🇩🇪 Germany Episodes

1225 episodes from Germany

Tim Mälzer – Warum machst du so viele Sachen?

From Hotel Matze

Spätestens seit seiner Fernsehshow Kitchen Impossible gehört Tim Mälzer zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Davor war aber auch schon einiges los in Tims Leben: Tim Mälzer hat in kleinen und großen Küchen in Hamburg und London das Kochen gelernt, er hat Restaurants geleitet, Restaurants eröffnet und manche auch wieder geschlossen. Er hat diverse Kochshows moderiert - darunter "Schmeckt nicht, gibt's nicht", er hat – wenn ich richtig gezählt habe – neun Kochbücher veröffentlicht und ist jetzt vor allem in seinem Hamburger Restaurant Die Bullerei zu Hause. Tim Mälzer ist vor allem für seine bodenständige Küche und seine sehr direkte Art bekannt. In unserer wirklich breit gefächerten Unterhaltung sprechen wir über seine Auffassung von Unternehmertum und darüber wie er sein Unternehmen führt, wo er doch so oft unterwegs ist. Wir reden über den Segen und den Fluch seiner Show Kitchen Impossible. Wir sprechen über eine Reise, die sein Leben geprägt hat, wir sprechen über Scheitern, Schicksal und über Fickscheisse. ** instagram.com/matzehielscher https://www.instagram.com/timmaelzer_official/ ** Diese Folge wird von Sonos und Blinkist gesponsert. Unter Blinkist.de/matze gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo von Blinkist Premium.

#19 Vergewaltigt

From Mordlust

Jeder von uns hat sich schon mal in einem Haus aufgehalten, in dem es Sicherheitslücken gibt - so etwas wie eine Treppe zum Beispiel, bei der eine Stufe fehlt. Wie gefährlich so eine “Missing Stair” vor allem für neue Besucher ist und was das mit dieser Folge, in der es um Vergewaltigungen geht, zu tun hat, erfahrt ihr bei Mordlust! Anna ist eine lebensfrohe, selbstbestimmte junge Frau bis sie eines Abend auf dem Nachhauseweg vergewaltigt wird. Nach der Tat kann die junge Studentin ihrem Körper nicht mehr vertrauen und verfällt immer wieder in eine Schockstarre. Ihr Peiniger hingegen behauptet grinsend vor Gericht sie hätte es doch so gewollt. “So einen Vater wie dich hätte ich auch gerne”, sagt das Kindermädchen Jasmin zu Jens Ruhnke, auf dessen Sohn sie öfter mal aufpasst. Einige Monate später beschuldigt die 15-Jährige ihn plötzlich sie mehrfach vergewaltigt zu haben. Jens wird zu 12 Jahren Haft verurteilt, obwohl er ein Alibi hat. Außerdem diskutieren Paulina und Laura darüber, ob es lieber „nein heißt nein“ oder „ja heißt ja“ heißen sollte, was während einer Vergewaltigung mit den Opfern passiert und über mögliche präventive Maßnahmen für sogenannte Tatgeneigte. Und ihr erfahrt, warum Papa Wohlers nicht Lauras Meinung ist und Paulina von ihrem Vater genötigt wurde mitten während eines spannenden Kinofilms den Saal zu verlassen. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:01:15 - The Missing Stair 0:06:05 - Fall Anna 0:24:30 - AHA Sozialtherapeutische Abteilung 0:34:30 - Fall Ruhnke 0:52:55 - AHA Wiederaufnahmeverfahren 0:56:30 - Diskussion 0:59:35 - Keine Vergewaltigungen in der Ehe 1:02:00 - Untersuchungsbericht bei Sexualdelikten 1:05:00 - Ja heißt ja 1:07:35 - Tonische Immobilität 1:10:45 - KO-Tropfen 1:12:50 - Präventionsmaßnahmen 1:21:20 - Papa Wohlers & Co. **Shownotes** *The Missing Stair* Blog-Eintrag zu The Missing Stair: https://bit.ly/2ZIcAsB *Der Fall Anna* “Vergewaltigt! Ins Leben zurück” von Sophia Richter *Vergewaltigung* SZ Artikel “Die wichtigsten Fakten zu sexueller Gewalt”: https://bit.ly/2BIb55C Behandlungsinitiative Opferschutz: https://www.bios-bw.com/ Erfahrungsbericht eines ehemaligen Tatgeneigten: https://bit.ly/2VSAMaO “I CAN CHANGE”-Projekt der MHH: https://bit.ly/3e39Kn1 Hilfetelefon für Frauen: https://www.hilfetelefon.de/ Hilfe auch für Männer: https://www.telefonseelsorge.de/ Deutsche Hebammen Zeitschrift: Vergewaltigungsopfer in der Schockstarre: https://bit.ly/38wBtM1 Dokumentation und Untersuchung bei sexualisierter Gewalt: https://bit.ly/38vA8VJ

Zutritt Verboten...für die Bundeswehr

From Einmischen! Politik Podcast

Im Osten geht die Sonne auf heißt es ja, auf alle Fälle wird hier viel gearbeitet und demnächst auch gewählt und wenige Männer hier müssen eine Beziehung erfinden, um politisch erfolgreich zu sein. Die SPD Berlin will zudem das leben für die Berliner besser machen und hat sich auf dem Landesparteitag auch mit der berliner Mietsituation beschäftigt, was am Ende aber wirklich für Aufregung sorgte war ein Antrag zur Werbung militärischer Organisationen an Berliner Schulen. Ich habe mit [Florian Kling](https://twitter.com/CaptainKling) über die Arbeit als Jugendoffizier, also die Vertreter der Bundeswehr die wirklich an Schulen gehen, gesprochen.

Gut drauf im April – Ahnungslose Chefs

From Hotel Matze

Da haben wir uns einen dicken Knochen zum 01. April hingelegt: Wir wollten über Führung sprechen und haben uns die Zähne daran ausgebissen. Wie geht das, wenn man kein Chef sein will? Wer darf entscheiden? Wer will überhaupt entscheiden? Können wir uns mit solchen Themen beschäftigen, weil es gerade gut bei einhorn und Mit Vergnügen läuft oder läuft es gut, weil wir uns damit beschäftigen? Auch wenn wir nicht für jedes Fragezeichen einen Punkt gefunden haben, so gibt es am Ende die beste Geschichte des Monats. Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Schaut fom-machen.de

Tim is back - die Folge in der wir über Hannover 96 sprechen

From Einmischen! Politik Podcast

Der SPD Brandenburg ist der Spitzenkandidat für die Europawahl abhanden gekommen und mir der Gesprächspartner, aber dazu werd ich einfach nächsten Montag mal ausfürhlich was im Podcast sagen. Heute springt zum Glück ein Special Correspondant ein - Tim - erzählt mir was bei Hannover 96 so los war und er bringt mich dadurch mal auf ein anderes Feld fernab von Politik ... oder vielleicht doch nicht?! Immerhin gehts hier auch ein wenig um die Hannover Connection. :-)

Atze Schröder – Warum versteckst du dich?

From Hotel Matze

Mein heutiger Gast ist Atze Schröder – oder vielleicht eher die Person, die Atze Schröder spielt. Atze gehört zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Seit 25 Jahren steht er mit getönter Brille, zu engen Jeans und Minipli-Frisur auf der Bühne. Er teilt aus und steckt ein, hat unendlich viele Preise gewonnen und bespielt die größten Konzerthallen mit seinem Programm, ist dabei aber nicht jedermanns Liebling. Man könnte verallgemeinern, dass Atze den Mainstream zum Lachen und das Feuilleton zum Weinen bringt. Auf den ersten Blick kann man sich auf jeden Fall täuschen. Beim genaueren Hinschauen gibt es viele Überraschungen und darum wollte ich mich auch mit ihm treffen. Im Gespräch erzählt er mir dann, wie aus dem schüchternen Schlagzeuger der laute Atze wurde. Was war harte Arbeit, was einfach nur Schicksal? Wir fangen ganz am Anfang, im Kreißsaal bei der Atze-Geburt, an. Ich habe Atze außerdem gefragt, wie er sich selbst im Traum sieht und ob er dann auch eine getönte Brille trägt? Warum schützt der lockere Lockentyp seine Identität so krampfhaft? Und wie ist Atze all die Jahre einfach nur Atze geblieben ist? Ich war sehr gespannt, was mich im Gespräch erwarten wird. Ob im Hotel ein Ruhrpottproll sitzen wird? Oder ob Atze seine Brille abnehmen wird? Ich kann sagen, dass dieser Mann ein Wunderkasten ist. Es hat mir viel Spaß gemacht, in seine blauen Augen zu schauen. Diese Folge wird von Heineken und Blinkist gesponsert. Unter Blinkist.de/matze gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo von Blinkist Premium.

#18 Die Überlebenden

From Mordlust

Wenn es um Leben oder Tod geht, entwickeln Menschen scheinbar übernatürliche Kräfte. Wie man einen Mordanschlag überlebt und was der Körper in Extremsituation alles aushalten kann, darüber sprechen Paulina & Laura in dieser Folge. Wenn sie groß ist, möchte sie Anwältin werden, einen Hosenanzug tragen und eine Aktentasche besitzen. Doch statt auf das Gymnasium gehen zu dürfen, wird die junge Frau, der eigentlich alle Türen offen stehen könnten, zwangsverheiratet. Als sie sich endlich von ihrem gewalttätigen Ehemann befreit, soll sie sterben und zwar im Namen der Ehre. Ein 25-jähriger Mann aus gutem Haus wird entführt. Als sich der Deckel der Kiste öffnet, in der er gefangen ist, blickt er in eine Schweinchen Dick-Maske. Hinter ihr versteckt sich ein ehemaliger Magier, der eine perfide Zaubershow geplant hat, um eine Millionenbeute zu machen. Für sein Opfer beginnt der Überlebenskampf. Und: Neues aus der Rubrik “Hörerpost” und warum Paulina wirklich keine Witze erzählen sollte. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:40 - Der Fall Sengül 0:19:57 - Aha: Ehrenmord 0:33:30 - Der Fall Oetker 0:56:17 - Aha: Unterstützung bei Traumabewältigung 1:05:17 - Diskussion: Überleben **Shownotes** *Zum Fall Sengül* “Löwinnenherz: Nach 8 Schüssen war ich endlich frei” von Sengül Obinge Abenzeitung München Artikel: "Ich überlebte meinen eigenen Ehrenmord": https://bit.ly/2O1tZa8 Süddeutsche Artikel: "Das Glück ist eine Aktentasche": https://bit.ly/38HI0DL Ehrenmord: http://www.ehrenmord.de/ **Zum Fall Oetker** Welt Artikel: "Die Entführung, die Oetker niemals los ließ": https://bit.ly/3f5xp7V Spiegel Online Artikel-Sammlung zum Fall Oetker: https://bit.ly/2NZEjj4

Urheberrechts-Reform - Beziehungsstatus: Kompliziert

From Einmischen! Politik Podcast

Ich war in Köln zur [#Subscribe10](https://twitter.com/subscribe_de) im Funkhaus des [Deutschlandfunks](https://twitter.com/DLF) und es war spec-tec. Vor Ort konnte ich einen Podcast aufnehmen (nicht nur im ESC Schnack als kurzer Gast ;-) und zwar mit [Klaudia](https://twitter.com/jinxxproof) vom [Datenschutz Podcast](https://www.datenschutz-podcast.net/) und [Lukas Schneider](https://twitter.com/LoSo314). Beide bringen verschiedene Sichtweisen auf die EU-Urheberrichtlinie, die am Dienstag den 26. März 2019 im Europäischen Parlament zur Abstimmung steht und gegen das am Samsatg 200.000 Menschen demonstriert haben.

Robert Habeck – Wie kommst du zur Ruhe?

From Hotel Matze

Im Hotel Matze ist diese Woche Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, zu Gast. Eigentlich war Robert Schriftsteller, er hat mal allein, mal mit seiner Frau Andrea Bücher geschrieben und gemeinsam mit ihr vier Söhne erzogen. Schreiben war sein Leben, bevor es irgendwann die Politik wurde, so hat er es selbst gesagt. Robert engagiert sich schon seit 2002 bei den Grünen und hat dort quasi die klassische Ochsentour als Kreis-, Landes- und Fraktionsvorsitzender durchlaufen. 2012 wurde er dann stellvertretender Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und zugleich Minister für Umwelt und Energiewende. Seit 2018 ist er neben Annalena Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen und lebt nun auch in Berlin. Mich hat vor allem interessiert wie es ist, wenn aus einem unabhängigen und eigenständigen Schriftsteller das Aushängeschild einer Partei wird. Jemand, der immer unterwegs ist und auf dessen Kalender – zu Ministerpräsidentenzeiten – 40 Menschen Zugriff hatten. Wie hat er sich verändert? Wie findet er Ruhe- und Denkpausen? Wir sprechen über Nachtzüge, über Sprache und ein Buch, das sein Leben verändert hat. instagram.com/matzehielscher Die Supporter von Hotel Matze sind diesmal Sonos und Nexible. Schaut auf nexible.com/gutezeit und gewinnt eine gute Zeit!

Nora Tschirner - Wie hast du gelernt, zufrieden zu sein?

From Hotel Matze

Nora Tschirners Karriere begann vor vielen, vielen Jahren als Moderatorin bei Viva und MTV. Dort ist sie mir besonders durch die sehr lustigen Beiträge mit Christian Ulmen aufgefallen. Vom Musikfernsehen ging es mit den Filmen Soloalbum und Keinohrhasen auf die ganz große Kinoleinwand. Im Weimarer Tatort ermittelt sie seit 2013 als Kommissarin Kira Dorn zusammen mit ihrem Kumpel Christian Ulmen. Eigentlich wollten wir uns schon vorletztes Jahr treffen, als sie sich als Co- Produzentin von Embrace dem Thema Bodyshaming gewidmet hat. Aber Nora ist auch die Königin im Nein-Sagen. Jetzt hat es endlich geklappt. Mich hat es interessiert, warum sie scheinbar eine so große Freude am Absagen hat. Die Antwort war dann ganz anders als erwartet. Statt über Humor sprechen wir über Depressionen. Statt über Tatort reden wir über Mentoren. Es geht um Verhandlungen mit sich selbst und der Gesellschaft. Am Ende hatten wir einen hochroten Kopf. Es war sehr emotional. Mir ist einmal mehr bewusst geworden, wie wichtig es, ist Dinge auszusprechen. Nora Tschirner ist für mich ein großes Vorbild. - Der Supporter ist Heineken und Nexible. Schaut mal nexible.de/gutezeit vorbei. - instagram.com/matzehielscher

#17 Mörderinnen

From Mordlust

“Endlich geht es um Frauenmörder!“ - so hatte Laura letztens ihre “Freude” über das Thema dieser Episode zum Ausdruck gebracht. Wie, wann und aus welchen Gründen weibliche Täter töten, klären Paulina und Laura gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Mit Make Up versucht Samira noch die 83 äußeren Verletzungen ihrer Tochter zu überschminken, bevor der Arzt den Tod des Kindes feststellt. Kein Organ an der kleinen Jelli ist mehr heil. Das 3-jährige Mädchen muss ein Martyrium durchleben, weil eine Reihe von Fehlern passiert sind, die hätten verhindert werden können. „F***** se gut!” Das schreibt Annika in einem Brief an ihre Anwältinnen. Doch unterschrieben ist dieser nicht mit ihrem Namen, sondern mit Sonja. Ist also vielleicht gar nicht Annika für den Mord an ihren Eltern verantwortlich, sondern eine zweite Persönlichkeit? Außerdem klären Paulina und Laura wie beweiskräftig Emojis sein können und verraten welche Smileys bei ihnen Hassgefühle auslösen. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:00:50 - Zeitpille 0:03:25 - Fall "Beschämend" 0:23:35 - AHA Postpartale Bindungsstörung 0:28:35 - Fall "Strafsache Sonja" 0:43:05 - AHA Dissoziative Identitätsstörung 0:49:53 - Weibliche Täter mit Lydia Benecke 1:11:50 - Emojis als Beweismittel **Shownotes** *Postnatale Bindungsstörung* Postpartale Depression und Mutter-Kind-Behandlung: https://bit.ly/2Z3HhJO Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung: https://www.hausarbeiten.de/document/354438 *Dissoziative Persönlichkeitsstörung* "Psychopathinnen: Die Psychologie des weiblichen Bösen" von Lydia Benecke "Aus der Dunkelkammer des Bösen: Neue Berichte vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt" von Mark und Lydia Benecke *Emojis als Beweismittel* Artikel: Emojis als Beweise vor Gericht: https://bit.ly/2ZNH78C

Grundsteuerreform: Zeitgemäß

From Einmischen! Politik Podcast

Puh ich muss erstmal die fdp und Christian Lindner verarbeiten und wie echte Profis Politik machen, aber danach kommt ein gutes Gespräch mit Dr. Ulrich Kriese (siedlungspolitischer Sprecher der NABU) einem Vertreter der Initiative Grundsteuerreform: Zeitgemäß. Beim Auftakt zur Aufarbeitung des Themas Grundsteuerreform gehts vor allem um eine vernüpftige Reform.

Gut drauf im März – Unabhängigkeit, Weltrettung & Sexyoga

From Hotel Matze

Anfang März. Trotz finanziellem Risiko und vollem Kalender erfreuen wir uns daran, dass wir keine Investoren und keine Abhängigkeiten bei einhorn und Mit Vergnügen haben. Gut drauf durch Unabhängigkeit? Ja klar. Warum fällt es so schwer sich von Abhängigkeiten zu lösen? Warum treffen wir uns mit Investoren aber sprechen nicht über Geld? Wie geht es der Weltrettung? Wie geht es uns? Wir werden unterstützt von der FOM Hochschule. Schaut fom-machen.de

The Return of the FDP in Brandenburg

From Einmischen! Politik Podcast

Bevor ich zu den Monologen zurückkehre besuch ich noch die aktuellen Parteitage der Landesparteien. Angefangen habe ich mit den Grünen danach habe ich den Listenwahlparteitag der FDP Brandenburg besucht. Denn im Superwahljahr besteht auch für die Liberalen die Chance in den Landtag zurück zu kehren und dabei setzen sie auf ein bekanntes Gesicht, jedenfalls was Brandenburg angeht ;-)

Sarah Kuttner – Warum machst du uns nichts vor?

From Hotel Matze

Ich habe Sarah Kuttner vor über 15 Jahren bei Radio Fritz kennengelernt. Damals war sie Praktikantin und ich ein kleiner Musiker. Sarahs großes Talent für “vor der Kamera stehen” wurde schnell entdeckt. Sie wurde als Viva- und MTV-Moderatorin so etwas wie eine Ikone und ein Vorbild für guten Geschmack und an den richtigen Stellen die Klappe aufmachen. Sarah moderierte sich durch eigene Shows und interviewte so ziemlich alle Superstars der Welt. Die Überraschung dann: 2010 veröffentlichte sie ihren ersten Roman “Mängelexemplar”. Dieser Roman wurde zum Bestseller inklusive Verfilmung. Danach folgten die Romane “Wachstumsschmerz” und “180 Grad Meer” – und jetzt das neue Buch “Kurt”. Es ist kaum zusammenzufassen, über was wir alles gesprochen haben: Ich gebe ein paar Stichworte: Tod, Trauer, Schicksal, Hunde, Erziehung, Druck, Kontrolle, Freundschaft, Bequemlichkeit, Kritik, Therapien, Können, Nicht-Können, Wünsche – und das sind nur ein paar. Ich war ein bisschen nervös. Zum einen, weil es das erste Interview in diesem Jahr ist und zum anderen weil Sarah und ich uns schon sehr lange kennen und ich gar nicht wusste, was sie in der Öffentlichkeit erzählen will und was nicht. Darum frage ich auch immer wieder etwas vorsichtiger nach. Aber nach zwei Stunden wusste ich, dass es wenig gibt, über das sie nicht sprechen wollte. Und somit ist es ein sehr offenes und ehrliches Gespräch geworden und für mich ein perfekter Startschuss für 2019. Der Supporter ist Heineken und Nexible. Schaut mal nexible.de/gutezeit instagram.com/matzehielscher instagram.com/diekuttner Titelbild: Katharina Hintze Empfehlung zum Weiterhören: Gusch Baby

#16 Familienbande

From Mordlust

Weil nicht immer alles heile Welt unter Verwandten ist, widmen sich Paulina und Laura diesmal den Familientragödien. Die Mutter von Anna und Jakob verschwindet spurlos. Vater Claus erzählt allen seine Frau wäre mit einem anderen Kerl abgehauen. Doch in Wahrheit hat er ein dunkles Geheimnis im Keller. “Born to be Rich” heißt Niklas G.’s “Success Academy”. Doch die hat bei ihm nicht für Erfolg gesorgt. Stattdessen wird der angebliche Hochstapler wegen Mordes aus Habgier an seinem Onkel verurteilt. Wie er meint zu unrecht - deswegen setzt er sich nach Brasilien ab und beteuert seine Unschuld in YouTube-Videos.   Außerdem wird das Urteil gegen Volker L. aus Schackendorf gesprochen. “Mordlust” erzählt noch mal den kompletten Fall und war für euch bei der Verkündung am Landgericht Kiel. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:02:40 - Der Fall Sabine 0:17:20 - Aha: Tatbezogene Amnesie 0:28:30 - Der Fall Niklas G 0:48:45 - Aha: Vollstreckungsverjährung 0:55:55 - Der Fall Schackendorf **Shownotes** *Fall Niklas* Rechtsfehlerhaft begründeter Freispruch von Niklas G.: https://bit.ly/3e2TId8 Morgenpost-Artikel zu Tätern, die mit Haftbefehl gesucht werden: https://bit.ly/31QnpLJ

Gut drauf im Februar – Schlechtes Gewissen

From Hotel Matze

Die erste Folge 'Gut drauf' und es geht um schlechtes Gewissen. Schlechtes Gewissen, weil man sich schlecht fühlt, obwohl es einem gut gehen sollte. Schlechtes Gewissen, weil man sich mit dem Co-Gründer streitet, obwohl man ja die Welt retten will. Und schlechtes Gewissen, weil man vielleicht nur einen kleinen Teil der Welt retten kann. https://www.instagram.com/matzehielscher/ https://www.instagram.com/philipeinhorn/

Page 54 of 62 (1225 episodes from Germany)

🇩🇪 About Germany Episodes

Explore the diverse voices and perspectives from podcast creators in Germany. Each episode offers unique insights into the culture, language, and stories from this region.