🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

Tupoka Ogette – Was macht die Welt rassismusärmer?

From Hotel Matze

Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Verbände mit individuellen Workshops, Vorträgen und Beratungen auf ihrem rassismuskritischen Weg. Ihr Buch "exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen" ist bereits 2017 erschienen, aber gerade in aller Munde. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen in der aktuellen Rassismus-Debatte. Ich wollte wissen, wie ihr es jetzt geht, wie sie die letzten Wochen erlebt hat. Wir sprechen natürlich sehr viel über Rassismus, über die aktuellen Entwicklungen und ihre leisen Hoffnungen. Wir sprechen über Herkunft, über den von ihre geprägten Begriff "Happyland". Es geht um Sprache, Wut und falsche Annahmen. Ich habe mich gefragt, wie sie es schafft, gelassen zu bleiben. Ich habe in den letzten Wochen viel Neues über Rassismus gelernt und sehr viel davon durch Tupoka und ihre Arbeit. Und in diesem Gespräch kommen viele weitere Sachen dazu. An manchen Stellen wird es, gerade wenn Tupoka nachfragt, für mich auch etwas unkomfortabel. MEIN GAST: https://instagram.com/tupoka.o/ DINGE: Bücher von Tupoka - https://amzn.to/3hlRwQT WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#49 Fahrzeug

From Mordlust

„Paulina überfährt Grünen-Politiker Jürgen Trittin“ - so oder so ähnlich hätte die Schlagzeile lauten können. Wie es dazu kam und warum Fahrzeuge zur Waffe werden, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. „Er wäre gestorben! Ich hätte ihn in seine Einzelteile zerlegt. Wie bei Lego,” ruft Emi laut und lacht dabei während er auf seinem Motorrad sitzt. Die Kamera an seinem Helm hat den Beinahe-Unfall mit einem Fußgänger bei 140 km/h aufgezeichnet. Später stellt er es ins Netz und bekommt dafür etliche Klicks. Als dieses Video bei einem Prozess Monate später den Anwesenden gezeigt wird, herrscht entsetztes Schweigen. Emi sitzt auf der Anklagebank. Bei einer ähnlichen Situation hatte er nämlich nicht mehr ausweichen können. Wegen seiner Videos ist er nicht, wie üblich, wegen fahrlässiger Tötung, sondern wegen Mordes angeklagt - Aus niedrigen Beweggründen. Fabians ganzer Stolz ist sein neues Fahrrad. “Charly” hat er es getauft. Es war ein Geschenk seiner Eltern zu seinem neunten Geburtstag. Als er mit seiner Familie den ersten Ausflug damit macht, freut er sich riesig. Hintereinander fahren sein Vater, sein kleiner Bruder, er und seine Mutter auf einer Landstraße. Dort will ein Auto sie überholen. Doch plötzlich zieht das Fahrzeug nach rechts und Fabians Mutter sieht von hinten nur noch wie der Wagen Fabian vom Fahrrad wirft. Bis heute kämpft die Familie für ein neues Gesetz, denn ihrer Meinung nach hätte die Unfallverursachende gar nicht hinter einem Steuer sitzen dürfen. Machen sich Raser*innen des Mordes schuldig? Das fragen sich Laura und Paulina und diskutieren darüber, ob man ein Auto wie ein Bombe bewerten kann. Es geht um den Speed-Kick, die neueste Entscheidung des BGH im Fall der Ku‘damm-Raser und um PS-Beschränkungen. Außerdem sprechen die beiden mit einem Mann, der noch im April illegale Straßenrennen gefahren ist. Und: wie mithilfe eines Teppichs Rache in der Clemens-Affäre geübt werden sollte. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitelmarken** 0:04:46 - Fall “Überschätzt” 0:29:00 - AHA: Psychologie der Rasenden 0:36:57 - Fall: “Keine Kontrolle” 0:53:40 - AHA:Krankheitsbedingte Unfälle 1:09:25 - Alkohol am Steuer 1:14:52 - Ku’damm-Raser 1:26:08 - § 315d StGB 1:28:32 - Inside Raser-Szene **Shownotes Raser** *Fall “Überschätzt”* NDR: Das soll Recht sein?: https://bit.ly/2Nlp7wb BGH: Verwerfung der Revision 4 StR 311/17: https://bit.ly/2V8q5k0 Taz: Im Temporausch: https://bit.ly/3es8DOX FAZ: https://bit.ly/2NkGvS1 *AHA: Psychologie der Rasenden* Deutschlandfunk: Psychologe über Illegale Autorennen: https://bit.ly/2CAkqg3 Deutschlandfunk: Raser-Szene in Deutschland: https://bit.ly/2B4Sssh Universität Potsdam: Die Erfassung des Flow-Erlebebns: https://bit.ly/2zX38ZD *Diskussion* Unfälle unter Alkoholeinfluss: https://bit.ly/2B4SOz7 Klaus Püschel: Tote lügen nicht, September 2017 BR: Frau überfahren: Familie und Öffentlichkeit über Urteil empört: https://bit.ly/2Yqp4Wd LG Berlin Urt. v. 27.02.2017 - (535 Ks) 251 Js 52/16 (8/16): https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/4001.htm BGH: Erste Revision Ku´Damm-Raser: https://bit.ly/37RHuCD

Ferdinand von Schirach – Was ist dein Versprechen?

From Hotel Matze

Seine Erzählungsbände "Verbrechen", "Schuld", “Strafe” und die Romane "Der Fall Collini" und "Tabu" sind internationale Bestseller. Sein Theaterstück "Terror" zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Mich hat besonders sein biografisches Buch “Kaffee und Zigaretten” beeindruckt. Ich glaube mehr muss ich gar nicht sagen, denn Ferdinand von Schirach ist einer der meist gewünschten Gäste im Hotel Matze.  Wir sprechen über seine Wünsche, das Schreiben, die Kindheit, den Beruf des Strafverteidigers und den Beruf des Schriftstellers. Es geht um Versprechen, Vernunft und das richtige Maß. Es geht um die europäische Verfassung, es geht um Sport, um Langsamkeit und die Würde des Menschen.  Mich hat es zugegeben ziemlich überrascht, dass er plötzlich zugesagt hat, denn ich habe ihn schon sehr oft angefragt und eigentlich mit einer erneuten Absage gerechnet, da er gar nicht so viele Interviews gibt. Am Anfang saßen wir noch brav am Tisch, dann hat sich unser Gespräch zum Fenster verlagert. Ich war schon recht nervös. Ich glaube das hört man auch. Am Anfang saßen wir noch brav am Studiotisch, dann hat sich unser Gespräch zum Fenster - zu den Zigaretten - verlagert. Und ab dann hört man auch, dass es zwischen den schweren und großen Themen, die Ferdinand von Schirach umtreibt, vergnügt zugehen kann. Gast: https://schirach.de/ DINGE: https://amzn.to/2YTfQkG https://amzn.to/310L6Rr https://amzn.to/2YcYDDt https://amzn.to/2Bg9T98 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Von Konjunkturpaketen und Selbstzerstörern

From Einmischen! Politik Podcast

Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket über 130 Milliarden aufgelegt. Damit sollen die negativen Folgen von Corona v.a. für die deutsche Wirtschaft abgefangen werden. Wie effektiv kann es aber wirklich sein? Für eine Einschätzung habe ich heute wieder [Fanziska Heinisch](https://twitter.com/FrHeinisch) zu Gast. Danach habe ich spontan das Thema Korruption aufgegriffen und mich mit dem Fall Philipp Amthor beschäftigt. Nächste Woche gehts da mit Lobbyregister und Nebentätigkeiten von Abgeordneten weiter. Enjoy!^^

Urlaub mit Frau Berg – Waffen, Hamster und Schwiegereltern

From Hotel Matze

Das lange Wochenende verbringen wir auf der Autobahn. Nur Sibylle und ich. Wir versuchen uns wieder besser zu verstehen. Es gelingt uns nur so halb. Wir sprechen über Leidenschaft, Schusswaffen, Gott, Kinder, Erziehung, Prenzlauer Berg, Extremsport, Neuseeland, Wandfarben, Hamster und das System. Instagram vom Gast: www.instagram.com/sibylle_berg/ Musik: Jan Köppen Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Max Herre – Wie begegnet man seinem inneren Kritiker?

From Hotel Matze

Es gibt vermutlich mehr Jugendliche, die rappen, als solche, die nicht rappen. Als Max Herre Ende der Neunziger damit angefangen hat, war er einer der ersten deutschsprachigen Rapmusiker. Seine Band Freundeskreis hat mich durch meine Jugend begleitet. Freundeskreis nehmen schon lange keine Platten mehr auf, Max Herre als Solokünstler natürlich schon. Darüber hinaus produziert er unter anderem die Alben von seiner Frau Joy Denalane. Ich habe seine musikalische Laufbahn der letzten 25 Jahre immer verfolgt. Mit manchen Phasen konnte ich viel, mit anderen weniger anfangen, sein neuen Album "Athen" hat mich schwer begeistert. Im Podcast durchlaufen wir seine musikalische Biografie. Wir sprechen über Höhen und Tiefen, über die Ambivalenz einerseits auf der Bühne stehen zu wollen, dann aber wieder nicht. Wir sprechen über den inneren, ewig nörgelnden Kritiker und wie er es schafft, ihn leiser zu machen. Wir reden darüber, wie er auf dem neuen Album sehr persönliche, familiäre Themen verhandelt. Wir sprechen über die Beziehung zu seinem Vater und wie es ist, selbst Vater zu sein. Wir sprechen über Familie, über Rassismus und über Privilege. MEIN GAST: https://instagram.com/maxherreofficial/ https://youtube.com/watch?v=TywvnNGQDSU DINGE: https://amzn.to/3hlRwQT WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

#48 LGBTQIA*

From Mordlust

Täter*innen, Anwält*innen und Polizist*innen - warum wir diese “umständliche” Form mit der Pause benutzen und warum damit gerade nicht nur Frauen, sondern ALLE gemeint sind, erfahrt ihr in der dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Marion ist gefrustet von ihrem Leben. Kein Geld, ein Ehemann, der sie schlägt und keine Perspektive. Doch als sie Judy kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Das erste Mal hat Marion das Gefühl verstanden zu werden und verliebt sich. Um zusammen sein zu können, fassen Marion und Judy einen mörderischen Entschluss. Als sie deswegen später vor Gericht stehen, sind sie zwar eigentlich wegen Mordes angeklagt, viel interessanter ist für die Öffentlichkeit aber ihre “lesbische Liebe”. “You will miss me when I´m gone” steht auf Christophers T-Shirt, das er trägt als er getötet wird. Getötet von drei jungen Männern, von denen er dachte sie wären seine Freunde. Bei der Polizei geben die als Grund an Christopher hätte Unwahrheiten über sie herumerzählt. Doch ein anderes Motiv liegt näher. Christopher war der einzig Homosexuelle in der Gruppe. Seine Sexualität passte nicht zu dem Weltbild der anderen, die Hakenkreuze auf den Armen tätowiert und Reichsflaggen an ihren Wänden hängen haben. Doch das Gericht kann sich nicht dazu hinreißen ihre Gesinnung als Erklärung für die Tat anzugeben. Wofür stehen die Buchstaben LGBTQIA? Wieso dürfen homosexuelle Männer kein Blut spenden und warum gibt es “Therapien” gegen Schwulsein? Paulina und Laura sprechen über die Gewalt und strukturelle Diskriminierung von Betroffenen, die bereits im Kindergarten anfängt und auch im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche nicht aufhört. Außerdem haben sie sich Verstärkung geholt: die Trans-Aktivistin Phenix erklärt ihre Welt und warum “Normalität” für sie so schwierig ist. Und: das große Sprichwörter-Quiz mit Paulina Krasa. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:38 - Fall: “Hexenprozess” 0:27:20 - Aha: Schwulen- und Lesbenbewegung 0:34:53 - Fall: “Tödliches Weltbild” 0:55:10 - AHA: Politisch motivierte Straftaten 1:02:58 - Gewalt gegen LGBTQIA* 1:06:16 - Strukturelle Diskriminierung 1:19:10 - Interview mit Phenix 1:28:49 - Falsche Sprichwörter *Shownotes* *Fall “Hexenprozess”* Aufsatz, Yener Bayramoğlu: Die Kriminelle Lesbe: Die Kriminalisierung des lesbischen Subjekts in den 1970er-Jahren in der Bild-Zeitung: https://bit.ly/3euWbgD Zeit: Vergebliche Suche nach dem Glück: https://www.zeit.de/1974/36/vergebliche-suche-nach-dem-glueck Spiegel: “Von der Tat her gesehen prähistorisch”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651425.html *AHA Schwulen- und Lesbenbewegung * Beschluss: https://bit.ly/2WlOKCd *Fall “Tödliches Weltbild”* Taz: “Neonazis wegen Mordes vor Gericht”: https://taz.de/Neonazis-wegen-Mordes-vor-Gericht/!5582110/ Deutschlandfunkkultur: “Ermordet, weil er schwul war”: https://bit.ly/2ZqiJe7 Tagesschau: “Hasskriminalität”: https://www.tagesschau.de/investigativ/hasskriminalitaet-justiz-101.html ZEIT: “Todesopfer rechter Gewalt”: https://bit.ly/2WhK8Nt RAA-Stellungnahme: https://bit.ly/2ZtbtOI *AHA Politisch motivierte Straftaten* BKA: “Politisch motivierte Straftaten”: https://bit.ly/3ftBeE3 *Diskussion* Neue FRA-Umfrage zu Diskriminierung von LGBTI*-Personen: https://bit.ly/30ge79M Reporter: “Undercover in der Konversiontherapie”: https://www.youtube.com/watch?v=p0efVz8qbpw RND: Gleichgeschlechtliche Ehe senkt Suizidrate in Skandinavien: https://bit.ly/392BtDB Statista: Statistiken zu LGBT: https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/ Phenix Podcast: Freitag Abend: https://freitagabend.podigee.io/about

Verschwörungsmythen und Medienkompetenz

From Einmischen! Politik Podcast

In der heutigen Folge habe ich mich mit [Michael Blume] (https://twitter.com/BlumeEvolution) über Verschwörungsmythen und dere Verführungen unterhalten. Michael Blume ist Religionswissenschaftler und Referatsleiter für nichtchristliche Religionen im Staatsministerium Baden-Württemberg sowie Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. Außerdem ist [Thomas](https://twitter.com/advitwit) wieder zu besucht. Diesmal zur Medienkompetenz ;-)

Gut drauf im Juni mit Philip Siefer – Zukunftsarbeit

From Hotel Matze

Corona hat unseren monatlichen Stammtisch ein bisschen ins wackeln gebracht. Philip und ich versuchen es nun wieder regelmäßig. In dieser Folge sprechen wir über Unternehmertum. Orakeln über die Zukunft der Arbeit, sprechen über Arbeitsräume, neue Erkenntnisse, bewegende Bücher und haben endlich mal wieder eine Challenge vor uns. Bücher: Rutger: https://amzn.to/2XTAOPS Maja: https://amzn.to/36XAeVg Vielen Dank fürs Zuhören! Instagram vom Gast: www.instagram.com/philipolympia/ Wer das hier noch mehr supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Musik: Jan Köppen Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Valerie Schönian, Ostbewusstsein und ich

From Einmischen! Politik Podcast

Einen wunderschönen Pfingstmontag (falls ihr das schon Montag hört ;-) )! Ich habe vor einigen Wochen mit Valerie Schönian über ihr Buch "Ostbewusstsein - Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet" gesprochen und freue mich dieses Gespräch heute veröffentlichen zu können. Enjoy!^^

Urlaub mit Frau Berg – Ehrgeiz und Muskeln

From Hotel Matze

"Zufrieden bin ich, wenn ich eine tolle Idee habe und dran sitze und merke, dass es gelingt." Sibylle Berg und ich sind mal wieder in einen Kurzurlaub gefahren. Wir sprechen über Träume, Reisen (nach Innen und Aussen), Todesdrohungen, Psychosen, Ehrgeiz, Existenzangst und die Massephase. Und wir sind natürlich nicht allein. Bill Gates, Til Schweiger, Dr. Drosten, Anthony Joshua, Erika Eleniak, Andrea Petković, Gwyneth Paltrow und Hans-Georg Maaßen sitzen mit uns zusammen. Instagram vom Gast: www.instagram.com/sibylle_berg/ Supporter: bahn.de/sicherreisen Musik: Jan Köppen Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Axel Hacke - Warum sollte man nicht nach dem Glück suchen?

From Hotel Matze

Axel Hacke lebt in München, ist Schriftsteller und Kolumnist. Man könnte auch sagen, er ist der deutschsprachige Kolumnist. Denn er schreibt seit über 30 Jahren Kolumnen. Er schreibt über sich, über die Welt, über seine Familie – über alles, was am Leben interessant ist. Er bezeichnet sich selbst als Spezialist fürs Allgemeine. Die Süddeutsche Zeitung ist seine journalistische Heimat. Ihm gehört quasi die letzte Seite des SZ-Magazins.  Angefangen hat er als Sportreporter, er schrieb übers Skifahren, obwohl er gar keine Ahnung davon hatte. Erst mit Mitte 40 hat er sich getraut, sich selbstständig zu machen. Warum das notwendig war und was sein Vater damit zu tun hat, darüber sprechen wir. Axel Hacke hat super viele Bücher geschrieben. Bekannt geworden ist er mit Der weiße Neger Wumbaba und mit  Der kleine Erziehungsratgeber. Zuletzt erschienen ist Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben. Ein Buch, das die großen Fragen des Lebens leichtfüßig in den Raum stellt. Etwas, das kaum jemand so gut kann wie Axel Hacke. Wir reden über das Kolumnenschreiben und was es dabei zu beachten gibt. Wir sprechen über einen Hörsturz, der zu einer großen Befreiung geführt hat, allgemein über die Befreiung von Seiten, die man nicht an sich mag. Es geht um die Wichtigkeit des Miteinanderredens, es geht um Mut, Liebe und den Sinn des Lebens. Partner: Sonos – sonos.com Closed - closed.com/about Audi – https://www.youtube.com/channel/UC2vPnUauXTOLZHpVXCm9m7Q Musik: Jan Köppen Redaktion: Annie Hofmann Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

#47 Vergebung

From Mordlust

Triggerwarnung: Ab Minute 5:39 bis 32:24 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 38:04 bis 1:01:02 um sexuelle Gewalt. Ewig hat Paulina darauf gewartet: Laura erzählt ENDLICH die Geschichte, in der sie selbst zum Opfer wurde. Warum sie Täterin “Kourtney Bauer” nie verzeihen wird, erfahrt ihr in der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” „Ich bringe Ihnen Ihr Kind zurück. Ich kann Ihnen nur keine Hoffnung machen, dass Mirco noch lebt,“ sagt der Leiter der Sonderkommission zu den Schlitters. Mirco Schlitter ist eines abends einfach nicht mehr nach Hause gekommen. Eine der größten Suchaktionen Deutschlands wird daraufhin eingeleitet. Als ein Polizist der Soko Monate später an der Tür seines Nachbarn klopft, wird sich bewahrheiten, was Mircos Mutter von Anfang an im Gefühl hatte. Doch Hass spüren die Eltern gegenüber dem Mörder ihres Sohnes nicht. Es ist ein kalter Abend Anfang Oktober. Katja fährt auf ihrem Fahrrad durch ein Naturschutzgebiet. Auf dem dunklen Feldweg vor ihr tauchen plötzlich zwei Gestalten auf. Sie bremst. Es sind zwei Männer. Dann zieht der eine Katja vom Rad, schlägt und vergewaltigt sie. Sieben Jahre später trifft sie ihren Peiniger ein zweites Mal und streckt ihm die Hand entgegen. Warum vergeben Eltern dem Mörder ihres Sohnes und warum ist die Frau versöhnlich mit ihrem Vergewaltiger? In dieser Folge gehen Paulina und Laura dieser Frage nach, erklären warum Vergeben schwieriger ist als zu hassen und erzählen von ihren eigen Erfahrungen. Außerdem erfahrt ihr was es mit dem kleinen Finger von Orlando Bloom auf sich hat und mit welchen Menschen Laura Paulina ein Verhältnis untersagt. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:39 - Fall “Getragen” 0:32:24 - Aha Theodizee 0:38:04 - Fall “Zweites Treffen” 1:01:02 - Aha Täter-Opfer-Ausgleich 1:09:57 - Was ist Vergebung? 1:12:43 - Vergeben als Bewältigungsstrategie 1:28:14 - Sich selbst vergeben 1:30:38 - The Forgiveness Project 1:32:36 - Erfahrungen mit Promis **Shownotes** *Fall “Getragen”* Buch: "Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen." von Sandra und Reinhard Schlitter und Christoph Fasel *AHA: Theodizee* Frei und Fromm: Die Frage nach der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes: https://bit.ly/2DIyTXV *Fall “Zweites Treffen”* BBC: “Rape victim meets attacker to forgive him”: https://www.bbc.co.uk/news/uk-25666416 ITV This Morning: “I forgave my rapist”: https://bit.ly/3ft76c3 Neue Westfälische: “Selbstfindung in der Heimat”: https://bit.ly/3emZVkc *AHA: Täter-Opfer-Ausgleich* Serviceportal Baden-Württemberg: “Täter-Opfer-Ausgleich”: https://bit.ly/3gXfaBT *Diskussion* The Forgiveness Projekt: “Marian Partington”: https://bit.ly/2OqZL0t SPIEGEL: “Wie verzeiht man Dinge, die eigentlich unverzeihlich sind”: https://bit.ly/3etQcZx Tagesspiegel: “Befreiendes Verzeihen”: https://bit.ly/2WlvpRo Geo: “Vier Schritte zur Vergebung”: https://bit.ly/2OBWhsp katholisch.de: “Wenn Vergebung unmöglich ist.”: https://bit.ly/2WiS5Sh

Schwarze Pumpe

From Einmischen! Politik Podcast

Die Corona-Krise kann ja auch als Chance verstanden werden. Wer jetzt mit Konjunkturpaketen investieren will könnte auch auf die Umstellung der Wirtschaft und Energieproduktion hin zu klimaschonenden Maßnahmen abzielen. In der Lausitzregion stehen für diesen notwendigen Strukturwandel theoretisch 17 Milliarden Euro zur Verfügung. Nur leider fehlt es weiterhin an Geld und Gesetzen. Wie genau sich der Strukturwandel gestaltet, dass erzählt mir heute mein Gast [Christine Herntier](https://twitter.com/ChristineHernt1). Als zweiten Gast habe ich heute [Franziska Heinisch](https://twitter.com/ChristineHernt1) dabei. Als Autorin von "Ihr habt keinen Plan" und Aktivistin ist sie unter anderem in der Generationen Stiftung aktiv und setzt sich für eine bessere Politik für junge und alte Menschen ein. Enjoy!^^

Jochen Schweizer – Wie entdeckt man sein Talent?

From Hotel Matze

Viele kennen ihn vermutlich als Juror aus "Die Höhle der Löwen", ich kenne seinen Namen durch seine Erlebnisgutscheine und war überrascht, dass dieser Jochen Schweizer wirklich ein Mensch ist. Bevor er sein Firmenimperium unter seinem Namen aufgebaut hat, fuhr er mit dem Motorrad durch Afrika, wirkte als Stuntman in Actionfilmen mit und hat ein paar Weltrekorde aufgestellt. Er ist einer der Wegbereiter des Bungee Jumping in Deutschland und ist in dieser Funktion mal aus einem Helikopter in 1000 Metern Höhe gesprungen. Jetzt lässt es der Familienvater etwas ruhiger angehen. Er fällt nicht mehr ganz so tief und ist jetzt Erlebnisveranstalter, Investor, Vortragsredner und Buchautor. Ich habe Jochen Anfang März in München in seiner Arena getroffen. Ich habe lange keinen Unternehmer mehr interviewt. Mich hat interessiert, warum ein so freiheits- und abenteuerliebender Mensch wie er noch so etwas wie einen beruflichen Alltag hat. Wir sprechen über Sinn, Fleiß und operative Exzellenz. Es geht um Unternehmertum, Fehlerkultur und Mitarbeiterführung. In der Vorbereitung habe ich gemerkt, dass Jochen Schweizer ganz klar und deutlich sein Talent benennen kann, das fand ich sehr außergewöhnlich und hatte viele Fragen dazu. MEIN GAST: https://instagram.com/jochenschweizer/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Solo-Solidarität

From Einmischen! Politik Podcast

Lange Zeit schon keinen Monolog mehr in der Talkradio-Art und einigen Rants gehabt, also mach ich das mal heute wieder...und es gibt viele Rant-Themen von dem verschwinden der Solidarität, über Steuerschätzungen zu Ideenlosen Unions Fraktionschefs. Enjoy!^^

Hausgemeinschaft mit Sibylle Berg – Wahrheit oder nackt?

From Hotel Matze

„Ich funktioniere relativ Erkenntnisfrei.“ Die Hausgemeinschaft Berg und Hielscher sitzt wieder zusammen. Es geht um Männerscham, Lästerei, Pimmelbilder, Spinnen, Ziegen, Toiletten, Penisneid, Scham, Nacktheit, Wahrheit und die Trennung zwischen Werk und Autor. Instagram von Sibylle www.instagram.com/sibylle_berg/ Wer das hier noch mehr supporten will: Paypal.me/mitvergnuegen Musik: Jan Köppen Meine High Five Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher

Katja Riemann – Wie hat das Reisen dich verändert?

From Hotel Matze

Sie spielte in Blockbustern wie Fack ju Göhte, Der bewegte Mann, Unsere wunderbaren Jahre und Lieblingen wie Rosenstraße, Das wahre Leben und Abgeschminkt. Seit 20 Jahren ist sie zudem für Menschenrechtsorganisationen in Krisenregionen unterwegs und unterstützt Hilfsprojekte auf der ganzen Welt. Über ihre Reisen zu den Enden der Welt erzählt sie in ihrem sehr eindrucksvollen Buch "Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen". Ich wollte wissen, wie so eine Projektreise abläuft, wie man auf sie kommt, warum sie immer wieder mitfährt und wie die vielen Reisen und das Schreiben sie verändert haben. Wir sprechen über besondere Begegnungen in Afrika, das besondere Gefühl des Ankommens, die Ohnmacht und über das Beisammensein von Freude und Elend. Katja spricht über ihre Liebe zur Schauspielerei, die Notwendigkeit sich kein dickeres Fell zuzulegen und ihre Auseinandersetzung mit der Angst. MEIN GAST: https://instagram.com/katjariemann/ DINGE: Katjas Buch - https://amzn.to/3dCs8mZ Roger – https://amzn.to/2X2lpML Deborah - https://amzn.to/3fGlUo3 Rutger - https://amzn.to/2ySar42 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Page 46 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.