anders aus. Ich sende hier aus der Rumpelkammer von meinem neuen Zweitwohnsitz. Willkommen im Hotel Quarantäne, dem Isolations-Podcast von Mit Vergnügen. Ich unterhalte mich hier mit Menschen, die auch zu Hause sind. Ich will wissen, wie sie das, was sie sonst machen, in Zeiten von Corona machen. Ich will wissen, wie ihr neuer Alltag aussieht und was sie darüberhinaus noch so beschäftigt. Los geht’s mit Philip Siefer. Aufgenommen bei Nacht und Nebel am 16.03.2020.

Gut Drauf im März 2020 - Gehaltsmodelle, Weiterbildung und die Morgenroutine von Ricardo Simonetti

From Hotel Matze

Gut drauf gehen wir in den März. Wir sprechen über Gehaltsmodelle bei Einhorn und Mit Vergnügen, wir reden über Philips Erkenntnisse aus seinem Medientraining und die beste Workshop-Übung, die wir je gemacht haben. Ausserdem ist Liebe in der Luft: Matze ist in Riccardo Simonetti und Enissa Amani verliebt und Philip in seinen Partner Waldemar. Hotel Matze ab jetzt auch mit Shownotes! Bettina: bettina-rollow.eu/ Spiral Dynamics: https://de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Dynamics [email protected] High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Live-Termine: www.eventim.de/artist/hotel-matze/ Social: instagram.com/matzehielscher/ instagram.com/olympiaphilip

Nachwendekinder im Coronastresstest

From Einmischen! Politik Podcast

Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit [Petra Köpping](https://twitter.com/Koepping) über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen [Juliane](https://twitter.com/jm_schreiber) und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit [Alexander Jorde](https://twitter.com/alexander_jorde) über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^

Dr. Leon Windscheid – Wie schafft man es sich besser zu verstehen?

From Hotel Matze

Dass man seinen Namen kennt, liegt vermutlich daran, dass er bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" eine Million Euro abgeräumt hat. Von dem Geld hat er sich unter anderem ein Schiff gekauft und machte daraus die Eventlocation "MS Günther", auf der man nun durch Münster fahren kann.  Unternehmertum spielt für ihn inzwischen eine immer kleinere Rolle, die genaue Prozentzahl gibt es im Gespräch. Viel mehr interessiert sich Leon für die Irrungen und Wirrungen in unseren Köpfen. Wir sprechen genau darüber: Über unser Gehirn, über Prägung, Angst, Scham und Unzulänglichkeiten. Wir sprechen über Gefühle, das Menschsein im Allgemeinen, über Wissenschaft, Psychologie sowie Psychohygiene. Leon hat das große Talent, komplexe Dinge sehr verständlich zu machen. Ich habe sehr viel gelernt und hoffe, euch wird es genauso gehen. Kleiner Edit von Leon: Die Berufsbezeichnung Psychotherapeut ist geschützt. Zum Glück! Berufsbezeichnung Psychologe wird über ein BGH-Urteil (1985) geschützt in dem es heißt, dass der Beruf ein akademischer sei, also ein Studium voraussetzt. Welches Studium / Umfang wird nicht genannt. Der BDP gibt weitere Infos: https://bdp-verband.de/profession/zertifizierungen/faq-zertifizierung MEIN GAST: https://leonwindscheid.de/ DINGE: The Daily Stoic - https://amzn.to/38dM3Ww Homo Deus - https://amzn.to/3a9PVZV WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#41 Stalking

From Mordlust

„Every bond you break, every step you take I'll be watching you“ - für einige ist das Lied von „The Police“ tatsächlich ein Liebeslied. Und über diese Menschen sprechen Paulina und Laura in der neuen Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als Maria frühmorgens mit ihrer Kollegin telefoniert und diese verspricht sie aus der Tiefgarage abzuholen, denkt Marias Schwester Julia noch: Was für ein Glück, dass Maria nicht allein ist! In letzter Zeit macht Marias Ex-Freund Nelson ihr das Leben zur Hölle. Er stellt ihr nach, beobachtet und belästigt sie. Zur Polizei hat Maria deswegen schon einen engen Kontakt. Alle in Marias Umfeld wissen wie gefährlich Nelson ist. Gut, dass ihre Schwester so viel Unterstützung hat, denkt sich Julia. Doch dann hört sie von draußen einen langen, lauten Schrei. Daria ist Thomas große Liebe. Die 26-Jährige hat er auf einer Studentenparty kennengelernt. Sie war so nett zu ihm gewesen wie noch keine Frau zuvor. Da wusste er: Sie ist die eine! Mit ihr möchte er zusammen sein und endlich eine Familie gründen. Als Thomas dann jedoch hört, dass Daria Hamburg bald verlassen wird, muss dieser Plan schnell in die Tat umgesetzt werden. Dazu verhängt Thomas seine Fenster mit Stacheldraht, tauscht das Schloss aus und bereitet alles für eine künstliche Befruchtung vor. Ab wann wird man eigentlich gestalkt? Wo liegen die Grenzen der Polizeiarbeit? Was bedeutet Nachstellung für die Opfer und was haben Täter*innen gemeinsam? Diesen Fragen gehen Paulina und Laura gemeinsam mit vier Expert*innen nach, die in ihrem Berufsleben immer wieder mit Stalkern zu tun haben. Außerdem erfahrt ihr weshalb sich Paulinas Vater hart feiern lässt und warum Laura angeblich „erstunken und erlogene Geschichten“ erzählt. In dieser Folge nutzen wir das englische Wort “Stalker” für alle Geschlechter. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:06:40 - Fall “Nichts genützt” 0:20:46 - AHA: Krankhafte Eifersucht 0:31:46 - Fall “Liebeswahn” 0:47:09 - AHA: Liebeswahn 0:51:30 - Nachstellung nach §238 0:59:11 - Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens 1:02:33 - Kriminalpsychologin Lydia Benecke 1:09:06 - Polizeikommisar Tobi 1:14:03 - Opferschützerin Sandra Cegla von “SOS Stalking” 1:21:39 - Joe Goldberg - ein begehrter Stalker 1:23:29 - Quizduell **Shownotes** *Fall “Nichts genützt”* Tagesspiegel: Er stellt ihr nach, sie zeigt ihn an – jetzt ist sie tot: https://bit.ly/2NYC3IQ Frankfurter Allgemeine: Du gehörst mir!: https://bit.ly/31R98yz BZ: Warum stoppte niemand diesen Stalker, bevor er zum Mörder wurde?: https://bit.ly/31Rz7WL *Fall “Liebeswahn”* STERN: Thomas F. entführte seine große Liebe: https://bit.ly/2DaWtw0 SPIEGEL TV: Stalking-Opfer Eva Habermann: https://bit.ly/2VVgVaG STERN: Urteil im Hamburger Stalker-Prozess: https://bit.ly/3gzb9ng Pressemitteilung zum Urteil: https://bit.ly/3iBk0GB *AHA: Liebeswahn* Psychosoziale-Gesundheit: Liebeswahn: https://bit.ly/2Z5RTb6 *Diskussion* BGH Urteil zum Fall “Tatjana und Daniel”: https://bit.ly/38Ff7YD SOS Stalking - Die Opferschutzorganisation von Sandra Cegla Polizeiliche Kriminalstatistik 2018: https://bit.ly/3e3tHKI

Mordlust Trailer

From Mordlust

Jeden zweiten Mittwoch sprechen Paulina Krasa und Laura Wohlers in "Mordlust" über Verbrechen und ihre Hintergründe. Dieser Podcast ist seit Folge 13 Teil von funk von ARD & ZDF.

Von Potsdam über Frankfurt nach Hamburg

From Einmischen! Politik Podcast

Heute ein buntes Angebot an Themen und Gesprächspartnern. Mit [Marie Schäffer](https://twitter.com/MarieSchaeff) (MdL/Grüne) spreche ich über die letzte Sitzungswoche im Brandenburger Landtag und sie Spielchen der AfD dort. Dann gehts nach Frankfurt am Main. [Yanki Pürsün](https://twitter.com/yankiffm) (MdL/FDP) berichtet über den dortigen AWO-Skandal und was die Stadt daraus lernen sollte. Zum Abschluss rede ich mit [Thea Suh](https://twitter.com/Novemberbeetle) vom [German Panda Podcast](https://twitter.com/GermanPanda_Pod) über Hamburg und ihre Erfahrungen mit der Politik dort. Heute ein buntes Angebot an Themen und Gesprächspartnern. Mit Marie Schäffer (MdL/Grüne) spreche ich über die letzte Sitzungswoche im Brandenburger Landtag und sie Spielchen der AfD dort. Dann gehts nach Frankfurt am Main. Yanki Pürsün (MdL/FDP) berichtet über den dortigen AWO-Skandal und was die Stadt daraus lernen sollte. Zum Abschluss rede ich mit Thea Suh vom German Panda Podcast über Hamburg und ihre Erfahrungen mit der Politik dort. Enjoy!^^

Page 48 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.