Tarifstreitigkeiten
Woop! Woop! Nach langer Zeit einfach mal wieder eine reine Monologfolge. Heute sind die Tarifverhandlungen und deren Ergebnis im öffentlichen Dienst Thema. Enjoy!^^
1225 episodes from Germany
Woop! Woop! Nach langer Zeit einfach mal wieder eine reine Monologfolge. Heute sind die Tarifverhandlungen und deren Ergebnis im öffentlichen Dienst Thema. Enjoy!^^
Wir senden aus dem Lockdown und fragen uns, wie uns uns die Pandemie verändert hat. Wir sprechen über Betrachtungsweisen von Innovation und Transparenz. Es geht um zukünftiges Wohnen, neue Ideen und Geburtstage. Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Buch: bit.ly/39FtHQy Mein Newsletter: https://mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Woop! Woop! Neue Woche, neue Folge Einmischen Podcast. Heute zwei Top Gäste: Erst Alexander Thiele zur rechtlichen Seite der neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und dann geht mit Christian Bartlau nach Österreich. Wir tauchen tief in der Ibiza-Untersuchungsausschuss. Enjoy!^^
2011 erreichte sie als Neuntplatzierte die Top 10 der Weltrangliste, kämpfte danach vor allem mit Verletzungen und rutschte wieder raus. 2014 stand sie im Halbfinale der French Open. 2015 war sie wieder zurück in der Top 10. Vor ein paar Wochen erschien ihr erstes Buch – eine sogenannte Autofiktion "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht". Auf dem Tennisplatz befindet Andrea Petcović sich im Herbst ihrer Karriere, so sagt sie es selbst. Am Schreibtisch geht es gerade erst los. Ein spannender und eher ungewöhnlicher Wechsel. Ich freue mich, dass endlich mal eine Sportlerin im Hotel Matze ist und erfahre, warum es so schwer ist, Sportler*innen im Allgemeinen zum Interview zu bekommen. Wir sprechen über Tennis und über das Leben, denn für Andrea ist das, was auf dem Platz passiert, ein Gleichnis für das große Ganze. Es geht um Wut, Wille und um Rivalität. Ich wollte wissen: Ist sie mit anderen so hart wie mit sich selbst? Was passiert, wenn man zur Elite zählt? Und wie schafft man es, dass einem Ruhm und Ehre nicht zu Kopf steigen? MEIN GAST: https://instagram.com/andreapetkovici/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: Ab Minute 00:39:25 bis 01:04:07 geht es um sexuelle Gewalt. Wenn Insekten Täter:innen überführen indem beispielsweise der Inhalt von Insektenmägen als Beweismittel dient, dann geht es um die forensische Entomologie. Unserem Oberthema in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Es ist nicht mehr lange hin, dann geht es für Veronika und ihren Mann Klaus in die USA. Geplant ist mit dem Auto durch das Land zu fahren. Zuvor allerdings werden sie Veronikas Schwester in Salt Lake City besuchen. Klaus ist Pastor und soll dort seinen kleinen Neffen taufen. Doch Veronika wird diese Reise nie antreten, denn die Pastorenfrau wird plötzlich vermisst. Die Ermittlungen ergeben: Das Ehepaar führte kein so frommes Leben, wie es nach außen schien. Zwei Monate sind vergangen seitdem Jenny ihr Zuhause verlassen hat. Die 16-Jährige ist von Rügen nach Neumünster gezogen, um dort ihre Ausbildung in einem Elektrofachmarkt zu beginnen. Sie hat sich schnell eingelebt, schon neue Freundinnen und eine Stammkneipe gefunden. Zur Arbeit geht sie auch gerne und so kann sich niemand erklären, warum sie an einem Samstagmorgen nicht mehr zur Arbeit erscheint. In dieser Folge tauchen Paulina und Laura ein in die Welt der Insekten und erklären wie die bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen können. Außerdem sprechen sie mit dem forensischen Entomologen Mark Benecke darüber wie die Zusammenarbeit mit der Polizei läuft und fragen sich warum so viele Menschen - inklusive ihnen - Angst vor krabbelnden Tieren haben. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:09:30 - Fall “Pastorenfrau” 00:35:03 - Aha: Ortsbestimmung durch Insekten 00:39:25 - Fall “Jenny” 01:04:07 - Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen 01:09:28 - Todeszeitpunkt ermitteln 01:17:47 - Forensische Entomoxikologie 01:22:17 - Interview Mark Benecke 01:25:23 - Vernachlässigung **Shownotes** *Fall Pastorenfrau* Morddeutschland: Tod einer Pfarrersfrau: Der Mörder und die Ameise Spiegel: Er schlägt und schlägt mich: https://bit.ly/31MEhm6 Zeit: Ein Pastor außer sich: https://bit.ly/3jzTOvg Spiegel: „Wie Falschgeld herumgelaufen“: https://bit.ly/3mrnhJJ *Aha: Ortsbestimmung durch Insekten* Heiko Joachim Koch - Diplomarbeit Forensische Entomologie: Prä- und postmortale Leichenbesiedlung durch Insekten: http://benecke.com/pdf/koch_fe.pdf *Fall Jenny* Focus: Gefahr im Vollzug: https://bit.ly/3dYku82 Welt: Jennifer - Warum hat ihr niemand geholfen?: https://bit.ly/3mrns7R Spiegel: „Die Minuten vergehen nicht“: https://bit.ly/3kAbGaH Mopo: Angst um 16-jährige Jennifer wächst: https://bit.ly/3kzMQHY *Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen Aerzteblatt.de: Forensische Insektenkunde: https://bit.ly/31MTCCU Burkhard Madea: Von den Maden zum Mörder: https://play.google.com/books/reader?id=P493DwAAQBAJ&pg=GBS.PT222.w.0.0.200 *Diskussion* Jens Amendt, Roman Krettek, Richard Zehner, Gerd Niessen: Forensische Entomologie - Ein Handbuch DW: Entpuppt und überführt: https://bit.ly/3mlbdtw Paula Grafe: Forensische Entomologie: https://bit.ly/2TtbRsz
Guten Morgen! Heute steht ein bisschen Monolog zur Frage, ob das Parlament mehr in die Corona-Maßnahmen Entscheidungen eingebunden werden sollte, an. Zudem spreche ich mit Stephan Lamby über sein, mit Klaus Brinkbäumer geschriebenes, Buch: "Im Wahn - Die Amerikanische Katastrophe". Enjoy!^^
Denn für seine Reportagen fährt er an die Enden der Welt: in den Irak, nach Syrien, nach Mali. Da wo es brennt, da ist Thilo. Für seine Sendung "Uncovered" spricht er mit Extremist*innen, Drogenschmuggler*innen, Organhändler*innen, Gangs und Kartellen. Vor wenigen Wochen erschien die aufsehenerregende Doku "Rechts.Deutsch.Radikal". Dieses Mal waren Thilo und sein Team in Deutschland unterwegs und haben die rechte Szene porträtiert. Mit dem Ergebnis, dass ein AfD-Funktionär zurücktreten musste, nachdem in der Sendung seine menschenverachtende Sicht bewiesen werden konnte. Wir sprechen über seine Familie und die große Bedeutung seiner Oma. Wir reden über seine ersten journalistischen Schritte, über seine journalistischen Werte. Welche Gesetze darf man seiner Meinung nach brechen und welche nicht? Wie fühlt sich Todesangst an? Warum tut er sich das überhaupt alles an? Und was hält die Welt zusammen: das Gute oder das Böse? MEIN GAST: https://winstagram.com/thilomischke/ DINGE: Rechts.Deutsch.Radikal - https://bit.ly/3v8NfrY Buchtipp - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID20936194.html WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Woop! Woop! Heute eine weitere Folge zum Konflikt um Bergkarabach. Diesmal zu Gast: Dustin Hoffmann. Enjoy!^^
Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt. Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun. Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz. Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:06:47 - Fall “Monika” 00:36:24 - Aha: Falsche Gutachten 00:42:35 - Fall “Stigmatisiert” 01:07:06 - Aha: Schwierigkeiten der Wiederaufnahme 01:11:35 - Justizirrtümer 01:17:46 - Gründe für Fehlurteile 01:24:33 - Hilfe für Opfer **Shownotes** *Fall Monika* Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt Barbara Keller: Sieht so eine Mörderin aus? ARD: Unschuldig in Haft - Wenn der Staat zum Täter wird Landgericht Berlin: Urteil: http://www.rudimarion.de/media//DIR_40350/Urteil.pdf Landgericht Berlin: Freispruch: http://www.rudimarion.de/media/URTEIL_April2008.pdf *Aha: Falsche Gutachten* LTO: Beeinflussung von Gutachtern: https://bit.ly/31jEP2D Spiegel: Mangelhaftes Gutachten: https://bit.ly/3lNXprr *Fall Stigmatisiert* FAZ: Prozess im „Fall Horst Arnold“: https://bit.ly/3nMEfUE Zeit: Herzversagen nach Justizversagen: https://bit.ly/2SNqg2B Süddeutsche: Unschuldig hinter Gittern: https://bit.ly/3lHaMcH GEP: Der Fall Horst Arnold: https://bit.ly/3iPpigI Spiegel: Blind vor Wahrheit: https://bit.ly/2GLeCTv *Diskussion* Breaking Lab: Backdraft: https://www.youtube.com/watch?v=t-QQGedAv4U Süddeutsche Zeitung: Fehlurteile in Deutschland: https://bit.ly/33SC9dK Stuttgarter Zeitung: Interview zu Fehlurteilen: https://bit.ly/33Uc9yI Rolf Bossi - Halbgötter in Schwarz: Deutschlands Justiz am Pranger
Die kleine Podcastpause ist vorbei und heute gehts gleich wieder voll rein. Erst mit Jessica und Sandra von der Klimaliste in BaWü. Danach geht es zum neuaufgeflammten Konflikt um die Region Berg-Karabach. Sascha Düerkop hat sich extra Zeit genommen für einen längeren Kommentar. Lieben Dank an der Stelle nochmal an Sascha! Enjoy!^^
Wir senden aus dem Risikogebiet. Philip war auf Ibiza und ich auf Buchtour, der eine ist erholt, der andere ein bisschen durch. Was machen wir, wenn der Lockdown noch einmal kommt? Und was rät uns Dorfältestenrat, was wir dringend üben müssen? Wir sprechen über Müßiggang, die Bucket Liste, Feedback und wie immer uns. Waldemars Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148483017.html Supporter: https://www.lichtblick.de/ Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Wunschgäste bitte in die Kommentare: apple.co/2RgJVH6 Mein Buch: bit.ly/39FtHQy Mein Newsletter: mailchi.mp/mitvergnuegen/matzehielscher Instagram: www.instagram.com/matzehielscher Linked In: www.linkedin.com/in/matzehielscher/
Leute ich mach heute mal Pause. Dennoch empfehle ich angesichts der Lage in Bergkarabach die Folge mit Sascha Düerkop nochmal zu hören. Am 12. Oktober bin ich dann regulär zurück.
Es ist eines der erfolgreichsten Sachbücher der letzten Jahre, wurde mehrfach ausgezeichnet und Bas selbst hat man als Ernährungspapst tituliert. Bas Kast studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor und hat vor dem Ernährungskompass auch andere Bücher geschrieben. Gerade ist seine neues Buch "Das Buch eines Sommers" erschienen und das ist ganz anders, denn es ist sein erster Roman. Es gibt viel zu besprechen: Ich wollte wissen, warum er jetzt nicht einen Fitness- oder Erziehungskompass geschrieben hat und wie der Erfolg von "Der Ernährungskompass" sein Leben verändert hat. Im Roman geht es darum, dass man werden soll, wer man ist. Aber wie findet man raus, wer man überhaupt ist? Und ist das nicht ein ewiger Optimierungswahn? Was haben die Gene und die linke und rechte Gehirnhälfte damit zu tun? Was sagt die Wissenschaft? Wir sprechen auch über Unsicherheit und Ablehnung. Bas Kast findet Ablehnung und Unsicherheit nämlich hilfreich. Spannend! Ich wollte unbedingt wissen, wie zufrieden er jetzt mit seinem Leben ist, wo er doch seinen großen Traum vom Roman erfüllt hat. Und was das mit der Angst vor dem Tod macht. MEIN GAST: https://instagram.com/baskastofficial/?hl=de DINGE: Das Buch eines Sommers - https://amzn.to/2SdXebT Der Ernährungskompass - https://amzn.to/3n4Btd2 Seine Empfehlung - https://amzn.to/3l5F7BD Randy Pausch - https://youtube.com/watch?v=-Arnrxle4Gw Stern Geschichte - https://bit.ly/3I1GsI2 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Schnitt: Maximilian Frrisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt. Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. Pasquale wurde ermordet. Als herauskommt, dass der Täter ein verurteilter Mörder ist, der eine lebenslange Haftstrafe absitzt und die Tat während eines Hafturlaubs beging, beginnt ein Kampf. Jeannettes Kampf gegen ein Justizsystem, das den Schutz der Bevölkerung hinten anstellt. Caroline ist eine Außenseiterin, meidet andere Menschen. Gleichzeitig sehnt sie sich nach Anerkennung und Beachtung. Und so entscheidet sie sich dafür etwas zu tun, das niemand ignorieren kann. Caroline fängt an mit dem Feuer zu spielen. Erst zündet sie nur ein paar Telefonbücher in einer Telefonzelle an, doch schnell werden ihre Zündeleien immer größer - bis sie ganze Gebäude niederbrennt. Doch die Flammen reichen Caroline irgendwann nicht mehr. Sie will noch mehr Schrecken verbreiten. Wie sicher ist unser Nachbarland, warum neigt man in der Schweiz zu milden Strafen, welchen Wert hat die Resozialisierung der Täter:innen und wie wird dort Mord definiert? Paulina und Laura erkunden das Dickicht des Schweizer Justizsystems und klären die Unterschiede zu Deutschland. Außerdem: Wie sich Laura als Dolmetscherin schlägt und bei welchem schweizerischen Wort Paulinas Kopfkino angeht. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:05:25 - Fall “Restrisiko” 00:27:31 - Aha: Volksabstimmung 00:34:51 - Fall “Schrecken” 00:56:58 - Aha: Verwahrung 01:04:08 - Kriminalstatistik Schweiz 01:09:27 - Mord im Vergleich zu Deutschland 01:12:20 - Verjährung von Mord 01:14:49 - Milde Strafen **Shownotes** *Fall “Schrecken”* SRF: Die Parkhausmörderin: https://www.youtube.com/watch?v=-1nGpBvXf90 Carlos Hanimann: Ist Caroline H. wirklich die gefährlichste Frau der Schweiz? Tageszeitung Zürich: Der Sonder-Fall: https://bit.ly/33bPGwH Blick: «Irgendwie befriedigte mich der Tod der jungen Frau»: https://bit.ly/3cMy3Xt *Aha: Verwahrung* dejure: https://bit.ly/3mYo71L Beck-Aktuell: https://bit.ly/34cpsJE Neue Züricher Zeitung: Der Verzicht auf eine lebenslängliche Verwahrung ist richtig: https://bit.ly/2EIu3uD *Diskussion* bpb: Schweiz: Volksentscheid zum Minarett-Verbot: https://bit.ly/3l0X5oN Tages Anzeiger: Nur wenige Verwahrte werden je entlassen: https://bit.ly/3jqJzdP beauftragter-missbrauch: Verjährungsfristen: https://bit.ly/33cJO6A Watson: https://bit.ly/2SlHbJr Blick: «Notfalls reichen wir eine Initiative ein»: https://bit.ly/30eMxKQ SRF: Vergewaltiger und Gewalttäter sollen härter bestraft werden: https://bit.ly/3kWdj2h Beobachter: Wie sinnvoll ist Verjährung?: https://bit.ly/3cIcFT2
Triggerwarnung! Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliardenhöhe. Danke an alle die diese Folge ermöglicht haben: Friedrich Merz, Schwarz-Gelb, Friede Springer und Mathias Döpfner und natürlich die Lobbyverbände der "Familienunternehmen". Ein echter Dank geht an [Fabio De Masi](https://twitter.com/FabioDeMasi) unf sein Team für die Aufklärung über die aktuellen Finanz- und Steuertricks in Deutschland.
Seine Filmographie ist unendlich – von "Das fliegende Klassenzimmer" über "Die Welle", "Victoria", "Der Hauptmann", "4 Blocks" und in diesem Jahr "Nightlife" oder "Betonrausch". Für seine Rollen in "Die Welle" und "Victoria" erhielt er jeweils den Deutschen Filmpreis, für seine Darstellung in "Neue Vahr Süd" gab es gleich mehrere Auszeichnungen. Eigentlich müsste er, so könnte man meinen, vor Selbstbewusstsein strotzen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Frederick war am Anfang des Gesprächs sehr unsicher. Er musste erst Vertrauen gewinnen. Ich habe aber gemerkt, dass es gar nicht um Vertrauen in mich, sondern um Vertrauen in sich selbst ging. Wir sprechen über diese Schüchternheit und wie er die im Film überwindet. Er erklärt wie er eine Rolle annimmt, wie er sie spielt und warum seine Familie ihn nie am Set besuchen darf. Wir sprechen über Selbstschutz und seine totale Abneigung gegen die Norm, denn statt über den roten Teppich zu laufen, liebt er es in der Kneipe zu sein. Was er da findet, darüber sprechen wir. Wir sprechen auch über seinen strengen Vater, der Frederick aber die Schönheit des Weinens gezeigt hat. Wir sprechen über Männlichkeit, das Filmgeschäft und seine frühe Wut. Frederick lässt mich und euch in seinen ratternden, schlaflosen Kopf schauen. Er raucht und trinkt und ein bisschen hatte ich das Gefühl, mit ihm an einer Bar zu sitzen. Am Ende waren wir beide sehr gelöst. MEIN GAST: https://instagram.com/officialfredericklau/ DINGE: Der afrikanische Künstler - https://instagram.com/bongeziwemabandla/ Das Filmpreis-Video - https://youtube.com/watch?v=rwDUNZeqqhk Artikel in der Zeit - https://zeit.de/2015/24/frederick-lau-schauspieler-victoria Fredericks Firma - https://behindthetree.de/ Frederick die Maus - https://amzn.to/3hYCMq1 Vielleicht Kinderbuch - https://amzn.to/2ROPJbr WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Stephanie überlegt schon ganz lange einen Podcast zu machen, wusste aber nicht zu welchem Thema. Und dann hatte sie die richtige Idee. Hört unbedingt mal in "FÜNF ZU EINS" rein. Apple: https://apple.co/3ckOev6 Spotify: https://spoti.fi/32QPiUa
Zum Wochenstart eine neue Folge. Heute etwas kürzer ;-). Ich spreche mit Svenja Ahlhaus über ihr Buch "Die Grenzen des Demos" (Campus Verlag). Enjoy!^^
Elf Jahre stand er auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und ist jetzt Ensemble-Mitglied an der Berliner Schaubühne. 2017 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt. Seit 2011 ist er auch sehr bekannt als Schriftsteller, denn der erste Band seiner Reihe "Alle Toten fliegen hoch" ist erschienen und der wurde, wie alle nachfolgenden, zum Bestseller. Gerade ist sein neues Buch "Hamster im hinteren Stromgebiet" erschienen, darin verarbeitet er seinen Schlaganfall. Joachim Meyerhoff lebt die Ambivalenz, bei ihm schließt sich nichts aus, es gibt kein "Entweder-oder", sondern ein großes Und. So ist er eben Schauspieler und Schriftsteller, in seinen Büchern erzählt er seine eigene Biografie und schmückt sie auch aus, er verbindet darin Tragik und Humor. Und es funktioniert. Wie und warum – darüber sprechen wir im Podcast. Mir hat es große Freude gemacht, in den Kopf von Joachim Meyerhoff zu schauen, denn das lässt er hier wirklich zu. Er legt großen Wert auf Genauigkeit und möchte wirklich alle Fragen richtig beantworten, man könnte auch sagen, sich daran abarbeiten. Wir sprechen über seine Berufe, seine Lebensspuren, seine Ambivalenz. Wir sprechen darüber, wie er dem Verlust begegnet, wie er seine Freiheit gefunden hat und was er mit seinen Defiziten macht. MEIN GAST: https://schaubuehne.de/de/personen/joachim-meyerhoff.html DINGE: https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148300395.html WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V
Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.